Rahmenbruch Cannondale Scalpel

Registriert
7. August 2011
Reaktionspunkte
0
Hi,

so. Neu in dem Forum, da ich bisher zu dem Thema nichts gefunden habe.

Habe seit 1 Woche das 2011er Scalpel Carbon 3.
Gerade 1mal damit gefahren, leicht am Berg, schöner Trail, keine Jumps oder ähnliches.
Knack, knack beim Bremsen.
Naja. Nichts besonderes. Weitergefahren.
Irgendwann bemerkt, dass das Bike beim Bremsen hinten leicht nach rechts ausbricht.
Naja, könnte eine Einstellung sein.
Dann am Tal ein Blick auf die Bremse und die Erkenntnis: RAHMENBRUCH im Bereich der Achse.
10cm von der Achse an beiden Streben komplett durchgebrochen.

Die provokative Rahmenbauart mit der nur in einem Gelenk aufgehängt Federung ist natürlich schon sehr aggresiv. Aber ich denke, hier hat einfach das Bremsmoment extrem auf den Rahmen gedrückt.
Fotos folgen.

Materialfehler ?
Wer hat bisher etwas ähnliches gehört oder erlebt ?
 
Wenn der Rahmen 1Woche alt ist läuft es unter Gewährleistung also beim Händler umgetauscht und im Forum kein Fass aufgemacht. Einige Händler/Hersteller sehen es nicht so gern wenn es erst ins Internet getragen wird bevor die Selber das Ding mal in der Hand hatten. Tu dir also den Gefallen und lass das mit den Fotos. Solche Fotos verbreiten sich mitunter ohne den zugehörigen Kontext von allein im www und führen beim Hersteller zu einer von dir gewollten Rufschädigung.
Also erst einmal Reklamation abwickeln und vielleicht auf ein Kulanzzusatz hoffen anstatt dem Hersteller vorher ungewollt ans Bein zu pinkeln ;)
 
Wenn der Rahmen 1Woche alt ist läuft es unter Gewährleistung also beim Händler umgetauscht und im Forum kein Fass aufgemacht. Einige Händler/Hersteller sehen es nicht so gern wenn es erst ins Internet getragen wird bevor die Selber das Ding mal in der Hand hatten. Tu dir also den Gefallen und lass das mit den Fotos. Solche Fotos verbreiten sich mitunter ohne den zugehörigen Kontext von allein im www und führen beim Hersteller zu einer von dir gewollten Rufschädigung.
Also erst einmal Reklamation abwickeln und vielleicht auf ein Kulanzzusatz hoffen anstatt dem Hersteller vorher ungewollt ans Bein zu pinkeln ;)


Sorry, was hat das denn bitte mit Rufschädigung zu tun?
Von solchen Informationen lebt das Forum. Der Sachverhalt wurde sachlich vorgetragen und wenn er hinterher noch mitteilt, wie sich Cannondale verhalten hat - noch besser.
Hier wurde jedenfalls niemandem ans Bein gepinkelt.

Gruß
 
Wie dazu geschrieben, Fotos von gebrochenen Rahmen werden im Netz oft komplett unreflektiert übernommen. Spätestens wenn einer der deutschen Sprache nicht mächtig ist und das Bild bei Google findet und irgendwohin übernimmt. Mal abgesehen davon, dass hier viele Nutzer des Lesens unmächtg sind. Oder aber es findet sich einer der immer vorhandenen Nutzer die jetzt erklären, dass das Konstruktionsprinzip ja nicht funktionieren kann, so wie sie es selber schon vor 6Jahren am Stammtisch gesagt haben...
Es ist also nicht unbedingt hier wo die Schädigung des Rufs stattfindet sondern am Rattenschwanz der da dran hängt. Auch ist der Bericht zur hoffentlich erfolgreichen und schnellen Abwicklung oftmals verloren wenn er wenige Posts weiter dran steht, der typische Nutzer des Internets ist nach 10 Sätzen überfordert und hört mit dem Lesen auf. Sucht also einer nach Scalpel+Rahmenbruch wird er die Fotos etwas von Rahmenbruch lesen, die Fotos sehen und ist als Kunde verloren.
 
