Reach Änderung berechnen

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.142
Man kann sich ja hier ausrechnen lassen wie sich der Reach bei der Einbauhöhe der Gabel ändert:
https://bikegeo.muha.cc/Und hier beim Vorbau:
http://yojimg.net/bike/web_tools/stem.php
Wie sieht das aber aus wenn man z.b. ein 29er statt 27,5 Vorderrad einbaut? Die Achse wandert ja 19mm nach oben aber der Reach? Der müsste sich ja eigentlich weniger stark ändern wie durch eine längere Gabel.
Im Dreisatz 90° zu Lenkwinkel 65° mit dem Wert aus dem Rechner wird wohl nicht ganz gehen oder? d.h. bei einer 19mm längeren Gabel hätte ich 8,7mm weniger Reach bei meinem Rad und /90*65 = ca. 6mm weniger Reach?

Und wieviel Reach ändert sich durch einen Lenker mit 10mm weniger Rise?
 
Zuletzt bearbeitet:
15.000 beiträge und du weißt nicht das die reach nix mi dem lenker zutun hat?
die achse wandert nach oben abe auch der gesamte rahmen vorne nach oben, entsprechend änder sich u.a. der stack, lw, reach
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit Achse war die Radachse gemeint.
Und natürlich erhöht ein tieferer Lenker den Reach, wenn auch sehr gering.
 
als faustregel kannste sagen: der reach verändert sich etwa 40% der EBL-änderung (gabel inkl. LR) und der stack so 75%, die tretlagerhöhe 1/3 der EBL-änderung. da biste im bereich +/- 2mm. genauer brauch man es glaube nicht, oder?
 
Reach ist ja Mitte Tretlager bis Mitte Steuerrohr oben, hat also mit dem Lenker dann nichts zu tun.

Bei Einbau von 29er Gabel mit Laufrad musst du 38mm dazu rechnen bei der Höhe, 19mm bei der Gabel und 19mm beim Reifen. wären dann bei meinem Geo-Kalkulator 17mm weniger Reach (Beispielrad mit 460 Reach vorher).. 44% - da kommen die 40% schon ca hin von null-2wo.

Ich nehm immer den Rechner: https://www.bikegeocalc.com/#7Unnam...40v6w2x10y280z40A0B150C25D370E45F172.5G30H30Z
 
Beim Encore komme ich bike-stats auf folgende Werte mit 571 statt 554mm Einbauhöhe + 29er VR + 2.4mm Offset Buchsen:

reach 436mm (-13.8)
stack 612mm (+10) (bikegeo.muha.cc meint das der Stack vom Hersteller 10mm zu klein ist)
oberrohrlänge 615.9mm (+7.9)
radstand 1228.8mm (+26.8mm)
bb offset 2.2mm (+16.2mm)
kettenstreben 430.7 (+.7)
lenkwinkel 63.7 (-1.3)
sitzwinkel eff. 74 (-1.3)
gabel einbauhöhe 571 (+17)

Ohne Offsetbuchsen wäre es bb offset -2mm (+12mm) aber Reach 433mm

Und ein 50er Vorbau mit -17° würde +4mm Reach und -14mm Höhe bringen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann frag nicht nach dem Reach:

Der Reach kennzeichnet die vom Sitzwinkel unabhängige Länge eines Bikes. Der Reach ist der horizontal gemessene Abstand von der Mitte des Tretlagers bis zur Mitte des Steuerrohrs.
 
Dann frag nicht nach dem Reach:

Der Reach kennzeichnet die vom Sitzwinkel unabhängige Länge eines Bikes. Der Reach ist der horizontal gemessene Abstand von der Mitte des Tretlagers bis zur Mitte des Steuerrohrs.
glückwunsch, dass du den definitionskrümelkackerwettbewerb gewonnen hast. nachdem @xrated jetzt weiß, dass er den falschen begriff verwendet hat (welcher wäre denn der richtige?) hat sich das problem zum glück in luft aufgelöst :rolleyes:

im übrigen verändert sich auch dieser "reach", wenn man die gabeleinbaulänge, den durchmesser eines LR oderr die dämpfereinbaulänge ändert. halt nur um paar mm, aber genau darum gehts hier.
 
Von den Werten siehts eigentlich brauchbar aus. Tretlager ist halt fraglich.
Bin vorher mit 180mm 27,5 gefahren und werd mal 160mm 29er probieren, Gabel und Laufrad kann ich aus dem anderen Rad nehmen zum Test.
 
Dann frag nicht nach dem Reach:

Der Reach kennzeichnet die vom Sitzwinkel unabhängige Länge eines Bikes. Der Reach ist der horizontal gemessene Abstand von der Mitte des Tretlagers bis zur Mitte des Steuerrohrs.
Der Reach ist abhängig von der Oberrohrlänge?
Oder wie bekommt man sonst mehr oder weniger Reach?
Wäre vielleicht auch für mein nächstes Project interessant.
 
