Preis für die Übernachtung auf der Hütt´n

Registriert
23. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Villach bis Ende September/ sonst Mitteldeutschlan
Habe vor, den karnischen Höhenweg über mehrere Tage zu befahren.Von Kärnten aus bis zu den Dolomiten so weit es eben möglich ist.
Konkrekte Pläne existieren noch nicht, aber die Richtung solls schon sein.
Habe aber noch nie in einer Hütte übernächtigt.

Kann mir hier jemand von seinen Erfahrungen berichten?
 
Also auf AV Hütten kostet die Übernachtung im Lager ca. 8€. Dann kommt halt Frühstück, Abendessen, getränke hinzu. Halbpension kostet so 30-35€. Auf Privathütten kanns teurer sein.
 
Also wir haben auf unserem AlpenX 2mal auf Hütten übernachtet.
Hat jeweils mit Frühstück und schlafen im Lager so um die 20€ gekostet.
Man muss aber bedenken dass die Preise fürs abendessen, das Proviant für den nächsten tag(und besonders Gegessen haben wir auf unserem cross wie die wilden :D ), und evtl. Duschmarken hinzukommen.
Also viel spaß bei eurer Tour
Gruß Andy
 
Wir haben im Val Visdende im Stella Alpina gewohnt. Das war die letzte Bruchbude und die Leute extrem unfreundlich. Das Mädel, die am Nachmittag da bedient hat, war sichtlich genervt, dass jetzt Gäste kamen und übernachten wollen. WIr können kein Italienisch und haben pro Person ca 35€ HP für lausiges Essen und Zimmer mit Etagenklo bezahlt. Das Frühstück bestand aus 3 Tage alten Semmeln (die waren nicht mal mehr zäh, sondern schon hart); mein Freund hat dann vorgezogen, Zwieback zu essen. Dazu gabs abgepackte Marmelade. Nix Wurst oder Käse.
Und wir hatten auf der Eggenalm reserviert, das war ähnlich chaotisch. Erst hat der Wirt gesagt, bei ihm hätten wir nicht reserviert, dann hat er es doch noch gefunden. Er war aber auch total desinterssiert, hat lieber die Taxitouristen mit Schnaps versorgt. Ich glaube, dort hätte es 30 € HP gekostet. Wir haben dann vorgezogen, ins Tal abzufahren und dort zu übernachten. Eggenalm ist so ähnlich wie Schrebergarten mit entspr. Publikum. Also, Bogen drumrum! Nemeshütte ist schwer okay, weiß aber nicht mehr, was wir bezahlt haben, ich glaube auch mit Essen (aber à la carte) um die 30 € pro Person mit Getränken.
 
Wir haben auf unserer Transalp auch 3 Mal auf einer Hütte übernachtet. Einmal weil es auf der Strecke lag und es von dort aus sehr ungünstig war ins Tal abzufahren und 2 Mal weil im Tal nur noch recht teure Unterkünfte frei waren. Wenn man im Tal eine vernünftige Pension für ca. 25-30Euro ÜF bekommt, ist diese auf jeden Fall besser. Auf einer Hütte zahlt man für Essen und Getränke erheblich mehr und das Essen ist meist sehr mager. Das Waschen der Kleidung (Trikot/Hose) ist auf Hütten oft nicht möglich (nur Kaltwasser) und Duschmarken kommen teilweise noch hinzu. Mir macht das übernachten im Lager oder Mehrbettzimmer mit anderen nichts aus, schlimmer finde ich es, wenn ich nach dem Abendessen noch einmal für 6-8Euro eine Pasta als „Nachtisch“ brauche da mein Magen noch immer leer ist! Beim Frühstück gibt es auf einer Hütte dann oft nur einen Semmel mit etwas Konfitüre und eine Tasse Kaffee, den Rest muss man nachbestellen. Ich verstehe nicht was sich die Wirte der Hütten dabei denken. Selbst die einfachen Pensionen im Tal bieten meist ein umfangreiches Frühstücksbuffet.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
Hi,
das kann man so pauschal nicht sagen.
Es gibt gute Hütten und schlechte (wie von Pfadfinderin geschrieben).
Übrigens, so weit ich mich erinnere, gibts zu Hüttenübernachtungen (Preise, Komfort, Flair etc.) schon Threads.

Heuer auf dem Karwendelhaus: 35 Euro für Übernachtung (Lager, AV-Mitglied) + Halbpension (4 Gänge mit Tafelspitz als Hauptgericht. Nachfassen so viel man will. Frühstück mit Saft, Käse, Wurst, Müsli; so viel man will). HP kann ich hier nur empfehlen.