Ich würde gerne die Bilder sehen... benenne sie einfach mit "Bettpfosten1" bis "Bettpfosten XY". So findet die dann auch keine Suchmaschine sauber..........

Ansonsten, habe das Gefühl wir haben hier im Thread einen Cannondale Mitarbeiter :D.

Gruss
k.
 
Hi,

so. Neu in dem Forum, da ich bisher zu dem Thema nichts gefunden habe.

Habe seit 1 Woche das 2011er Scalpel Carbon 3.
Gerade 1mal damit gefahren, leicht am Berg, schöner Trail, keine Jumps oder ähnliches.
Knack, knack beim Bremsen.
Naja. Nichts besonderes. Weitergefahren.
Irgendwann bemerkt, dass das Bike beim Bremsen hinten leicht nach rechts ausbricht.
Naja, könnte eine Einstellung sein.
Dann am Tal ein Blick auf die Bremse und die Erkenntnis: RAHMENBRUCH im Bereich der Achse.
10cm von der Achse an beiden Streben komplett durchgebrochen.

Die provokative Rahmenbauart mit der nur in einem Gelenk aufgehängt Federung ist natürlich schon sehr aggresiv. Aber ich denke, hier hat einfach das Bremsmoment extrem auf den Rahmen gedrückt.
Fotos folgen.

Materialfehler ?
Wer hat bisher etwas ähnliches gehört oder erlebt ?

da ist nichts "aggressiv" das System mit den flexenden Kettenstreben ist seit Jahren bewährt (einziges Problem war vor viiiiiiielen Jahren mit der Verklebung Alu/Carbon).

Mach kein Fass auf geh zu deinem Händler und reklamier den Schaden. Cannondale wird dir aufgrund der Lebenslangen Garantie einen neuen Rahmen geben, wenn es in den folgenden Jahren nochmal geschehen sollte, werden sie dir auch dann einen entsprechenden Rahmen liefern.

Voraussetzungen für die Garantie ist natürlich, dass du der Erstkäufer bist und der Schaden nicht durch sonstige Einflüsse (z.B. Sturz, mit falschen NM Zahl angezogen Schrauben,etc.) entstanden ist.

Falls keine Garanie bleibt dir nur die gesetzliche GWL gg den Verkäufer.
 
Danke für das Feedback.

Ich denke nicht, dass der Beitrag zu dem Thema vergleichbar ist , mit einem Fass aufzumachen.

Das Bike kam nagelneu aus dem Cannondale Geschäft. Erste Fahrt. Dass ich Garantie habe, ist schon klar. Es wird auch niemand an die Wand gestellt. Momentan bewegt sich das Thema durch das Verschweigen eher in die andere Richtung. Das soll es nicht.

Das Thema im Forum dient einzig allein dem Erfahrungsaustausch. Da ich bisher nichts negatives über das Scalpel gehört habe, möchte ich dies hier einfach erfragen. Dagegen ist wohl nichts zu sagen.
Oder soll jegliche Kritik erstickt werden.
Wenn ich der Einzige bin, der dieses Problem hatte, ist es doch gut. Dann beweisst es doch, dass das Konzept in Ordnung ist und es einfach ein Montagsrahmen war.
img0565n.jpg

img0562cc.jpg
 
Also ich finde der rahmen hatte einen transportschaden. Oder ist dir der kofferraumdeckel vom auto genau auf die streben gefallen! Das ist ein komplett linearer bruch. So schaut kein fertigungsfehler aus!!!
 
Ja, das wundert mich doch gerade.
Wurde aber nicht im Auto transportiert, sondern direkt den Berg hochgefahren.
Wäre es ein Schlag von außen gewesen, dann würde man sicherlich dort auch Spuren sehen.
 
Also alleine zu posten, dass der Rahmen gebrochen ist, ist doch keine Rufschädigung :confused:. Ist doch mittlerweile längst bekannt, dass Rahmen vereinzelt auch brechen können. Das kann doch bei jedem Hersteller passieren. Und da das Bike und der Rahmen ja neu ist, dürfte das mit der Gewährleistung m.M.n. unproblematisch sein. Cannondale gibt ja eh lebenslange Garantie (nicht zu verwechseln mit Gewährleistung) auf den Rahmen.

Danke für das Feedback.

Ich denke nicht, dass der Beitrag zu dem Thema vergleichbar ist , mit einem Fass aufzumachen.

Das Bike kam nagelneu aus dem Cannondale Geschäft. Erste Fahrt. Dass ich Garantie habe, ist schon klar. Es wird auch niemand an die Wand gestellt. Momentan bewegt sich das Thema durch das Verschweigen eher in die andere Richtung. Das soll es nicht.

Das Thema im Forum dient einzig allein dem Erfahrungsaustausch. Da ich bisher nichts negatives über das Scalpel gehört habe, möchte ich dies hier einfach erfragen. Dagegen ist wohl nichts zu sagen.
Oder soll jegliche Kritik erstickt werden.
Wenn ich der Einzige bin, der dieses Problem hatte, ist es doch gut. Dann beweisst es doch, dass das Konzept in Ordnung ist und es einfach ein Montagsrahmen war.

Seh ich auch so.
 
Aber bei einem Crash, der das Carbon so zerlegt, dürfte auch am Rest des Rades nicht spurlos vorbeigegangen sein. D.h. wenn das Rad sonst tadellos darsteht, kann es kein Crash gewesen sein.

Carbon ist nicht so filigran, wie häufig tituliert wird. Ein solcher Schaden kann nur bei massiver Überlastung (mit den entsprechenden Schäden am Rest des Rades) oder durch eine Fehllaminierung entstanden sein.
 
Zum Schadensbild, Carbon ist zwar in der Regel nicht so filigran wie oft beschrieben, aber Bruchbilder dieser Art können vorkommen. Eine solche senkrecht zum Rohr verlaufende, ausgefaserte Bruchstelle durfte ich auch schon bei einem Rahmen beobachten der direkt vom Import kam. Wieso weshalb warum konnte sich keiner erklären, der Karton war 1a und nach Aufschrift wohl seit Abreise in China nicht um verpackt.

Zum Bild "Fass aufmachen" ist zwar übertrieben formuliert, es ist trotzdem eine Unart solche Dinge ins Netz zu tragen, bevor der Vertrieb die Chance dazu hat. Du ziehst keinen Nutzen daraus, denn mehr als ein Hinweis auf die Gewährleistung kann es nicht geben. Nur eben die besagten lustigen Effekte des Internets.
 
Materialfehler ?
Wer hat bisher etwas ähnliches gehört oder erlebt ?

Sich ein leichtgewichtiges Plaste-Rad kaufen. Und sich dann beschweren, wenn es einem under dem Arsch zusammenbricht. Willkommen in Absurdistan! :rolleyes: Mal ehlrich es ist ja wohl bekannt dass Leichtbau per se nicht stabil ist. :rolleyes: Zehntausende von Neukäufern wissen schon sehr gut warum sie einen großen Bogen um Plaste machen und stattdessen einen grundsoliden Alurahmen kaufen! :rolleyes:
 
Sich ein leichtgewichtiges Plaste-Rad kaufen. Und sich dann beschweren, wenn es einem under dem Arsch zusammenbricht. Willkommen in Absurdistan! :rolleyes: Mal ehlrich es ist ja wohl bekannt dass Leichtbau per se nicht stabil ist. :rolleyes: Zehntausende von Neukäufern wissen schon sehr gut warum sie einen großen Bogen um Plaste machen und stattdessen einen grundsoliden Alurahmen kaufen! :rolleyes:


Also dieser Kommentar ist ja wohl etwas daneben !
Wenn man in einem Forum nicht mehr schreiben soll, dann sollte man es schließen.
Karbon ist keine Plaste.
*Leichtbau per se nicht stabil*
---> Sorry, aber bei einem RACEFULLY erwarte ich , dass es die Anforderungen, die es an sich selbst stellt, auch erfüllt.

Nochmals: Es geht nicht darum, ein Fass aufzumachen und es ist auch keine Unart. Wenn es eine Unart wäre, dann sollte man alle sozialen Netzwerke und Bewertungsforen sofort schließen.
post.gif

Ich möchte daraus keinen Vorteil ziehen, sondern nur wissen, OB dies schon mehrfach vorgekommen ist oder nicht.

Nicht mehr und nicht weniger. Schließlich geht es auch um Sicherheit !
Wenn Einzelfall, dann schön.
thumbup.gif

Wenn häufig, dann gefährlich und im Sinne aller Biker dann auch öffentlich !
alert.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau alurahmen reissen eher noch schneller!! Denn das schweissen von alu ist sehr heikel wenn es im Leichtbau ist. 4 mm kann jeder schweissen aber wenn Wandstärken unter 1mm sind muss schon alles passen! Da sind Microrisse durch Spannungen an der Tagesordnung!
 
Sich ein leichtgewichtiges Plaste-Rad kaufen. Und sich dann beschweren, wenn es einem under dem Arsch zusammenbricht. Willkommen in Absurdistan! :rolleyes: Mal ehlrich es ist ja wohl bekannt dass Leichtbau per se nicht stabil ist. :rolleyes: Zehntausende von Neukäufern wissen schon sehr gut warum sie einen großen Bogen um Plaste machen und stattdessen einen grundsoliden Alurahmen kaufen! :rolleyes:

Und wieder ein Narr der meint, dass Carbon nichts aushält. :lol:

Die Bruchstellen scheinen wohl extrem viel Belastung abbekommen zu haben, gibt es weitere Schäden/Risse an anderen Rahmenstellen?
 
nee, keine weiteren Stellen. nur diese beiden Stellen.
Das scheint die Stelle zu sein, vom Übergang Bremssattelbefestigung auf Rohr.
 
Boooah ey - anstatt hier Zeug zu verzapfen geh halt zum Händler und reichs als Garantie ein...
Ich bin sicher, dass das ein Einzelfall ist - aber bevors jetzt hier weiter geht poste halt was der Händler und Cannondale gemeint haben.

Aber zum Bruchbild kann ich dir folgendes sagen....bei Überlast vom Bremsmoment bricht in der Regel nur die Sitz- nicht aber die Kettenstrebe, von daher spricht das für mich gegen einen Fertigungsfehler und somit gegen eine Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber zum Bruchbild kann ich dir folgendes sagen....bei Überlast vom Bremsmoment bricht in der Regel nur die Sitz- nicht aber die Kettenstrebe, von daher spricht das für mich gegen einen Fertigungsfehler und somit gegen eine Garantie.
Wenn man aber weiterfährt bricht früher oder später auch die Kettenstrebe.

Ich bin sicher, dass das ein Einzelfall ist
Meine Glaskugel hat mir das Gegenteil gezeigt. Welche Firmware hast du drauf?
 
Boooah ey - anstatt hier Zeug zu verzapfen geh halt zum Händler und reichs als Garantie ein...
Ich bin sicher, dass das ein Einzelfall ist - aber bevors jetzt hier weiter geht poste halt was der Händler und Cannondale gemeint haben.

Aber zum Bruchbild kann ich dir folgendes sagen....bei Überlast vom Bremsmoment bricht in der Regel nur die Sitz- nicht aber die Kettenstrebe, von daher spricht das für mich gegen einen Fertigungsfehler und somit gegen eine Garantie.

Du meinst also wenn dein CD Rahmen nach einer Woche bricht und das Bruchbild gegen einen Fertigungsfehler spricht gibt es keinen Ersatz ?:confused:

Mfg 35
 
Zurück