- Registriert
- 2. Januar 2021
- Reaktionspunkte
- 2.669
Hättest du ja da auch direkt mal verlinken können 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
kurzes Feedback ...
hab auf Basis der Infos die ich hier bekam, letztens sowohl #Rose Stabilus, als auch #Rose Stabilus2 (faltbare Version) gekauft.
Beim faltbaren (Stabilus2) hatte ich Bedenken wegen dem Kunststoffteil. Diese sind unbegründet, das verbindende Kunststoffelement ist sehr stabil ausgeführt.
Beiden Versionen gemein ist, daß sie Räder sehr zuverlässig und standsicher halten (bis 3" Reifenbreite; und vor allem vom Rennrad bis zum Enduro geeignet).
Kann ich nur empfehlen. Anmerkung: Zuvor hatte ich die #Feedback Sports Rakk geordert, die hab ich aber wieder retour geschickt. Da geht kein Enduro rein (2,4"), die Stabilus sind deutlich stabiler.
Ergänzung: bei Feedback Sports gäbe es noch den Rakk XL (Reifen ab 2,5-5"). Der liegt aber preislich deutlich über den Stabilus und kann nmE auch funktionell nicht mithalten.
Meine Begeisterung bzgl Feedback Sports ist stetig schwindend.ich hatte früher die RAKK und RAKK XL Versionen zuhause, da ich Fan von Feedbacksports bin.
Mittlerweile stehen hier nur noch Stabilus rum, und das aus gutem Grund:
Bei den Feedbacksports hatte ich immer so meine Probleme mit der Adaption der Reifenbreite und dem gefummel der Plastikröllchen.
- Billiger
- Stabiler
Es ist auch schon vorgekomen, dass einer der Räder einfach umgefallen ist. Stabil waren die leider nicht wirklich.
Ja, tut er. Hält bei mir ein Rennrad mit Latexschläuchen. Nach einer Woche habe ich da immer 0 bar drin.Stabilus dürfte auch bei Luftverlust noch halten.
Deswegen bin ich froh, dass meine nicht zusammen geschraubt sindMach mal "C" raus, wenn "B" und "D" unverändert drinnen bleibt und die gleichzeitig gekoppelt bleiben.
Mit dem machst du nichts falsch. Preis/Leistung ist da super. Den gibt es auch Baugleich mit anderem Label. Der wird von irgendeiner Firma in Italien gebaut (s.o.) und manche (wie Rose) kleben dann ihren Aufkleber drauf.Dem Thema zu entnehmen scheinen die Rose "Stabilus" ganz gut zu sein ?!
Gibt es denn auch noch gute und stabile Alternativen ?
Ich habe den auch in zwei Ausführungen, je nach dem, wo er lieferbar und günstiger warBei Bike24 ist der jetzt unter dem Hersteller "Stabilus" gelistet. Bei Rose jedoch deutlich günstiger.
Das mache ich halbwegs regelmäßig und habe noch keinen Rost entdeckt.Kann der Radständer zum Reinigen verwendet werden, oder rostet da irgendwann mal was ?
@SinusJayCee
Vielen Dank !
Bei Bike24 ist der jetzt unter dem Hersteller "Stabilus" gelistet. Bei Rose jedoch deutlich günstiger.
Kann der Radständer zum Reinigen verwendet werden, oder rostet da irgendwann mal was ?
Habe seit kurzem einen Stabilus 2.0 in Inox (weil ich den auch zum Waschen nutze) und finde ihn gegenüber meinen Superstands echt super.
Alle möglichen Räder, vom Klassikrennrad bis zum schweren Enduro, werden sicher gehalten. Trotzdem geht das hinein und heraus Rollen sehr einfach.
Die Rose gelabelten sind sogar günstiger als wenn der originale Hersteller Officine Parolin draufsteht.
Das finde ich nur sinnvoll, wenn man den Ständer tatsächlich häufig mitnehmen möchte.Edit: Ich hätte aber keine Lust auf diese Plastik-Falt-Geschichte.
Oder man ein Platzproblem hat - das wars bei mir. Alle Räder in meinem Büro, gleichtzeitig Paincave - den Stabilus falte ich und leg in weg. (Und warum? Weil ich in Frankfurt keine Räder in einen Bretterverschlag stelle und leider kein Haus habe)Das finde ich nur sinnvoll, wenn man den Ständer tatsächlich häufig mitnehmen möchte.