Rennradreifen mit gutem Pannenschutz und bisschen Profil

Registriert
6. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir vor kurzem ein Rennrad gekauft und da bei uns in der Gegend die Radwege oftmals nicht durchgängig geteert sind wollte ich breitere Reifen (auch für ein bisschen mehr Komfort mit weniger Luftdruck) mit bisschen Profil aufziehen.

Ich hatte eigentlich an den Schwalbe CX Comp in 700 x 30C gedacht, leider habe ich dabei nicht damit gerechnet, dass es bei einem Rennrad so wenig Reifenfreiheit zum Rahmen/Gabel gibt.

Aktuell habe ich einen Maxxis Xenith in 700 x 23C drauf, am Hinterrad habe ich nach oben zum Rahmen knapp 6mm Platz, an der Gabel sind es bisschen weniger als 6mm, somit sind 25mm breite Reifen wohl das Maximum.

Was würde sich da anbieten?

Von dem, was ich bis jetzt gefunden habe, würde mir noch der Schwalbe Marathon HS368 in 700 x 25C am ehesten zusagen.

Was gibt es da noch für Alternativen bei 700 x 25C?
Oder welcher 700 x 28C oder 700 x 30C baut eher in die Breite als in die Höhe, in der Breite wäre mehr Freiraum.

Gruß
kommat
 
(...) Von dem, was ich bis jetzt gefunden habe, würde mir noch der Schwalbe Marathon HS368 in 700 x 25C am ehesten zusagen.
Mahlzeit ... Das ist auch meine Wahl beim RR, zumindest hinten. Vorne kann man auch was billiges fahren (in Deinem Falle mit den haeufigen schlechteren Wegen wuerde ich ihn aber vorn und hinten empfehlen). Viele Leute jammern, dass der Marathon zu viel Reibung haette, nun, diese Ansicht teile ich nicht.
(...) Oder welcher 700 x 28C oder 700 x 30C baut eher in die Breite als in die Höhe, in der Breite wäre mehr Freiraum. (...)
Grundsaetzlich werden Reifen durch den Luftdruck in Form gehalten und dieser hat keine Vorzugsrichtung. Von daher ist 'eher breit als hoch' (wenn ueberhaupt) eigentlich nur dann denkbar, wenn man einen Reifen auf einer unverhaeltnismaessig breiten Felge montiert.

LG ... Wolfi ;)
 
Findest du echt, dass der Schwalbe Marathon so teuer ist?
14,90 Euro beim Bike Discount finde ich OK (billger könnte es immer sein ;) )

Da ich vom MTB komme wird die Reibung beim Marathon immer noch geringer sein als bei einem 2,1 Zoll breitem Stollenreifen.

Mit der Ausdehnung durch den Luftdruck hast du ansich schon recht, aber vorallem bei MTB-Reifen sind manche im Bereich der Lauffläche relativ flach und manche eher rund (schon bei neuen Reifen, nicht durchs Abnutzen). Kommt vielleicht auch darauf an wie die Karkasse und das Profil gebaut ist.

Gruß
kommat
 
Momentan gibt es aber auch den Schwalbe Blizzard in 700 x 25C für rund 8 Euro in manchen Shops, der wäre auch interessant mit seinem Kevlar-Guard Pannenschutz, hat halt leider kein Profil.
 
Ja, so einen Reifen meine ich als billigen fuer vorn. Aber wenn Du oft schlechteren Untergrund hast ... dann wie gesagt vll lieber vo+hi Marathon.

Was meinst Du eigentlich mit 'nicht durchgaengig geteert'? Was kommt dann anstelle des Teers? Kopfsteinpflaster, normale Pflastersteine, Schotter?
Solange es nicht direkt (grober) Schotter ist, faehrt sich das RR nur ruppiger, ausmachen tut es dem Rad nach meiner Erfahrung (bin allerdings nicht sehr gross+schwer) aber nix.

LG ... Wolfi ;)
 
Hallo,

neben 10 Meter übelstes Kopfsteinpflaster (da steht sogar ein Schild "Radfahrer absteigen) sind es vorallem so harte Sandwege wie man sie oft in Parkanlagen findet (vergleichbar mit einer Aschebahn auf dem Sportplatz), aber auch Schotter findet je nach Route mehr oder weniger (bei einem Radweg kann ich an 50% Schotter erinnern, aber da würde ich auch eher das MTB nutzen).

Außerdem bin ich mit 85 Kilo doch ein bisschen schwerer.

Der Blizzard hat aber den gleichen Pannenschutz wie der normale Marathon, der große Unterschied zwischen den Reifen ist dann wohl Gewicht, Profil und Rollwiderstand.

Gruß
kommat
 
Profil bringt am Rennradreifen so gut wie nix.
Ein Reifen, der mit recht gutem Pannenschutz deutlich besser rollt als der Marathon ( :winken: wolfi :D), wäre der Conti GP4Season. Den gibt es in 23, 25 und 28mm. Etwas weniger Pannenschutz, dafür aber auch für deutlich weniger Geld zu haben und 24mm breit: der Conti Grand Prix. Der ist für mich derzeit der optimale Trainingsreifen.

E.
 
Profil bringt am Rennradreifen so gut wie nix.
Ein Reifen, der mit recht gutem Pannenschutz deutlich besser rollt als der Marathon ( :winken: wolfi :D), wäre der Conti GP4Season. Den gibt es in 23, 25 und 28mm. Etwas weniger Pannenschutz, dafür aber auch für deutlich weniger Geld zu haben und 24mm breit: der Conti Grand Prix. Der ist für mich derzeit der optimale Trainingsreifen.

E.


Wenn ich nur befestigte Straße hätte, dann würde ich mir über Profil keine Gedanken machen.

Auf Schotter oder Sand möchte ich aber doch ein bisschen Profil haben, ein Schwalbe Comp CX wäre mir da am liebsten, aber der ist leider zu breit.
 
Hallo,

aus langjähriger Erfahrung: Conti GP 4 Season (wie hier schon gesagt wurde). Für Dich dann halt in 25er Breite und mit 6 Bar gefahren - perfekt!

Der Reifen ist nahezu unzerstörbar und hat vor allem bei Kälte und Nässe eine recht gute Haftung; die Laufleistung ist OK. Billiger wäre der Gatorskin, die Drahtversion vom 4 Season (allerdings mit einer etwas anderen Mischung, so etwas hatte ich zumindest mal vom damaligen Produktmanager von Conti gehört).

Der 4 Season liegt bei UVP 40 EUR, der Gatorskin weit drunter. Im Netz garantiert billiger; z.B.: www.ciclib.de

Vom Rollwiderstand her halt kein 4000S, aber in Ordnung fürs Training.

Viele Grüße
Torsten
 
Hallo,

aus langjähriger Erfahrung: Conti GP 4 Season (wie hier schon gesagt wurde). Für Dich dann halt in 25er Breite und mit 6 Bar gefahren - perfekt!

Der Reifen ist nahezu unzerstörbar und hat vor allem bei Kälte und Nässe eine recht gute Haftung; die Laufleistung ist OK. Billiger wäre der Gatorskin, die Drahtversion vom 4 Season (allerdings mit einer etwas anderen Mischung, so etwas hatte ich zumindest mal vom damaligen Produktmanager von Conti gehört).

Der 4 Season liegt bei UVP 40 EUR, der Gatorskin weit drunter. Im Netz garantiert billiger; z.B.: www.ciclib.de

Vom Rollwiderstand her halt kein 4000S, aber in Ordnung fürs Training.

Viele Grüße
Torsten

Und wie ist der Grand Prix 4000 (ohne S) in 25mm?

Den habe ich sehr günstig bei Rose bekommen, für die Straße bestimmt ein top Reifen.
OK, er hat kein Profil, aber wahrscheinlich habe ich für den Schotter jetzt ein anderes Rad.

Gruß
kommat
 
Schwarz war leider schon ausverkauft, ich konnte noch zwischen rot, gelb und blau wählen.
Ich habe mich für blau entschieden, 12 Euro pro Reifen.

Kann ich den auch für mein Einsatzprofil benutzen oder ist er dafür zu schade/empfindlich?
 
Zurück