Von den Werten siehts eigentlich brauchbar aus. Tretlager ist halt fraglich.
Bin vorher mit 180mm 27,5 gefahren und werd mal 160mm 29er probieren, Gabel und Laufrad kann ich aus dem anderen Rad nehmen zum Test.
Ich hab von 170+10mm Spacer in 27.5 zu 150mm ohne Spacer bei 29 gewechselt. Tretlager war vorher eher zu tief, deswegen ganz gut bei mir.

Der Reach ist abhängig von der Oberrohrlänge?
Oder wie bekommt man sonst mehr oder weniger Reach?
Wäre vielleicht auch für mein nächstes Project interessant.
Anderer Reach bei einem bereits fertigen Rahmen?

  • Reach-Set Steuersatz, aber sehr begrenzt (4-6mm) und nicht immer möglich.
  • Es würde auch gehen eine kürzere/längere Gabeleinbauhöhe wie hier im Beispiel
.- Auch ein Innenlager wie der Trickstuff Exzentriker nach hinten/vorne gedreht bringt dir mehr/weniger Reach.. aber halt nur im Bereich 2-3mm.
- Offset Bushings
 
Ich hab von 170+10mm Spacer in 27.5 zu 150mm ohne Spacer bei 29 gewechselt. Tretlager war vorher eher zu tief, deswegen ganz gut bei mir.


Anderer Reach bei einem bereits fertigen Rahmen?

  • Reach-Set Steuersatz, aber sehr begrenzt (4-6mm) und nicht immer möglich.
  • Es würde auch gehen eine kürzere/längere Gabeleinbauhöhe wie hier im Beispiel
.- Auch ein Innenlager wie der Trickstuff Exzentriker nach hinten/vorne gedreht bringt dir mehr/weniger Reach.. aber halt nur im Bereich 2-3mm.
- Offset Bushings
sollte Custom werden
 
  • Reach-Set Steuersatz, aber sehr begrenzt (4-6mm) und nicht immer möglich.
  • Es würde auch gehen eine kürzere/längere Gabeleinbauhöhe wie hier im Beispiel
.- Auch ein Innenlager wie der Trickstuff Exzentriker nach hinten/vorne gedreht bringt dir mehr/weniger Reach.. aber halt nur im Bereich 2-3mm.
- Offset Bushings

Steuersatz gibts leider nur als EC und Innenlager hab ich leider Pressfit.
Beim Innenlager nach hinten belastet man das Hinterrad halt nur noch stärker.
 
Steuersatz gibts leider nur als EC und Innenlager hab ich leider Pressfit.
Beim Innenlager nach hinten belastet man das Hinterrad halt nur noch stärker.
Ja, je nach Rad nicht sinnvoll.. aber allgemein muss man halt schauen ob wegen ein paar mm der Aufwand gerechtfertigt ist, bzw ob mal das dann überhaupt merkt.
 
Was zumindest sinnvoll wäre wenn man das Tretlager nach unten dreht.
Beim Niner BB30 sinds immerhin 8,5mm
 
Hab irgendwo mal gelesen, dass es hinsichtlich Griffposition einen Unterschied macht ob man einen 10mm hoeheren Spacerturm oder stattdessen einen Lenker mit 10mm mehr Rise am gleichen Rahmen verbaut hat. War so abgefahren, dass ich mich sogar noch dran erinnern kann das Ding ueberhaupt gelesen zu haben.

Wenn ich jetzt noch hier rein schmeiss, dass wir alle morgens bis zu zwei Zentimeter groesser sind als abends, dann huepfen die ganzen Spezifikationsnazis reihenweise vor n Zug...

Hinsichtlich der Eingangsfrage: Um welches Rad in welcher Rahmengroesse geht es hier @xrated ?
 
Spacer verkürzen den Reach.
Rise verlängert den Vorbau.

edith:
fast gleiche Griffposition kommt raus bei einem Lenkwinkel von 65°:
Vorbaulänge 45mm, Rise 20mm, Spacer 20mm oder Vorbaulänge 35mm, Rise 40mm, Spacer 0mm

edith2:
Wenn ich die Griffe höher bekommen will, kann ich mehr Spacer unter den Vorbau packen. dadurch verkürzt sich der "gefühlte" Reach. Die Griffe kommen hoch, aber auch nach hinten.
Oder ich verbau einen Lenker mit mehr Rise. die Griffe kommen nach oben aber nicht nach hinten. Die Griffe entfernen sich von der Lenkachse, was gefühlt den Vorbau verlängert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück