Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich bin Luftfeder-Neuling und brauche Eurere Unterstützung bei der Einstellung der Luftdrücke. Ich verwende hierzu momentan den SKS-Suspensioneer. Nach der Einstellung des gewünschten Drucks entweicht beim Entfernen der Pumpe wieder Luft, obwohl ich die Pumpe genauso verwende, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Dies ist insbesondere bei Kammern mit geringem Luftvolumen ärgerlich (z.B. Manitou Swinger 3-way an der SPV-Kammer; dort zeigt das Manomenter z.B. 11 bar an, nach dem Entfernen der Pumpe sind es nur noch 5 bar!). Ist die Pumpe kaputt oder ist das normal? Welche Pumpe ist gut? Ich wäre Euch über ein paar Tips dankbar.
Egal wie, Du hast von der Pumpe zum Ventil immer eine gewisse Schlauchlänge/-volumen. Beim Abziehen entweicht nun mal die Luft aus diesem Volumen.
Theoretisch könnte es auch sein, dass die Einschraubhülse am Ventil sehr kurz ist und deshalb beim Abschrauben der Pumpe zunächst die Dichtigkeit zw. Pumpe und Ventil weg ist und erst kurz später das Ventil schließt.
Dann würde allerdings deutlich mehr Luft entweichen.
Schraub sie doch einfach nach dem Abschrauben nochmal drauf, dann siehst du wieviel Druck noch drin ist. Und wenns zuviel Verlust ist, kannst du den ja vorher einrechnen
Der Druckverlust entsteht meist beim Anschrauben der Pumpe, nicht beim Abschrauben.
Wenn die Pumpe angeschraubt wird, ist im Schlauch ein Druck von ca. 1 bar (normaler Luftdruck). Demzufolge entweicht Luft beim Anschrauben der Pumpe in den Schlauch.
Das Zischen, das man beim Abschrauben hört, ist das Entweichen der Luft aus dem Schlauch, nicht aus dem Dämpfer.
So ist das zumindest bei meiner Dämpferpumpe (Shock Therapy).
Also Dämpfer auf den richtigen Druck aufpmpen, Pumpe ab und gut.
vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe mittlerweile etwas rumexperimentiert. Bei der Variante mit Aufpumpen des SPV auf 11 bar (ohne anschließendes checken) habe ich festgestellt, daß anschließend der Dämpfer total zäh war. Es scheinen also wirklich die 11 bar drin zu sein. Mit 5 bar aufgepumpt ist der Dämpfer schon um einiges sensibler. Der Druck scheint also wirklich beim Anschrauben zu entweichen. Mittlerweile habe ich auch den Dämpferpumpentest aus der MountainBike gelesen (Meine SKS = Testsieger!).
Auch dort schreiben Sie, daß der Druckverlust beim Anschrauben und nicht beim Abschrauben auftritt (bei meiner Pumpe ca. 4,5 bar laut MTB). Da hat der Piefke wohl recht.
Dann kann ich ja nun beruhigt auf Trailhatz gehen sobald das Sauwetter vorbei ist.