Probs mit Daum-Ergo-bike

Registriert
27. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Servus,

trainiere hin und wieder bei schlechtem Wetter oder im Winter auf einem ca. 2 Jahre alten Ergo-bike von Daum-Electronics.

Bin generell zufrieden mit dem Teil - bis auf die Sitzposition natürlich.
Anfangs schnurrte das Ding wie ein Kätzschen, seit einiger Zeit jedoch, klappert das Ding bei jedem Pedaltritt wie verrückt. Kommt aus Richtung der großen Scheibe, die gut sichtbar durch das Plexiglas ist, und das an den Kurbeln befestigt ist. Hab das Teil jedoch schonmal selbst zerlegt und mich auf die Suche nach der Ursache gemacht, jedoch Fehlanzeige. Es ist mir bislang unerklärlich, woher dieses Klappern kommt. Es gibt keine Teile, die gegeneinander schlagen oder das grosse Schwungrad berühren würden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß evtl. was das Problem ist (was da klappert)??????

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

willkommen im Club. Tja, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll!
Daum ist ein Thema für sich. :aufreg: Ich kann Dir da wärmstens das Ergo-Bike-Forum unter www.bikeboard.at empfehlen. Wenn Du Zeit hast, dann klicke Dich mal durch die Themen (auch die älteren) durch. Ist schon interessant. Ich erspare Dir jetzt mein Erfahrungsbericht mit dieser außergewöhnlichen Marke. Dann würde ich morgen früh noch hier sitzen und Romane schreiben.
Ehrlich gesagt, wundert es mich mich, daß Du nur und erst jetzt Probleme mit der Mechanik hast. Meistens spinnt die Cockpitsoftware.

Aber Dein Problem kommt mir irgendwie bekannt vor. Hatte ich auch nach ca. 3000Km. Genau wie Du, habe ich das Teil erst einmal auseinander genommen, weil ich dachte die Schwungscheibe schlägt irgendwo gegen. Fehlanzeige.
Bis ich dann irgendwann festgestellt habe, daß es etwas mit der Sattelstützenposition zu tun hat. Ich bin groß und fahre meist auf dem 12. Loch (von oben). Schiebe ich die Stütze aber ein Loch höcher (13. Loch) und drehe die Spannschraube nicht ganz fest, sondern eher locker zu, dann ist das Klopfen weg. Wieso und weshalb es dann weg war weiß ich auch nicht. Ferner trat das Klopfen auch nicht gleich zu Beginn einer Einheit auf, sondern erst, wenn ich so ca. 20 Minuten gefahren bin.
Vielleicht verhält es sich bei Dir ähnlich. Experimentiere einmal etwas mit der Sattelstützenposition herum und drehe die Spannschraube nur locker zu. Kann ja nichts passieren, da die Arretierung noch greift.
Melde Dich mal, ob es das war oder nicht! Würde mich interesieren!

Ach so, welches Model hast Du denn? Ich habe das Vita 2002 pc deluxe.

Gruß

Michael
 
is ja lustig... hab auch - bzw. meine Moom - den vita pc de luxe. Glaube aber 2001´er. Wie die Zeit vergeht... ;-)

Das mit der Sattelklemmung probier ich mal aus... werde dann nächste Woche berichten!!

Aber bei mir tritt es immer gleich zu Anfang auf und wird dann eher ruhiger so nach etwa einer dreiviertel Stunde. Je fester ich in die Pedale trete und je mehr Watt ich fahre, desto mehr klapperts. Dachte eben auch, daß da was richtig auf die Scheibe - Schwungrad - schlägt. Hab aber nichts gefunden.

Aber was sollte die Sattelstütze damit zu tun haben????? Aber wie gesagt ich werds ausprobieren und nächste Woche berichten. Werd auch evtl. am WE meinen Händler anrufen, der hat ´ne Werkstatt für Landmaschienen. Diese Schrauber kennen sich meist besser aus, als irgendwelche Sportläden.

bis denn

Wolfgang
 
Hi,

ich hatte mein Ergobike ca. 1 Monat und da trat schon das erste "Klappern" auf (von Anfang weg und je fester ich getreten habe, desto lauter ist es geworden -> bei jeder Umdrehung hats "knack" gemacht) - nach laaaaanger Suche hat sich herausgestellt, daß es daran lag, daß ich vergessen hatte, die Pedale vor der Befestigung an den Kurbeln einzufetten. Seitdem ich das nachgeholt habe, gibts kein Klappern, knarzen oder was auch immer ...

Hope it helps

Mauli :confused:
 
@Wolfgang

Ja ist schon merkwürdig, aber das mit der Sattelstütze war wirklich die Wurzel allen Übels. Schiebe ich Sie wieder auf das 12. Loch und ziehe die Schraube fest zu, dann fängt das Klappern wieder an.

@Mauline

Das mit dem "Knacksen" hatte ich auch. Ich habe einfach die Pedale nachgezogen, dann war Ruhe.

Gruß

Michael
 
...ne ne, die Pedale könnens bei mir nicht sein!!! Wie gesagt... kommt vom Schwungrad bzw. bildet man sich das so ein..

Als ich nämlich das Teil geöffnet hatte und mit dem Finger gegen das Schwungrad geschnippt hab, hörte sich das genauso an, wie das Klappern unterm Fahren.

Obwohl ich keinen direkten Zusammenhang mit der Sattelstütze herstellen kann, werd ich das auf jeden Fall ausprobieren. Wie gesagt alles weitere nächste Woche.

Was mir noch so in den Sinn gekommen ist. Evtl. ist dieses Schwungrad etwas unwucht und es verzieht sich in sich etwas. Aber eigentlich ist dieses Teil doch so massiv... oder???

Wolfgang
 
habs mit der Sattelstütze probiert... festgezogen... in verschiedene Löcher... ganz raus damit... unverändert!! Hab´s jetzt nochmal zerlegt und ich glaube, daß das wirklich aus dem Bereich des vorderen Schwungrades, wo der Riemen drüber läuft kommt. Die Verbindung der Achse zum Schwungrad kommt mir etwas komisch vor... aber ich werd wie gesagt mit dem Händler probieren.

Wolfgang
 
Hallo Leute,

finde es schade, dass die Daum-Ergo-Bikes alle in den gleichen Topf geworfen werden. Ich meine, es gibt erhebliche preisliche Unterschiede zwischen den Bikes und da kann man kaum alle über die gleich Leiste schlagen.

Gruss
Harpo
 
könnte mich nicht erinnern etwas schlechtes über die Ergo-bikes erzählt zu haben. Die Probleme, die ich mit dem Teil habe sind fakt. Trotz der preislichen Unterschiede haben die Daum´s aber eins gemeinsam: der Aufbau mit diesem großen Antriebsrad und diese Einheit - mal liegt sie hinten mal vorne. Aber selbst der angesprochene vita pc de luxe ist für meine Begriffe in der Kategorie Ergometer einer der gehobeneren Preislklasse. Und solche banalen Probleme (Scheppern, daß es die Nachbarn hören) sollten bei normalem Gebrauch nicht vorkommen. Tut mir Leid. Desshalb ein dickes Minus an die Firma Daum.
 
@hulk007

Wie ich weiter oben schon erwähnt habe, könnte ich Dir Bände über die Geräte schreiben. Und das trifft nicht nur mein Gerät, sondern die ganze 2002er Modellpalette. Und je höher das Model, desto mehr Probleme. Logisch, denn je mehr Software steckt in den Teilen. Ansonsten unterscheiden sich die Geräte nur unwesentlich. Fakt ist nun mal, daß Daum besonders mit der Software einfach ein unfertiges und unausgereiftes Produkt auf den Markt geworfen hat, nur, um noch im Winter 2001 ihre Modellpalette in die Geschäfte zu bekommen. Dabei hat Daum bewußt in Kauf genommen, möglicherweise Kunden zu verars****.
Mag sein, wenn jemand erst jetzt ein Gerät von Daum kauft, daß er gar nicht mehr mit den ganzen Problemen konfrontiert wird. Aber als Kind der ersten Stunde, muß ich leider etwas anderes feststellen. Die Softwarebugs waren und sind z.T. noch vorhanden und tauchen, je höher der Nutzungsgrad der zahlreichen vorhandenen Funktionen ist, verstärkt auf. Es gab zahlreiche Softwareupdates, die Probleme beseitigten und wieder neue schafften. Ist ungefähr so, als wenn Du ein nagelneues Auto kaufst, aber leider funktionieren die Airbags noch nicht und das Licht fällt auch schon mal aus oder der Motor bleibt plötzlich stehen.
Da alle Geräte die gleiche Software haben (bei den kleineren Modellen sind Teile natürlich ausgeblendet), kann man in diesem Fall auch alle über einen Kamm scheren.
Ich habe mittlerweile das 3. Cockpit, weil es jedesmal bei irgendeinem falschen Tastendruck so abgeschmiert ist, daß es nicht mehr zum Leben zu erwecken war. Ich möchte hier nicht mehr viel schreiben, schaue einfach mal bei www.bikeboard.at im Ergo-Bike Forum rein und gucke Dir die älteren Beiträge an, dann weißt Du was ich meine.
In diesem Sinne!

Gruß

Michael
 
Hallo,
ich bin seit knapp 2 Wochen Besitzer einen TRS8008. Ich muß sagen, dass ich schon ziemlich entäuscht bin. Ab 220 Watt rutscht der Antriebsriemen durch. Ich habe das über meinen Händler reklamiert. Aussage von Daum: Fahren Sie mal 500km dann müßte sich das geben. Die 500km sind vorbei und es hat sich nichts gegeben. Ich habe dann diesen Beitrag hier im Forum entdeckt und habe gleich auf bikeforum.at geschaut. Dort gibt es Leute, die auch solche Probleme haben. Diese haben aber eine erstaunliche Geduld, in dem sie stärkere Federn einbauen etc. Ich erwarte von einem Gerät das mich fast 1000 Euro kostet, das es auch hält was es verspricht. Es soll sich hier um ein Hochleistungsergometer handeln und nicht um ein Regenerationsbike für Renter oder Rekonvaleszente. Ich habe eigentlich keine Lust ewig rumschrauben zu müssen, ich will die wenige Zeit, die ich habe, Radfahren und nicht nachbessern. Wobei die Qualität der mitgelieferten Schrauben und Teile teilweise auch nicht gerade den hochwertigsten Eindruck macht.
Ich habe neben dem TRS auch noch ein Tomahawk-Spinning Bike. In den drei Jahren, die ich es besitze, habe ich nur die Kette geölt und es fährt wie am ersten Tag...
Zur Software: was mir auffällt, ist das die Pulsmessung oft aussetzt, mitten im Programm die Balken auf der großen Anzeige verschwinden. Insgesamt also auch noch etwas buggy....
Gruß, roland
 
Original geschrieben von Rospie

Diese haben aber eine erstaunliche Geduld, in dem sie stärkere Federn einbauen etc. Ich erwarte von einem Gerät das mich fast 1000 Euro kostet, das es auch hält was es verspricht.

Stimme ich Dir voll zu. Aber vor zwei Jahren kosteten Geräte mit vergleichberen Funktionsumfang wesentlich mehr. Und wenn man mitten im Wintertaining ist, möchte man natürlich nicht auf das Teil verzichten. Deswegen legt man schon mal selber Hand an. Zumal zu der Zeit der Daumservice eine einzige Katastrophe war. Wahrscheinlich wegen der Flut von Reklamationen.
Das hat sich glücklicherweise gebessert.
Aber wie sich an Deinem Beispiel zeigt, ist Daum nicht in der Lage nach zwei Jahren eine bugfreie Software zu liefern.
Welche Version hast Du denn? Die neuste müßte für das 8008 Version 2.39 sein (sofort nach dem Einschalten die "dat"- Taste drücken und auf Version gehen). Falls nicht, würde ich an Deiner Stelle ein Softwareupdate machen.

Gruß

Michael
 
Hi,

ich fahre seit ungefähr 5 Jahren einen Daum erst den TRS 4004 und jetzt den TRS 8008. Ich muss sagen die beiden laufen wie die Kätzchen und haben bisher noch keine Probleme gemacht.
Hab' die Daums bisher als Bombensicher angesehen und bin etwas erschrocken wg. obigen Posts.

Gruß, Case
 
sooo... jetzt hab ich´s endlich geschafft, das Teil zum Händler zu bringen... war folgendes: Ein Tretlager wurde ausgewechselt. Anscheinend hat das eine leichte Macke gehabt und hat sich auf die große Scheibe vorn übertragen... daher die komischen Geräusche. Konnta aber kein direktes Knacken oder ähnliches aus dem Tretlagerbereich feststellen. Nachdem ich´s dann wieder hatte, probierte ich natürlich gleich aus... und was muß ich feststellen... das Problem besteht immer noch, jetzt jedoch etwas anders. Die Geräusche sind etwas gedämpfter. Es lag also vermutlich schon am Lager, jedoch ist evtl. das auf der anderen Seite auch hinüber. Jetzt muß ich´s nochmal zum Händler bringen und werde mir trotz der Probs gleich einen Prospekt über´s TRS4008 mitnehmen. Oder, heißt doch so??
Bis dann..

Wolfgang
 
Ich habe seit November letzten Jahres ein TRS8008. Bin eigentlich ganz zufrieden damit, auch wegen der Laufruhe. Nur wollte ich jetzt mal ein bißchen Kraftausdauer fahren, und merke ab 300Watt aufwärts keinen Unterschied mehr im Widerstand. Im manuellen Modus sollte man ja angeblich bis 800Watt hochschrauben können, aber die 800Watt trete ich ohne Probleme, also sind es wirklich nur max. 300Watt. Geräusche wie einen durchdrehenden Riemen oder ähnliches kann ich nicht feststellen. Kennt das Problem jemand, und wenn ja würde ich mich über eine Antwort freuen.
 
Meiner kanns, nur musst Du auch die Drehzahl dazu schaffen!!
Watt ist gleich Bremsleistung mal Trittfrequenz. Der Daum hat eine Wirbelstrombremse das bedautet sie kann nur eine bestimmte von der Drehzahl abhängige maximale Bremsleistung erbringen.
D.h. z. B. eine TF von 70 reicht mit der max. Bremskraft aus um 300Watt Widerstand aufzubauen, bei 400 vorgewählten Watt reicht die Bremsleistung bei TF 70 nicht aus.
Links unten am Display steht doch die rpm darunter sind Markierungen mit + und - die Bremsleistung in Watt ist ereicht wenn im Display kein Pfeil auf + oder - zeigt.
Ich hoffe das wars!

P.S. nimm mal das Kraftprogramm H und Bremsstufe 15 ( max. Bremsleistung) dann zeigt er Dir deine Wattleistung ( abhängig von der TF) unten rechts an.

Bis dann :winken:
XTRA-FUN
 
Moin,
also abgesehen von nem komplett getauschten cockpitt weil das allerlei puls empfangen hat nur nicht meinen funzt mein 8008 ganz gut.
bzgl. der maximal leistung XTRA völlig recht für 800W mußt zügigst stampeln in der Anleitung ist son diagramm daraus kannste entnehmen wie schnell du dafür min treten mußt.
Mal ne andere Frage hat einer von euch die ergowin saftware?
gruß hornet
 
Ich fahre jetzt den 3. Winter auf dem fitness2002pc und immer so die 1000km runter.
Probleme gabs vorallem mit der Cockpitsoftware und der Pulsmessung. Nach diversen Updates und des Einbaus eines Filterbausteins, welcher mir die Fa. Daum zukommen ließ, klappt's ganz passabel.

Ein Drama war der Stellregler, dieser spinnte und legte somit das ganze Bike lahm. Da noch Garantie bestand, forderte ich über den Händler ein neues Cockpit an, was wochenlang nicht kam. :streit: Nach mehrmaligen Auffordern bekam ich dann den Stellregler, den ich dann selbst einbaute. Toll, wenn man im Winter trainieren möchte und das Teil die halbe Wintersaison rumsteht. :mad: :mad:
 
Meiner geht bis jetzt ohne große Macken, und solange das so ist, habe ich mir fest vorgenommen da kein update draufzuspielen. ( Nicht im Winter ;))

P.S. die Software ( Ergowin) habe ich nicht, was soll die können/machen?
 
Moin,

mir ergo win kannst Du das Ergometer über den PC steuern. D.h. Alle Programme sind anwählbar und Du kannst Dir wesentlich schneller selber eigene Programme erstellen, was zwar auch direkt am Cockpit geht, aber doch ziemlich müselig ist.
Hier eine Zusammenfassung:

Animierte Wettfahrten gegen sich selbst, einen Computergegner, einen zweiten Ergometer oder einen Internet-Trainingspartner in Echtzeit

Unendliche Vielfalt an Trainingsprogrammen durch Austausch- und Downloadmöglichkeit per Internet

Einfachste Gestaltung eigener watt- und pulsgesteuerter Programmprofile

Dreidimensionale Tourenplanung für realistische Distanzprogramme

Leistungs-, Puls-, Gewichts- und Körperfett-Analyse

PWC- und Conconi-Tests mit automatischer Auswertung

Erweiterte Coaching-Funktionen

Archivierung und grafische Auswertung aller Trainingsdaten

Moderne, benutzerfreundliche Oberfläche

Exportmöglichkeit aller Daten in andere Programme, z.B. MS Excel

Hintergrundinformationen zu sportmedizinischen und sportphysiologischen Themen

Einfache Bedienung und Benutzerverwaltung

Die Frage ist, in wie weit alle Funktionen schon implementiert sind? Bei ergo win 2002 war dies immer ein Problem. Von den angekündigten Features funktionierten gerade mal die Hälfte. Deshalb verzichte ich dankend auf die 2003er Version!

Gruß

Michael
 
Kleinblattagent schrieb:
Moin,

mir ergo win kannst Du das Ergometer über den PC steuern. D.h. Alle Programme sind anwählbar und Du kannst Dir wesentlich schneller selber eigene Programme erstellen, was zwar auch direkt am Cockpit geht, aber doch ziemlich müselig ist.
Hier eine Zusammenfassung:

Animierte Wettfahrten gegen sich selbst, einen Computergegner, einen zweiten Ergometer oder einen Internet-Trainingspartner in Echtzeit

Unendliche Vielfalt an Trainingsprogrammen durch Austausch- und Downloadmöglichkeit per Internet

Einfachste Gestaltung eigener watt- und pulsgesteuerter Programmprofile

Dreidimensionale Tourenplanung für realistische Distanzprogramme

Leistungs-, Puls-, Gewichts- und Körperfett-Analyse

PWC- und Conconi-Tests mit automatischer Auswertung

Erweiterte Coaching-Funktionen

Archivierung und grafische Auswertung aller Trainingsdaten

Moderne, benutzerfreundliche Oberfläche

Exportmöglichkeit aller Daten in andere Programme, z.B. MS Excel

Hintergrundinformationen zu sportmedizinischen und sportphysiologischen Themen

Einfache Bedienung und Benutzerverwaltung

Die Frage ist, in wie weit alle Funktionen schon implementiert sind? Bei ergo win 2002 war dies immer ein Problem. Von den angekündigten Features funktionierten gerade mal die Hälfte. Deshalb verzichte ich dankend auf die 2003er Version!

Gruß

Michael

Ergo Win hat einen Vorteil. Man kann sehr schnell eine Trainingsstecke planen. Aber damit ist es auch schon erledigt. Man schaut viel zu viel auf die bunten Bildchen beim Training, und wenn der PC abstürzt, was bei der Software nicht selten passiert ist, wird noch nicht mal das Training addiert.
Bei mir schlummert der Mist in der Schublade.
Ich stelle da lieber alles mit der Hand ein. Da habe ich was zu tun.
Wünschen würde ich mir einen Bildschirm, bei dem man ab einer gewissen Leistung abhebt und durch die Gegend fliegt. Wie bei einem PC Spiel.
Vom Bike- zum Flugsimulator. *g*
Das wär was!
Gruss!
Shem
 
...hab mir jetzt das 8008TRS bestellt... müsste in ein paar Tagen da sein. Alles in allem denke ich, sind die Erfahrungen mit diesem Teil doch recht gut. Hoffe nur, daß ich nicht solche Probleme wie beim bisherigen hab, aber die werden wohl auch noch behoben werden... dann kann meine Mutti wieder drauf strampeln ;-)

Hat jemand evtl. noch ein paar Tips, was man beim 8008 TRS sonst noch so beachten sollte?? Softwarestand etc.
 
wolle76 schrieb:
...hab mir jetzt das 8008TRS bestellt... müsste in ein paar Tagen da sein. Alles in allem denke ich, sind die Erfahrungen mit diesem Teil doch recht gut. Hoffe nur, daß ich nicht solche Probleme wie beim bisherigen hab, aber die werden wohl auch noch behoben werden... dann kann meine Mutti wieder drauf strampeln ;-)

Hat jemand evtl. noch ein paar Tips, was man beim 8008 TRS sonst noch so beachten sollte?? Softwarestand etc.

Nur harwaremäßig.
Mach dir einen anderen Sattel drauf und Klickies.
Und dann stell alle Abstände und Winkel so ein, wie auf deinem Lieblingsrad.
Dann ist das Ding ein guter Ersatz.
Gruss!
Shem
 
Zurück