Nabend !!!
Da ich mir in absehbarer Zeit nen neues Rad'l zulegen will würde ich gern mal wissen was denn mein aktuelles momentan einbringen würde....
Dann hier mal die Daten:
Cannondale Jekyll 800
Gabel: Lefy Max MPX Vor 3 Jahren bei Eighty Aid optimiert und jetzt noch mal komplett überholt
Rahmen: Größe L, grün/gelb
Dämpfer: Fox Float RL
Laufräder: Mavic * CrossTrail 08er (1 Mont alt, wie neu)
Umwerfer: LX
Schaltung: Sram * X0, langer Arm
Schaltgriffe: Sram * X0 Gripshift für Umwerfer und Schaltwerk
Kassette: XTR (die mit den Titan Ritzeln, 05er) 11-34
Kurbel: Race Face * Evolve XC 04er mit 44/32/22
Innenlager: Race FAce * Evolve XC ISIS 113mm
Nokon Schaltzüge
Bremsen *: Hayes HFX9 von 203mm mit Sinterbelägen hinten 180mm mit Sinterbelägen (Scheibe und Beläge hinten neu, vorn in noch gutem Zustand)
Reifen */Schläuche *: Maxis High Roller 2.5 vorn und hinten mit Schwalbe * Schläuchen
Restl. Teile wie Lenker ect. sind original
Zum Zustand des Bikes:
Letztes Jahr nicht gefahren und das Jahr zuvor nur sehr wenig, ansonsten normaler Gerbrauch (keine 1 meter Drops in Flat oder so ne späße
). Wartungsarbeiten wurden immer beim Fachmann gemacht.
Rahmen weist keinerlei Risse oder Dellen auf.
Zustand des Lackes:
Wie schon bekannt durch die ungünstige Durchführung der Bowdenzüge und Bremsleitung hat der Lack trotz schützer Bisslel was abbekommen.
Im großen und ganzen aber in gutem Zustand.
Ein hinweis noch:
Da sich der Dämpfer leider immer und immerwieder löst (also die große Überwurfmutter am Dämpfer) hat er sich immer wieder mal leicht gedreht, was dazu geführt hat das der Lockout vom Dämpfer an der Stelle den Rahmen zerkratzt hat. Leider ist auch der Lockoutgriff kaputt, da ich ihn eh kaum genutzt habe wurde er nicht repariert sondern nur fixiert um ein einrasten des Lockouts währen der fahrt zu verhindern.
Ansonsten ist alles am Bike voll funktionstüchtig, besonders das Innenlager hat sich seit dem Einbau nicht einmal durch knacken oder ähnliches bemerkbar gemacht.
Schaltpräzision is wie von Sram * gewohn 1a und lässt sich dank der Nokon Züge super schalten.
Bei Fragen ..... immer her damit ....
Preislich hatte ich schon an 1500-2000 gedacht da ja schon der neue Laufradsatz 400 kostet..... naja mal schaun ...
Da ich mir in absehbarer Zeit nen neues Rad'l zulegen will würde ich gern mal wissen was denn mein aktuelles momentan einbringen würde....
Dann hier mal die Daten:
Cannondale Jekyll 800
Gabel: Lefy Max MPX Vor 3 Jahren bei Eighty Aid optimiert und jetzt noch mal komplett überholt
Rahmen: Größe L, grün/gelb
Dämpfer: Fox Float RL
Laufräder: Mavic * CrossTrail 08er (1 Mont alt, wie neu)
Umwerfer: LX
Schaltung: Sram * X0, langer Arm
Schaltgriffe: Sram * X0 Gripshift für Umwerfer und Schaltwerk
Kassette: XTR (die mit den Titan Ritzeln, 05er) 11-34
Kurbel: Race Face * Evolve XC 04er mit 44/32/22
Innenlager: Race FAce * Evolve XC ISIS 113mm
Nokon Schaltzüge
Bremsen *: Hayes HFX9 von 203mm mit Sinterbelägen hinten 180mm mit Sinterbelägen (Scheibe und Beläge hinten neu, vorn in noch gutem Zustand)
Reifen */Schläuche *: Maxis High Roller 2.5 vorn und hinten mit Schwalbe * Schläuchen
Restl. Teile wie Lenker ect. sind original
Zum Zustand des Bikes:
Letztes Jahr nicht gefahren und das Jahr zuvor nur sehr wenig, ansonsten normaler Gerbrauch (keine 1 meter Drops in Flat oder so ne späße

Rahmen weist keinerlei Risse oder Dellen auf.
Zustand des Lackes:
Wie schon bekannt durch die ungünstige Durchführung der Bowdenzüge und Bremsleitung hat der Lack trotz schützer Bisslel was abbekommen.
Im großen und ganzen aber in gutem Zustand.
Ein hinweis noch:
Da sich der Dämpfer leider immer und immerwieder löst (also die große Überwurfmutter am Dämpfer) hat er sich immer wieder mal leicht gedreht, was dazu geführt hat das der Lockout vom Dämpfer an der Stelle den Rahmen zerkratzt hat. Leider ist auch der Lockoutgriff kaputt, da ich ihn eh kaum genutzt habe wurde er nicht repariert sondern nur fixiert um ein einrasten des Lockouts währen der fahrt zu verhindern.
Ansonsten ist alles am Bike voll funktionstüchtig, besonders das Innenlager hat sich seit dem Einbau nicht einmal durch knacken oder ähnliches bemerkbar gemacht.
Schaltpräzision is wie von Sram * gewohn 1a und lässt sich dank der Nokon Züge super schalten.
Bei Fragen ..... immer her damit ....
Preislich hatte ich schon an 1500-2000 gedacht da ja schon der neue Laufradsatz 400 kostet..... naja mal schaun ...