Reichmann Engineering - DH-Bike "RIP 2013"

Kürzlich war es bereits Bike der Woche, jetzt stellt Reichmann Engineering die "neueste Evolutionsstufe" des eigenen Downhill-Bikes sowie den dazugehörigen Vertriebsweg vor. Wem das RIP nicht nur wegen des Namens bekannt vorkommt, der erinnert sich richtig: Ursprünglich war das Bike unter dem Label "Doubledragon" vorgestellt worden.


→ Den vollständigen Artikel "Reichmann Engineering - DH-Bike "RIP 2013"" im Newsbereich lesen


 
Ich hab den Hype selber nie verstanden. Aber ich hab für mich einfach die Erfahrung gemacht das zu meinem Fahrstil einfach ne kurze Kettenstrebe passt ... ich fühl mich dann einfach wohler.
Aber das ist sicher bei vielen auch ganz anders.
 
Ja natürlich, aber ich will nicht mich an das bike anpassen wenn es auch andersrum geht. Wenn ich jetzt nach all den Jahren anfange meinen Fahrstil ändern zu wollen bin ich selber schuld.
 
Das ist ja mal hart.
Das ist jetzt philosophisch, aber die Frage ist doch auch, ob man nicht gut darun tut, sich an's Bike anzupasen und es einfach mal machen zu lassen. Gut, je nach Fahrstil ergibt sich das ohnehin von selbst.
Und nicht jeder Fahrstil macht schnell.
 
Gerade mit der kurzen Kettenstrebe hab ich das Gefühl mein Bike einfach mal machen lassen zu können. Und ich halte mich wirklich für nen recht guten Fahrer, kein megacrack, aber die meisten Jungs lass ich stehen.
Wär ja auch nicht so das ich nicht genau weiß das ich mit nem kurzen Hinterbau schneller bin. Ich fühl mich da einfach wohler mit. Dafür macht man dann ja den Hauptrahmen was länger.
 
Müsst auch immer bedenken, wie sich die effektive Kettenstrebe beim Einfedern ändert - wenn Ihr das Bike z.B.für einen Bunnyhop auf das Hinterrad stellt, federt der ja ein. Der Eingelenker mit hohem Drehpunkt wird massiv länger. Das Rip hat eine fast gerade Raderhebungskurve. Dadurch ändert sich die effektive Kettenstrebenlänge beim Einfedern kaum, was meines Erachtens mit ein Grund für sein gutmütiges und in jeder Lebenslage wendiges Fahrverhalten ist.

Neulich wurde nach einem Bild vom Fender gefragt - ist mittlerweile physisch fertig, hier:

11417_399322836830215_1255026384_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde hier, glaube ich, noch nicht erwähnt, aber der Chef fährt im IXS-Cup ziemlich weit vorne mit. Insofern ist das Bike also durchaus siegfähig.
 
So war das ja auch gemeint. Das Bike kann jedenfalls nicht so schlecht sein, dass es einen Sieg verhindert. Und das ist ja schon mal was. Immerhin weiß man das von diesem Bike, von anderen Modellen kann man das nur vermuten. ;)
 
Hey,

wollte mich nochmal zu Worte melden, und zwar wurde ich schon öfter gefragt, wo man z.B. das Tuningkit für das Voltage ausprobieren kann.

Beim Dirtmasters-Festival in Winterberg vom 17. bis 20. Mai 2013 habe ich einen kleinen Teil vom Stand von Dudestuff, und habe ein aufgebautes Scott Voltage FR dabei!!

Ein RIP-Rahmen wird auch dabei sein (Modell 2012/2013), falls Ihr Euch diesen mal im Detail anschauen wollte - und falls ich nicht gerade auf der Strecke bin, trefft Ihr mich da auch an, dort kann ich Euch Rede und Antwort stehen.
Falls ich nicht da bin, fragt den Fabian von IronworkX, der ist am selben Stand.

Stand 24, an der Straße zum DH-Start zwischen Last und dem Klo: http://dirtmasters-festival.de/news/streckenfinder-2013

CU there!!
De Matse
 
matthias wirst du in willingen sein???
in w.berg hatte man dich leider nicht angetroffen(ich zumindest,schade!).
 
Reichmann - engineering gibt es nun in der schweiz und wird durch mich im uci wc auch vertreten. Das rad ist echt der Hammer!!!
 
kleine Preview der aktuellsten Bikes:
Per:
1230011_654231564601786_930717314_n.jpg


Matze
10885_10201870295458102_623637317_n.jpg


Lio

1000246_573189166070504_1252565092_n.jpg


Fahren schon ein paar mehr rum, hab aber keine Bilder zur Hand..
 
Ach ja, ich fahre mein rip übrigens im WC...
Und mir passt es besser als alles zuvor! Ich war letztes Jahr bei Cube dabei und fühlte mich auf dem rad nicht so wohl. das Jahr zuvor auf mondraker (war ein gutes rad, leider aber 2 mal gebrochen...). das rip ist das ausgewogenste, feinste, perfekteste, am besten abzustimmende, und qualitativ höchste bike das ich je hatte! ganz abgesehen dass matse ein echt feiner typ ist und auf dem rad ordentlich unterwegs ist!
das bike ist einfach aufgebaut, gut zu warten, haltbar wie sau und trotzdem leicht!
also, jeder, der gerne viel fährt und dabei keinen eigenen Mechaniker hat, der sollte sich ein RIP kaufen! von den 5 Jahren Garantie, der customlakierung und dem ganzen finish mal abgesehen.!! von wo bekommt man soviel bike zu einem so fairen preis?! denkt daran, fully made in Germany! andere firmen verkaufen ihren schrott zum doppelten preis und es funktioniert nicht!
also; falls jemand zur guten seite kommen will; ihr seid alle herzlich eingeladen dazu!

zur kettenstrebe; ich war anfangs auch der Meinung, dass die kettenstrebe kurz sein muss, bis ich bemerkte dass ich besser das tretlager um 1mm senke... das macht viel mehr aus als die 2-3cm an der kettenstrebe... das gesammtpacket muss stimmen! ich denke der beste beweis sind all die grossen wc teams.... alle bis auf specialized fahren 440er oder länger...

gruss lio
 
Ich will meeeeeeehr von diesem Rahmen sehen /lesen .... Macht jemand ne Spendenaktion für mich damit ich diesen Rahmen kaufen kann ? :D ICE BUCKET sozusagen .
 
Ja hey... ich plane über den Winter eine auf 10 Stück limitierte Sonderedition vom RIP zu machen. Arbeite noch ein paar Details aus... wird das absolute Überrip! Voraussichtlich 650B. Gibt es nur auf Vorbestellung, und gebaut wird, sobald ich 10 Bestellungen beisammen hab. Bzw. 9, eins fahr ich selber :-)
 
Zurück