Reifendruckmessgeräte

Also wenn Deiner keine hat ,werden "die anderen" auch keine haben:-)
hat noch jemand Erfahrung mit SKS,
weil ohne Druckreduzierungstaste ist das Teil ja mehr oder weniger sinnlos.
 
ma könnt ja auch mit nem Stimmgerät rangehen und die Schwingungsfrequenz messen..
Ich fahr vorne in A und hinten en Halbton höher.. oder so..:rolleyes:

ok spass beiseite, der von Schwalbe, der "jedem Schlauch beiligt", ist für mich absolut ausreichend,exakt,klein,leicht und es gibt ihn auch für höhere "Töne" in der RR-Ausführung!

Grüßle
 
Schön ,das Du Deinen Kommentar dazu abgibst,hilft mir aber nicht weiter,
und wollte ich auch nicht wissen...
 
Also wenn Deiner keine hat ,werden "die anderen" auch keine haben:-)
hat noch jemand Erfahrung mit SKS,
weil ohne Druckreduzierungstaste ist das Teil ja mehr oder weniger sinnlos.

ja, aber messen geht recht schnell. Kurz abziehen, aufs Ventil drücken und wieder ansetzen - aber du hast schon recht, schöner wärs schon mit einer Taste.
 
Hallo zusammen,
hat jemand aktuelle Erfahrung mit Reifendruckmessgeräten? Habe jetzt häufiger mal die Marke Flaig genannt bekommen. Allerdings liegen die preislich auch über dem was man sonst so kennt.
Grüße
 
Ich verwende den von Topeak und bin absolut zufrieden damit. Reifen aufpumpen, das Ding dranhalten, Luft ablassen bis auf den gewünschten Druck - fertig. Hab den jetzt ca. 2 Jahre im wöchentlichen Einsatz, macht was er soll :) Ich hatte davor so einen blauen von Schwalbe - mit dem war ich leider nicht so zufrieden da die Verarbeitung einfach billiger war und der nach ein paar Einsätzen ziemlich ausgeleiert war, zusätzlich hatte er keine Möglichkeit direkt Luft über das Messgerät abzulassen.

Gruß
Olli
 
Ich habe den Flaig und Airmax. Einziger Vorteilt des Flaigs ist, dass er auch bei Minusgraden was anzeigt. Airmax geht da bei mir nicht an.
 
Hab den Shuttle Gauge:
2018-10-26 22.58.46.jpg

Löst für dicke Reifen bisschen grob auf, funktioniert dafür aber auch ganz gut für Gabeln und Dämpfer.
 

Anhänge

  • 2018-10-26 22.58.46.jpg
    2018-10-26 22.58.46.jpg
    952,2 KB · Aufrufe: 151
Ich hab das gleiche Manometer an meiner Topeak Dämpferpumpe... Bei Drücken jenseits der 10bar wie am Dämpfer ist die Anzeige ja völlig okay, aber selbst an der Gabel ist der Bereich schon sehr schmal. Ich könnte mir nicht vorstellen, damit den Reifendruck zu kontrollieren... :lol:
 
Es ist vollkommen egal, welches Modell du nutzt, solange du immer nur ein Gerät im Einsatz hast. Verschiedene Geräte zeigen verschiedene Drücke an, solange sie nicht geeicht sind. Die Wiederholgenauigkeit ist hingegen auch bei ungeeichten Geräten sehr gut.
Es spielt nämlich keine Rolle, ob du 0,1-0,2 bar mehr oder weniger im Reifen hast, sondern wichtig ist, dass du einen Druck, bei dem dir die Fahreigenschaften des Reifen gefallen, zu 100% wiederfindest. Und das geht auch mit ungeeichten Geräten, egal ob Schwalbe, SKS, Topeak oder sonst wer.
 
Die Wiederholgenauigkeit ist hingegen auch bei ungeeichten Geräten sehr gut.
Es spielt nämlich keine Rolle, ob du 0,1-0,2 bar mehr oder weniger im Reifen hast, sondern wichtig ist, dass du einen Druck, bei dem dir die Fahreigenschaften des Reifen gefallen, zu 100% wiederfindest. Und das geht auch mit ungeeichten Geräten, egal ob Schwalbe, SKS, Topeak oder sonst wer.

Stimmt, aber wenn der Anzeigebereich von 1 bis 2bar gerade mal 2mm breit ist, dann mangelt es auch an der Wiederholgenauigkeit... ;)
 
Ja, aber die gängigen Geräte für Reifendruck(!) von Schwalbe, SKS und Topeak bieten eine Auflösung von 0,1 (Schwalbe und Topeak) bzw. 0,05 (SKS) bar und sind damit durchaus geeignet, den Reifendruck wiederholgenau einzustellen. Für welchen man sich nun entscheidet, hängt von der persönlichen Vorlieben ab, da jeder Stärken und Schwächen hat.
 
Zurück