Race Face Evolve XC Kurbel lockert sich permanent

  • Ersteller Ersteller Deleted 48198
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 48198

Guest
Brauche mal eure Hilfe. Wer viel fährt, muss irgendwann auch mal säubern und fetten. Nachdem ich mein Tretlager komplett ausgebaut, gesäubert und gereinigt hatte, stellte ich fest, dass an der rechten Kurbelseite eine schwarze und eine rote Dichtung verbaut sind. Da diese völlig verschlissen waren wurden sie von mir entsorgt.... ok war ein Fehler, denn seit diese beiden Dichtungen nicht mehr untergelegt sind kann ich nach 2 km biken die Kurbeln nachziehen. Eine Nachschau im Manual bei Race Face und siehe da, beide Dichtungen sind unbedingt erforderlich. Jetzt sagt bitte keiner, das hättest du vorher lesen sollen :mad: Das gibt es wohl nur bei denen. Dachte dann mal, ist ja kein Thema, zum Händler deines Vertrauens, 2 Dichtungen kaufen, einbauen, das wars. Weit gefehlt. Du bekommst solche Dichtungen angeblich nicht einzeln, nur in Verbindung mit einer kompletten Kurbel. Würde dazu gerne das Wort Schwachsinn oder Abzocke verwenden.
Jetzt die Frage. Wer kann mir da weiterhelfen, gibt es ggf. Alternativen, oder weiß jemand wo ich diese beiden Dichtungen bekommen kann.
 
Hast Du - wenn Dir Dein local dealer nicht helfen kann (?) - mal bei bikeaction angeklopft? Wenn Dir der Importeur nicht helfen kann, dann niemand.

Ansonsten: Hast Du bei der Montage das extrem hohe Drehmoment beachtet, dass Du beim Festziehen der Kurbelschraube benötigst? (und locktite hilft natürlich sowieso immer...)
 
da das Problem oben anscheinend geklärt wurde und ich nicht extra einen neuen Thread eröffnen will, frag ich hier mal nach.

ich fahre diese Race Face Evolve XC auf einem Shimano XTR 960er Innenlager. Rahmengehäusebreite ist 68mm, montiert sind 3 Spacer.
zur Frage: die Kurbelarme liegen nicht an dem Lager an, wie ich das von meinen Shimanokurbeln kenne, sondern haben ca. 2-3mm Luft zu den Lagerschalen. Spiel ist dennoch nicht vorhanden, die Schrauben wurden mit DrehMo angezogen.
ist das normal bei Race Face? wie gesagt, kenne nur Shimano und bin nun verunsichert, ob ich was falsch eingebaut habe. ;)

Bilder vom linken Kurbelarm:

b8wecqxe35hdl5djr.jpg
b8weclzh2m0o3ky53.jpg



danke.
 
edit: bei meiner kurbel sieht der linke kurbelarm genauso aus, ca. 2mm abstand zwischen kurbalarm und lager. und das war'n komplettrad, sollte also normal sein.

und auch ich missbrauche diesen thread für eine etwas abschweifende frage:

race face xc irgendwas, siehe bild.

das innenlager hat was weg. jetzt will ich das möglichst billig reparieren und gegen was haltbares austauschen. was kann ich da jetzt alles fahren mit der kurbel? was würdet ihr empfehlen?
 
danke dir. wird also doch passen.


grundsätzlich kannst du jedes Hollowtech 2 Innenlager verwenden. über die Race Face Innenlager hört man nicht viel Gutes. da Hope und Chris King wahrscheinlich nicht in Frage kommen, würde ich einfach zu Shimano greifen, die bauen top Lager. meins läuft schon lange seidenweich. für 17,95€ auch nicht zu teuer. wenn man preislich noch tiefer geht, würde ich mit Abstrichen in der Performance rechnen.
 
hi,
nu komm ich auch noch mit meinem problem...:lol:

und zwar hab ich ne race face diabols kurbel wo sich der rechte kurbelarm hin und her bewegt. soll heißen, dass er sich mit der hand zum rahmen hin und vom rahmen weg bewegen lässt. komisch beschrieben, aber ich hoffe mal das man es sich ungefähr vorstellen kann??:rolleyes:

habe sie auch schon mal abmontiert mit chef mechaniker zusammen und nen anderen diabolus arm montiert, beide gingen total leicht runter vom innenlager. also icht sowie eine kurbel zu demontieren ist. ich denke mal das es die verzahnung des innenlagers oder kurbel ist..., oder??

vielleicht könntihr mir ja helfen?

würde mich freuen :daumen:
 
da das Problem oben anscheinend geklärt wurde und ich nicht extra einen neuen Thread eröffnen will, frag ich hier mal nach.

ich fahre diese Race Face Evolve XC auf einem Shimano XTR 960er Innenlager. Rahmengehäusebreite ist 68mm, montiert sind 3 Spacer.
zur Frage: die Kurbelarme liegen nicht an dem Lager an, wie ich das von meinen Shimanokurbeln kenne, sondern haben ca. 2-3mm Luft zu den Lagerschalen. Spiel ist dennoch nicht vorhanden, die Schrauben wurden mit DrehMo angezogen.
ist das normal bei Race Face? wie gesagt, kenne nur Shimano und bin nun verunsichert, ob ich was falsch eingebaut habe. ;)

Das ist normal. Auf der Antriebsseite sollten die oben erwähnten 2 Dichtringe sein, die den Abstand erzeugen. Auf der anderen Seite ist ein Gummiring verbaut, um die Lagervorspannung aufzubauen, der auch ein wenig "vorsteht".

