Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp

Anzeige

Re: Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp
Und was ich ziemlich cool fände, wenn wir euch unterwegs träfen und vielleicht ne (halbe) Etappe zusammen fahren würden. In der Stadt "Die" seid ihr ja dann vermutlich ungefähr.
Probieren kann man's... allerdings ändern sich unsere Ziele quasi täglich. Wissen im Moment noch nicht mal, ob wir eher nördlich bleiben und den gesamten Alpenbogen und den Balkan ausfahren (Vercors/MontBlanc/Wallis/Dolomiten/Slovenien/Kroatien/Bosnien/Montenegro/Albanien/Griechenland) oder südlich durch die Provence nach Ligurien zischen und ab Savona oder Genua durchs Mittelmeer hüpfen: Savona, Korsika, Sardinen, Rom, Abruzzen, Bari, Albanien, Griechenland).

Oder von Genua über Florenz per Land in die Abruzzen? Die Route vom Florix (andere Richtung) war auch nicht so schlecht.

Macht alles einen ziemlichen Unterschied in der Länge der Tour ... aber wenigstens diese grobe Entscheidung müssten wir irgendwann mal treffen, jetzt wo die Pyrenäen vorbei sind.
 
Nee ich glaube Überschlag ist nicht so verkehrt. Ist halt nur die Hubarbeit, dummerweise kommen ja noch Wirkungsgrade und insb. Fahrwiederstände hinzu 😖
Also mal knapp das doppelte sollte passen :lol:
Interessant wäre auch im Vergleich, wie viel ein Mensch für die gleiche Hubarbeit an Energie futtern muss. Aber das ist halt beliebig schwierig zu rechnen... das normale "Leben" (Gehirn versorgen etc) braucht auch viel Power.
 
03.08. 10:00 Nant an der Dourbie, 500m

alzon-road3.jpg

Aus dem Schluchtendorf Alzon klettern wir heute morgen ein paar hundert Höhenmeter zurück auf die Hochebene. Das Wetter scheint sich gerade zu ändern: Ein paar Wolken bedecken den Himmel, ein kühler Sommersturm bläst uns ins Gesicht...

alzon-road4.jpg

... und einen Regenbogen hab ich ja schon ewig nicht mehr gesehen. Regen? Gibt's das wirklich?

alzon-road5.jpg

Wir passen die Route dynamisch an und flüchten vor dem Starkwind auf einen dschungligen "Bahntrassenradweg". Echt jetzt... dieses Wort... dagegen klingt das französische "voie verte" wie pure Poesie.

alzon-road6.jpg

Kein Sturm im Tunnel.

alzon-road7.jpg

Kein Sturm im Gestrüpp.

nant-town1.jpg

Kein Sturm im Gutenmorgen-Café in Nant an der Dourbie. Jetzt warten noch ein paar Teerkilometer eines hoffentlich netten Schluchterls, dann ein weiterer Berg, dann ein Singletrack runter in die Gorges du Tarn. Wir driften gerade etwas nach Norden ab und entfernen uns immer weiter vom Olymp, aber es hilft ja nix: Kettle kennt diesen hübschen Teil von Frankreich noch gar nicht und ich war auch erst einmal vor ewiger Zeit mit dem Radl hier, da geht also vermutlich noch was.
 
So weit sind die Pyrenäen gar nicht weg, das täuscht nur, weil der Name so "exotisch" klingt :). Ein kurzer Flieger nach Barcelona, in den Regionalzug nach Puigcerda umsteigen, Shuttle nach Supermolina
Die Pyrenäen sind recht nah, da reicht ein Touri-Ferienbus an die Costa Brava, z.B. den Bierparty-Badeort Lloret de Mar, wohl besser Roses oder dann halt Girona oder Barcelona und direkt rein in die Vor-Pyrenäen.
Wenn nicht ab DE dann sicher ab Bern / CH sehr gut ohne Flieger möglich.
Ab Bern ist Nordostspanien gleich weit weg wie Elba :)
Aber niemanden erzählen, so bleibt Elba pumpenvoll und die Pyrenäen leer:)
 
Zuletzt bearbeitet:
03.08. 13:45 Cote St Jean Downhill bei Rozier in der Gorges du Tarn, 800m

dourbie-road1.jpg

Gorges de la Dourbie: Von Nant führt eine Straße nach Norden...

dourbie-road2.jpg

... in die hübsche Schlucht der Dourbie.

dourbie-road6.jpg

Kann man fahren, macht Spaß.

dourbie-road5.jpg

Die Felsen am Rand machen auch Spaß. Wann wird dieses Ding wohl umfallen?

