Reifenwahl für neues Bike

Registriert
30. Juli 2010
Reaktionspunkte
324
Ort
Wetter (NRW)
Hallo zusammen,

ich haben mir vor vier Wochen ein neues Bike (Merida BigNine NX 2019) gekauft und bin nicht wirklich zufrieden mit den montierten Maxxis IKON 2,2.

  • Montierte Felgen: Merida Expert 22.8mm (innere Breite) / Kein Tubeless
  • Profil: 70% Berg auf, gerne kleinere Trails (human), Straße wird benötigt um in den Wald zukommen

Ich bin zuvor auf meinen anderem Bike den Hans Dampf in 26 x 2.35 gefahren und mal mit dem super zufrieden was den Halt anging. Der Rollwiderstand war aber schon spürbar.

Nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatz für die IKONs mit dem Halt vom Hans Dampf und Rollwiderstand vom IKON ;) (Skinwall bzw. Classic Skin wäre super)

Meine erste Überlegung war, dass ich einfach den Hansdampf nun in 29 x 2.35 wieder kaufe und montiere. Aber es gibt bestimmt auch noch Alternativen die vielleicht besser sind.

Dabei stellt sich die Frage, ob überhaupt ein 2.35 in den Rahmen passt. Laut Merida ist der Rahmen nur mit Reifen bis 2.2 getestet worden, aber ob mehr reingeht müsste ich halt testen bzw. kann man sich nicht zu äußern.

Lese oftmals hier Specialized Butcher, Maxxis Ardent, Maxxis Minion, Mountian King etc. - kann mir noch kein genaues Bild machen.


Würde mich freuen, wenn ihr helfen könnt. Hat mit dem Bike auch super geklappt.
 
Nimm einen mit guten Rolleingenschaften für Hinten und einem mit Grip für Vorne. In deinem Fall einfach nun einen Ardent an Vorderrad. Des weiteren sind zwei Reifensätze ratsam. Im Sommer Ikon/Ardent und Winter ruhig eine schwerere Kombi. Bin letzten Sommer Ikon/Ikon gefahren und nun Nobby/Nobby (ja, die rollen wie ein Sack Nüsse, machen aber z.Z. eine Menge Spaß). Aber hierzu gibt es X Möglichkeiten, am Besten du tastest dich vor.

1.Ikon HR, Ikon VR -> zu wenig Grip
2.Ikon HR, Ardent VR -> zu wenig Grip
3 Ardent HR, Minion VR -> ...
4. ...

Bei Reifen ist es echt mies, da ein leichter, schneller Reifen dien Rad in eine Rakete verwandelt. Jedoch in mehreren Hinsichten... Du fliegst den Berg hoch und gleichzeitig kann jede Abfahrt/Stein dich abschießen.

Weiterer Punkt is das Finden des richtigen Luftdruckes. Hier wird Rollwiderstand und Grip beeinflusst.
 
Meine erste Überlegung war, dass ich einfach den Hansdampf nun in 29 x 2.35 wieder kaufe und montiere.
Sind die nicht etwas überdimensioniert für ein Hardtail?
Dabei stellt sich die Frage, ob überhaupt ein 2.35 in den Rahmen passt. Laut Merida ist der Rahmen nur mit Reifen bis 2.2 getestet worden, aber ob mehr reingeht müsste ich halt testen bzw. kann man sich nicht zu äußern.
Zollstock?
Nimm einen mit guten Rolleingenschaften für Hinten und einem mit Grip für Vorne.
Jepp, vorne einen 2.35er Nobby (der rollt übrigens mit 23 Watt nicht viel schlechter als der eine oder andere weniger profilierte Maxxis) und hinten evtl. einen 2,25er Nobby wenn zu wenig Platz zwischen den Streben. Zumindest den 2.25er Nobby bekommst du als Skinwall, also evtl. vorne und hinten einen 2.25er nehmen.
 
