Radumfang drei Werte

Dumens100

Der mit dem Radon bikt und das Canyon bezwingt
Registriert
8. November 2007
Reaktionspunkte
70
Ort
Oberhausen
Hallo
leider noch ein Thread Thema Radumfang
habe jetzt drei Werte für den Radcomputer habe Nobby Nic 2,25
Etra = 57-559
Laut Fahrradcomputer soll ich da 2133 mm eingeben, bei Schwalbe auf ihrer Siete steht 2100mm und selbst habe ich meinen Radumpfang mit 2110mm gemessen habe extra zweimal gemessen und kam zum selben Ergebnis.
welche der drei Werte soll ich nun für den Radumpfang eingeben :confused: ?
Gruß
Andreas
 
Na deinen gemessenen, scheint ja der einzig richtige zu sein.
Was willst du mit einem Fantasiewert, wenn du den echten kennst, es sei denn du kannst nicht messen.
 
Dann auch hier nochmal die Antwort: Deine Angaben unterscheiden sich gerade einmal um 1,5%, bei Angabe eines mittleren Wertes (2116) also um weniger als 1%!
Was denkt ihr eigentlich wie genau die Tachos messen? :confused:

Es ist vollkommen egal, welchen der Werte du eingibst, der Fehler durch alle möglichen Abweichungen (Luftdruck, Temperatur, Gewicht etc.) ist auf jeden Fall größer.
 
Ich habe heute in meinen Geldbeutel gesehen. Meine Frau sagt, da ist nur die Hälfte drin, das Finanzamt meint, da ist das Doppelte drin. Meiner visuellen Begutachtung nach befinden sich dort 50 EUR. Wieviel kann ich jetzt ausgeben? :D
 
Ich habe heute in meinen Geldbeutel gesehen. Meine Frau sagt, da ist nur die Hälfte drin, das Finanzamt meint, da ist das Doppelte drin. Meiner visuellen Begutachtung nach befinden sich dort 50 EUR. Wieviel kann ich jetzt ausgeben? :D

12,50 EUR! Nachdem dir das Finanzamt 25EUR abgeknöpft hat, nimmt deine Frau die andere Hälfte.:lol:
 
Laut Fahrradcomputer soll ich da 2133 mm eingeben, bei Schwalbe auf ihrer Siete steht 2100mm und selbst habe ich meinen Radumpfang mit 2110mm gemessen habe extra zweimal gemessen und kam zum selben Ergebnis.
bzw.
Dann auch hier nochmal die Antwort: Deine Angaben unterscheiden sich gerade einmal um 1,5%, bei Angabe eines mittleren Wertes (2116) also um weniger als 1%!
anders ausgedrückt:
bei einer tour von 21 km ist die abweichung ± 200 m.

:rolleyes:
 
ich empfehle, den größten wert einzugeben.
macht zwar höchstens ein paar prozent, aber die durchschnittsgeschwindigkeit lässt sich auf diese art in richtung stammtischwerte :bier: optimieren!
 
Hallo
leider noch ein Thread Thema Radumfang
habe jetzt drei Werte für den Radcomputer habe Nobby Nic 2,25
Etra = 57-559
Laut Fahrradcomputer soll ich da 2133 mm eingeben, bei Schwalbe auf ihrer Siete steht 2100mm und selbst habe ich meinen Radumpfang mit 2110mm gemessen habe extra zweimal gemessen und kam zum selben Ergebnis.
welche der drei Werte soll ich nun für den Radumpfang eingeben :confused: ?
Gruß
Andreas

das ist echt nicht mehr zum Lachen :heul:
 
Laut Fahrradcomputer soll ich da 2133 mm eingeben, bei Schwalbe auf ihrer Siete steht 2100mm und selbst habe ich meinen Radumpfang mit 2110mm gemessen

Ich halte alle diese Werte für unzutreffend: woher sollte Dein Fahrradcomputer den Reifen kennen, Schwalbe will seine Kunden zumindest am Stammtisch glücklich machen und was hat Dein Radumpfang mit dem des Nobby Nic 2,25 zu tun?
Ich selbst habe noch keine 559er Reifen über 2080mm gemessen aber für die Praxis ist das alles irrelevant, gib einfach z.B. 2065 ein und Du bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Wenn Du es möglichst genau wissen willst, vergleiche 'mal mit einem GPS ermittelten Wert (1 sec Intervall), da sind immer noch ein paar Zehntelprozent drin.

Gruß Tilux
 
möglichkeit nummer 17: biologische eichung.

fahr mit dem neuen tacho eine strecke, deren länge du kennst.
anschliessend kannst du per dreisatz den umfang ausrechnen mit
tatsächliche streckenlänge mal momentan eingebenem umfang geteilt durch angezeigte strecke.

damit kannst du dann auch gleich individuelle störgrößen wie z.B. schlangenlinien-fahren und andere faktoren rausrechnen.
:)
 
und was ist wenn er den luftdruck ändert ? dann isses eh vorbei.

ist doch alles mumpitz. ich lasse immer auf den standard 2133 stehen. selbst rr und mtb haben fast den gleichen umfang. und das gps sagt sowieso was anderes ...
 
möglichkeit nummer 17: biologische eichung.

fahr mit dem neuen tacho eine strecke, deren länge du kennst.
anschliessend kannst du per dreisatz den umfang ausrechnen mit
tatsächliche streckenlänge mal momentan eingebenem umfang geteilt durch angezeigte strecke.

damit kannst du dann auch gleich individuelle störgrößen wie z.B. schlangenlinien-fahren und andere faktoren rausrechnen.
:)

Dann muß er aber die Möglichkeit haben, min. 2 Umfänge einzustellen:
Hin zur Kneipe und zurück von der Kneipe:lol:

Der Nikolauzi
 
alos das problem ist es aber shcon wert sich was richtig teures zu kaufen. damit findet man wenigstens mal raus wie groß der radumfang wirklich ist!
 
Zurück