Problem: Ergon-Griff "schleimt"

trailjo

Selberschrauber
Registriert
7. Juni 2006
Reaktionspunkte
756
Ort
Friedberg
Hallo, kennt jemand dieses Problem?
Bei den Ergon *-Damengriffen meiner Frau löst sich das Material des weissen/hellgrauen Gummieinsatzes auf der Oberseite des Griffs auf.
Es ist klebrig und beim Darüberreiben schleimt es wie nicht ausgehärteter Kleber.
Ich will bei der Reklamation nur wissen, ob es noch mehr solcher Fälle gibt.
 
Ist bei den Ergons meiner Freundin auch so, meine (Männerergons) sind ok...!
Fährt deine mit oder ohne Handschuhe?
Meine fährt ohne.
Bei meinen Griffen fehlt sich überhaupt nichts, aber ich fahr' immer mit Handschuhe, und ich kann mir nicht vorstellen, dass verschiedene Gummimischungen verwendet werden.
Vielleicht doch die Handcreme...?! :D
 
Zum Abschluss: Die Dinger haben 2 Jahre Garantie und Rose hat sie problemlos getauscht. Ich denke aber doch das das Material nur bedingt Handschweißverträglich ist.
 
Die Griffe * an meinem Rad sind im Laufe der Jahre auch so geworden. Da tritt einfach der Weichmacher aus dem Kunststoff aus. Selben Effekt findet man zB. auch an den Gummitastaturen von Fernbedienungen, selbst wenn die nicht im täglichen Gebrauch sind.
Oder die Gummireifen von Modellautos - stehen die eine Zeit lang in der Vitrine, findet sich an der Standfläche sogar eine Art Ölnebel.
Schön, daß Rose da kulant reagiert hat, zumal die Dinger ja auch nicht nur dreifuffzich kosten.
 
Ihr fahrt einfach zu wenig :D meine ergons sind nach 1-1,5 Jahren durch... Da bleibt keine zeit zum schleimen ;-) aber ein derartiges Problem konnte ich noch nicht feststellen
 
Wenn man die Griffe * ständig ohne Handschuhe fährt, dann sammelt sich auch Handschweiss darauf. Also sollte man diese Griffe * auch mal reinigen, genauso wie man das mit Handschuhen auch machen sollte.
 
Wenn man die Griffe * ständig ohne Handschuhe fährt, dann sammelt sich auch Handschweiss darauf. Also sollte man diese Griffe * auch mal reinigen, genauso wie man das mit Handschuhen auch machen sollte.
Genau.
Dennoch trifft es nicht den Kern der Sache.
Bei den Zweikomponentengriffen ist es leider so daß der Handschweiß von weit mehr als 50% der Nutzer diese großartige Erfindung der Fahrradneuzeit regelrecht auflöst.
Es gibt aber auch wenige Menschen da sind diese Griffe * selbst nach jahrelanger Nutzung immer noch wie neu ...
Gaaanz gaaanz wenige Menschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Handschweiß, Handcreme, Schmutz und Dreck, Sonne, Stürze usw setzen sicher jedem Griff zu. Ich betrachte den Griff als Verschleißteil, genauso wie Reifen *, Bremsen * usw. Ein Griff kostet im Normalfall ein paar Euro und mit Lockfunktion halt auch mal 30,-- immerhin billiger als Reifen * und wenn man viel fährt und ab und an mal crasht brauchts halt 1-2 Paar im Jahr, so isses eben. Es gibt aber deutliche Unterschiede in der Haltbarkeit, die meisten reiben sich wie ein Reifen * ab. Die Ergons werden aber im Gegensatz zu den meisten anderen gerne klebrig und weich, das wird schon am Gummi liegen.
 
Die Ergons werden aber im Gegensatz zu den meisten anderen gerne klebrig und weich, das wird schon am Gummi liegen.
Ich fahre auch die Ergons, aber immer mit Handschuhen. Dabei wird nix schleimig.

Wenn man aber ohne Handschuhe fährt, dann muss man eben anstatt den Handschuhen die Griffe * regelmäßig reinigen. Der Handschweiss, Sonnencreme, etc. fällt eben aus den Griffrillen nicht von selbst wieder ab. :D
 
Mich nervt es auch schon seit Langem, dass viele Plastikgriffe nach kurzer Zeit ekelhaft werden. Klebrig, bröselig, hautreizend, usw. Deswegen bin ich irgendwann auf Ledergriffe umgestiegen. Ich fahre zwar auch oft mit Handschuhen, aber eben nicht immer. Auf meine nackte Haut kommt nur noch Leder. Also an der Hand. :D
 
die sogenannten Sillikongriffe von ESI oder anderen haben da keine Probleme, leicht bezahlbar und haltbar, wahrscheinlich auch vegan oder zumindest vegetarisch
 
Der Thread ist einige Jahre alt und inzwischen überholt. Bei den ersten (einigen?) Ergon *-Serien hat der Handschweiß und ggfs. UV den weichen Griffgummi wirklich aufgelöst. Das war auch durch Waschen nicht zu retten. Nur mit Handschuhen ließ sich das Leben etwas strecken. Solche Griffe * musste ich auch ersetzen. Das ist aber seit einigen Jahren vorbei, die Ergons machen das nicht mehr. Was bleibt: Griffe * verschmutzen - gerade grifffreundliche, weiche Gummisorten. Waschen mit Seife u.ä. reicht aber. Und es sind Verschleißteile - auch gerade wieder die grifffreundlichen und weichen. Billige Hartplastikgriffe haben das Problem nicht, aber sind eben funktional "billige Hartplastikgriffe". Wer das mag, braucht nicht Ergon * einkaufen. Leder ist zwar grifffreundlich, aber vollgeranzt ziemlich eklig.
 
Kauf einfach einmal im Jahr neue Griffe * wenn es erforderlich ist. Das sollte auch selbst in sehr sparsamen Haushalten noch drin sein.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück