Probleme Adapter cantileverbremse, ich blick nicht durch.

Registriert
5. März 2009
Reaktionspunkte
1
Hi,
ich schaffe an einem Puky rum, es ist aber eher ein generelles Bremsenproblem bzw ich blicke die Technik/Mechanik schon nicht. Kann mir mal jemand helfen?
das Problem ist das am Puky eine Canti-Bremse montiert ist. Wg eine Schleppstange muss ein Adapter montiert werden. Dieser ist vom Hersteller. Der Zug wird dann seitlich und nicht mittig geführt.
jetzt mein Problem, wie soll das gehen? Anleitung hilft mit nicht, wenn ich den Imbus am Zug anziehe geht nichts oder er rutscht durch.
wie würdest ihr den eine Canti-Bremse montieren? Eigentlich ist das doch völlig primitiv.
anbei ein paar Fotos.
Danke
Tim

WP_20170307_15_44_11_Pro.jpg
WP_20170307_15_44_25_Pro.jpg
 

Anhänge

  • WP_20170307_15_44_11_Pro.jpg
    WP_20170307_15_44_11_Pro.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 1.528
  • WP_20170307_15_44_25_Pro.jpg
    WP_20170307_15_44_25_Pro.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 1.724
Hi,
dieser komische winkel ist beweglich. Ich hab noch ein anderes Bild gefunden. Erkennt man vielleicht besser wie es aussieht.
Trail4k.jpg
 

Anhänge

  • Trail4k.jpg
    Trail4k.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 3.476
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen. Du musst einfach das (in Fahrtrichtung) rechte Zugstück am neuen Hebel befestigen (Seillänge festlegen und Inbus am Hebelchen festziehen) und auf der anderen Seite die Seillänge am (in Fahrtrichtung) linken Bremsarm einstellen und Zug befestigen. Fertig.

Prinzip: Der Innenzug zieht den linken Bremsarm in Richtung Felge, wobei sich der Außenzug am kleinen Hebelchen abstützt und diesen damit um den Drehpunkt(Befestigungspunkt) dreht. Durch die Drehbewegung des Hebelches zieht der kurze Zug den rechten Bremsarm zur Felge à Voilá! Es bremst. (naja, ein bisschen zumindest)

Oder hab ich jetzt Dein Problem nicht richtig verstanden?
 
Hi Bademeisterpaul,
ja so habe ich es gemacht. allerdings wenn ich die Bremse ziehe rutscht der Zug durch und dann war es das, oder wenn ich die schraube richtig anknalle passiert nichts.
ich check noch mal alles, eventuell ist die umlenkung mit zu viel drehmoment angezogen.
nerv...
Danke
 
Auf Scheibenbremse umbauen! :D
Ne, Du hast alles richtig montiert. Verstehe Schrauben, die Du festziehen musst, damit der Zug nicht durchrutscht sind lediglich die beiden Klemmbolzen... An Canti-Bremsarm mal kontrollieren, ob die Nasenscheibe auch da ist. Die Klemmt das Bremsseil. Sieht übersichtlich aber funktionslos, die ganze Kontruktion.
 
Hi Bademeisterpaul,
ja so habe ich es gemacht. allerdings wenn ich die Bremse ziehe rutscht der Zug durch und dann war es das, oder wenn ich die schraube richtig anknalle passiert nichts.
ich check noch mal alles, eventuell ist die umlenkung mit zu viel drehmoment angezogen.
nerv...
Danke
Du hast doch zwei Schrauben am Adapter: einmal die, mit der das Konstrukt an der Gabel befestigt ist. Das muss natürlich fest und gleichzeitig beweglich sein. Die zweite Schraube ist die, mit der das kurze Bremsseil fixiert wird. Die muss so fest, dass das Seil nicht durchrutscht. Damit die Bremse als Solche funktioniert, ist die Seillänge passend einzustellen.
Gleiches gilt für die Klemmschraube am eigentlichen Bremsarm, an der das Seil vom Hebel kommend hängt.
 
Ok danke für eure Hilfe.
Ich check das noch mal alles.
Eigentlich schreibt ihr auch nichts anderes als das was ich auch schon gesehen und getan habe.
ich gebe dem ganzen noch mal eine Chance. Ansonsten soll sich einer aus dem rad-Laden damit rum ärgern. Die haben wenigstens genug Bremszüge da.
 
Eine Vorderradbremse ist am Kinderfahrrad fast wirkungslos, da die kleinen Racker nicht mal die notwendige Kraft in ihren kleinen Fingern haben, um den Hebel anständig ziehen zu können. Insofern hast Du recht und durch den Umbau wird das auch nicht besser werden.

Und gleich noch einen obendrauf: So eine Abschleppstange hatte ich exakt 1x in Gebrauch. Danach habe ich dann lieber 2 Schläuche an einander geknotet und fertig war das Abschleppseil. Ist auch viel leichter im Transport.
 
Ja der Sinn und Unsinn von Abschleppstangen usw ist sicher ein Thema über das man Abendfüllend diskutieren kann.
Aber zum einen ist so eine Abschleppstange eher der Plan B wenn der kleine Rennfahrer nicht mehr kann oder will bzw wenn es am Morgen schnell zum Kindergarten gehen soll/muss.

Die Bremsen an Kinderfahrrädern sind auch so ein Thema. Genau wie ein Rad-Gewicht von um die 10kg bei Fahrergewichten von 20kg. Leichtbau widerspricht dem Einsatzgebiet von Kinderfahrrädern. Da wird ja gerne auch mal an der Wand "gebremst".

Ausserdem muss der zukünftige Radprofi ja auch die Benutzung von Vorderradbremse lernen/üben, er soll ja nicht nur schwarze Striche mit der Hr-Bremse auf den Asphalt ziehen.
 
Ausserdem muss der zukünftige Radprofi ja auch die Benutzung von Vorderradbremse lernen/üben, er soll ja nicht nur schwarze Striche mit der Hr-Bremse auf den Asphalt ziehen.
Das wird er mit dieser Bremse auch kaum schaffen. Und wie man dosiert bremst lernt er auch so irgendwann einmal. Und jetzt mal ehrlich. Wenn du ihn an Abschleppstange hast dann bremst er (hoffentlich) doch eh nicht. Ist die Abschleppstange wieder ab kannst du das Bremsseil einfach wieder einhängen und er kann bremsen wenn er alleine fährt. Ich halte diesen Adapter einfach für einen richtig schlechten Kompriss. Auch diese starre Abschleppstange ist wohl nicht so das Gelbe vom Ei. Wenn du willst das er das Bremsen lernt dann brauchst du ein Seil. Bei einer Stange besteht doch überhaupt kein Grund zu bremsen.
 
Hi
ich hatte damals die Bremse von Canti auf V-Brake umgebaut. das hat das Problem dahin gehend gelöst das der Zug seitlich an der Tandemstange geführt wird und nicht mittig zum Steuerrohr. Simpel, und problemlos. Inzwischen kann der kurze auch selber fahren.
Video habe ich davon keins. Der Umbausatz von der Schleppstange taugte nix, hab ich nie zum laufen gebracht. Bastellösungen haben am Kinderrad dann nix verloren.
 
danke für die Rückmeldung. Das heißt du hast die ganze Bremse getauscht. Ich habe mir eben so einen Adapter für 5 Euro gekauft "Power Hanger" mit dem man angeblich auf V-Brake umbauen kann.
Mal schauen was dabei rauskommt.
 
Ich habe den Pukyhebel gelassen und unten aus der Teilekiste v-breaks angebracht. Dadurch verliert man zwar die Einstellmöglichkeit direkt am Hebel, war aber egal und funktionierte 1,5 Jahre problemlos. Zug läuft dann seitlich an der Schleppstange vorbei.
 
Dieser Powerhanger hat bei mir kein gutes Ergebniss gebracht, das teil war der Grund für mein fragen hier. Ich habe den Powerhanger dann Powerhanger sein lassen und V-Breaks umgebaut. Das der Powerhanger auf v-break umrüstet kann ich mir nicht vorstellen. Die Grundkonstruktion ist ja völlig verschieden. Wenn es bei dir klappt würde mich das Ergebniss interessieren
 
also System wie es funktionieren sollte habe ich gecheckt. Aber mein Bremsseil ist zu kurz und müsste daher ein längeres kaufen.
Folge.. Ich werde gleich eine V-Brake dran bauen lassen :)

-->mission faild
 
Zurück