dourbie-road8.jpg

Etwa in der Mitte der Schlucht beim Ort "La Roque-Sainte-Marguerite" strample ich rechts bergauf, um von der Hochebene einen Trail in die angrenzende Gorges du Tarn zu suchen. Kettle fährt derweil aussenrum über Millau und spart sich den Hügel, hat dafür noch mehr Schlucht. Unhübsch ist die jetzt nicht.

rozier-trail1.jpg

Ich finde meinen Downhill oben im Wald...

rozier-trailmap.jpg

... und folge fortan dem 11er von Trailforks: https://www.trailforks.com/trails/eemgc-11dh-cote-st-jean/

rozier-trail5.jpg

Nach ein wenig Speedflow im Wald, öffnen sich die ersten Blicke in die Gorges du Tarn.

rozier-trail2.jpg

Trail passt.

rozier-trail3.jpg

Panorama passt.

rozier-trail4.jpg

Felsknubbel passen...

rozier-trail7.jpg

... und das Finish im Ort Rozier am Tarn passt auch. Schönes Ding, dieser Downhill. Tiefenmetertechnisch backt man hier freilich kleinere Brötchen als in den Pyrenäen, mehr als fünf- bis siebenhundert sind nicht drin von den Hochebenen in die Schluchten. Aber optisch ist's halt mal was anderes... und irgendwie ansprechend. Kann man so lassen.

rozier-camp1.jpg

Später mieten wir uns für zwei Nächte ein Zimmer über der Bar im Vier-Sterne-Campingplatz "Les Prades" in der Tarn-Schlucht. Ist sonst nicht unbedingt mein Fall, aber Kettle hat morgen einen anstrengenden Zehnstundentag im Home Office. Da muss man halt mal ein bisserl stationär bleiben. Vielleicht fahr ich derweil dann einen kleinen Schluchtentrailkringel, obwohl die Wettervorhersage seltsamerweise eher schaurig daherkommt. Der südfranzösische Sommer macht vielleicht eine kurze Pause. Na egal, ist ja nicht so, dass ich ansonsten zu wenig zum radeln kommen würde. Man könnte auch einfach mal nur abhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall das bessere Regen-Sonne Verhältnis als im hiesigen Raum. Und deutlich coolere Wegerl und Schluchten noch dazu.
Bin grad in deiner Heimatstadt, müsste ich hier leben, würde ich auch meine Anwesenheit auf das minimalste Minimum reduzieren... Landei over and out. 🤣
 
Sehr kreativ, deine baumlose Schlammschlucht.

rozier-hike11.jpg

Ich bevorzuge aber dann doch diese hier.

rozier-hike10.jpg

Oder diese.

rozier-hike13.jpg

Oder diese?

rozier-hike12.jpg

Oder halt gleich coole Felsknubbel.

rozier-hike14.jpg

Plopp.
Scheint ja auch schönes Wetter zu sein! Lieber so mit schönen Wolken als stationäres Hitzehoch mit 40° und fießen Tropennächten. Echt schön da! Weitermachen bitte 🥳
 
Interessant wäre auch im Vergleich, wie viel ein Mensch für die gleiche Hubarbeit an Energie futtern muss. Aber das ist halt beliebig schwierig zu rechnen... das normale "Leben" (Gehirn versorgen etc) braucht auch viel Power.
Ich habe mal irgendwo etwas von bis zu 20% "Wirkungsgrad" von Menschen bzw. Muskeln gelesen. Also produziert Mensch beim Treten von 200 Watt dann 800 Watt Abwärme. Besonders in der Sonne ist das schwitzig.

Beim eMTB kommen 500 Wh für 1.000 hm hin. Wenn nicht zu viel Wind und Strecke dazu kommt, schafft man auch mehr Höhenmeter. Plus das was Mensch selbst noch dazu tritt.
Also bei euch könnten auch 270wh für 1000 hm reichen. Je nach Tempo halt ;-)
Ist dann nur was für "Daheim" also nur Zug ohne Flugzeugs ;-)
 
Probieren kann man's... allerdings ändern sich unsere Ziele quasi täglich. Wissen im Moment noch nicht mal, ob wir eher nördlich bleiben und den gesamten Alpenbogen und den Balkan ausfahren (Vercors/MontBlanc/Wallis/Dolomiten/Slovenien/Kroatien/Bosnien/Montenegro/Albanien/Griechenland) oder südlich durch die Provence nach Ligurien zischen und ab Savona oder Genua durchs Mittelmeer hüpfen: Savona, Korsika, Sardinen, Rom, Abruzzen, Bari, Albanien, Griechenland).

Oder von Genua über Florenz per Land in die Abruzzen? Die Route vom Florix (andere Richtung) war auch nicht so schlecht.

Macht alles einen ziemlichen Unterschied in der Länge der Tour ... aber wenigstens diese grobe Entscheidung müssten wir irgendwann mal treffen, jetzt wo die Pyrenäen vorbei sind.
Tja, eure Strecke schlängelt sich ja mehr nach Norden, als ich anfangs vermutet habe. Zwischendurch sah es ja nach möglichst schnell durch das Flachland in die ALPEN aus 8-)

Aus Köln/Bonn mit Auto kommend tendiere ich zu einer Art Schweiz-Umrundung...
Also grob so:
Köln/Bonn
1-2 Nächte bei Freiburg
2-3 Nächte bei sonnigen 20°C in Zermatt (?) Oder näher bei Grenoble / DIE ?
4-5 Nächte bei Aosta
4-5 Nächte bei Davos / Livigno
1-2 Nächte auf dem Rückweg
= ca. 15 Tage davon 23 Stunden und knapp 2.000km im Auto o_O

Wobei vielleicht fahren wir die Schleife besser anders herum also erst nach Livigno. Falls ihr noch in die Alpen fahrt, könnte das Timing dann passen.

- oder doch richtig in die französischen Mittelgebirge? Dafür fühlt sich die Fahrt dann aber auch zu lange an. Ich meine um "nur ein Mittelgebirge" zu erreichen. Die gibt es auch näher an den Hängen von Rhein und Mosel.
 
Stimmt... Kettle fährt den E-Power-Look. Wäre aber ein ziemlich kleiner Akku, damit kommt man nicht weit. Obwohl... rein rechnerisch müssten für 1000hm bei 100kg Gesamtgewicht (1.000.000 Joule) doch 278Wh ausreichen. 100% effizient sind die Antriebe wohl noch nicht... oder mein Physik-Abi ist zu lange her und ich rechne Schmarrn :)
Bei so viel Hitze darf man auch ein bißchen Schmarrn rechnen ;) Kettle braucht sowieso keinen Akku 😅
 
So weit sind die Pyrenäen gar nicht weg, das täuscht nur, weil der Name so "exotisch" klingt :). Ein kurzer Flieger nach Barcelona, in den Regionalzug nach Puigcerda umsteigen, Shuttle nach Supermolina, letzte Gondel erwischen und oben im Refugio Nio de Aliga die erste Nacht auf 2500m verbringen. Den ersten Tourtag dann am nächsten Morgen mit nem Holytrail hinab in die Sierra Cadi Moixero starten... schon ist man mittendrin im Pyrenäengeschehen.

Klettersteige spar ich mir leider gerade... :-/
🤔 danke für den Pyrenäen Toureneinstieg - muss ich gleich umändern ;) von fast 0 auf 2500 das geht nicht mehr :(
 
Die Pyrenäen sind recht nah, da reicht ein Touri-Ferienbus an die Costa Brava, z.B. den Bierparty-Badeort Lloret de Mar, wohl besser Roses oder dann halt Girona oder Barcelona und direkt rein in die Vor-Pyrenäen.
Wenn nicht ab DE dann sicher ab Bern / CH sehr gut ohne Flieger möglich.
Ab Bern ist Nordostspanien gleich weit weg wie Elba :)
Aber niemanden erzählen, so bleibt Elba pumpenvoll und die Pyrenäen leer:)
😱 oh nein, jetzt muss ich das in den nächsten Jahren einplanen.
Da muss ich mal meine Ladies fragen und die vielen kleinen Wewehchen müssen weg puuuh irgendwie :anbet:
 
eher nördlich bleiben und den gesamten Alpenbogen und den Balkan ausfahren (Vercors/MontBlanc/Wallis/Dolomiten/Slovenien/Kroatien/Bosnien/Montenegro/Albanien/Griechenland)

oder südlich durch die Provence nach Ligurien zischen und ab Savona oder Genua durchs Mittelmeer hüpfen: Savona, Korsika, Sardinen, Rom, Abruzzen, Bari, Albanien, Griechenland).

Oder von Genua über Florenz per Land in die Abruzzen? Die Route vom Florix (andere Richtung) war auch nicht so schlecht.
Genaugenommen ergibt sich daraus doch ein perfektes ZorroZ: oben rüber, mitte diagonal zurück, unten wieder nach Osten :D :D :D
 
Zurück