Ich würde danach gehen, wo du den meisten Spaß haben willst - auf dem Trail oder auf der Waldautobahn :D
Außer an Bikes, die nur fürs Grobe sind, würde ich auch hinten den schnelleren und vorne den mit mehr Grip fahren, also in deinem Fall vielleicht erstmal den Vorderreifen wechseln. Da ist der Ardent wahrscheinlich nicht der schlechteste Tipp.
Den MountainKing 2.3 fahre ich z.B. am 26er Tourer hinten, läuft sehr schnell und hat ausreichend Grip auf meinen Strecken, außerdem wie ich finde eine gute Selbstreinigung. Wäre glaub ich auch kein unpassender Reifen fürs Vorderrad.
Für härtere Aktionen kann man immer noch auf TrailKing, Minion, Kaiser Projekt und dergleichen gehen, die ich auch ohne zu Zögern an so einem Bike am Vorderrad fahren würde wenn es sein müsste - aber nicht mehr in Kombi mit nem Ikon hinten :D
Aber das ist Geschmackssache und bei deinem Anforderungsprofil evtl. zu viel des Guten.
 
Nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatz für die IKONs mit dem Halt vom Hans Dampf und Rollwiderstand vom IKON ;) (Skinwall bzw. Classic Skin wäre super)

Wenn Skinwall oder wie auch immer die Hersteller es gerade bezeichnen gewünscht ist würde ich eventuell auch Vittoria mit in die Auswahl aufnehmen.
Also eine Mischung aus Barzo (VR) und Mezcal (HR).
 
Die Kombi Kenda Regolith vorne/Booster hinten kann ich empfehlen (oder Regolith 2.4 vorne/Regolith 2.2 hinten wenn noch mehr Grip gewünscht ist). Gibt’s aber nur in schwarz. Ebenso sind viele Leute hier von Wolfpack (für dich evtl. Cross oder Trail vorne/Race hinten) sehr angetan. Beide Kombis sollten mehr Grip haben als jetzt und noch gut rollen, also besser als z.B der Hans Dampf (bei den Kendas kann ich das subjektiv bestätigen). Alle Reifen kosten so ca. 40,- das Stück.
 
Moin zusammen,

vielen Dank für die Tipps und Empfehlungen!

Laut Zollstock habe ich 70mm Platz zwischen den Streben. Der aktuelle IKON hat auf jeder Seite ca. 11mm Platz.

Hier mal kurz zusammengefasst was zur Auswahl steht:

1. VR und HR: Nobby Nic 29 x 2.25 (Skinwall) = 32 € pro Stück bei Rose = 64 €

2. VR und HR: Maxxis Ardent 29 x 2.5 (Skinwall) = Set-Preis bei BC = 65 € / BD pro Stück 29 € = 58 € gesamt

3. VR und HR: Conti Mountain King 29 x 2.3 = mit Protection 40€ pro Stück / Performance 20€ pro Stück (Welche Variante lohnt sich wirklich?)

4. VR: Wolfpack Trail 29 x 2.25 / HR: Wolfpack Cross 29 x 2.25 = 40€ pro Stück = 80€ gesamt


Ich möchte mir nicht unbedingt einen zweiten Reifensatz zulegen, sondern eher das ganze Jahr über den gleichen Satz nutzen. Momentan tendiere ich zum Nobby oder Ardent.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. VR und HR: Nobby Nic 29 x 2.25 (Skinwall) = 32 € pro Stück bei Rose = 64 €

2. VR und HR: Maxxis Ardent 29 x 2.5 (Skinwall) = Set-Preis bei BC = 65 €

3. VR und HR: Conti Mountain King 29 x 2.3 = mit Protection 40€ pro Stück / Performance 20€ pro Stück (Welche Variante lohnt sich wirklich?)

4. VR: Wolfpack Trail 29 x 2.25 / HR: Wolfpack Cross 29 x 2.25 = 40€ pro Stück = 80€ gesamt
Grundsätzlich alle bestimmt nicht schlecht. Zu...
1. guck, dass du die Evolution line, snakeskin nimmst. Vorne 2.35/hinten 2.25 find ich gut.

