- Registriert
- 25. Januar 2020
- Reaktionspunkte
- 1
Hey,
letzten Sommer hat es mich jetzt auch erwischt und ich habe mir in einer Kurzschlussreaktion endlich ein e-MTB von der Stange zugelegt und meine Freude am Rad gefunden.
Ich habe die Jahre davor jedoch leider immer eher mit einem eFatBike geliebäugelt, habe mir diesen Traum jedoch nie verwirklicht. Die e-Fatties von der Stange waren mir immer entweder zu teuer oder hatten schlicht und einfach nicht die Spezifikationen die ich mir bei einem eBike wünsche (ich lege vorallem großen Wert auf Reichweite, spätestens hier sind die allermeisten Bikes gescheitert).
Gestern bin ich dann auf der Suche nach einem einfachen Adapter für mein vorhandenes Bike leider auf Umbausätze mit einem Mittelmotor von Bafang gestoßen Umbausatz (ich hoffe ich darf diesen Link hier teilen).
Nun spinnt sich bei mir seit gestern Abend der Gedanke mir ein FatBike einfach in Eigenregie zu bauen. Handwerklich bin ich mittelmäßig begabt, bin aber definitiv begabt genug ein Fahrrad in seine Einzelteile zu zerlegen und wieder zusammen zu setzen. Vorteil beim Eigenbau besteht für mich zum einen darin dass ich alle Komponenten nach meinen Vorlieben gestalten kann und bspw. den Akku für mich passend dimensionieren kann.
Mir stellt sich aktuell jedoch ein wenig die Frage ob ich mich damit nicht übernehme und ob das für einen Laien tatsächlich umsetzbar ist.
Bezüglich eines Rahmens musste ich leider mit Erschrecken feststellen dass ein Fully-Rahmen schnell mal bei 2000€ liegt, aber auch bei Hardteils die Spanne von 150€ bis knapp 2000€ reicht. Hier würde ich fürs erste ein wenig einsparen wollen mit einem günstigen Rahmen.
Der Rahmen soll jedoch keine Dauerlösung sein, er soll nur für erste Versuche dienen, sollte ich meine Freude am eFatBike dann finden könnte ich mir sogar vorstellen mir einen vollgefederten kostenintensiven Rahmen zuzulegen. Das Geld ist aktuell halt leider nicht da um direkt mit einem teuren Rahmen loszulegen.
Bei den Felgen habe ich an den Halo Tundra Gefallen gefunden, die verbaute Nabe sieht meiner Meinung nach sehr hochwertig aus.
Als Bremse soll eine Hydraulische Shimano dienen, die begeistert mich bei meinem jetzigen MTB schon jedes mal aufs neue, denke die würde bei einem FatBike auch gute Dienste leisten.
Vielleicht sollte ich kurz noch ein paar Worte zu meinem Fahrprofil verlieren:
Hauptsächlich habe ich Spaß über Feldwege und Wanderwege zu heizen. Auch heiz ich gerne mal durch den Wald und in schönen Landschaften. In einem Bikepark oder auf härteren MTB-Strecken wird man mich wohl die nächste Zeit erstmal nicht sehen, dort habe ich den Gefallen einfach noch nicht gefunden.
So, jetzt würde mich eure Meinung zu meinem Hirngespinst interessieren, haltet ihr das ganze Projekt für realistisch und umsetzbar? Mir ist bewusst, dass ich einige Komponenten noch nicht erwähnt habe, hier muss ich sagen hab ich mir einfach noch nicht genug Gedanken gemacht um mich direkt auf eine Gabel/Schaltung/Sattel/etc. festzulegen.
Hoffe ich hab euch jetzt nicht direkt verärgert, sondern schlimmstenfalls nur belustigt.
Mit freundlichen Grüßen
SurvivalJoe
Edit:
Anderer Rahmen
letzten Sommer hat es mich jetzt auch erwischt und ich habe mir in einer Kurzschlussreaktion endlich ein e-MTB von der Stange zugelegt und meine Freude am Rad gefunden.
Ich habe die Jahre davor jedoch leider immer eher mit einem eFatBike geliebäugelt, habe mir diesen Traum jedoch nie verwirklicht. Die e-Fatties von der Stange waren mir immer entweder zu teuer oder hatten schlicht und einfach nicht die Spezifikationen die ich mir bei einem eBike wünsche (ich lege vorallem großen Wert auf Reichweite, spätestens hier sind die allermeisten Bikes gescheitert).
Gestern bin ich dann auf der Suche nach einem einfachen Adapter für mein vorhandenes Bike leider auf Umbausätze mit einem Mittelmotor von Bafang gestoßen Umbausatz (ich hoffe ich darf diesen Link hier teilen).
Nun spinnt sich bei mir seit gestern Abend der Gedanke mir ein FatBike einfach in Eigenregie zu bauen. Handwerklich bin ich mittelmäßig begabt, bin aber definitiv begabt genug ein Fahrrad in seine Einzelteile zu zerlegen und wieder zusammen zu setzen. Vorteil beim Eigenbau besteht für mich zum einen darin dass ich alle Komponenten nach meinen Vorlieben gestalten kann und bspw. den Akku für mich passend dimensionieren kann.
Mir stellt sich aktuell jedoch ein wenig die Frage ob ich mich damit nicht übernehme und ob das für einen Laien tatsächlich umsetzbar ist.
Bezüglich eines Rahmens musste ich leider mit Erschrecken feststellen dass ein Fully-Rahmen schnell mal bei 2000€ liegt, aber auch bei Hardteils die Spanne von 150€ bis knapp 2000€ reicht. Hier würde ich fürs erste ein wenig einsparen wollen mit einem günstigen Rahmen.
Der Rahmen soll jedoch keine Dauerlösung sein, er soll nur für erste Versuche dienen, sollte ich meine Freude am eFatBike dann finden könnte ich mir sogar vorstellen mir einen vollgefederten kostenintensiven Rahmen zuzulegen. Das Geld ist aktuell halt leider nicht da um direkt mit einem teuren Rahmen loszulegen.

Bei den Felgen habe ich an den Halo Tundra Gefallen gefunden, die verbaute Nabe sieht meiner Meinung nach sehr hochwertig aus.
Als Bremse soll eine Hydraulische Shimano dienen, die begeistert mich bei meinem jetzigen MTB schon jedes mal aufs neue, denke die würde bei einem FatBike auch gute Dienste leisten.
Vielleicht sollte ich kurz noch ein paar Worte zu meinem Fahrprofil verlieren:
Hauptsächlich habe ich Spaß über Feldwege und Wanderwege zu heizen. Auch heiz ich gerne mal durch den Wald und in schönen Landschaften. In einem Bikepark oder auf härteren MTB-Strecken wird man mich wohl die nächste Zeit erstmal nicht sehen, dort habe ich den Gefallen einfach noch nicht gefunden.

So, jetzt würde mich eure Meinung zu meinem Hirngespinst interessieren, haltet ihr das ganze Projekt für realistisch und umsetzbar? Mir ist bewusst, dass ich einige Komponenten noch nicht erwähnt habe, hier muss ich sagen hab ich mir einfach noch nicht genug Gedanken gemacht um mich direkt auf eine Gabel/Schaltung/Sattel/etc. festzulegen.
Hoffe ich hab euch jetzt nicht direkt verärgert, sondern schlimmstenfalls nur belustigt.

Mit freundlichen Grüßen
SurvivalJoe
Edit:
Anderer Rahmen
Zuletzt bearbeitet: