Rahmen zu klein, was nun? (Mit Bilder)

Ich bin nicht beratungsresistent. Ich schöpfe nur die Möglichkeiten aus, bevor ich hier das Riesenfass mit der Umtauschaktion aufmache und mein Bike gegen ein schlechteres tausche, zumal ich ja den Vorbau schon zuhause liegen hatte...

Der Dämpfer lässt sich nicht blockieren, nur pro pedal.

Was hat die Nennung von S2 Trails mit dem Thema zu tun???
Zb. eine Passage beim Hahnenkamm im Spessart würde ich so einordnen... Bin ich vor 20 Jahren mit starrem HT gefahren. Bei uns aber eher rar, ich schrieb ja auch das ich mir das zutrauen und fahren würde... Im Sommer bin ich 1 Woche zum Biken in Östereich. Seit 15 Jahren fahr ich aber nicht mehr, deshalb auch "Anfänger".
 
machen wir uns nichts vor:
das leben ist zu kurz, um sich unnötig gedanken um etwas zu machen, das man hinterher ja doch kauft.
 
Also ich fahr mit 172cm Körperhöhe ein Cube AMS 100 in S.
Ich fahr den Rahmen gerne so klein, meine Schwester fährt bei gleicher Körpergröße nen M Rahmen in ihrem AMS 100.
Wir sind beide damit voll zufrieden, denn ich bin froh ein kompaktes Rad zu fahren, alleine das ich Bergab locker den Poppes hintern Sattel bekomme ist super.
Aber da scheiden sich die Geister.

Wenn du dich nicht wohlfühlst dann rate ich allerdings zum tauschen, nicht zum Verbasteln.
Mein Händler hat mir damals zu keiner Größe geraten, er gab mir Tipps welche Rahmenhöhen in Frage kommen und wie "er" sich seine Rahmenhöhen aussucht.
Dann sagte er ich muss wissen was ich will, was sich besser fährt, anfühlt für eben mich.
 
du sitzt - auf den bildern deutlich zu sehen - auf dem bike, wie ein affe auf dem schleifstein - es wirkt wie ein kinder rad . das KANN mit keiner anpassung okay sein - aber : mach mal , wie du denkst ;) greez , k.
 
bilder im startposting gesegen und an das gedach [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=opzaBVwHy_I"]burn seat - YouTube[/nomedia]:lol:

bin auch 185 und käme nie auf die idee mir ne m zu kaufen.Da versteh ich auch nie die leute die meinen sie sind 190+ und fahren M :spinner:
 
Rahmen (Bike) tauschen und kurzen Vorbau montieren (75, 60 od. 50 mm). Ein 100er wäre mir persönlich sowieso viel zu lang. Das Angebot von Canyon ist doch gar nicht so schlecht und auf die andere Ausstattung würd ich nich so viel geben. Die Teile sind alle praxistauglich :)
 
die von baitman eingestellten bilder von sich auf dem rad sollte man vielleicht nicht überbewerten....

er / du sitzt zu weit vorne auf einem ohnehin falsch eingestellten sattel und hat die arme / schultern durchgesteckt.

so wirkt der rahmen zusätzlich kleiner u. seine sitzhaltung ist künstlich aufrecht. wodurch sich auch eine ungünstige
gewichtsverteilung ergibt und der hinterbau etwas weiter einsackt....

ganz klar wäre bei seinen maßen ein rahmen in "L" passender gewesen, für trails ein kürzerer vorbau dran u. gut ist's....
doch nun ist es für derlei ratschläge ja zu spät u. der umbau auf andere stütze, vorbau u. lenker ist dann wohl schon mal
ein guter weg nach dem prinzip des kleinsten übels.

und schließlich geht es rein datenblattmäßig um ganze 3,5 cm... - so what?

rein interessemäßig wünsche ich mir noch ein bild in "fahrposition", danke schon mal und noch viel spaß
mit dem vergrößerten zu kleinen rad!
:) tshikey


nachtrag: die neue sattelstütze solltest du möglichst lang wählen, also bedeutend länger als die mindesteinstecktiefe
versenken können (ca 40cm) um das sattelrohr zu entlasten u. einen bruch bzw. ausnoddeln zu verhindern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Trail Fahren würde ich keinen 100mm Vorbau ver"bauen".
Das gibt in engen Passagen ein ziemlich "kippeliges" Lenkgefühl.
Wiederum beim Runterheizen liegt das Bike sehr satt auf der Piste.

Zur Austattung:

Zwischen XT und X9 passt kein Blatt. Ist eher Geschmackssache. Ich würde immer zu Shimano greifen. Mir liegen die Shifter einfach.
Und SRAM würde die sicher auch so bauen, wenn Shimano wohl nicht ein Patent drauf hätte??

Bei den Laufrädern merkst Du erst mal gar nix!

Lenker/Sattelstütze/Vorbau sind qualitätiv sowas von unrelevante Bauteile, da würd ich mir beim Austauschbike auch keine Gedanken drum machen. Außer Dich stört das nach Deiner Aussage höhere (wieviel? Kannst vielleicht ja selber noch was abspecken) Gewicht.

