Prototyp gesichtet: Ist das die neue Shimano Saint-Bremse?

Anzeige

Re: Prototyp gesichtet: Ist das die neue Shimano Saint-Bremse?
SPY SHOTS, huh…?

Perfekter Fokus bei weit offener Blende, schoenes Licht… Fotos aus allerlei Perspektive … riecht eher nach Propagandaveranstaltung mit persoenlicher Einladung an den Fotografen. Schnappschuesse aus dem Handgelenk sehen ueblichwerweise anders aus...

Was wurde eigentlich aus den Fotos mit dem gesinterten Bremssattel von vor einiger Zeit?
lies doch nochmal, was @Gregor oben geschrieben hat 🙃 ich kann dir aber im photoshop paar filter drüberlegen, wenn das hilft.
 
Ich bin absolut zuversichtlich, dass Shimano wie gewohnt hier eine echte Topbremse rauslassen wird. Wäre toll, wenn die Druckpunktverstellung mit der ohnehin sehr guten Hebelweitenverstellung funktionieren würde.
Aus pornösen Gründen fände ich eine passende Saint Scheibe ganz geil.
es gibt schwarze icetech scheiben in 220mm
Meine uralt Zee funktioniert auch noch zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt schwarze icetech scheiben in 220mm
Hab ich auch noch nirgends gesehen. Bitte einen Link!

Ich fahre die 220mm Magura M-DRP Scheiben mit Saint und XT Bremsen. Die sind halt deutlich dicker als die Shimano IceTech Scheiben. Interessanterweise sind die XT-Vierkolbenbremsen bei mir besser dosierbar und weniger bissig mit den 220mm Magurascheiben als mit den 203mm IceTech.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: gibt's die neue Shimano dann auch mit ohne Keramik-Kolben?
Hab gerade an einem Rad nach dem entlüften auf einen tektro Orion 4 Kolben Sattel zu den XTR hebeln gewechselt... Lag noch in der Restekiste und funktioniert bisher einwandfrei auch ohne Keramik
 
Ich vermute das wird eine ausreichend gute Bremse werden, die vielen passen könnte. Für den Rest gibt’s ja noch ein paar andere Hersteller am Markt und mittlerweile auch genügend Unicorn Produkte für die Individualisten. Jedes Mal, wenn ich dem Reiz des „besonderen“ nachgegangen bin, habe ich es früher oder später irgendwie bereut nicht wieder eine olle Shimano dran gebaut zu haben. Ok, am Enduro Shimano Hebel mit Magura Sattel (da war auch der alte Zee Geber der mit Abstand am langlebigsten). Am Rad der Chefin hängt eine 785, da wurde außer Belägen nie etwas dran gemacht, seit mindestens zehn Jahren. An meinem Escapade sind auch 785 Sättel mit STIs, auch hier, bis auf Beläge null Ärger. Am Enduro hatte mich die Druckpunkt Sache genervt, ging mit Putoline, mit MT5 Sätteln jedoch besser. Bei BD gabs mal für 39€ das Paar SLX 7000 Geber, ja Wegwerfartikel, aber schnell gewechselt und mir taugt die Ergonomie sehr gut.

Hoffentlich bleibt sich Shimano mit der Philosophie treu, alles untereinander irgendwie kombinieren zu können. Egal wo auf der Welt, ein Shimano Geber sollte immer aufzutreiben sein (Nordkorea bin ich mir nicht sicher). Paar wechselbare Ersatzteile wären auch fein.

Bin gespannt auf die neue Gruppe.
 
Zitat aus dem redaktionellen Text:
Wie es scheint, setzt Shimano hier auf einen einteiligen Aufbau, was sich sicherlich positiv auf die Steifigkeit auswirken dürfte.
Das ist unzutreffend. Es gibt sehr steife zweiteilige, also verschraubte Bremssättel (z.B. die weitverbreiteten SLX und XT und sehr viele andere). Und es gibt sehr steife einteilige Bremssättel (Magura, um nur ein Beispiel zu nennen). Durch ausreichend viel Material und geschickte Anordnung kann man einen Bremssattel beliebig steif machen - die Grenze ist nur durch das angestrebte Zielgewicht gesetzt.
 
Zitat aus dem redaktionellen Text:
Wie es scheint, setzt Shimano hier auf einen einteiligen Aufbau, was sich sicherlich positiv auf die Steifigkeit auswirken dürfte.
Das ist unzutreffend. Es gibt sehr steife zweiteilige, also verschraubte Bremssättel (z.B. die weitverbreiteten SLX und XT und sehr viele andere). Und es gibt sehr steife einteilige Bremssättel (Magura, um nur ein Beispiel zu nennen). Durch ausreichend viel Material und geschickte Anordnung kann man einen Bremssattel beliebig steif machen - die Grenze ist nur durch das angestrebte Zielgewicht gesetzt.

Auch wenns so im Text steht und auf den Bildern so aussieht, kann ich das irgendwie nicht glauben.
Wenn positiv weniger Steifigkeit bedeutet, dann wäre der Satz aber wohl richtig.
Bis jetzt galt die einfache Regel, je mehr Schrauben, desto Steif :D

G.:)
 
Was in Gottes Namen ist denn bitte eine E-Bike-Bremse?

Eine eBike-Bremse ist als primärer Einsatzbereich für eBikes entwickelt worden, oder? Wenn ich mich recht entsinne, war das der Zielmarkt der Maven. Was nicht heißt, dass sie nicht für andere Märkte/ Räder mit vergleichbarem Anwendungsprofil genutzt werden könnte (also bspw. Lastenräder, DH-Bikes, ...). Dort wo also bspw. viel Bremskraft gefragt ist und das Gewicht keine Rolle spielt.
 
Eine eBike-Bremse ist als primärer Einsatzbereich für eBikes entwickelt worden, oder? Wenn ich mich recht entsinne, war das der Zielmarkt der Maven. Was nicht heißt, dass sie nicht für andere Märkte/ Räder mit vergleichbarem Anwendungsprofil genutzt werden könnte (also bspw. Lastenräder, DH-Bikes, ...).
Hast du dazu irgend ne Quelle? Hab noch nie von einer E-Bike-Bremse gehört und macht meiner Meinung nach auch so überhaupt keinen Sinn :D

Wenn man eine neue und besonders starke Bremse entwickeln will, weil die Gegebenheiten sich geändert haben (schwere E-Bikes, Lastenräder etc.), macht das eine Bremse ja nicht zu einer E-Bike-Bremse.
 
Was in Gottes Namen ist denn bitte eine E-Bike-Bremse?
Sowas, bitte... gerne...

7cb50b8a5d9d5d1e0eafb63c03fa26f.jpg
 
Zurück