2. beachte, dass es die mit und ohne Tubeless ready und EXo gibt. Ich würde die in deinem Fall vermutlich mit EXO nehmen. Vorne 2.4/hinten 2.25.

3. auch gut. Aber auf jeden Fall nicht die Performance version.

4. ich würde in deinem Fall Trail/Race nehmen oder Cross/Race. Die Reifen sollen ein sehr griffiges Gummi haben. Sollte beides mehr Grip als jetzt haben.

ich finde alle Kombis gut. Die Ardent wären meine letzte Wahl. Skinwall würde ich nur nehmen, wenn ich dafür nicht auf Funktion verzichten müsste (gibt ja nicht immer alle Varianten als skinwall). Auch wenn du schon genug Auswahl hast: Kenda ist auch noch gut.

https://www.mountainbike-magazin.de/parts/test-8-mtb-reifen-fuer-touren-und-all-mountain-terrain/
 
Moin zusammen,

vielen Dank für die Tipps und Empfehlungen!

Laut Zollstock habe ich 70mm Platz zwischen den Streben. Der aktuelle IKON hat auf jeder Seite ca. 11mm Platz.

Hier mal kurz zusammengefasst was zur Auswahl steht:

1. VR und HR: Nobby Nic 29 x 2.25 (Skinwall) = 32 € pro Stück bei Rose = 64 €

2. VR und HR: Maxxis Ardent 29 x 2.5 (Skinwall) = Set-Preis bei BC = 65 € / BD pro Stück 29 € = 58 € gesamt

3. VR und HR: Conti Mountain King 29 x 2.3 = mit Protection 40€ pro Stück / Performance 20€ pro Stück (Welche Variante lohnt sich wirklich?)

4. VR: Wolfpack Trail 29 x 2.25 / HR: Wolfpack Cross 29 x 2.25 = 40€ pro Stück = 80€ gesamt


Ich möchte mir nicht unbedingt einen zweiten Reifensatz zulegen, sondern eher das ganze Jahr über den gleichen Satz nutzen. Momentan tendiere ich zum Nobby oder Ardent.

Auch wenn Vittoria trotz Skinwall hier nicht aufgeführt ist wollte ich dir trotzdem mal die Angebote die ich gefunden habe zeigen, auch als Bundle und für dich eventuell auch als Bundle mit Latexschlauch interessant da du ja wie ich kein Tubeless fährst :)

https://r2-bike.com/VITTORIA-Reifen...zo-TL-Ready-Graphene-20-4C-schwarz-beige-2020https://r2-bike.com/VITTORIA-Reifen...warz-beige-2020-2x-Vittoria-Latex-Schlauch-SV
 
Auch wenn Vittoria trotz Skinwall hier nicht aufgeführt ist wollte ich dir trotzdem mal die Angebote die ich gefunden habe zeigen, auch als Bundle und für dich eventuell auch als Bundle mit Latexschlauch interessant da du ja wie ich kein Tubeless fährst :)

https://r2-bike.com/VITTORIA-Reifen...zo-TL-Ready-Graphene-20-4C-schwarz-beige-2020 https://r2-bike.com/VITTORIA-Reifen...warz-beige-2020-2x-Vittoria-Latex-Schlauch-SV

@yellow-faggin: Sorry, den hatte ich vergessen hinzuzufügen! Fährst du den selber? Wie schaut es mit Pannenschutz (Exo, SnakeSkin etc.) aus? Finde dazu keine Angabe.

Die beiden Angebote sind gar nicht mal so schlecht :) Bzgl. der Latexschläuche: Echt so gut? Fahre momentan den Standard Schlauch von Schwalbe (19SV oder so).
 
Wieso denn nicht Tubeless? Hab gerade erst selber umgebaut. Ging auch für mich als newbie easy. Hab’s mir schwieriger vorgestellt. Und war keine sauerei. Ist leichter und pannensicherer. Zudem weniger Rollwiderstand (oder mehr Grip wenn dann weniger Druck gefahren wird) und ich bilde mir ein, dass es geschmeidiger fährt.
 
@yellow-faggin: Sorry, den hatte ich vergessen hinzuzufügen! Fährst du den selber? Wie schaut es mit Pannenschutz (Exo, SnakeSkin etc.) aus? Finde dazu keine Angabe.

Die beiden Angebote sind gar nicht mal so schlecht :) Bzgl. der Latexschläuche: Echt so gut? Fahre momentan den Standard Schlauch von Schwalbe (19SV oder so).

Ich fahre ihn selbst nicht, aber hier im Forum findet man durchaus positive Dinge darüber ;)

Latexschläuche kann ich persönlich nur empfehlen, wie oben bereits von @Schwitte geschrieben muss man zwar oft nachpumpen aber ich kontrolliere eh vor jeder Tour den Luftdruck...insofern also ziemlich egal.
Beim Rollwiderstand besteht zwischen Latexschläuchen und Tubeless quasi kein Unterschied oder besser gesagt Latexschläuche kommen Tubeless beim Rollwiderstand deutlich am nächsten.
 
Das stimmt. Aber tubeless ist immer noch pannensicherer und leichter(?).

Nicht unbedingt...würde ich zumindest sagen :lol:

Latexschläuche machen echt einiges mit, Dornen müssen schon sehr viel Mühen aufwenden um so einen Schlauch kaputt zu bekommen.
Ich bin vor ein paar Jahren mal ein halbes 24h Rennen mit einem dicken Dorn im Reifen gefahren ohne Luftverlust, dass ein Dorn in der Lauffläche steckte und in den Schlauch piekste habe ich erst beim waschen/Service am Wochenende danach gemerkt.

Je nachdem wie ungeschickt man sich anstellt oder welchen Luftdruck man fährt ist Tubeless beim Durchschlag natürlich deutlich besser als ein Latexschlauch.

Gewichtsmäßig muss sich das auch nichts tun, da man ja von Zeit zu Zeit Milch nachschütten muss und ein Schlauch immer gleich schwer bleibt.
 
Weil die Skinwalls (zumindest bei Maxxis) schwer bis gar nicht tubless funktionieren.

https://www.fahrrad.de/maxxis-ardent-faltreifen-29x2.25-exo-tr-skinwall-M701685.html?vgid=G946857
Da steht doch extra TR - immer noch schwierig bei der Variante? Es gibt ja auch die Skinwall-Variante ohne alles wie von @KnauerinhoFox erwähnt.

Hänge nun irgendwie zwischen dem Ardent und der Vittoria-Kombi. Tubeless möchte ich jetzt noch nicht umrüsten, kann es mir aber vorstellen zum Sommer hin :) Aber mit den beiden oben genannten hätte ich ich schon mal die passenden Reifen.

Suche nun noch nach den passenden Angeboten..... für Fahrrad.de hätte ich noch einen 10% Gutschein.
 
Da steht doch extra TR - immer noch schwierig bei der Variante? Es gibt ja auch die Skinwall-Variante ohne alles wie von @KnauerinhoFox erwähnt.
Anfang letzten Jahres gab es mal Probleme. Ist jetzt schon ein Jahr her - Versuch macht kluch.
Vermutlich haben sie es jetzt aber im Griff, habe im Web nix mehr dazu gefunden.
 
Ich denke immer noch, dass es für dich bessere Reifen in dem Segment gibt als Vittoria und Maxxis (ich denke, dass die entweder schlechter rollen oder weniger Grip haben):

-Conti Mountainking 2.3/Crossking 2.3
-Kenda Regolith/Booster 2.2 o. 2.4 (oder nur Regolith und vorne 2.4/h.2.2)
-Wolfpack Cross/Race
-Schwalbe Nobby Nic/Rocket Ron (oder nur NN und vorne 2.35/hinten 2.25)

wenn du die tubeless (zur Not Latex) fährst, kommst du deinem Ziel...
Nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatz für die IKONs mit dem Halt vom Hans Dampf und Rollwiderstand vom IKON
...recht nahe. Also zumindest mehr Grip (nicht ganz wie Hans Dampf) als der Ikon bei ähnlichem Rollwiderstand.

Skinwall passt m.E.auch farblich nicht so gut zu der Farbe deines bikes. Aber gut, wenn die persönliche Optik vorgeht, dann wohl Vittoria. Ich will dir die Reifen auch nicht aufschwätzen. Muss ja jeder selber wissen oder ausprobieren.

https://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier ist Conti MountainKing Protection für 19 Euro statt 62 Euro zu haben. Im Moment fahre ich den auch v/h am Hardtail und finde ihn gut (wobei hinten der XKing reichen würde)

https://www.bergfreunde.de/continen...tection-29-folding-black-chili-fahrradreifen/

@robzo Hat gerade dieses Angebot reingeworfen in einem anderem Thread. Müsste rein passen in den Rahmen. Habe etwas Bedenken, dass er Rollwiderstand dem Hans Dampf ähneln wird.

Skinwall passt m.E.auch farblich nicht so gut zu der Farbe deines bikes. Aber gut, wenn die persönliche Optik vorgeht, dann wohl Vittoria. Ich will dir die Reifen auch nicht aufschwätzen. Muss ja jeder selber wissen oder ausprobieren.
Die Optik geht nicht unbedingt vor. Und ich empfinde es nicht als aufschwatzen :) Eher als Hilfe und Beratung, die man so nicht bekommt - nur halt hier im Forum :)
 
Hat gerade dieses Angebot reingeworfen in einem anderem Thread. Müsste rein passen in den Rahmen. Habe etwas Bedenken, dass er Rollwiderstand dem Hans Dampf ähneln wird.
451636D2-9859-44B9-BFA3-2CE2A124F739.jpeg

das sind natürlich nur theoretische Werte auf der Rolle, aber hier sieht man, dass der MK ohne Protection 2.2 (rollt sicher etwas besser als Protection) einen ähnlichen Rollwiderstand wie der Ikon und besser als der Ardent hat. Und bestimmt auch ein klein wenig besser als der Hans Dampf. Tubeless oder mit Latexschlauch wird der Protection wahrscheinlich auch ähnlich rollen wie der Ikon jetzt. Mit 2.4 wahrscheinlich schon etwas schlechter. Viel mehr Grip hat er auf jeden Fall. Es gibt mittlerweile zwar einen neuen MK3, aber wenn du das Geld sparen willst, wäre das Angebot sehr interessant. Ob der auch schon tubeless geht bzw wie gut, weiß ich allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tubeless gehen alle Contis. Selbst die alten RS kriegt man dicht, dass dauert nur etwas länger. Bei den Protection ohne Probleme.
 
Anhang anzeigen 976073
das sind natürlich nur theoretische Werte auf der Rolle, aber hier sieht man, dass der MK ohne Protection 2.2 (rollt sicher etwas besser als Protection) einen ähnlichen Rollwiderstand wie der Ikon und besser als der Ardent hat. Und bestimmt auch ein klein wenig besser als der Hans Dampf. Tubeless oder mit Latexschlauch wird der Protection wahrscheinlich auch ähnlich rollen wie der Ikon jetzt. Mit 2.4 wahrscheinlich schon etwas schlechter. Viel mehr Grip hat er auf jeden Fall. Es gibt mittlerweile zwar einen neuen MK3, aber wenn du das Geld sparen willst, wäre das Angebot sehr interessant. Ob der auch schon tubeless geht bzw wie gut, weiß ich allerdings nicht.
Vorsicht, gibt inzwischen den Conti MK III und der rollt besser als der alte MKII.
Der 2014er Maxxis Ikon ist mit Sicherheit nicht mehr derselbe wie der 2020er, erste recht nicht der 2012 Nobby Nic.
Leider nicht mehr so ganz aktuell die Tabelle, somit eigentlich wertlos.
 
Zurück