Reifenempfehlung für Herbst / Winter?

Nachdem ich die völlig fertigen XCR Drys gegen 10 Jahre abgehangene Z-Max-Draht getauscht habe,


kannste knicken. ich bin den z-max jahrelang gefahren. fazit: auf waldboden und teer schneller reifen. problemlos und billig.

auf schotter und matsch absolut nicht zu gebrauchen. der albert ist deutlich brauchbarer. den fahr ich am es. ne idee wär die big betty. die hat sich, von allen 4 reifen, die ich in den letzter zeit fuhr, (NN, Albert, BB und z-max) am wenigsten zugesaut
 
...Aber wie ist es denn nun mit einer Schneedecke auf einer Eisfläche. Ist man da mit Spikes vor einem Sturz gefeit?
Wie Bruno schon sagte kommts drauf an wie viel Schnee darüber liegt, ist die Schneedecke sehr dünn kannst Du auch mit Spikes Dein blaues Wunder erleben :D.
Ich fahre den Schwalbe Ice Spiker und bin letztes Jahr über zugefrohrene Seen gefahren, dort waren einige Stellen vom Wind blank geweht, auf denen mochte ich den Lenker nur leicht einschlagen, habs nicht übertrieben und bin nicht gestürzt. Ich bin mir aber sicher das für den Seitenhalt die Spikes nicht geeignet sind, gerade aus fühlen sie sich aber sehr sicher an.
Also wenn Du in der Kurve über eine mit dünner Schneeschicht belegten zugefrohrene Pfütze fährst, mit gutem Tempo, dann hauts Dich garantiert hin.

Dafür bräuchtest Du warscheinlich sowas hier (www.birdy-freunde.de)
16spike.jpg


vielleicht würde es auch der tun
nokian_w_294.jpg


happy winterbiking :daumen:
 
das thema reifen war gestern bei einem kollegen und mir erst ganz aktuell und nach einigem anschreien über nutzen eines matschreifens und das wohl fehlende können mit nem normalen big betty zu fahren , haben wir uns darauf geeinigt, dass der xcr mud eine gute wahl ist und der mud shark von schwalb einfach zu schwer ist....genauso wie die eigentlich guten lösungen von tioga
( leider ist mir die bezeichnung gerade entfallen)
 
Spezielle Matschreifen (diese richtig dünnen Reifen) braucht man eigentlich ganz selten bis gar nicht!

Und auch Spikereifen brauchen eher die Wenigsten!

Mit nem guten Allrounder ist der Winter eigentlich meistens kein Problem.

Ist der NN da so schlecht?

In der aktuellen bike sport news ist ein Überblick über einige Herbst- Winterreifen enthalten.

Ausserdem gehört ein bisschen Rutschen und Driften im Herbst, Winter und Frühjahr sowieso dazu, lässt sich nicht verhindern.
 
Warum Conti Edge Pro?
Warum braucht man keinen Matschreifen?
Warum brauchen die wenigsten Spikes und wer sind sie?
Warum ist der XCR Mud eine gute Wahl?
 
Da hätte ich doch gleich mal ne Zwischenfrage: Kann man den Swamphing in 2.35 mit der Rock Shock Reba SL (100mm) verwenden oder is der zu gross? Danke
 
conti edge pro ... 540 gramm (nachgewogen) und kostet 15 euro als faltreifen bei karstadt bei uns in der radabteilung

Jep,

über dieses Angebot bin ich bei Karstadt auch während der Suche nach nem Herbst-/Winterreifen gestolpert.

Der ist mit diesem Angebot sogar günstiger als die Drahtversion!

Er durfte sich jetzt schon mal in weichen Wegen beweisen und bleibt erstmal drauf!
 
Der swampthing baut im Allgemeinen weder breit noch hoch....sollte auf jedenfall passen...
ich hab noch nie was davon gehört das er nicht gepasst hat....die Schwalbemodelle sind wesentlich breiter, aber vor allem höher...
 
Fahre seit Freitag auch den Conti Edge 1.9 - allerdings in der Drahtversion (562/570 g).
Kann bisher nur gutes berichten, auf Asphalt rollt er extrem ruhig ab, Rollwiderstand ok, super Spurhaltung im total durchweichten Wald :-)

Angenehmen Abend noch, Felixxx ;)
 
Moin, moin,


bin jetzt mittlerweile die ersten 150km mit dem Conti Edge gefahren - meist leider nur Straße und Radwege :(
Meine Standard 5w Mirage ist halt nicht hell genug für den dunklen Wald. Heute geht's aber wieder tagsüber ins Gelände :)
Um auf den Punkt zu kommen - bin selten einen Reifen gefahren, der so gut abrollt und so einfach zu beschleunigen ist.
Für € 13,00 das Stück der absolute Kracher!

Schönes Wochenende noch, Felixxx ;)
 
Zurück