Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gut dass es immerhin eine gegenläufige Erfahrung zu dem Thema gibt. Ist bei mir halt leider deutlich anders. Gerade die Hosen sind immer sehr schnell am Sattel undicht. Bist du evtl. recht leicht? Bei mir sind's inkl. Rucksack ein Gewicht von ca. 95kg.Guten Abend in die Runde,
seit ca. 6-7 Jahren fahre ich die Vaude Drop Pants ii Regenhosen in lang und kurz. Darunter trage ich eine Trekkinghose. Eine Hose hält bei starkem Gebrauch ca 2,5 Jahre. Preis um die 55€ plus minus. Ich kann an dieser Stelle nicht klagen...
Hast Du da mal ein Produkt getestet das du empfehlen kannst?China Shop? Steht halt nicht Gore Tex drauf.
Die hatte ich mir nach guten Erfahrungen mit anderen Decathlon Produkten auch mal angesehen. Allerdings hat mich das komplette fehlen einer Erwähnung von Atmungsaktivität abgeschreckt. Hmm ... aber bei dem Preis wäre die ja wenigstens zum pendeln mal einen Test wert.Das Ding habe ich mir vor ca. 10 Jahren bei Decathlon in Toulouse geholt, funktioniert bis heute und ist auch 100% Wasserdicht. Atmungsaktiv ist aber etwas anderes das funktioniert hier nur über den Reisverschluss
https://www.decathlon.de/p/fahrrad-regenjacke-rennrad-rc-100-herren/_/R-p-15354?mc=8402260&c=GELB
Gewichtsmäßig sind wir da identisch, und ich fahre viel durch Parks (ohne Schutzbleche).Gut dass es immerhin eine gegenläufige Erfahrung zu dem Thema gibt. Ist bei mir halt leider deutlich anders. Gerade die Hosen sind immer sehr schnell am Sattel undicht. Bist du evtl. recht leicht? Bei mir sind's inkl. Rucksack ein Gewicht von ca. 95kg.
Danke für den Tipp mit Gore @Lexgross! Von dieser Garantie wusste ich noch nichts. Das relativiert den heftigen Anschaffungspreis ja deutlich.
Die kurzen und mittellangen Regenhosen haben sich bei mir auch durchgesetzt. Deutlich weniger Schwitzwasser drin, und erheblich leichter als die langen Modelle.
Hoppla ... die Norrona Klamotten sind aber echt teuer!sicher nicht...
Atmungsaktiv geht auch ohne Membran, reicht aber nur bei leichtem Regen.
Da gehts doch um den speed beim Feuchteabtransport sprich um mehr Feuchte Abtransportieren als aufgenommen wird.
Für moralische Ansprüche ist Paramò (zB Velez Jacket) ein typischer Vertreter.
Die Jacke trocknet ohne Fahrtwind in etwa 12 Minuten (nachdem du sie klitschnass aus der WaMa aufgehangen hast).
Bei Dauerregen bewährt sich bei mir im 3. Jahr ne Norrona trollveggen goretex-pro Jacke...und das wird auch meine nächste Regenhose.
Wasserdicht in mehrstündigem kräftigen Regen und atmungsaktiv dank unzähliger kleiner Membranen
btw...sowas kooft man sich im Hochsommer, da ists deutlich günstiger als derzeit (Weihnachten kost' dann fast das Doppelte vom Sommerpreis)
Kommt drauf an. Beim pendeln meistens Jeans, und beim biken im Herbst und Winter ne Thermo-Tight.Gewichtsmäßig sind wir da identisch, und ich fahre viel durch Parks (ohne Schutzbleche).
Bei mir löst sich da nix, und Belüftung ist auch okay.. - was trägst du den für eine Hose drunter![]()
Naja...hast dafür 5 Jahre GarantieHoppla ... die Norrona Klamotten sind aber echt teuer!![]()
Für die aktuelle Kollektion reicht dös nicht1000€ für Jacke und Hose[...] Und im Sommer kommt man mit der Hälfte weg?
Die sind mit Nikwax imprägniert, was sich bei starkem längerem Regen leicht auswäscht...Aber diese Paramo Jacke sieht interessant aus. Und ist mit 180 auch noch halbwegs bezahlbar.
Ja, vielleicht sowas in Partnerschaft mit der 900er Decathlon Jacke die @GG71 gelobt hat für den Sommer.Naja...hast dafür 5 Jahre Garantie
Opas Spruch dazu: Billig muss man sich erstmal Leisten können.
Für die aktuelle Kollektion reicht dös nicht
Ich gucke gerne nach der kürzlich abgelaufenen, das lindert den Schmerz etwas.
Dazu einfach mal ne Preissuche bemühen...
Anhang anzeigen 919210
Die sind mit Nikwax imprägniert, was sich bei starkem längerem Regen leicht auswäscht...
...hol dir also ruhig ne Packung tech-wash + TX.direct dazu.
Iss nach meiner Meinung ne taugliche Herbst/Winterjacke.
Das sehe ich genauso, aber ich möchte lieber einmal alle 6-8 Jahre ne konventionelle Jacke kaufen als alle 2 Jahre ne 'grüne'.Nein, ich fahr mit Vaude weil ich deren Einstellung mag.
Denke die China-Teile sind das krasse Gegenteil von umweltfreundlich und "nachhaltig".
Meine kurze Scott Regenshorts hat auch nach knapp einem Jahr nen durchgescheuerten Schlitz am Sattel entwickeltich hatte auch meine Probleme mit Vaude und den Drop Pants und bin irgendwann auf Scott gekommen. Fahr seit ca. 3 Jahren eine Scott Exploit, die immer noch ausschaut wie am ersten Tag und auch eine kurze Regenhose, die den Ar$ch noch nach 2 Jahren dicht hält und vor allem stabil ist. Kann ich empfehlen.
Würde deshalb immer wieder zu Scott greifen...meine ist wie diese:
https://www.scott-sports.com/us/en/product/scott-trail-mtn-dryo-20-jacket?article=2704886121009 ...bei bike24 gibts die noch...
Das ist eine sympathische Variante, passt aber für meine Anforderungen nicht. Schutzbleche funktionieren bei mir nicht dauerhaft - sind immer recht schnell kaputt. Und bevor ich mitten auf dem Trail das zerbröselte Ding abschraube, und die Trümmer dann im Rucksack nach Hause bringe fahre ich lieber ohne.Ich pendle ca. 40 Minuten durch Feld und Wald, allerdings mit Schutzblech. Bei normalem Regen ziehe ich einen Schurwollpullover an und je nach Temperatur eine alte Daunenweste drüber. Eine Weste mit Synthetikfüllung tut es sicherlich auch. Nur bei Starkregen kommt eine Fleecejacke zum Einsatz, die außenseitig mit dichtem Gewebe kaschiert ist. Als Hose eine dicht gewebte Synthetikhose einer Jagdbekleidungsfirma aus Skandinavien (produzieren auch dort).
Bis bei normalem Regen die Kleidung durchgeweicht ist, dauert es lange. Die Körperwärme lässt das Wasser auf der Schurwolle verdunsten. Lieber feuchte Wolle als nasses Plastik auf der Haut. Die Regenklamotten liegen seit langem im Schrank, ich sehe darin keinen Mehrwert.
Trotz der genannten Kritikpunkte lande ich immer wieder bei Vaude. Lediglich bei den Regenjacken werde ich mich bei anderen Marken umschauen.
Meiner Meinung nach ist gerade der Unterarm Reißverschluss ein absolutes Muss an einer beim Sport genutzten Regenjacke!Gegen den klassichen Belüftungsreißverschluss kommt ne Membran nicht an. Der geht immer!
Die beste Investition war die Softshelljacke, die nur 80% winddicht ist und für mich ein ideales Innenklima erzeugt.
Schau mal nach Kleidung mit Dermizax Membran. Ist halt auch wieder gleich unbezahlbar.
Da kostet ne Jacke gleich so viel wie ein gebrauchter Dacia, und der hält auch trocken und warm. :-D
Welche genau hast Du denn?