Hallo zusammen,
ich restauriere gerade zum ersten mal ein paar meiner alten Räder (meist MTBs), und hoffe, dass mir die alten Hasen hier weiterhelfen können....
Bei mir haben sich im Laufe der Jahre einge Bikes angesammelt, ich will mich nun doch von dem einen oder anderen trennen. Aber vorher, auch weils Spass macht und ich das mit meinem 14-Jährigen Sohn mache, der sich von dem Erlös ggf ein neues MTB kaufen will (also auch eine kleine erzieherische Maßnahme), wollen wir die Geräte wieder auf Vordermann bringen.
Am meisten Arbeit macht(e) uns das Gary Fisher Mt. Tam aus 1989 (Erbstück von meinem Vater), wo sogar noch die Biopace-Kettenblätter und die komplette XT-Ausstattung mit obenliegenden Daumenschalter drauf sind. Und ein zeitgenössischer, wenn auch nicht originaler Klein-Vorbau-Lenker (aus einem Stück Alu).
Bis auf die Innenlager, (ein ganz eigenes Thema) waren auch alle Lager noch gut. Nur eine neue Kette muss noch drauf.
Was mir aber Probleme bereitet, ist der Lack. Es sind viele kleine Macken, so dass ich nicht komplett neu lackieren will, nur ausbesern. Ausserdem, so meine Meinung, muss es nicht ladenneu werden, es darf und soll auch etwas Patina heben, sprich, die Ausbesserungen dürfen auch sichtbar sein, wenn man näher hinsieht.
Aber, wie finde ich den passenden Farbton? Es ist vorne ein starkes Gelb, welches in der Mitte des Rahmens auf wenigen cm in ein dunklers Grün verläuft.
Ich habe es mal mit einer RAL-Farbkarte probiert, aber da ist nichts passendes drauf.
Habe dennoch auf Lackstifte bestellt, von denn ich dachte, dass die passen könnten, aber die Farbtöne passen erwartungshgemäß doch nicht.
Kann man damit zu einem Lackierer gehen, der die passenden Farbtöne mischt?
Danach kommt noch ein Cannondale SM 2000 aus 1990 dran. Da bin ich sogar Erstbesitzer. Da ich es immer gut gepflegt habe, sind fast "nur" die Lackkratzer zu machen.
Leider habe ich irgendwann die Rapidfire (waren die ersten) gegen Gripshift getauscht und die Cantilver gegen Magura *-Hydraulik-Felgenbremsen. Habe dazu noch einen Satz Laufräder mit original-Felgen * und WTB-Naben aus 1991. Und Ringle-Schnellspanner aus 1990 suind auch dran. Also nicht mehr ganz original, aber zumindest zeitgenössisch.
Aber bei dem Rad ist das mit dem Lack sicher um ein vielfaches schwerer, weil hier ein Silbermetallic in Blaumettalic verläuft, und das auch noch über einen viel weiteren Bereich.
Da muss ich wohl den Rahmen komplett lackieren lassen, was dann aber wegen der Schriftzüge doof ist. Oder gibt es da Quellen für die alten Schriftzüge?
Oder andere Ideen? Mit Lineal dran abfotografieren und versuchen den Schriftzug wieder neu machen zu lassen?
Dann kommt da noch ein Rocky-Mountain Element Race aus 1999 und ein Specialized Epic aus 2003 (?)
Sowie ein Liegerad von Radius, Modell Viper aus 1990 (bei dem ist auch alles original, kaum ewas dran zu machen, habe die Schaltungen und Lager schon zerlegt, gereiningt, gefettet... ist also eigentlich schon verkaufsfertig) in die Restaurierung...
Grüße,
Peter
ich restauriere gerade zum ersten mal ein paar meiner alten Räder (meist MTBs), und hoffe, dass mir die alten Hasen hier weiterhelfen können....
Bei mir haben sich im Laufe der Jahre einge Bikes angesammelt, ich will mich nun doch von dem einen oder anderen trennen. Aber vorher, auch weils Spass macht und ich das mit meinem 14-Jährigen Sohn mache, der sich von dem Erlös ggf ein neues MTB kaufen will (also auch eine kleine erzieherische Maßnahme), wollen wir die Geräte wieder auf Vordermann bringen.
Am meisten Arbeit macht(e) uns das Gary Fisher Mt. Tam aus 1989 (Erbstück von meinem Vater), wo sogar noch die Biopace-Kettenblätter und die komplette XT-Ausstattung mit obenliegenden Daumenschalter drauf sind. Und ein zeitgenössischer, wenn auch nicht originaler Klein-Vorbau-Lenker (aus einem Stück Alu).
Bis auf die Innenlager, (ein ganz eigenes Thema) waren auch alle Lager noch gut. Nur eine neue Kette muss noch drauf.
Was mir aber Probleme bereitet, ist der Lack. Es sind viele kleine Macken, so dass ich nicht komplett neu lackieren will, nur ausbesern. Ausserdem, so meine Meinung, muss es nicht ladenneu werden, es darf und soll auch etwas Patina heben, sprich, die Ausbesserungen dürfen auch sichtbar sein, wenn man näher hinsieht.
Aber, wie finde ich den passenden Farbton? Es ist vorne ein starkes Gelb, welches in der Mitte des Rahmens auf wenigen cm in ein dunklers Grün verläuft.
Ich habe es mal mit einer RAL-Farbkarte probiert, aber da ist nichts passendes drauf.
Habe dennoch auf Lackstifte bestellt, von denn ich dachte, dass die passen könnten, aber die Farbtöne passen erwartungshgemäß doch nicht.
Kann man damit zu einem Lackierer gehen, der die passenden Farbtöne mischt?
Danach kommt noch ein Cannondale SM 2000 aus 1990 dran. Da bin ich sogar Erstbesitzer. Da ich es immer gut gepflegt habe, sind fast "nur" die Lackkratzer zu machen.
Leider habe ich irgendwann die Rapidfire (waren die ersten) gegen Gripshift getauscht und die Cantilver gegen Magura *-Hydraulik-Felgenbremsen. Habe dazu noch einen Satz Laufräder mit original-Felgen * und WTB-Naben aus 1991. Und Ringle-Schnellspanner aus 1990 suind auch dran. Also nicht mehr ganz original, aber zumindest zeitgenössisch.
Aber bei dem Rad ist das mit dem Lack sicher um ein vielfaches schwerer, weil hier ein Silbermetallic in Blaumettalic verläuft, und das auch noch über einen viel weiteren Bereich.
Da muss ich wohl den Rahmen komplett lackieren lassen, was dann aber wegen der Schriftzüge doof ist. Oder gibt es da Quellen für die alten Schriftzüge?
Oder andere Ideen? Mit Lineal dran abfotografieren und versuchen den Schriftzug wieder neu machen zu lassen?
Dann kommt da noch ein Rocky-Mountain Element Race aus 1999 und ein Specialized Epic aus 2003 (?)
Sowie ein Liegerad von Radius, Modell Viper aus 1990 (bei dem ist auch alles original, kaum ewas dran zu machen, habe die Schaltungen und Lager schon zerlegt, gereiningt, gefettet... ist also eigentlich schon verkaufsfertig) in die Restaurierung...
Grüße,
Peter