Reparieren statt wegwerfen: Shoe Goo-Kleber für die Sohle im Test

Kleber für die Schuhe? Der Tipp mit dem Schuhkleber Shoe Goo kam von einem Kollegen, der hiermit bereits seine Bikeschuhe geflickt hatte – was für Skateboardschuhe funktioniert, sollte doch auch für Bikeschuh-Sohlen klappen. Der Test!


→ Den vollständigen Artikel "Reparieren statt wegwerfen: Shoe Goo-Kleber für die Sohle im Test" im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Reparieren statt wegwerfen: Shoe Goo-Kleber für die Sohle im Test
ich hab seit 5 Jahren Schuhe von Sombrio (Shazam). Etwas weniger griffiger als 5.10 aber mindestens 3mal so haltbar dank Flyersol-Sohle. Kann ich unbedingt empfehlen. Meine aktuellen Lieblingsschuhe sind aber definitiv meine Adidas Trail Terrex mit Stealth-Sohle..die sieht noch gut aus. Lediglich die Schnürsenkel sind schnell hinüber gewesen.
 
Frage mich warum 5.10 immer so hoch gelobt werden. Habe bereits 3 Paar bei denen sich die Sohle seitlich und vorne jeweils so nach 1.5-2 Jahren abgelöst hat, das ist einfach schlechte Verarbeitung oder Kleber der da verwendet wird. Kenne Bikekollegen die das gleiche Problem haben, aber in den Tests hier liest man nie was davon...

Kleber ist ja schön und gut, aber gebt mal das Feedback zur schlechten Verarbeitung/Kleber an 5.10 weiter.
 
Frage mich warum 5.10 immer so hoch gelobt werden.
Hauptsächlich wegen dem Grip.

Habe bereits 3 Paar bei denen sich die Sohle seitlich und vorne jeweils so nach 1.5-2 Jahren abgelöst hat, das ist einfach schlechte Verarbeitung oder Kleber der da verwendet wird. Kenne Bikekollegen die das gleiche Problem haben, aber in den Tests hier liest man nie was davon...

Kleber ist ja schön und gut, aber gebt mal das Feedback zur schlechten Verarbeitung/Kleber an 5.10 weiter.
Wer soll das Feedback geben? MTB-News.de?
 
...toller Artikel, ABER schade, dass überhaupt nicht auf die negativen Seiten des Produktes eingegangen wird:
- umweltschädlich
- krebserregend (auf der Verpackung beschrieben und auch ein Gefahrensymbol) --> Dampf und Berrührung sind hoch giftig!

Wer will sich denn soetwas antun?!
 
Also wenn es nur um Sohlen ankleben geht, dann funktioniert Kövolfix ausgezeichnet.

(Das ganz normale Pattex auch, übrigens)

Die Anwendung zur Sohlenergänzung (wie bei den Kinderschuhen) würde damit nicht gehen.

Wobei, mal ehrlich, mit solchen Schuhen wollte ich auch nicht rumfahren...
 
Noch ein Tipp von mir.

51KN8rsZMJL._SX425_.jpg

Damit kann man die Oberfläche von defekten Schuhen oder auch Fingerspitzen von Skihandschuhen super reparieren. (wer kennt das nicht, wenn die Daumen und die Finger Oberseiten vom ständigen Schneekontakt aufreißen....)

Auftragen, verschmieren und trocknen lassen. Klebt extrem gut hnd ist super flexibel. Ich habe weiche Trekking Schuhe, die an der Oberseite der Zehen eingerissen sind damit repariert und rundherum sogar noch einen ca 3cm hohen Rand modelliert, um die Wattiefe zu erhöhen. Das Zeug hält bombenfest und ist für jeden Bereich flexibel genug (man kann einen ganzen Finger vom Handschuh damit überziehen und er bleibt geschmeidig).
Hab nun beides als Sohle-Reparatur ausprobiert ... Shoe-Goo und das oben von Soudal. Shoe-Goo hält bestcase 10 Ausfahrten. Soudal fix all ist am zweiten Tag hin. Shoe-Goo ist aber deutlich härter als stealth-Gummi. Also vom Grip her keine echte Alternative.

Bei allen diesen leichten Schuhen mit relativ wenig Gummi unten muss man halt nach ca. 1-1,5 Jahr kapitulieren und sich neue hohlen ... oder kleinere und schonenden Pins nehmen. Bei den 5.10 Impact hab jedoch 0 Probleme. Bin mit diesen zwar nicht so oft, aber die zeigen absolut keine Risse auf.
 
Hab nun beides als Sohle-Reparatur ausprobiert ... Shoe-Goo und das oben von Soudal. Shoe-Goo hält bestcase 10 Ausfahrten. Soudal fix all ist am zweiten Tag hin. Shoe-Goo ist aber deutlich härter als stealth-Gummi. Also vom Grip her keine echte Alternative.

Bei allen diesen leichten Schuhen mit relativ wenig Gummi unten muss man halt nach ca. 1-1,5 Jahr kapitulieren und sich neue hohlen ... oder kleinere und schonenden Pins nehmen. Bei den 5.10 Impact hab jedoch 0 Probleme. Bin mit diesen zwar nicht so oft, aber die zeigen absolut keine Risse auf.
Danke für's Teilen deiner Erfahrungen. Ich kenn ja Shoo Goo und Five Ten. Hört sich für mich stimmig an was du sagst.

Das einzige was mir noch einfällt wär das Resole Kit von Fiveten, finde nur das falsche für Kletterschuhe:

http://www.rockstore24.de/zubehoer/five-ten-c4-resole-kit.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Soudal habe ich auch getestet. Bei mir ist es praktisch auch gleich wieder kaputt gegangen.

Das schwarze Shoe-Goo hatte ich vor Jahren an meine Freerider geschmiert. Einige Stellen haben sich schnell wieder gelöst, andere haben dagegen deutlich länger als die besagten 10 Ausfahrten gehalten. Vom Grip habe ich keine großen Unterschiede bemerkt. Der Grip ist auf jeden Fall besser als mit einer völlig zerfressenen Sohle. :D Kennt denn jemand eine deutsche Bezugsquelle für das schwarze Shoe Goo? Ich bin bisher noch nicht richtig fündig geworden.
 
Soudal habe ich auch getestet. Bei mir ist es praktisch auch gleich wieder kaputt gegangen.

Das schwarze Shoe-Goo hatte ich vor Jahren an meine Freerider geschmiert. Einige Stellen haben sich schnell wieder gelöst, andere haben dagegen deutlich länger als die besagten 10 Ausfahrten gehalten. Vom Grip habe ich keine großen Unterschiede bemerkt. Der Grip ist auf jeden Fall besser als mit einer völlig zerfressenen Sohle. :D Kennt denn jemand eine deutsche Bezugsquelle für das schwarze Shoe Goo? Ich bin bisher noch nicht richtig fündig geworden.
https://www.skatedeluxe.com/de/shoe-goo-amazing-gooop-automotive-59-1ml-kleber-black_p8830
 
vlei sollte man mal 5:10 anschreiben. aber ich glaube das Adidas lieber neue latschen verkaufen und mehr müll produzieren will als an einer relativ umweltfreundlichen, aber gewinnminimierenden alternative interessiert zu sein.
 
vlei sollte man mal 5:10 anschreiben. aber ich glaube das Adidas lieber neue latschen verkaufen und mehr müll produzieren will als an einer relativ umweltfreundlichen, aber gewinnminimierenden alternative interessiert zu sein.
Heutzutage versucht unter anderem Adidas mit Nachhaltigkeit zu werben.
Mit ein bisschen Druck von der Gesellschaft sollten die doch so was wieder anbieten. Wäre letztlich für alle gut. Die Resole-Kits kosten ja auch gut Geld.
 
vlei sollte man mal 5:10 anschreiben. aber ich glaube das Adidas lieber neue latschen verkaufen und mehr müll produzieren will als an einer relativ umweltfreundlichen, aber gewinnminimierenden alternative interessiert zu sein.

Wie lange bist du im Forum? Schonmal gesehen wann der Großteil reifen wechselt (bzw wegschmeißt, weil nicht mehr tubeless fähig nach einem riss, statt mit Schlauch fertig zu fahren)?
Andere machen alle 2 Wochen nen gabelservice, weil sie denken das muss sein? Und von übertriebener Kettenpflege bzw allgemeinem putzwahn (Wasserverbrauch incl Öl und Schmierstoffe ins Abwasser) fangen wir gar nicht erst an.
Im MTB Business mit Nachhaltigkeit der Sohlen zu kommen ist da ja fast schon etwas süß...
Da gibt's größere Baustellen als abgenutzte Schuhe nach 2 Jahren.

Hätten die Leute Bock drauf, würde es das geben. Die Marge an einem paar Sohlen für 40€ ist deutlich größer als am kompletten Schuh für 80
 
Wie lange bist du im Forum? Schonmal gesehen wann der Großteil reifen wechselt (bzw wegschmeißt, weil nicht mehr tubeless fähig nach einem riss, statt mit Schlauch fertig zu fahren)?
Andere machen alle 2 Wochen nen gabelservice, weil sie denken das muss sein? Und von übertriebener Kettenpflege bzw allgemeinem putzwahn (Wasserverbrauch incl Öl und Schmierstoffe ins Abwasser) fangen wir gar nicht erst an.
Im MTB Business mit Nachhaltigkeit der Sohlen zu kommen ist da ja fast schon etwas süß...
Da gibt's größere Baustellen als abgenutzte Schuhe nach 2 Jahren.