Das originale Lager meiner Evolve XC hat außerdem an den äußeren Plastikabdeckungen der Lager eine Art "integrierten Spacer". Blöd zu erklären, die sind halt nicht glatt wie z.B. bei Shimano, sondern um die Achsaufnahme rum ein wenig erhöht. Das sorgt einerseits ebenfalls für einen Spalt zwischen Kurbelarm und Lager, andererseits habe ich die Kurbel weder mit einem Shimano- noch mit einem Aerozine-Lager ohne Axialspiel montiert bekommen. Beim RF-Lager musste ich die Kurbelachse dafür mit Gewalt durch die Schalen durchkloppen. Schön dass es Standards gibt. :mad:
 
hi,ich fahre auch die evolve xc.nach der montage hatte ich zunächst ebenfalls das oben mehrfach beschriebene problem.gummis sind aber ok.jetzt hab ich die schraube und cen cap richtig angezogen.nix 20 nm.....50km gefahren nix locker.allerdings gehen die kurbeln etwas schwer zu drehen.immer noch leicht aber halt nicht so butterweich wie ein shimano.obwohl ich es fachmännisch gereinigt und gefettet hab.
meine frage ist jetzt.könnte es vielleicht daran liegen das ich sie zu dolle angeknallt hab??
 
Hai, hier ein Bericht von der RF-Front:
Meine Kurbel hat sich nach 2 Jahren Einsatz gelockert. Anknallen bis ultimo half auch nichts, weil ... die Schraube sitzt nur noch auf der Welle auf! Das Dinges ist halt ausgeleiert!
1. Versuch: Mit selbsgebautem Steuersatz-Einpreßwerkzeug (Gewindestange, 2 Muttern, 2 Karosseriescheiben) die Kurbel noch mehr draufgezogen. Hielt leider nur ein paar Kilometer!
2. Versuch: Her mit der Trennscheibe! Alles raus, Hohlwellle in den Schraubstock und einen Millimeter kürzer "geflext". Alles wieder rein und es wackelt erstmal nicht mehr! Die Kurbel wurde offensichtlich noch weiter auf die Welle gezogen. Vorsichtshalber einen von 2 Distanzringen (Kettenblattseite) weggelassen. Alles dreht sich wie vorher, jedoch steht noch eine Probefahrt aus.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Fazit: RF hatte mal (so in den 90ern) einen sauguten Ruf. Inzwischen ... ich glaube, es reicht, die Posts durchzulesen. Am Hardy die Allerwelts-Holzfeller Kurbeln halten bis jetzt wie Pech und Schwefel, nur einmal zwischendurch etwas angezogen (und damit fahr ich ständig Treppen, kleine Hupfer und so).
 
Nur eine Anmerkung nach Überfliegen des Threads:

Die o.g. Scheiben sind KEINE Dichtscheiben, sondern Distanzscheiben (Metallkern im KU).

Für RF-Kurbeln wie auch SRAM/Truvativ ist es enorm wichtig, daß die Breite der Innenlageraufnahme sich innerhalb der vom Hersteller geforderten Toleranzen bewegt (vgl. Manuals); diese sind meist nicht unbedingt im Auslieferungszustand vieler Rahmen vorhanden. Fräsen tut daher evtl. Not! Die beidem Systeme können entgegen Shimano HT2 und FSA Megaexo keine nennenswerte Toleranzen ausgleichen! Außerdem unbedingt Anzugsmomente für Kurbelschraube beachten. :daumen:

PS: Vor einigen Jahre gab es wohl einige RF Deus Kurbeln, die in der Welle Untermaß hatten und sich trotz guter Montage von selbst gelockert haben.
 
Hab auch Probleme mit meiner RF Evolve XC, hatte sich am alten Rad irgendwann nach vlt. 2000 km aktiven fahrens gelockert, fühlte sich beim Treten an wie als wären die Kugeln vom Kugellager kaputt und mein Händler dachte die Kettenblätter wären verbogen, dabei war Innenlager und Kurbel nur locker. Die Kurbel hatte ich damals am alten Rad selbst montiert, anfangs auch keinerlei Probleme. Das gleiche Problem hab ich jetzt auch am neuen Rad, hier fühlt sichs ebenfalls wie ein kaputtes Kugellager an und zudem hab ich das Gefühl die Kurbel würde im Innenlager wackeln. Schiss das auf ner Tour irgendein Kurbelarm mal abfällt. Werde mir mit Sicherheit keine RF-Kurbel mehr ans Rad montieren... such daher was solideres. Hat noch jm. Erfahrung mit der Truvativ Noir. Alternativen?
 
Altes Thema nochmal vorgeholt:
Teilenummer für schwarze Distanzringe: 23A30021BLK
Für roten Dichtungsring: 23A30021RED,
jeweils für die Evolve XC Bj. 2005-2007, zu bekommen beim freundlichen Raceface Dealer
 
Hier auch: Deus XC Baujahr dürfte ca. 2006 sein. Gestern nach der Isartrails Runde die Kurbel auf Spiel gecheckt, weil das Kettenblatt eiert und sich das Ganze beim Pedalieren nach Spiel angefühlt hat. Der linke Arm ist fest, der rechte ist so locker, dass man das Kurbelende bestimmt 4 mm hin und her bewegen kann!! Die Schraube ist bombenfest, also kann nur die Vielzahnaufnahme auf der Welle ausgeschlagen sein. Da fragt man sich schon, wie das gehen kann, ist ja immerhin eine Stahlwelle...
 
hab das gleiche problem mit spiel im kurbelarm ca.1-2mm.kurbel ist ne alte rf evolve
von 2006:alles gsaübert,gefettet...spiel immer noch da.
kann es sein es am innenlager liegt?
 
Zurück