Rahmenmaße falsch? Wer kennt sich aus! --> Schmerzen im Ellenbogen (die 2te)?

@sigggi
ja da haste wohl recht.. Allerdings wärs schön, wenns dann auch mit beiden Rädern geht... Grad wenn man auch mal ne Tour mit Kumpels oder der Freundin fahren will ist ein Rennrad mit Triathlonlenker leider nicht wirklich geeignet.. Höchstens man macht nen Treffpunkt vorher an der nächsten Eisdiele aus.. ;)

@prolog
Danke für die Tips. Das mit dem Sattel kann ich nachvollziehen und werds auch probieren. Wie mich allerdings ein Flatbar Lenker weiterbringen soll versteh ich nicht so ganz.. Kannste mir das bissl näher bringen? Danke!

@stylermattes
Du nichts für ungut, aber deine Frage passt nicht wirklich zu meinem Thema.
Vielleicht solltest du einen eigenen Thread aufmachen, bei dem man dir dann weiterhelfen kann.

Gruß
 
Ein Flatbar Lenker ist eben nicht so viel nach innen gebogen (5° Kröpfung) wie ein Rise.
dadurch werden die Handgelenke beim festhalten des Lenkers etwas mehr nach außen gezwungen, was auch angenehmer ist. Das sage ich aus meiner Erfahrung. So ein Flatbar ist auch nicht so teuer, von Ritchey Comp mit 5° Kröpfung gibt schon etwa für 13,-
also kannst du ruhig mal ausprobieren.
Aber mach mal das mit dem Sattel erstmal.;)
 
Alles klar! Das mit dem Sattel hab ich schon umgesetzt. Obs was bringt, kann ich erst sagen, wenn meine aktuellen Schmerzen weg sind.. Hab im Keller glaub sogar noch einen ohne Rise liegen - der war original drauf.. Muss mir den mal genauer anschauen, ob der auch Kröpfung hat.. Der Nachteil an der Sache ist nur, dass ich ohne Rise ja wieder weiter runterkomm von der Sitzposition und von daher wieder mehr Belastung auf den Ellenbogen liegen dürfte...?

EDIT
Welchen Vorbau könnt ihr mir denn empfehlen, der ein wenig steiler ist? Hab gesehen, dass es auch verstellbare von Syntace gibt "VRO".. Die sind aber nur in der Länge verstellbar und wahrscheinlich nicht im Winkel oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du durch dem Sattel Verstellung Besserrung beim Fahren spürst (Deswegen abwarten und erstmal Testen, und wenn du raus Fährst mit dem Bike dann am besten passende Imbus Mitnehmen und nach und nach verstellen, minimale Änderung merkt man deutlich) Und wenn besser ist dann auf jeden Fall Dem Vorbau und Lenker ändern. Dann wird noch besser.
 
@Payback: Ein Flatbar ist sicherlich nicht ziehlführend. Mit Kröpfung wird der Winkel des "Knicks" zum Fahrer (hin) bezeichnet.

Der Winkel des Vorbaus an Deinem MTB ist schon ordentlich steil, die Länge dürfte 100mm sein?
Um von den ausgestreckten Armen "wegzukommen", wäre ein 20/30mm kürzerer Vorbau (mit dem gleichen Winkel oder etwas steiler) hilfreich.

Beim VRO-System ist Winkel und Vorbaulänge verstellbar, jedoch nur zusammen.
Es wird auch ein VRO geeigneter Lenker benötigt, also wird diese Möglichkeit etwas teuer.

Von SQ-lab gibt es diesen Vorbau, in 70er Länge wäre das eventuell etwas für Dich.
 
Hi 4Mate,
vielen Dank für deine Antwort. Hab mir die letzten Tage jetzt auch nochmal paar Gedanken gemacht und war auch nochmal bei der KG.
Die hat allerdings nichts auffälliges finden können. Ich geh davon aus, dass einfach zu viel Belastung auf den Armen gelegen hat und versuch dem jetzt abzuhelfen. Das mit dem Vorbau ist auf jedenfall einen Versuch wert und der von dir angegebene sieht auch schon ganz gut aus. Mein Aktueller hat genau eine Länge von 100mm.

Zu der Lenkerkröpfung... Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat mein jetziger glaub ich überhaupt keine, oder nur eine sehr geringe Kröpfung, denn eine Biegung hin zu mir ist eigentlich nicht ersichtlich...
Der Vorteil von einer stärkeren Kröpfung wäre dann welche? Das die Arme dann wieder näher am Körper sind und nicht so gestreckt?

