Rahmen De-Eloxieren?

Registriert
13. August 2006
Reaktionspunkte
0
Kann man einen Rahmen eigentlich auch von Eloxiert in "Raw" zurückwandeln.
Wenn ja, wie? Würde gerne ein schwarz eloxiertes 301 möglichst ohne Materialverlust zurückversilbern.
 
Nein anodisiert ist anodisiert du musst dann die Eloxalschicht komplett abtragen mittels Glasperlen strahlen.

Würde ich aber lassen!


Quark. Enteloxieren ist das Stichwort. Die farbige Eloxalschicht wird auf chemischem Wege wieder entfernt. Klar geht da auch geringfügig Alu mit weg, weil die Farbe in der Aluoberfläche sitzt.

Hab vor Jahren mal bei einem großen Autozulieferer gearbeitet, wo öfter fehlerhaft eloxierte Zierleisten gebeizt und neu eloxiert wurden.
 
geht, verringert aber die Materialstärke.
wenn man das einmal macht ist es kein Sicherheitsrisiko bei den Litevilles, wenn auch dann die echte Garantie wegfällt.
Helium hatte sein grünes z.B. aus nem schwarzen gemacht, dieses musste natürlich vorher "enteloxiert" werden. Dies geht tatsächlich mit einer Abbeize mit ner Alkalilauge.
Das Problem sind die Wechsel der Wandstärke an den Lagersitzen.
 
abbeizen ist das Stichwort!

TF-Bikes macht die farbig eloxierten übrigens zum größten Teil aus vorher schwarz anodisierten Rahmen. Die würden das nicht verkaufen, würden sich gravierende Haltbarkeitsprobleme ergeben.
Eine exakte Studie, wie oft ein Rahmen solche Prozeduren aushält, gibt es allerdings wohl (noch) nicht!

Grüße,
Dan
 
TF-Bikes macht die farbig eloxierten übrigens zum größten Teil aus vorher schwarz anodisierten Rahmen.
woher hast du das? hab ihn mal kuerzlich gefragt und da hat er mir geantwortet sie
machten das mit raw rahmen.

ausserdem gibt's beim enteloxieren noch einen punkt. hier hatte sich schon mal wer
gemeldet, der das gemacht hat und bei dem scheint's kleine fehler nachtraeglich mit
schwarzem lack ueberspritzt wurden (anscheinend ist das ueblich). der muss dann extra
entfernt werden
 
http://tf-bikes.at/self_service_lite/content/index/-sub-/news/files/601grnx07_4fc76538475ed.jpg

das bekommst du nur hin, wenn du einen vorher schwarzen Rahmen abbeizt und anschließend farbig eloxierst.
Das Liteville-Logo wird in den Rahmen gelasert und fehlt bei den Raw-Rahmen gänzlich. Das gelaserte Logo geht beim abbeizen nicht weg, da das gelaserte tiefer im Rahmen sitzt.

Schau dir die Rahmen auf der Seite mal an, ich erkenn fast keinen, bei dem das Logo nicht durchschimmert.
Der hier könnte vorher Raw gewesen sein. Mit polieren und anschließend eloxieren bekommst du den Glanz hin.
http://tf-bikes.at/self_service_lit...iles/601polishedlightblue09_4fc0a7c24e105.jpg

Grüße,
Dan

Ps.: Lass mich auch gern eines besseren belehren, aber für mich sieht es so aus, als waren die Rahmen vorher schwarz anodisiert.
 
woher hast du das? hab ihn mal kuerzlich gefragt und da hat er mir geantwortet sie
machten das mit raw rahmen.

ausserdem gibt's beim enteloxieren noch einen punkt. hier hatte sich schon mal wer
gemeldet, der das gemacht hat und bei dem scheint's kleine fehler nachtraeglich mit
schwarzem lack ueberspritzt wurden (anscheinend ist das ueblich). der muss dann extra
entfernt werden

tf bietet auch farbige 901er an. die gab's noch nie in raw, daher müssen zumindest die aus schwarz eloxierten rahmen entstanden sein.

das mit dem schwarzen lack steht mittlerweile sogar auf der lv-homepage
http://www.liteville.de/t/22_456.html
 
Okay, danke für die hilfreichen Infos. Ich fasse mal zusammen: Die Farbpartikel sind wohl nur wegzubringen, wenn die Eloxalschicht mit Natronlauge abgebeizt wird, was aber ein paar µm Schichtdickenverlust (20-30µm?) bedeutet, der insbesondere an den Lagerstellen problematisch wird. Garantie ist dann auch weg und der Rahmen gammelt mit der Zeit, wenn er nicht poliert oder neu eloxiert wird. Zu blöd auch, hätte ihn echt gerne in silber oder Farbe...
 
...ich würde dir vorschlagen, einfach kurz bei Liteville anzurufen.
Alles andere ist orakeln. Wenn die dir raten, du sollst die Finger davon lassen, kannst dus dir ja immer noch anders überlegen.

Ich fahr auch ein elox-buntes, ohne schlechtes Gewissen! :cool:
 
gammeln wird er nicht mehr oder weniger als ein "raw" ausgelieferter rahmen.
zitat aus der lv-homepage:
"Bitte beachte, dass wir für Defekte, die durch eine unsachgemäße Eloxierung oder andere unsachgemäße Oberflächenbehandlungen verursacht werden, nicht im Rahmen der Garantie haften können. In solchen Problemfällen kann hingegen unser Crash-Replacement-Programm in Anspruch genommen werden."

soweit ich das verstehe ist die garantie nicht per se futsch, aber falls ein defekt aufgrund der neu-eloxierung oder aufgrund des abbeizens passiert, dann eben schon. kann ich auch nur zu gut verstehen. da bekommst du dann eben nur das crash-replacement, was an sich ja auch schon eine nette sache ist.

lv rät auch von der behandlung von bereits eloxiert ausgelieferten rahmen ausdrücklich ab (auch nachzulesen in dem link oben)
 
Ich hatte genau das vor längerer Zeit mal bei Thomas (tf-bikes.at) angefragt.
Hier die Antwort:
"grundsätzlich möglich ist es schon, aber wir eloxieren nur neue Rahmen, weil bei einer Eloxierung vorhandene Gebrauchsspuren leider sehr stark durchkommen. Eloxal kaschiert halt Nichts.


Zudem ist die professionelle Zerlegung und der Wiederaufbau des Rahmens heikel und bei einem neuen Rahmen geben wir auch Garantie. Wenn jetzt ein bereits gebrauchter Rahmen kleine Beschädigungen, Dellen oder Haarrisse hat, wird er im Eloxalprozess sehr wahrscheinlich so stark beeinträchtigt, dass ein Schaden nicht auszuschließen ist. Ich würde also eher davon abraten, einen bereits benutzten Rahmen nachträglich zu eloxieren."
 
Zurück