Gruß

Wurzel

P.S. Mein HT ist auch ne Nr. zu groß (48 RH bei 168 cm) und ich bin froh, dass mein Onkel jetzt endlich die passende Größe hat
 
Wirklich Neues kann ich nicht sehr beitragen. Die Sache ist ja schon reichlich ausgeschrieben.

Aber einen Gedanken möchte loswerden: Es gibt Bikemarken die passen einfach nicht zu jedem. Wenn Dir m zu kurz und L zu hoch baut, wirst du letztlich mit dem Bike nicht warm werden. Und dann sollte man konsequent sein und sich trennen.

Ich selbst z.b. bin ein wenig verbaut (relativ langer Oberkörper mit Dackelbeinen). Mein Glück habe ich vor einiger Zeit auf einem Ragley HT gefunden (rel. langes Oberrohr, 70mm Vorbau, kurzes Sitzrohr.)

Es lohnt sich, etwas wirlich passendes zu suchen.
 
Es lohnt sich, etwas wirlich passendes zu suchen.


Das seh ich genauso. Obwohl es nicht unbedingt einfach ist das optimale Bike zu finden. Das war bei meinem ersten Fully so. Bei der Probefahrt und groben Einstellung war noch alles in Ordnung, so richtig glücklich bin ich damit allerdings nie geworden.
Ob ein Bike wirklich passt oder nicht, stellt sich meiner Meinung nach erst durch längere und häufigere Fahrten über einige Stunden raus. Entweder es gelingt durch die Feinabstimmung dass man praktisch zu einer Einheit mit dem Rad verschmilzt und sich auch nach Stunden noch wohl fühlt, oder es hat mit diesem Bike wenig Sinn.
Kleinere Anpassungen wie eine andere Sattelstütze oder ein anderer Vorbau können selbstverständlich Sinn machen.

Mit diesem Fully war das allerdings nicht der Fall, im Gegensatz zum nächsten. Schon bei der Grobeinstellung und der Probefahrt war mir klar: Der Hobel kann zaubern. Nämlich ein breites Grinsen in mein Gesicht. :D
 
Hallo!

Ich war heute mit meinem Bike bei einem Radon Service Partner. Er hat mich ausgemessen und die richtige Sitzposition ausgependelt. Es ist möglich so zu fahren wie die jetzigen Einstellungen sind, jedoch, da ist er der gleichen Meinung wie ihr, wird das nix 100prozentiges. Das Tretlager liegt zu weit vorne, ich würde zu Hecklastig fahren. Schiebt man den Sattel wieder auf Normalpos, wird es wieder vorne zum Lenker eng.

Er hat mir vorgeschlagen doch nach nem gebrauchten Rahmen in L zu schauen. Er würde mir dann das Bike auf den L Rahmen umbauen. Kostenpunkt EUR 180,- Den M Rahmen verkaufe ich dann wieder und mit Glück erhalte ich den gleichen Preis. Wenns also nur die 180,- für den Umbau sind, kann ich damit gut leben.

Ich bedanke mich bei euch. Ja, ich weiß, ihr hattet recht und ich war uneinsichtig... ;)

Gruß
 
Da fällt mir nochwas ein. Wenn das Bike schon auseinandergenommen wird, ist es dann möglich etwas in den Fox Dämpfer einzubauen das man ihn komplett blockieren kann? Gibts sowas als Zubehörteil von Fox?
 
Geht, allerdings nur bei Toxoholics und das kostet und kann auch schonmal etwas dauern.

Such mal im Techtalk/Federung unter Fox Service Wartung ist ein recht grosser Thread.
 
Da fällt mir nochwas ein. Wenn das Bike schon auseinandergenommen wird, ist es dann möglich etwas in den Fox Dämpfer einzubauen das man ihn komplett blockieren kann? Gibts sowas als Zubehörteil von Fox?

Das braucht man eigentlich nur für Wiegetritt bergauf, und da ist es in der Gabel wirkungsvoller angelegt.
 
Ok, dann werd ich dort mal nachfragen. Ist vielleicht auch im Zuge einer Inspektion machbar.

Eine Frage hätte ich noch:
Was kann man für so nen gebrauchten fast neuen Rahmen denn nehmen? Danach richtet sich wieviel ich für nen gebrauchten Rahmen in L zahle.

Gruß
 
Bei Canyon läuft es ja so, dass die Teile den Preis ausmachen und man den Rahmen (fast) für lau dazu bekommt. Daher sind die Preise der gebrauchten Teile (gerechterweise) auch eher dürftig.
 
Jetzt mal ganz konkret.

Hier wird ein neuer Canyon Rahmen in L angeboten:

http://www.ebay.de/itm/Canyon-Nerve...ahrradteile&hash=item4162c1ef20#ht_500wt_1156


Leider habe ich keine Vergleichmöglichkeit, da ich nur gebrauchte Rahmen, bei denen der Dämpfer noch drin ist gefunden habe. Bei Transalp kostet ein neuer Rahmen EUR 899,- da ist aber auch schon Dämpfer und Steuersatz drin. Bei diesem Angebot also nur der blanke Rahmen, welcher Preis ist da gerechtfertigt?
 
Kann mir ehrlich nicht vorstellen, daß da mehr als 200€ bei rumkommen, wenn überhaupt. Vielleicht ist ja bei Ebay einer unterwegs der genau den Rahmen sucht.
 
Zurück