Viele Grüße

EDIT: Das mein Lenker gerade ist, stimmt so doch nicht. Ich denk, dass er schon eine höhere Kröpfung hat. Zumindest im Vergleich zum ursprünglichen zieht er sich weiter herein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Arme sind nicht so gestreckt und die Handgelenke sind in einer "natürlicheren" Lage.
Prinzipiell ist zu sagen, dass ein kürzerer Vorbau plus ein stärker gekröpfter Lenker die Arme entlastet.
Ein ungefähres Maß ist, den Ellenbogen an die Sattelspitze anzulegen, die Fingerspitzen sollten im Idealfall den Lenker berühren oder mindestens bis zur Hälfte des Vorbaus reichen.

Auf den Fotos sehe ich nicht genau welche Griffe am Lenker sind,
sind es eventuell (Syntace) Griffe mit einer Auflage für den Handballen?
Diese halte ich persönlich für extrem ungeeignet, da im Gegensatz zu einem runden Griff die Handhaltung und die Umschließung des Lenkers unvollständig ist und dazu verleitet, sich beim fahren mit dem Ballen aufzustützen.
 
Alles klar. Das mit dem "Ellenbogen-Maß" werd ich dann morgen mal ausprobieren. Da mein Lenker wohl schon eine leichte Kröpfung hat und auch ein wenig Rise werd ich ihn drauflassen und erstmal am Vorbau anfangen. Werd dann wieder berichten wies aussieht!

Momentan sind am Lenker Griffe von Ergon montiert. Diese hab ich jedoch erst seit 2 Einheiten drauf gemacht, in der Hoffnung, durch die Entlastung des Handgelenks auch eine Entlastung des Ellenbogens zu erreichen bzw. da ich auch ab und zu Probleme mit den Handgelenken hab. Die Beschwerden sind schon mit den normalen Griffen aufgetreten. Daran sollte es also nicht liegen. Hab auch extra noch die Größe S genommen um einen sichereren Griff zu haben.
 
Diese?
images
 
Hi!

Ja, exakt diese Griffe sind das! Fand sie bisher eigentlich ganz angenehm...
Hab grad mal den Test gemacht, wie weit nach Vorne ich kommen, wenn ich den Ellenbogen auf die Spitze des Sattels lege. Aktuell komme ich nur bis zur Mitte des Lenkkopfes. Könnte jedoch mit dem Sattel noch gut 3 cm weiter vor?!
 
So, der Vorbau ist jetzt hier! Bei der Montage hab ich allerdings gemerkt, dass der Vorbau vorher höher war bei der Aufnahme des Lenkkopfes... Wenn ich den Vorbau ganz unten montiere, dann schaut oben n halber Zentimeter raus? Kann mir mal jemand weiterhelfen?
Soll ich den Vorbau jetzt trotzdem unten auf der Aufnahme montieren oder unten ein Stück frei lassen und den Vorbau plan montieren, oder muss ich das Stück oben wegnehmen? Bin grad bissl ratlos....
 
Super. Dank dir. Das mit den Spacern macht natürlich Sinn! Werd mich morgen gleich mal drum kümmern und dann mein Bike mit der aktuellen Einstellung ablichten..
Ausgetauscht hab ich jetzt nur den Vorbau. Den Sattel hab ich etwas tiefer gestellt und in seiner Neigung mehr waagrecht gerichtet..

Warum meinst du, dass ich eher wieder die runden Griffe versuchen sollte?
 
Also ich kann von der Ergon-Griffen nur abraten. Die meisten montieren Sie eh schon falsch. Eigentlich sollten Sie in einer Linie zum Unterarm laufen. Viele moniteren Sie jedoch so dass Sie die Handballen drauf ablegen können. Das ist totaler Humbug.

Sie werden dir also prinzipiell auch nicht die Entlastung auf deine Ellbogen abnehmen. Ein Flatbar ist genau dass was deine Schmerzen verursacht. Du darfst genau so einen Lenker nicht nehmen, da er wie oben schon erwähnt, die Handflächen nach aussen zwängt was wiederum die Belastung auf deine Ellbogen erhöht. Was mich wundert ist dass hier noch keiner nach der Breite deines Lenkers gefragt hat. :confused:

Meistens ist der Lenker zu breit und die Ellbogen werden gezwungen durchgedrückt zu werden.

Die etwas aufrechtere Sitzposition ist schon in Ordnung. Der kürzere Vorbau mit 70 oder 80 ist der richtige Ansatz.

Nun schau nochmal ob
a) entweder der Lenker zu schmal ist. Dadurch liegt sehr viel Belastung auf den Ellbogen da die Arme dein Körpergewicht gegen den Lenker halten müssen

oder

b) dein Lenker zu breit ist und die Ellbogen durchgedrückt werden.

