Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ganz wild, die Hersteller erzählen also nicht nur Unsinn?Ich hab mich einfach an die sram Anleitung gehalten und es passt![]()
Das musst du erklären. Die Kolben bzw. Beläge stellen sich doch genau so nach, unabhängig davon, wie viel DOT drin ist. Das stößt nur irgendwann an die Grenzen, wenn zu wenig DOT drin ist. Das sollte aber nach der Methode von SRAM nicht passieren.So kann man dann u.U. auch die Belagnachstellung feinjustieren, bzw. ihr vorwegkommen, wenn man diesbezüglich empfindlich ist.
Weil der Hebelweg sich oftmals für eine gewisse Zeit vergrößert, bis denn die Kolben mal nachstellen. Mit dem Einsteller kann man dem dann entgegen wirken und den Leerweg stets so justieren wie es gewünscht ist. Entlüftet man nach Sram-Anleitung, kann man den Leerweg nur weiter vergrößern.Das musst du erklären. Die Kolben bzw. Beläge stellen sich doch genau so nach, unabhängig davon, wie viel DOT drin ist. Das stößt nur irgendwann an die Grenzen, wenn zu wenig DOT drin ist. Das sollte aber nach der Methode von SRAM nicht passieren.
Ah, so meinst du das. Ich habe auch festgestellt, dass nach dem Entlüften, aber auch nach dem Zurückdrücken der Kolben, der Druckpunkt während der ersten Fahrt noch einmal etwas zum Lenker wandert. Danach ist er aber konstant.Weil der Hebelweg sich oftmals für eine gewisse Zeit vergrößert, bis denn die Kolben mal nachstellen. Mit dem Einsteller kann man dem dann entgegen wirken und den Leerweg stets so justieren wie es gewünscht ist. Entlüftet man nach Sram-Anleitung, kann man den Leerweg nur weiter vergrößern.
Das ist die entscheidende Frage.Wenn man aber das Einstellrad beim Entlüften, sagen wir mal mittig einstellt, bleibt dann die Entlüftungsbohrung noch offen?
Muss halt jeder für sich wissen was er braucht.Ah, so meinst du das. Ich habe auch festgestellt, dass nach dem Entlüften, aber auch nach dem Zurückdrücken der Kolben, der Druckpunkt während der ersten Fahrt noch einmal etwas zum Lenker wandert. Danach ist er aber konstant.
Wenn einem das zu nah am Lenker ist, dann kann man nach der SRAM-Methoden den Hebel natürlich nicht weiter weg stellen. Aus meiner Sicht wäre das Entlüften in der Mittelstellung sinnvoll, damit man den Spielraum in beide Richtungen hat.
Ich habe sehr wohl von der Code gesprochen. Denke das war schon deutlich. Nur habe ich noch angemerkt, dass Hope es auch so empfiehlt. Also so zu entlüften dass das maximale Volumen Dot in der Bremse ist und NICHT wie Sram es sagt. Der Effekt ist nunmal identisch.Schreibst du etwa von der Hope, und nicht von der Code?
Diese Frage speziell zur Code ist damit aber noch nicht beantwortet.Wenn man aber das Einstellrad beim Entlüften, sagen wir mal mittig einstellt, bleibt dann die Entlüftungsbohrung noch offen?
Klar, probieren. Musst dann halt schauen, dass du das so bewerkstelligst, dass es wiederhol-sicher ist.Hm, mir ging es aber nicht um das Volumen, sondern ob die Entlüftungsöffnung bei einer mittigen Stellradeinstellung noch ausreichend zum Entlüften der Code offen bleibt.
Du hast da etwas missverstanden. Ich habe ausdrücklich gesagt, dass ich seit 2013 entgegen der Sram Anleitung entlüfte und habe das auch begründet. Somit war meine Aussage klar auf die Sram Code gemünzt.Es wäre vielleicht besser, wenn man solche 'Empfehlungen' nur ausspricht, wenn das auch wirklich fundiert an der spezifischen Bremse ist. Wie das an der Hope geht, ist an der Code überhaupt nicht relevant.
Dieser Thread ist nur für die SRAM Code und nicht allgemein.
Ich weiß NICHT was passiert, wenn man in der MITTELSTELLUNG entlüftet. Weil das imho völlig sinnfrei ist....Ich habe verstanden, daß du es offenbar nicht weisst, ob das funktionieren wird, sonst würdest du nicht 'ausprobieren' empfehlen. Ansonsten schreibst du immer schön 'geschickt' um die eigentliche Sache herum.
BTW, ich entlüfte auch schon Sram-Bremsen seit längerer Zeit, jedoch spielt das speziell bei der Code RSC gar keine Rolle. In allen, auch privaten Videos wird immer gesagt, Einstellrad ganz zurückdrehen.
Egal, bin dann mal raus.
Ich finde das tatsächlich sinnvoll: Dann hat man die Möglichkeit den Druckpunkt in beide Richtungen zu verstellen anstatt nur näher ran oder nur weiter weg. Aber wenn man seine eignen Vorlieben hinreichend kennt und weiß, dass man nur in eine Richtung verstellen muss, dann bringt das natürlich nichts,wenn man in der MITTELSTELLUNG entlüftet. Weil das imho völlig sinnfrei ist....
Müsste man nicht eigentlich die Bremse in der Raus-Stellung entlüften können und anschließend in Mittelstellung (oder komplett rein) die gewünschte DOT-Menge bestimmen?sondern ob die Entlüftungsöffnung bei einer mittigen Stellradeinstellung noch ausreichend zum Entlüften der Code offen bleibt.