radon solution sport rahmengröße testen

Registriert
10. Mai 2018
Reaktionspunkte
1
Hi,

ich möchte mir das radon solution sport 9.0 zulegen.

Aktuell fahre ich ein KTM-Trekking-Bike mit Rahmengröße 63cm.
Der Radon Online Rechner(wo man die Schritthöhe eingibt) sagt mir aber, ich soll die 60cm Rahmenhöhe nehmen.

Jetzt bin ich mir unsicher, welche Größe ich bestellen soll: 60 oder 64.
Hatte mich auf dem 63cm eigentlich ganz wohl gefühlt. Kann aber natürlich auch sein, dass ich jahrelang mit der "falschen" Rahmengröße unterwegs war !?

Habt ihr einen Tipp für mich?
Kann man evtl. irgendwie sagen, dass radon-bikes "groß" ausfallen?

Oder evtl ließt das hier ja jemand aus meiner Nähe (Oberfranken), der selbst ein radon-trekking-bike mit der Rahmenhöhe besitzt, welches ich mal Probefahren könnte? :) - Bis zum Store in Bonn sind es leider fast 500 km einfach.

Noch zur Info: Ich bin ca 189cm groß.

Vielen Dank schon mal für jede Rückmeldung!

Grüße
ocean
 
Hallo, die Rahmenhöhe ist aber schon ganz schön heftig. Wie lang ist deine Beinlänge. Ich selber hatte bis vor kurzem ein Radon Scart Light 9.0 in Rahmenhöhe 52. Ich werde mir auch wieder ein Radon Scart Light kaufen, diesmal aber das 10er. Wobei 52 bei Radon nicht 52 entspricht. Schau mal bei den Geometriedaten nach. Bei meinem 52er waren es meines Wissens 49,5cm. Das Solution mit Rahmenhöhe 60 kommt auf 57,5 cm. Wobei du nicht einfach die Rahmenhöhe vom KTM zum Radon vergleichen kannst. Die Rahmenhöhe kann von vielen Faktoren abhängen.

-Federgabel ja/nein
-Reifen
-tatsächliche Höhe des Oberrohrs

Vielleicht hast du ja die Möglichkeit die Daten deines alten Rades mit dem neuen zu vergleichen.

Gruß Thomas
 
Hi Thomas,

meine Schrittlänge/Beinlänge ist 90 cm.

Die Höhe des Oberrohrs vom KTM ist an der niedrigsten stelle 87 cm. An der höchsten Stelle 92cm, mittig also ca 89cm.
Auf der radon website hat das Solution Sport in der 60ger Rahmenhöhe eine "Überstandshöhe" von 84cm. Das 64ger 86,5cm.
Ich weiß leider nicht, an welcher Stelle Radon die Überstandshöhe gemessen hat, aber mal ausgehend davon, dass es ca in der Mitte des Oberrohres ist, wäre das 60ger ca 5cm kleiner als das KTM.

Du schreibst, dass es von der Federgabel abhängt. Das KTM hat eine Federgabel, das Radon hat keine. Kann man daraus etwas schließen?

Habe jetzt mal zum Vergleich das "Radon Solution comfort" angesehen, dass ist quasi wie das "solution sport" mit Federgabel.
Dort ist die Überstandshöhe dann auch gleich immer ca 2,5 cm höher (also das 64ger ist damit denke ich relativ nah an meinem KTM).

Interessanterweise unterscheidet sich das 60ger vom 64ger echt nur in Sitzrohrlänge und Überstandshöhe. die restlichen maße unterscheiden sich quasi nicht (<1cm ).

Grüße
ocean
 
Hallo, ich habe mal etwas aus Wikipedalia kopiert:

Eine der Hauptdimensionen eines Fahrrads ist die Überstandshöhe. Diese bezieht sich auf die Höhe des Oberrohrs über dem Boden in Bezug zur Schritthöhe des Fahrers. Falls die Überstandshöhe zu hoch für einen bestimmten Fahrer ist, ist das Auf- und Absteigen unbequem und gefährlich.

Bei einem Straßenfahrrad rechnet man klassisch mit einer Überstandshöhe vom etwa zwei bis acht Zentimetern als Zwischenraum zwischen Oberrohr und Schritt des Fahrers, der über dem Oberrohr steht. Beim Geländefahrrad erwartet man eher einen höheren Wert.

Ungefähre Anhaltswerte könnten wie folgt aussehen:

Also, wenn deine Schrittlänge 90 cm ist, und ich bei einem Trekkingrad etwa 7,5 cm abziehe, bin ich bei 82,5 cm. Dann würde das 60er ja einwandfrei passen. Bei Rahmenhöhen gibt es soviel zu beachten. Unter anderem Tretlagerhöhe, verbaute Reifen und Federgabel. Wie weit ist der ragt das Sitzrohr über das Oberrohr hinaus. Vor dem Radon, hatte ich ein Müsing Twinroad X-Lite und davor ein Stevens. Das Stevens hatte eine 52er Rahmenhöhe und das Müsing einen 49er Rahmen. Trotzdem war das Oberrohr auf der gleichen Höhe. Bei Stevens ragte das Sitzrohr einfach viel weiter raus.

Gruß Thomas
 
Hui, danke für die schnelle Antwort!

Dann wird es wohl der 60ger werden :)

Fehlende Sitzhöhe kann ich dann ja ggf noch über die Sattelstütze ausgleichen. Hoffe nur, dass dann der Lenker auch hoch genug ist.

Danke nochmal!

Grüße
ocean
 
Hi,

hab noch direkt von Radon eine Antwort erhalten, die ich der Vollständigkeit halber, hier noch kundtun möchte. Sie schreiben:

>anhand Ihrer Angaben (189cm groß, 90cm Schritthöhe) würden wir Ihnen eine Empfehlung für eine 64 cm Rahmengröße aussprechen. Der Rahmen fällt etwas >kleiner aus.

Schade, jetzt wo ich mir 100% sicher war, dass 60 passt, schreibt mir der Hersteller das Gegenteil... :confused:
 
interessant finde ich ja noch, dass man das erst auf Nachfrage von Radon erfährt. Könnten die doch einfach gleich mit hin schreiben ...
 
Hallo Thomas, habe das gleiche Problem wie Du damals bezüglich der Rahmengröße.
Bin 194cm und eine Schrittlänge von ca. 90cm.
Deshalb würde mich brennend interessieren ob Du mit deinem 64er Rahmen beim Trekkingbike zurecht kommst, oder ob irgendwer mir Erfahrungen geben kann, da ich mir die Tage ein Trekkingrad von Radon bestellen will.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!!!

Gruss Alex (Regensburg)
 
Hi Alex,
bin mit der 64ger Rahmenhöhe bisher sehr gut gefahren :)

Bevor du es kaufst würde ich heute aber zuvor nochmal ein paar fahrradläden in der Umgebung ab klappern, was sie dir vergleichbaren (teileliste vorher vom wunsch-Radon ausdrucken), anbieten können. Bin mir nämlich im nachhinein nicht mehr so ganz sicher, ob das Radon Angebot wirklich soo gut war. Mit der Qualität bin ich insgesamt aber schon zufrieden.

Grüße
ocean
 
Hi Alex,
bin mit der 64ger Rahmenhöhe bisher sehr gut gefahren :)

Bevor du es kaufst würde ich heute aber zuvor nochmal ein paar fahrradläden in der Umgebung ab klappern, was sie dir vergleichbaren (teileliste vorher vom wunsch-Radon ausdrucken), anbieten können. Bin mir nämlich im nachhinein nicht mehr so ganz sicher, ob das Radon Angebot wirklich soo gut war. Mit der Qualität bin ich insgesamt aber schon zufrieden.

Grüße
ocean
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!

Dann wäre die RH zumindest geklärt!!!👍🏻

Meine eMail Anfrage an RADON lässt leider noch auf sich warten, vom x-fachen telefonischen Versuch garnicht zu reden 🙈

Hab jetzt sehr viel verglichen und würde bei verhältnismäßig höheren Preis auch mehr bezahlen, aber keine vergleichbaren Angebote diesbezüglich gefunden.
Dazu kommt, das RADON das 9.0 gerade im Sale von 2020 für 849€ (999€) oder ggf. das SUNSET für 1149€ statt 1499€ im Angebot hätten!
Das klingt schon verlockend, obwohl sich dann auch hier die Frage stellt ob 300€ mehr für komplett XT und ca. ca. 1,5kg weniger, ratsam wäre...?!
Auf alle Fälle Danke für Deine Einschätzung!!
 
Zurück