Ich vermute stark dass es Variante a ist. Du must dir einfach vorstellen du drückst mit etwas angewinkelten Armen gegen eine Mauer. Irgendwann kommen die Ermüdungserscheinungen und somit auch die Schmerzen.

Also die Lenkerbreite würde ich nicht ausser Acht lassen.

Solltest du die Ergon-Griffe unbedingt probieren wollen, da hab ich noch welche rummliegen. Für Testzwecke dürfte se hinhauen also einfach PN

Grüße Michi
 
Griffe mit einer Auflage für den Handballen?
Diese halte ich persönlich für extrem ungeeignet, da im Gegensatz zu einem runden Griff die Handhaltung und die Umschließung des Lenkers unvollständig ist und dazu verleitet, sich beim fahren mit dem Ballen aufzustützen.
@softbiker: Die Ergon verwendet er z.Zt.
 
Hi und guten Abend!

Also das mit den Ergon-Griffen und deren (negative) Auswirkungen auf meinen Ellenbogen kann ich zwar nicht ganz nachvollziehen, aber ich werd auf jedenfall beides mal ausprobieren.

Da ich bis halb 8 arbeiten musste bin ich heute leider nicht dazu gekommen mir den Spacer zu besorgen geschweige denn mal ne längere Runde dann mit dem neuen Vorbau zu fahren. Will das dann aber morgen angehen.

@softbiker
Fahr ja auch momentan keinen Flatbar. Sondern einen Riser mit Kröpfung. Wieviel davon entzieht sich jedoch leider meiner Kenntnis.
Welche Lenkerbreite wäre denn deiner Meinung nach optimal?
Habs grad mal getestet und mein Griff ist ungefähr Schulterbreit, vllt ein ganz klein wenig mehr..
Aber du hast schon recht.. Je enger der Griff, desto mehr Belastung liegt grundsätzlich auf den Ellenbogen. Das kennt man ja aus dem Kraftsportbereich.. (Bankdrücken eng geht auch mehr auf den Trizeps und damit auch mehr auf den Ellenbogen als Normales)

Irgendwie bin ich grad jedoch mit der ganzen Ergonomie von meinem Bike nicht mehr so im Reinen.. Durch den tieferen Sattel, hab ich den Eindruck keinen optimalen Tritt mehr zu haben. Des Weiteren bin ich mir auch nicht sicher, ob mein Sattel nicht zu weit nach hinten versetzt ist. Verstell ich ihn jedoch weiter nach vorne wird der Abstand zum Lenker, der durch den neuen Vorbau ohnehin kürzer geworden ist, noch geringer.. Wahrscheinlich dann irgendwann auch zu kurz...

Aber ich werds wohl einfach am WE mal probieren müssen...

Anbei noch ein paar Bilder.

Grüße
 

Anhänge

  • DSC00074.jpg
    DSC00074.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 58
  • DSC00075.jpg
    DSC00075.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 47
  • DSC00076.jpg
    DSC00076.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 49
Tschuldigung aber diese Position ist schwul. Nein mal im Ernst.
Die Sitzposition kann doch nicht angenehm sein.

Ich verwette meinen Arsch drauf dass der Rahmen zu klein ist. Die Länge des Oberrohrs im Verhältniss zum Vorbau und der Höhe der Sattelstütze da muss dein Oberrohr einfach zu kurz sein.

Ich würd auf jeden Fall nen flacheren Vorbau nehmen und einen der länger ist.

Und wie ich gesagt habe, schau dir auf der Ergon_hompage mal an wie dieses System entwickelt wurde und wie man es montieren sollte damit es den entsprechenden Effekt erzielt.

Kauf dir ein Syntace Vector VRO Vorbau den du verstellen kannst. Das wäre meiner Ansicht nach die günstigste Variante um zu probieren.

Wenn nicht kauf dir einen Rahmen der ne Nummer grösser ist. So denke ich wird das nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus...

Ja kein Ding.. ;) Bin ja auch nicht so 100 pro von der Sitzposition überzeugt..

ABER:
1. Empfinde ich es nicht als unbequem, sondern will nur was ändern weil ich Probs habe mit den Ellenbogen und

2.Würde ein längerer und flacherer Vorbau, wie ich ihn übrigens vorher dran gehabt hab (s. Seite 1), wieder dazu führen, dass die Ellenbogen mehr belastet werden.

Von daher kann ich deine Anmerkungen zwar nachvollziehen.. Wirklich weiter bringen sie mich allerdings denk ich nicht... ;)
Aber danke noch für den Hinweis mit der Montage der Griffe! Werd meine wohl echt noch korrigieren müssen!

Hab jetzt den Spacer eingebaut und werd heute oder morgen mal ne Runde drehen und schauen wies so ist...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hat jemand das gleiche Problem wie ich. Es liegt definitiv nicht am Rahmen. Ich habe das Problem nur bei meinem Lapierre.

Ich habe den Eindruck, dass es an der Breite des Lenkers liegt. Mein Alter war breiter und ich hatte das Problem nicht. Ein anderer Faktor waren für mich die Barends. Ich fahre jetzt weniger mit den Händen an den Barends und seit dem habe ich das Problem nicht mehr ganz so häufig. Auf gut deutsch, ab und an mal die Hände in eine andere Stellung bringen.

Jedoch kann ich definitiv sagen, dass der Rahmen meiner Größe entspricht. Ich sitze auch relativ aufrecht auf meinem Rad.

Übrigens die Ärzte konnten mir auch nicht weiter helfen, da ich das Problem nur währen des fahrens habe (nur linke Seite).
Die meinen, dass es dann wahrscheinlich ein Haltungsfehler sei und ich mich ergonomischer Mittel bedienen soll. :-)
 
Servus!

Endlich mal ein Leidensgenosse!
Kann es vllt sein, dass deine anderen Räder im Vergleich zum Lapierre einen größeren Rahmen haben? Meine KG hat gemeint, dass es auch vom Nacken her kommen könnte.
Sie kennt sich zwar mit Fahrrädern nicht so gut aus, aber ich für meinen Teil könnte mir vorstellen, dass der Nacken wohl bei kleineren (nicht unbedingt ZU kleinen, aber halt kleineren) Rahmen mehr belastet wird.

Ist halt jetzt ein ganz anderer Ansatzpunkt, als den, den ich bisher hatte...

Kann aber im Gegenzug auch noch nichts richtig negatives sagen über den steileren Vorbau.. Bin zwar mal gefahren, aber bisher zu wenig um es gescheit beurteilen zu können..

Grüße
 
Jetzt muss ich dir sagen, dass ich das mit dem Nacken auch mnanchmal habe. Bei dem Lapierre ist der Vorbeu tiefer und ich würde behaupten, dass das ganze Bike etwas sportlicher abgestimmt ist. Die anderen Rahmen sind sogar kleiner. Also am Rahmen liegt es nicht. Ich schiebe es auf Lenker und Vorbau. Aber höher mag ich den Vorbeu nicht haben. Ich bin doch noch keine 30. :-)


Der Mensch ist einfach nicht fürs sitzen ausgelegt.

Ich seh gerad, dass du ziemlich aufrecht auf deinem Rad sitzt. Dann müsstest du doch keine Probleme mehr haben, oder?
Hast du mal einen breiteren Lenker probiert?
 
Mhmhmh... also wenn deine anderen Rahmen noch kleiner sind wirds daran dann wohl doch nicht liegen..
Konntest du denn bisher keinen anderen erkennbaren Unterschied zu den anderen Rädern feststellen außer dem tieferen Vorbau? Die sportlichere Haltung wird aber wohl doch schon eher dazu führen, dass die Ellenbogen mehr belastet werden...

Wie gesagt, die Sitzposition hab ich erst seit kurzem und hab mich auch nur einmal kurz getraut zu fahren.. Da wars halbwegs okay.. Allerdings hab ich den Eindruck, dass der neue steilere Vorbau mehr auf den Nacken und den Rücken drückt... Keinen Plan warum.. Ellenbogen werden dafür mehr entlastet...
Ist jetzt halt die Frage wohers kommt.. kommts tatsächlich vom Nacken sollte es wohl wieder schlechter werden demnächst..

Am Lenker liegts glaub ich nicht.. Greif schon etwas weiter als Schulterbreit.. Wie siehts bei dir denn aus?

Ach ja.. Ich bin übrigens auch noch keine 30.. :D Scheiss spiel halt.. manchmal kann man einfach nichts machen..
 
Ja, die reden, zum Teil zumindest, von zu großen Rahmen. Das kann ich allerdings bei mir ausschließen..
Einer spricht aber auch davon, dass seine Probleme von einer falschen Haltung und seiner gekrümmten Halswirbelsäule kommen.. Sollte dies der Fall sein, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass ein kleinerer Rahmen oder kürzerer Vorbau hier abhilfe schafft.. Sollte eher das Gegenteil bewirken..

Leider ist auch in diesem Thread nicht abschließend geklärt, was den Leuten geholfen hat oder ob sie vllt auch gar nicht mehr fahren...

Ich lass jetzt erstmal den kürzeren Vorbau dran und schau was passiert. Nächste Woche hab ich auch nochmal n Termin bei der KG und grad ist mir die Idee gekommen, dass ich vllt mal mein Fahrrad dorthin mitnehmen könnte... Muss das mal mit ihr abklären. Würd aus meiner Sicht aber am meisten Sinn machen...
 
Zurück