Hätten die Leute Bock drauf, würde es das geben. Die Marge an einem paar Sohlen für 40€ ist deutlich größer als am kompletten Schuh für 80
ich wurde hier mal "wirtschaftsverweigerer" genannt, eben weil ich nicht gleich alles wegschmeisse. ich versuche alles zu pflegen und zu hegen solange es geht um nix neues zu kaufen. alte schuhe mit durchgelatschter sohle werfe ich nicht weg sondern repariere sie/lasse reparieren beim schuhmacher um die ecke. oder z.b. in dem ich an sonst noch gute Nike´s (grösster fehler überhaupt die zu kaufen) alte Big-Betty reifen klebe, beste schuhe überhaupt fürn winter.

aber die mühe macht sich kaum einer, es ist doch viel einfacher online was neues zu kaufen anstatt mal nach nem schuhmacher zu suchen.
p.s.: neue sohle an ADIDAS schuhen die mal 110€ gekostet haben (im Sale 40€, da war nach 3 monaten die sohle durch) kostet ganze 8,70€. und DIE sohle hält schon 5monate!

aber egal. Konsum ist halt in und angesagt. es grüsst "Sie Leben". ;)
 
Die ganze Schuhreparatur ist ja ganz sinnvoll, sofern der Schuh grundsätzlich noch nicht durch ist.

Überraschender finde ich das sich hier Leute beschweren das ein paar MTB Schuhe nicht länger als 1,5 - 2 Jahre hält. Ich mein, 2 Jahre im regelmäßigen Einsatz permanent auf 3-6mm langen Pedalpins rumsteigen, im Dreck, im Regen, auf Schotter, Steinen, etc. da darf so ein Schuh nach 2 Jahren schonmal hinüber sein. Vorallem weil der Schuh irgendwann einfach auch durgelatscht ist, merkt jeder schnell der Senk- und Spreizfuß Probleme hat.
Irgendwo muss man da auch schonmal realistisch bleiben. Fragt doch mal bei den Skateboardern nach, wie lange da Schuhe im Durchschnitt halten.
 
Die ganze Schuhreparatur ist ja ganz sinnvoll, sofern der Schuh grundsätzlich noch nicht durch ist.

Überraschender finde ich das sich hier Leute beschweren das ein paar MTB Schuhe nicht länger als 1,5 - 2 Jahre hält. Ich mein, 2 Jahre im regelmäßigen Einsatz permanent auf 3-6mm langen Pedalpins rumsteigen, im Dreck, im Regen, auf Schotter, Steinen, etc. da darf so ein Schuh nach 2 Jahren schonmal hinüber sein. Vorallem weil der Schuh irgendwann einfach auch durgelatscht ist, merkt jeder schnell der Senk- und Spreizfuß Probleme hat.
Irgendwo muss man da auch schonmal realistisch bleiben. Fragt doch mal bei den Skateboardern nach, wie lange da Schuhe im Durchschnitt halten.
Ich hatte schon viele Schuhe wo nur die Sohle kaputt war. Ist doch schön die zu reparieren und den Schuh weiter zu benutzen. Die eingetragenen Schuhe sind idR auch am bequemsten.
 
Hab nun beides als Sohle-Reparatur ausprobiert ... Shoe-Goo und das oben von Soudal. Shoe-Goo hält bestcase 10 Ausfahrten. Soudal fix all ist am zweiten Tag hin. Shoe-Goo ist aber deutlich härter als stealth-Gummi. Also vom Grip her keine echte Alternative.

Bei allen diesen leichten Schuhen mit relativ wenig Gummi unten muss man halt nach ca. 1-1,5 Jahr kapitulieren und sich neue hohlen ... oder kleinere und schonenden Pins nehmen. Bei den 5.10 Impact hab jedoch 0 Probleme. Bin mit diesen zwar nicht so oft, aber die zeigen absolut keine Risse auf.
Ich habe nicht geschrieben, dass man damit die Sohle reparieren kann. :)
 
Ich hatte schon viele Schuhe wo nur die Sohle kaputt war. Ist doch schön die zu reparieren und den Schuh weiter zu benutzen. Die eingetragenen Schuhe sind idR auch am bequemsten.


Wenn du den ersten Satz meines Posts aufmerksam lesen und verstehen würdest wirst du hoffentlich erkennen das ich genau das damit aussagen wollte.

Vielmehr gings mir um die Tatsache das einige hier denken ein paar Schuhe für 40-80€ würde problemlos 10 Jahre vollen Einsatz überleben und immernoch gut da stehen. Wer sowas sucht muss dann schon eher bei LOWA und co. in der >300€ Kategorie schauen (Das ist jetzt nur ein sinnbildliches Beispiel, ich hab keinerlei Erfahrungen mit LOWA Schuhen und habe auch nicht vor diese in Zukunft zu machen).
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück