Problem mit Hinterradbremse Cube attention sl 2013

Registriert
24. August 2019
Reaktionspunkte
1
Moin,

ich bin mittlerweise ziemlich ratlos, vielleicht habt ihr eine Idee.
Folgendes Problem: seit einem knappen Jahr meckert die Hinterradbremse des besagten Rades in der Weise, dass sie kreischt und wenig Bremskraft aufweist. Das lässt sich kurzzeitig dadurch beheben, dass ich die Scheibe reinige sowie Bremsbeläge * wechsle. Das Rad war auch bereits mehrfach beim Mechaniker. Mittlerweile wurde dort bereits dreimal die Scheibe gewechselt. Auf meine Nachfrage hin, ob denn etwas undicht sei, verneinte er dies mit dem Verweis, dass auf der Scheibe außer dem üblichen Bremsbelagabrieb nichts sei.
Wie gesagt, bin ich und -wie ich meine- mein Radhändler ziemlich am Ende mit dem Latein. Für Ideen wäre ich sehr dankbar, auch wenn es wahrscheinlich schwierig ist, Ferndiagnosen abzugeben.
 

Anzeige

Re: Problem mit Hinterradbremse Cube attention sl 2013
Hi,
die Bremse ist undicht. Alle Symptome deuten darauf hin.
Hast du den Verdacht, dass die Bremse undicht ist, kannst du ein Stück von einem
Papiertaschentuch hinter die gründlich gereinigten Bremsbeläge * in die Bremse legen und
damit fahren. Undichtigkeiten zeigen sich dann als feuchte Ringe.
Oder der Leitungsanschluss am Bremssattel ist undicht.
Prüfe das bitte.
Details im Scheibenbremsen Kompendium, Downloadlink in meiner Signatur.
 
Hi Schildbürger, genau diese Undichtigkeit bestreitet mein Mechaniker, obwohl ich dies auch schon mehrfach vorschlug. Für deine Vernutung spricht auch, dass die Bremse nach Behandlung mit Bremsenspray wieder ging. Morgen fahre ich nochmal hin.
@KettenKlaus Kettenspray verwende ich nur bei meinem RR, das kann ich also ausschließen.
 
Hast du das Bremsenspray auch vorher schonmal benutzt?

Wo ich das lese, fällt mir ein, das ich mit Bremsenreiniger auch schon mal die Dichtungen einer MT4 an den Kolben gehimmelt habe.
Das gemeine an der Sache ist, das man das nicht an Ölringen an der Rückseite der Beläge erkennen kann !

Die Undichtigkeit ist anscheinend so gering, das das Öl beim Bremsen * verdampft und sich als unsichtbarer Schleier auf den Belägen und der Scheibe niederschlägt.

Ergo, @Sluebiker mach da nicht lange rum --->neue Bremszange, neue Beläge und die Scheibe gründlich mit heissem Spüliwasser entfetten.
 
Wo ich das lese, fällt mir ein, das ich mit Bremsenreiniger auch schon mal die Dichtungen einer MT4 an den Kolben gehimmelt habe.
Das gemeine an der Sache ist, das man das nicht an Ölringen an der Rückseite der Beläge erkennen kann !

Die Undichtigkeit ist anscheinend so gering, das das Öl beim Bremsen * verdampft und sich als unsichtbarer Schleier auf den Belägen und der Scheibe niederschlägt.

Ergo, @Sluebiker mach da nicht lange rum --->neue Bremszange, neue Beläge und die Scheibe gründlich mit heissem Spüliwasser entfetten.
Ich brachte gestern das Rad zum besagten und diesmal ziemlich ratlosen Mechaniker, der sich das nicht erklären konnte, weil ihm halt die Ölrückstände auf der Scheibe fehlten. Deine Anmerkung klingt aber absolut logisch, sodass ich das nachher so weitergeben werde, vielen Dank.
 
Warum Bremsenspray? (https://zambail.com/bremsenspray-selber-herstellen/) :p
Du meinst Bremsenreiniger oder?

Ist den jeder Bremsenreiniger für jede Bremse geeignet?
Ja, natürlich, sorry.
Warum Bremsenspray? (https://zambail.com/bremsenspray-selber-herstellen/) :p
Du meinst Bremsenreiniger oder?
Natürlich :D Das war mal wieder ein Zeugnis meines herausragenden technischen Sachverstands. Kein Plan, aber rumschwafeln, that´s me
Ist den jeder Bremsenreiniger für jede Bremse geeignet?

Siehe oben :D
 
Ich habe das selbe Problem und auch nur hinten. Fahre eine magura * mt7 mit shimano * hebeln und hope Scheiben. Vorne greift sie richtig kräftig zu. Hinten ist der Druckpunkt zwar da aber etwas weiter hinten als bei der vorderradbremse. Was nicht funktioniert die bremse hinten zum blockieren zu bringen.wer hat eine idee?
Übrigens gerade frisch entlüftet daran liegt es also nicht
 
Wieso könnte das der Grund sein? Bin gestern noch eine Runde gefahren. Nach mehrmaligem Pumpen des griffes merkt man das die bremse dann etwas eher zupackt
 
Manche haben ja auch "Belüftungsschrauben" am Bremssattel, das passt dann schon!
Durch Schaden wird man klug. Mir ist das vor langer langer Zeit auch mal passiert, daß nach diversen Basteleien Öl auf den Belägen und Luft in der Leitung war. Die Erfahrung musst Du machen ...
Vom Händler "entlüftete" Bremsen * ist übrigens ein Posten auf der Rechnung, muss aber nicht in jedem Fall den Tatsachen entsprechen!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück