Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp

Anzeige

Re: Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp
02.08. 09:30 Uhr Saint * Jean de la Blaquiere, 170m
🗺️ Karte

salagou-camp4.jpg

Gutenmorgenprogramm im August: Erst in den untergehenden Vollmond schwimmen, ...

salagou-camp6.jpg

... dann einen Sonnenaufgangskaffee kochen...

salagou-trail9.jpg

... und dann weiter auf dem Ufertrail.

salagou-trail10.jpg

Lac du Salagou.

salagou-trail8.jpg

Vin du Salagou.

salagou-trail11.jpg

Lac du Salagou.

saintjean-road.jpg

Wir verlassen den roten Stausee und strampeln ein knappes Stünderl über Kleinststraßen...

saintjean-croissant.jpg

... zum Zweitfrühstück im Ort Saint *-Jean-de-la-Blaquière. Bonjour messieurs dames, so muss ein Tag in Südfrankreich beginnen. Und jetzt aufi auf'n Berg!
 
Wetter und Futterneid....

Gestern bei strahlendem Sommerwetter ne Bergtour gemacht, wollten eigentlich auuf den Schrankogel, aber der wäre nochmal knapp 1000hm weiter oben gewesen.
 

Anhänge

  • 20230801_114244.jpg
    20230801_114244.jpg
    376,1 KB · Aufrufe: 106
  • 20230801_101955.jpg
    20230801_101955.jpg
    305,5 KB · Aufrufe: 112
... zum Zweitfrühstück im Ort Saint *-Jean-de-la-Blaquière. Bonjour messieurs dames, so muss ein Tag in Südfrankreich beginnen. Und jetzt aufi auf'n Berg!
Könnt ihr euch nach dem "Urlaub" überhaupt vom Lac de Salagou wieder losreissen? Ist doch soo schön... Nicht so ein waldfreundliches Atlantikwetter wie in D!
Interessant auch das Schild vor der einen boulangerie "l`enfant terrible vous acceuille..." = das fürchterliche Kind empfängt dich....? Auf so einen Namen muss man als Inhaber einer Bäckerei erst mal kommen.
Bin gespannt, welchen Berg/Richtung ihr in Angriff nehmt. Vielleicht kenne ich da auch mal wieder was.
"Beaucoup de force en montant!"
 
Den Thread hier hatte ich mir mal gelesezeichnet. Du hattest selbst einen Beitrag darin verfasst…

https://www.mtb-news.de/forum/t/bikepacking-barre-des-ecrins.893056/

Gruß LUTZ
Ohh, jetzt kann ich als "Sonst-Nur-Leser" auch mal was beitragen: Von dem zitierten Beitrag haben wir uns 2021 inspirieren lassen, und sind das Teilstück von Orcières über den Col de Freissinières (2780 m) nach Osten ins Durance-Tal nachgefahren (siehe Passage #8 in dem URL). Wohlwissend, dass das ab dem Pass ins Nationaparkgebiet geht. Lifte oder Shuttle im Skigebiet zu nutzen hat sich als ziemlich umständlich erwiesen. Es war ein sehr sonniger Tag im August und als wir gegen 14 Uhr oben am Lac des Estaris ankamen, war der Wanderbetrieb im vollem Gange. Die Räder zum Pass hochtragen war kein Problem, aber der Abstieg vom Pass mühsam -- auf den ersten 400 hm war für uns an Fahren nicht zu denken. Hinzu kam Generve mit einem Wanderer, der sich als Parkwächter aufführte, obwohl wir bloß geschoben haben. Entsprechend war auch im weiteren Verlauf nicht an fahren zu denken, denn je flacher und einfacher es wurde, umso mehr Wanderer kamen uns entgegen. Bis zur Asphaltstrasse am Ausgang des Tales war es entsprechend eine ausgedehnte Latscherei.
Fazit: Landschaftlich sehr schön, aber man sollte die Tour früher am Tag machen. Ihr könntet ja am Lac des Estaris übernachten und dann in aller Frühe über den Pass, da gibt es wahrscheinlich keinen Ärger.
Unten ein Bild vom Lac des Estaris und eins vom Torrent de Chinchin auf der anderen Seite.
20210809_133953.jpg
20210809_153822.jpg
 
Naja... also wenn ich nicht gerade meine Navigation verbasle, dann meide ich französische Nationalparks wie der Teufel das Weihwasser. Schieben ist ja auch verboten... siehe Kettle. Und das Land ist ansonsten riesengroß und bikefreundlich ohne Ende, da gibt's genug Alternativen.
 
Naja... also wenn ich nicht gerade meine Navigation verbasle, dann meide ich französische Nationalparks wie der Teufel das Weihwasser. Schieben ist ja auch verboten... siehe Kettle. Und das Land ist ansonsten riesengroß und bikefreundlich ohne Ende, da gibt's genug Alternativen.
Dann brauchst Du aber nach den Ecrins auch nicht zu fragen, die sind entweder weglos steil oder/und Nationalpark. Kannst Du dann nur großzügig umfahren.
 
Dann brauchst Du aber nach den Ecrins auch nicht zu fragen, die sind entweder weglos steil oder/und Nationalpark. Kannst Du dann nur großzügig umfahren.
Stimmt so nicht ganz- siehe unsere Route (link weiter oben). Wir hatten nur ein ganz kurzes Stück , vielleicht 1 km in Pampa, angeblich N Park. War aber nicht mal ein Schild da. Lukas hatte drauf hingewiesen. Wir mussten eh schieben und er fährt da immer erst gegen Abend und hatte noch nie Probleme dort. Weiß aber von locals, dass Ranger dort auch beobachten. Kann bei Bedarf mal raussuchen, wo das war. Allerdings hatten wir eine rel. weite Umfahrung der Ecrins gemacht, die sonst niemand fährt. Dass Pfade die auf
3.000 m hochführen weglos und steil sind, dass man mal Tragen muss, das liegt in der Natur der Sache im Hochgebirge. Deshalb sollte jeder vor solch einer Tour gut recherchieren, um zu wissen, worauf man sich da einlässt.
 
Ich fahre jetzt am Wochenende mit MTB in Richtung Alpen. Eigentlich waren Dolomiten geplant - aber das Wetter sieht dort eher nass aus.
Der Wetterbericht nahe Grenoble sieht nächste Woche deutlich trockener und besser aus.
Vielleicht schmeißen wir alle Pläne um und fahren eher dort Trails suchen. Digne Les Bains müsste dann auch ins Programm rein...
Und irgendwas flowiges weit oben, wenn es im Tal 33°C heiß wird.

Und was ich ziemlich cool fände, wenn wir euch unterwegs träfen und vielleicht ne (halbe) Etappe zusammen fahren würden. In der Stadt "Die" seid ihr ja dann vermutlich ungefähr.

Und nachdem ich gestern den Hirngespinst hatte, wurde es im Traum dann wahr.
Ich hatte mich auf irgendein Sport-Festival verirrt und an verschiedenen Stellen kletterte ein Alpenzorro herum.
Und später hattest du dann ein lustiges Fahrrad, dass wie ein fahrender Getränkestand aussah. Mit hunderten Probier-Getränken drauf. Du bist dann zu den Leuten geradelt und hast sie vor dem Verdursten gerettet. Oder so ähnlich :)
Keine Ahnung, wie ich das zusammengesponnen habe, aber gut und interessant war das schon :-)
 
navacelles-circe1.jpg

Wieso hat mir dieses endgeile Loch hier niemand empfohlen?! Inklusive Singletrack zum Talgrund und anschließendem suppenguten Schluchtwanderweg? Dachte ihr kennt euch aus in Südfrankreich.

navacelles-circe2.jpg

Alles muss man hier selber machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre jetzt am Wochenende mit MTB in Richtung Alpen. Eigentlich waren Dolomiten geplant - aber das Wetter sieht dort eher nass aus.
Der Wetterbericht nahe Grenoble sieht nächste Woche deutlich trockener und besser aus.
Vielleicht schmeißen wir alle Pläne um und fahren eher dort Trails suchen. Digne Les Bains müsste dann auch ins Programm rein...
Und irgendwas flowiges weit oben, wenn es im Tal 33°C heiß wird.

Und was ich ziemlich cool fände, wenn wir euch unterwegs träfen und vielleicht ne (halbe) Etappe zusammen fahren würden. In der Stadt "Die" seid ihr ja dann vermutlich ungefähr.

Und nachdem ich gestern den Hirngespinst hatte, wurde es im Traum dann wahr.
Ich hatte mich auf irgendein Sport-Festival verirrt und an verschiedenen Stellen kletterte ein Alpenzorro herum.
Und später hattest du dann ein lustiges Fahrrad, dass wie ein fahrender Getränkestand aussah. Mit hunderten Probier-Getränken drauf. Du bist dann zu den Leuten geradelt und hast sie vor dem Verdursten gerettet. Oder so ähnlich :)
Keine Ahnung, wie ich das zusammengesponnen habe, aber gut und interessant war das schon :)
Dann bring Pferdesalbe mit! 🥳
 
navacelle-circe1.jpg

Wieso hat mir dieses endgeile Loch hier niemand empfohlen?! Inklusive Singletrack zum Talgrund und anschließendem suppenguten Schluchtwanderweg? Dachte ihr kennt euch aus in Südfrankreich.

navacelle-circe2.jpg

Alles muss man hier selber machen.
Ach ja! An duesen klassischen Umlaufberg kann ich mich noch von der Exkursion von vor 20 Jahren erinnern...ist schon was her 🙈
 
Glaube du kennst dich dort besser aus als alle anderen hier im Netz...
Ich könnte auch sagen, warum.....
Ja, Vorsicht vor Frankreich!
Da regenet es immer!!!
Und wenn nicht, hat es so "Depriwolken" ;-)
Bleib lieber in Spanien :D

Oder es ist flach. Oder heiß.
Heiß ist es vor allem, sobald du von oben runter gefahren bist - also da unten in dem Loch.

Sarkasmus aus:

Immerhin scheint es da unten drin eine Straße und ein paar Häuser zu geben. Und dunkel ist es auch nicht.
Und wenn es dann noch einen Trail hat 8-)
Und überhaupt - die Besten spots findet man doch oft zufällig - und die Touri-Spots lasst ihr doch eh gerne weg.

Wir freuen uns auf weiter Bilder - (weil die Meisten von uns sich da eh nicht auskennen).

Frohes Urlauben weiterhin.
 
Trailforks findet bei euch sogar ein paar Sachen.
ZorroRoute_Cervennen.jpg

Wenn ich die Karten so vergleiche, seid ihr grob der gelben Trail-Linie gefolgt.
... Naja, wenn das denn überhaupt gescheit geht.
 
Hm... und für danach könntet ihr etwas nach Norden driften und die hoffentlich flowigen Grünen Wege antesten:
ZorroRoute_Cervennen3.jpg

Ich vermute jedoch, dass man dennoch mehr als die Hälfte der Tiefenmeter ohne Trail vernichten muss.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück