Probleme im Po Bereich/Hämohorroiden/Fissuren

Eine Dose geröstete Erdnüsse.
Viel trinken.
Hintern waschen nach dem Gang.
Zeitplan einhalten.
Nicht eitel werden und Chirurgen Gelegenheit zur Selbstverwirklichung geben, das ist ein gefährliches Gebiet - Gummiband und mehr nicht!
Trinken tu ich ca 2,5l Wasser am Tag.
Reinigung auch nur mit Wasser das ist klar.
Heute steht der zweite Ligatur Termin an. Mal schauen ob ich damit bald geheilt bin..
 
So…

Zurück vom Termin. Wunde ist gut verheilt und er hat gleich die nächste abgebunden.

Nun aber leider zum schlechten…
Bei der Proktoskopie hat er einen entzündeten Darmabschnitt weit oberhalb der Hämorrhoiden entdeckt und er sagte mir das dies ein Anzeichen auf Morbus Crohn oder Colitis Ulcerose sein KANN!
Sprich eine entzündliche chronische Darmerkrankung.

Wird jetzt Ende September mit einer gesamten Darmspiegelung in Vollnarkose geklärt.

Wenn jemand hinsichtlich CED Erfahrung hat insbesondere in Verbindung Mtb Sport kann er mir gern mal eine PN schreiben.

Muss das jetzt erstmal ein bisschen sacken lassen.
 
So…

Zurück vom Termin. Wunde ist gut verheilt und er hat gleich die nächste abgebunden.

Nun aber leider zum schlechten…
Bei der Proktoskopie hat er einen entzündeten Darmabschnitt weit oberhalb der Hämorrhoiden entdeckt und er sagte mir das dies ein Anzeichen auf Morbus Crohn oder Colitis Ulcerose sein KANN!
Sprich eine entzündliche chronische Darmerkrankung.

Wird jetzt Ende September mit einer gesamten Darmspiegelung in Vollnarkose geklärt.

Wenn jemand hinsichtlich CED Erfahrung hat insbesondere in Verbindung Mtb Sport kann er mir gern mal eine PN schreiben.

Muss das jetzt erstmal ein bisschen sacken lassen.
Dafür gibt es kein Like, da drück ich die Daumen weiterhin, dass der Arzt sich täuscht!!
 
So…

Zurück vom Termin. Wunde ist gut verheilt und er hat gleich die nächste abgebunden.

Nun aber leider zum schlechten…
Bei der Proktoskopie hat er einen entzündeten Darmabschnitt weit oberhalb der Hämorrhoiden entdeckt und er sagte mir das dies ein Anzeichen auf Morbus Crohn oder Colitis Ulcerose sein KANN!
Sprich eine entzündliche chronische Darmerkrankung.

Wird jetzt Ende September mit einer gesamten Darmspiegelung in Vollnarkose geklärt.

Wenn jemand hinsichtlich CED Erfahrung hat insbesondere in Verbindung Mtb Sport kann er mir gern mal eine PN schreiben.

Muss das jetzt erstmal ein bisschen sacken lassen.
Glückwunsch! Du bekommst diese Info, ohne erst 2-6 Jahre mit Erschöpfungssyndrom von Arzt zu Arzt zu rennen. Dein Körper ist angegriffen wie gestern auch, aber jetzt kennst Du eine Schwäche, an der Du arbeiten kannst.

Entzündung im Darm dürfte sehr verbreitet sein. Wie auch Bandscheibenvorfälle (wenn man viele Leute untersucht, findet man einige davon bei Leuten, die nie schlimme Rückenprobleme hatten). Das hat erstmal noch wenig mit einer schweren Erkrankung zu tun. Oft heißt es einfach, dass du dein Lebenswandel deutlich umstellen solltest.
Hast du denn schon Symptome? Bauchweh, viel Blähungen, komischen Stuhl, Gewichtsverlust, Gewichtsschwankungen? Immunsystem sonst auffällig?

Ein sicherlich verbreiteter Grund für Dickdarmentzündungen ist eine Schieflage bei den Darmbakterien. Mit jeder Mahlzeit füttern und züchten wir auch gute und schlechte Darmbakterien heran. Die dürfen erstmal alle da sein und stehen in einem Gleichgewicht. Wenn ich jetzt aber 10 Jahre lang gestresst Schlinge, oder zu viel Alkohol trinke, oder viel zu große Portionen esse, oder zu wenig (lokales) Gemüse esse, oder zu viel Süßkram für meinen Ernährungstypen esse. Dann habe ich mir uU. eine Darmflora gezüchtet, die Stoffe produziert, die die Darmwände entzündet. Da kann man also überall ansetzen und viel gewinnen, mit einfachen Gesundheitstipps.

