Möchte mal ein Update geben:
Die Quaxar sind mittlerweile an der hinteren Bremse verbaut.
Kombiniert hier mit einer 160er "Ultralight Disc" aus meiner Grabbelkiste.
Ich weiß wirklich nicht mehr von welchem "Hersteller" die Scheibe ist, 2Stk. 10€ inkl. Versand aus den Kleinanzeigen, kurz gefahren.... Um die 80g pro Stück.
Was soll ich sagen? Die Beläge machen weiterhin das was sie sollen, kein Rubbeln, kein übermäßiger Verschleiß und weiterhin sehr Beständig gegenüber Hitze.
Für mich funktionieren sie am Hinterrad besser als die organischen Formulas, vor allem wenn sie wärmer werden oder man doch mal etwas länger die Bremse zu lässt.
Am Vorderrad habe ich jetzt die Trickstuff "normal" mit den älteren einteiligen Formula Scheiben.
Die Bremsleistung würde ich als gut bzw. ausreichend bezeichnen. Klar ist aber auch das 160/160mm bei 75kg und XC nicht die größten Belastungen an die Bremssleistung stellen.
Gut gefällt mir im Vergleich zu den Quaxar der anfängliche Biss, bevor die Scheibe warm wird. Zudem ist die Dosierbarkeit deutlich besser, die Trickstuff "entschärfen" das eher digitale Bremsgefühl der alten Formula
Bremsen * etwas.
Fading konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen, mehr als 200hm am Stück sind es auf meinen Touren aber auch eher selten.
Was mir leider negativ auffällt ist die Geräuschentwicklung welche sich gestern nach drei Abfahrten eingestellt hat.
Die Beläge geben jetzt doch ordentlich Lärm ab beim ersten
Bremsen * und auch wenn man die Bremse dann wieder etwas auf macht. Kenne ich in Kombination mit den Scheiben eigentlich nicht und ich bin mittlerweile diverse Beläge mit immer dem gleichen Modell an Scheiben gefahren.
Das werde ich mir nochmal genauer anschauen.
Wie pauschal diese Erfahrungen natürlich für alle QuaxarBeläge(Chargen) gelten, kann ich nicht sagen. Ich würde meine auf jeden Fall wieder bestellen....