Die Bücher von Dr. Simone Koch sind da aktuell weit vorne (autoimmun). Und ihr "Phönix Podcast". Und der Martin Auerswald (Master Biochemie).

Die Schulmedizin ist da leider noch am Anfang der Forschung. Erwarte also weder, dass die Mediziner das schon alles verstehen, noch dass es eine Pille gibt, die alles richtet. Zivilisationskrankheiten erfordern einen anderen Lebensstil, nicht eine Pille pro Symptom.
Natürlich kann es auch sein, dass Du eine klare, sogar genetische Erkrankung hast, und es schon eine gute Medikamention mit wenig Nebenwirkungen dafür gibt.

Alles Gute auf der Reise der Heilung!
 
Wenn jemand hinsichtlich CED Erfahrung hat insbesondere in Verbindung Mtb Sport kann er mir gern mal eine PN schreiben.
Bei mir wurde Colitis Ulcerosa vor etwa 10 Jahren diagnostiziert. Die Krankheit hat viele Ausprägungen, bei manchen verläuft sie eher chronisch, bei anderen ausgeprägt schubweise, in vielen Fällen bleibt es bei leichten Symptomen, manche bringt sie aber auch ins Krankenhaus.

Bei mir sind es seltene aber dann umso schwerere Schübe, bis jetzt waren die aber doch immer wieder mit den inzwischen vielen verfügbaren Therapieoptionen in den Griff zu kriegen.

Die Ursachen sind komplex, einfache Lösungen gibt es nicht. Genetik, Ernährung und andere Umwelteinflüsse sowie psychische Belastungen spielen wohl alle eine Rolle, einen einzelnen Verursacher konnte aber noch niemand ausmachen.

Auch wenn der Blick auf die Ernährung nahe liegt, es gibt relativ wenig gesicherte Erkenntnisse zu deren Einfluss. Ballaststoffreiche Ernährung hilft, Kurkuma in relativ hohen Mengen auch, da gibt es schon Studien dazu.

So lange es die Symptomatik zulässt spricht nichts gegen Sport, im Gegenteil, ein kräftiger Körper hat mehr Reserven die man braucht um durch die vielleicht manchmal schwereren Zeiten zu kommen. Gerade nach den Schüben hat mir Mountainbiken immer sehr geholfen um physisch und psychisch wieder aufzubauen.

Unterm Strich kann man mit einer CED gut leben, es gibt viel was man tun kann, mach dir also mal keine allzu großen Sorgen. Wenn du Fragen hast kannst du dich gerne melden.
 
Glückwunsch! Du bekommst diese Info, ohne erst 2-6 Jahre mit Erschöpfungssyndrom von Arzt zu Arzt zu rennen. Dein Körper ist angegriffen wie gestern auch, aber jetzt kennst Du eine Schwäche, an der Du arbeiten kannst.

Entzündung im Darm dürfte sehr verbreitet sein. Wie auch Bandscheibenvorfälle (wenn man viele Leute untersucht, findet man einige davon bei Leuten, die nie schlimme Rückenprobleme hatten). Das hat erstmal noch wenig mit einer schweren Erkrankung zu tun. Oft heißt es einfach, dass du dein Lebenswandel deutlich umstellen solltest.
Hast du denn schon Symptome? Bauchweh, viel Blähungen, komischen Stuhl, Gewichtsverlust, Gewichtsschwankungen? Immunsystem sonst auffällig?

Ein sicherlich verbreiteter Grund für Dickdarmentzündungen ist eine Schieflage bei den Darmbakterien. Mit jeder Mahlzeit füttern und züchten wir auch gute und schlechte Darmbakterien heran. Die dürfen erstmal alle da sein und stehen in einem Gleichgewicht. Wenn ich jetzt aber 10 Jahre lang gestresst Schlinge, oder zu viel Alkohol trinke, oder viel zu große Portionen esse, oder zu wenig (lokales) Gemüse esse, oder zu viel Süßkram für meinen Ernährungstypen esse. Dann habe ich mir uU. eine Darmflora gezüchtet, die Stoffe produziert, die die Darmwände entzündet. Da kann man also überall ansetzen und viel gewinnen, mit einfachen Gesundheitstipps.

Die Bücher von Dr. Simone Koch sind da aktuell weit vorne (autoimmun). Und ihr "Phönix Podcast". Und der Martin Auerswald (Master Biochemie).

Die Schulmedizin ist da leider noch am Anfang der Forschung. Erwarte also weder, dass die Mediziner das schon alles verstehen, noch dass es eine Pille gibt, die alles richtet. Zivilisationskrankheiten erfordern einen anderen Lebensstil, nicht eine Pille pro Symptom.
Natürlich kann es auch sein, dass Du eine klare, sogar genetische Erkrankung hast, und es schon eine gute Medikamention mit wenig Nebenwirkungen dafür gibt.

Alles Gute auf der Reise der Heilung!
Erstmal vielen lieben Dank für deinen Beitrag!
Du hast vollkommen recht mit dem was du schreibst. Ich beschäftige mich auch schon etwas länger mit dem sehr komplexen Thema Darm.
Ich verzichte weitgehend auf Industrieellen Zucker, Fastfood jeglicher Art, Fertigprodukte und Fleisch.
Esse viele Sachen mit Ballaststoffen viel Gemüse und Obst. Weizenprodukte meide ich weitgehend. 1x die Woche gibts auch mal Fisch. Softdrinks vllt einmal die Woche.
Alkohol und rauchen hab ich letztes Jahr im Sommer komplett eingestellt wo die ersten Symptome aufkamen.

Das komische ist der Arzt meinte das es schon typisch ist Anfang 30 männlich mit CED, ich aber weder Viel Durchfälle noch Blähungen oder Bauchkrämpfe habe. Wenn ich 1x in 2 Monaten Bauchweh hab ist das schon viel. Ansonsten fühl ich mich auch topfit ohne Probleme jeden Morgen beim ersten Wecker um 5 aus’m Bett.

Mal schaun was der Kontrolltermin in 2 Wochen sagt. Da wird nochmal eine Rektoskopie gemacht.
Das gute ist mein Proktologe ist zeitgleich auch Spezialist für Magen/Galle/Darm.

Er ist da auch echt dahinter und hat relativ gute moderne Ansätze.

Mal sehen wies weiter geht.
 
Bei mir wurde Colitis Ulcerosa vor etwa 10 Jahren diagnostiziert. Die Krankheit hat viele Ausprägungen, bei manchen verläuft sie eher chronisch, bei anderen ausgeprägt schubweise, in vielen Fällen bleibt es bei leichten Symptomen, manche bringt sie aber auch ins Krankenhaus.

Bei mir sind es seltene aber dann umso schwerere Schübe, bis jetzt waren die aber doch immer wieder mit den inzwischen vielen verfügbaren Therapieoptionen in den Griff zu kriegen.

Die Ursachen sind komplex, einfache Lösungen gibt es nicht. Genetik, Ernährung und andere Umwelteinflüsse sowie psychische Belastungen spielen wohl alle eine Rolle, einen einzelnen Verursacher konnte aber noch niemand ausmachen.

Auch wenn der Blick auf die Ernährung nahe liegt, es gibt relativ wenig gesicherte Erkenntnisse zu deren Einfluss. Ballaststoffreiche Ernährung hilft, Kurkuma in relativ hohen Mengen auch, da gibt es schon Studien dazu.

So lange es die Symptomatik zulässt spricht nichts gegen Sport, im Gegenteil, ein kräftiger Körper hat mehr Reserven die man braucht um durch die vielleicht manchmal schwereren Zeiten zu kommen. Gerade nach den Schüben hat mir Mountainbiken immer sehr geholfen um physisch und psychisch wieder aufzubauen.

Unterm Strich kann man mit einer CED gut leben, es gibt viel was man tun kann, mach dir also mal keine allzu großen Sorgen. Wenn du Fragen hast kannst du dich gerne melden.
Super danke! Werde mich die Woche mal melden. Ich bin selbst überrascht das es hier doch ein paar gibt, die es betrifft.
 
Alkohol und rauchen hab ich letztes Jahr im Sommer komplett eingestellt wo die ersten Symptome aufkamen.
Zum Rauchen weiß man das es bei Colitis Ulcerosa eher vor Schüben schützt. Raucher mit Colitis Ulcerosa können gerade dann erste Schübe bekommen wenn sie mit dem Rauchen aufhören. Der dafür verantwortliche Wirkstoff im Tabak lässt sich aber leider nicht so leicht identifizieren, Nikotin alleine, zum Beispiel in Form von Kaugummis, scheint diese Wirkung nicht zu haben. Und ganzheitlich betrachtet überwiegen die negativen Folgen des Rauchens, also auch einem Patienten mit Colitis Ulcerosa wird kein Arzt dazu raten.

Und bei Morbus Crohn ist es umgekehrt, Raucher haben da ein höheres Risiko.
 
Ich verzichte weitgehend auf Industrieellen Zucker, Fastfood jeglicher Art, Fertigprodukte und Fleisch.
Esse viele Sachen mit Ballaststoffen viel Gemüse und Obst. Weizenprodukte meide ich weitgehend.

Das mit fleischlos KANN schwierig werden. Wie ist es mit Milchprodukten? Wer sich vegan ernährt, dann aber empfindlich auf die Lektine in Massen an Hülsenfrüchten, auf Nachtschattengewächse oder Nüsse oder Getreide reagiert, der kann sich auf Dauer auch den Darm und das Immunsystem überreizen. Obst, grünes Gemüse und was bei uns so klassisch wächst (Apfel, Kohl) sind da am harmlosesten, haben am wenigsten reizende Abwehr gegen Fressfeinde. Bei Interesse empfehle ich wie gesagt die Bücher von Dr. Koch, bei Leidensdruck auch ihre Anleitung zur Autoimmundiät. Mit der heilt man vieles aus und experimentiert dann mit verdächtigen Lebensmitteln in Wiedereinführung. Kostet aber alles viel Kraft.

Das mit Deinem Arzt klingt ja sonst erstmal vielversprechend! Ohne Symptome und mit seiner Betreuung kannst Du Dir vielleicht viele Sorgen einfach sparen. Ein Fokus auf Gesundheit, Energie & Freude ist sehr heilsam.

@The-Ninth siehst Du CU als Autoimmunerkrankung? Hast Du Dich mit dem Blickwinkel schon beschäftigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit fleischlos KANN schwierig werden. Wie ist es mit Milchprodukten? Wer sich vegan ernährt, dann aber empfindlich auf die Lektine in Massen an Hülsenfrüchten, auf Nachtschattengewächse oder Nüsse oder Getreide reagiert, der kann sich auf Dauer auch den Darm und das Immunsystem überreizen. Obst, grünes Gemüse und was bei uns so klassisch wächst (Apfel, Kohl) sind da am harmlosesten, haben am wenigsten reizende Abwehr gegen Fressfeinde. Bei Interesse empfehle ich wie gesagt die Bücher von Dr. Koch, bei Leidensdruck auch ihre Anleitung zur Autoimmundiät. Mit der heilt man vieles aus und experimentiert dann mit verdächtigen Lebensmitteln in Wiedereinführung. Kostet aber alles viel Kraft.

Das mit Deinem Arzt klingt ja sonst erstmal vielversprechend! Ohne Symptome und mit seiner Betreuung kannst Du Dir vielleicht viele Sorgen einfach sparen. Ein Fokus auf Gesundheit, Energie & Freude ist sehr heilsam.

@The-Ninth siehst Du CU als Autoimmunerkrankung? Hast Du Dich mit dem Blickwinkel schon beschäftigt?
Alles klar ich werd da mal rein schauen.
Naja meine einzigen Symptome seit längerem sind schubweises Brennen nach dem Stuhlgang das sehr stark den ganzen Tag anhält. Zudem kommt noch ein Nässen nach dem Stuhlgang auf. Das ist ja leider die Crux…solche Symptome sind natürlich auch typisch für Hämorrhoiden obwohl das starke Brennen innerlich eher untypisch ist meinte mein Arzt. Deswegen muss man jetzt leider erstmal dieses Problem in den Griff bekommen um weitere Sachen auszuschließen.
 
Sooooo mal ein kurzes Update. Es ist jetzt ein Monat nach der Letzten Ligatur, mein Arzt sagt das in Sachen Hämorrhoiden alles gut ist. Jedoch entdeckte er wieder einen Entzündeten Enddarm und meinte es deutet alles auf Collitis Ulcerosa oder Morbus Crohn hin. Habe Diesbezüglich ende September eine Darmspiegelung. Habe leider auch noch Symptome wie Brennen, Jucken nach dem Stuhlgang.
Mal gibts gute Tage, mal schlechte Tage. Radfahren hat was ich rausgefunden habe keinen Negativen Einfluss zum glück.
 
Zurück