Servus,
Roland
 
Auf meinen MTB Touren esse ich normalerweise mindestens einmal täglich auf irgendeiner Hütte und es kommt nur selten vor, dass man sagen kann „es war gut und reichlich“ meist ist es wenig und wesentlich teurer als im Tal. Frühstücksbuffet ist vermutlich eine absolute Ausnahme und ein Nichtmitglied zahlt dann ca. 50€ für HP im Lager.
Gruß Karsten
 
Z.B. auf der Enzianhütte ist es gut und reichlich, dazu preiswert. Liegt nur leider nicht am Karnischen Höhenweg! Ich habe die Frage so verstanden, dass es Truhie speziell um Hütten am Karnischen Höhenweg geht, wie z.B. dem Refugio Marinelli (dort habe ich aber nur war getrunken, kann also nix dazu sagen).
 
Wir haben letztes Jahr eine Dolomitenrunde gemacht, viele dieser Hütten sind renoviert auch mit Warmwasser. Das Essen ist dort durchweg gut und reichlich (z.B. Rifugio Averau frischgebackene gefüllte Croissants zum Frühstück). Als AV-Mitglied ist die Übernachtung billiger als als Nichtmitglied und du hast Vorrang bei der Bettenvergabe. Vorherige Reservierung ist immer gut. Südtirol ist unsrer Erfahrung nach vom Essen und der Menge besser und etwas günstiger als der Italienische Teil. Viel Spaß.
Gruß Petra
 
Da müssen wir mal wieder Pech mit allen Hütten gehabt haben: Z.B. Übernachtung auf der Pederü Hütte St. Vigil ÜF 29Euro im 6-Bett Dusche auf dem Gang (warm). Abends für gut 20 Euro ohne Getränke gegessen und viel war es nicht. Morgens Frühstück mit 3 Tage alten gummiartigen Semmeln. Zum Glück war ich wegen meinem großen Hunger um Punkt 7:30Uhr beim Frühstück. Da gab es noch Müsli und Saft (Zimmerkollgen die später kamen berichteten, dass das Buffet jedoch nicht neu gefüllt wurde). Die Bedienung war schon am Abend recht unfreundlich. Auf den Hütte wo wir mittags gegessen haben war es ca. 30% teurer als im Tal und dafür von der Menge weniger.
Gegenbeispiel im Zillertal (Zell am Ziller) hatten wir für 21Euro UF in einer Pension, schönes Zimmer mit Du/WC, gutes Frühstück, abends Menu 3 Gänge mit Salat-Buffet im Gasthof 100m daneben für 10Euro.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
hi,

es gibt zahlreiche gute hütten für alpencrosser und bergsteiger, die preislich als AV-mitglied auch vollkommen in ordnung gehen.

ist halt immer die frage, was man alles futtern will. wir essen abends in der regel nudeln (4.50 - 7.50 EUR je nach "sonderwünschen") und dazu ein oder zwei bier bzw. rotwein. gerne auch mal einen gemischten salat dazu für 3-4 EUR. das ist von den kosten sicherlich vertretbar und uns reicht das auch. mittags wird eben aus dem rucksack verpflegt (semmeln mit schinken/salami, obst, kekse, riegel etc.) oder ein supermarkt geplündert oder auch noch mal eingekehrt - je nachdem, wie sich's ergibt.

für 20-25 EUR HP (nur abendsessen und frühstück) nehmen wir auf den hütten nie, mit übernachtung und getränken ist man dann schnell bei 40-45 EUR, das finde ich für hütten auch schon recht viel. wenn man ganz ausgehungert ist, geht das aber auch mal, logo!

mich kugelrund essen kann ich ausserdem daheim ... unterwegs essen wir einfach das nötigste, dass man ohne vor schwäche vom rad zu fallen die etappen schafft bzw. beim bergsteigen nicht auf halber strecke zum gipfel zusammenbricht.

pederü ist sicherlich keine gute berghütte, liegt ja noch nicht mal richtig am berg, sondern quasi im tal ... toll war es 2002 dort auch nicht und teuer dazu. service nicht gerade übermässig gut ... aber es gibt ja alternativen, so ist's ja nicht!

es gibt unzählige gute hütten (nuvolau, stettiner, schneeberghaus, croda da lago, citta di carpi, lamsenjoch, karwendelhaus, halleranger alm und und und) vom AV, die preislich voll in ordnung gehen.

BTW: interessanterweise gab es in der dreizinnenhütte, der touri-absteige nummer eins, mit die grössten und leckersten hirtenmakkaroni! war sehr positiv überrascht!

dass man im tal mit etwas gespür und planungsaufwand auch für um die 20 EUR ÜF bekommt, ist klar, aber das bergerlebnis einer hütte fehlt dort halt. und in manchen regionen findet man halt nur teurere hotels, und wer zur hauptreisezeit unterwegs ist, findet halt häufig auch nix günstiges mehr.

so kann sich ja jeder selbst überlegen, ob er lieber oben oder unten schlummert und ob es ihm die sache wert ist. richtig teuer wird's aber eher auf privathütten (z.b. rif. pomedes an den tofanen oder eben pederu) - oder wenn man nicht im AV ist ... aber wenn man nicht unmengen an essen und trinken verschlingt, gehts schon.

getränkepreise sind auch okay, 3.20-3.80 für 0.4 l bier und wenn's teurer wird oder wenn man's eh lieber mag, nimmt man wein 1l um die 8 EUR. passt doch!

ciao,
elmar
 
beid en hütten gibt es halt wirklich solche und solche. aber man muss halt bedenken, dass es ganz was anderes is, einen kakao auf über 2900m auf der stettiner hütte zb zu trinken als in einem touridorf in einem hotel. allein schon der aufwand, in solchen gegenden eine hütte zu betreiben is bestimmt nicht gering.
dass das frühstück aber immer so teuer und mager is, is echt blöd, aber dann kann man ja im tal zur bäckerei:-) trotzdem könnte allerdings der service und die freundlichkeit doch besser sein. aber ok. dafür könnten die preise im tal auch bisserl kleiner sein.

Meiner Meinung findet jeder das richtige für sich, nur blöd is halt wenn man eine dieser "extremhütte" s. o. erwischt.

und am tuxer joch haben sie uns um halb 9 abends nochmal ein schnitzel mit pommes gemacht! obwohl die küch schon fertig aufgeräumt war. das nenn ich mal service!

ausserdem hat ne abfahrt in früh auch was für sich:-)
 
also,
grundsätzlich sollte man bedenken, wie the dusche angemerkt hat, dass die Versorgung einer Hütte auf dem Berg aufwendiger ist als im Tal, denkt man an die Stromversorgung oder ans Wasser, welches in den Dolomiten oft rarer ist als z.B. in den Ötztalern. Im Prinzip kommts darauf an, was du für Erwartungen hast. Ich nehm immer ohropax mit, da kann ich auch im 20er-Lager schlafen, und wenn ich 2 o. 3 Tage mal nur Katzenwäsche mit Eiswasser mach, bin ich noch nicht daran erkrankt. Morgens wird eh früh aufgestanden, da ist der Tag länger, und tagsüber gibts Vesper unterwegs gekauft oder Riegel. Und wer die Stimmungen und Sonnenuntergänge auf den Hütten mitgemacht hat, wird das wohl nicht mehr missen wollen!
Übrigens haben wir im rifugio Bozzi vor 2 Wochen auch gefroren, aber es gibt Wolldecken und Shirts...
gruß Petra

halt, hab noch was vergessen.
trans alp ist für mich "Luxusurlaub". Wir rechnen pro Tag zwischen 40-50 €, dafür kann ich mich morgens und abends aber bedienen lassen und relaxen und tagsüber natürlich ohne Ende genießen!
 
THE_DUSCHE schrieb:
....
ausserdem hat ne abfahrt in früh auch was für sich:-)
In der Früh, wenn es noch kühl ist, fahre ich mich lieber erst einmal bergauf warm. Mit kalten Beinen morgens in einen DH runter, wenn noch der Tau und die Feuchtigkeit auf den Steinen und Wurzeln liegt und alles schön glatt ist, Nein danke!
Etwas ungesünderes kann man kaum planen.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
habe aufgehört zu zählen, wieviele hüttenübernachtungen ich gemacht habe, bei denen es dann gleich zum downhill ging. morgens, ohne stress, ohne wanderer, bei aufgehender sonne. perfekt! frühstück dann eben aus dem rucksack oder im tal.

im juli war's doch schon morgens um 07:00 so warm, dass man nicht gefroren hat in kurzen sachen. und ansonsten eben kurz mal die lange hose und den pulli an und dann passt's! dass das ungesund ist, kann ich definitiv nicht bestätigen. das ist einfach ein ganz anderes bergerlebnis als morgens aus dem tal bergauf zu kurbeln ... das gehört für mich definitiv zu einer alpentour dazu!

aber wie schon mehrfach erwähnt, jeder, wie's ihm gefällt ...
 
Kann mich Elmar komplett anschließen ,zur Not halt mit ner langen Hose. Rheuma hab ich ja noch keins...
Ausserdem find ichs motivierender wenn man abends noch auf die Hütte "muss" und man schon mit Vorfreude auf den Trail einschlafen kann:-)
So gemacht u. a.:
Eisjöchl, Schneeberg, Tuxer Joch, Madritschjoch, Plumsjoch Kreutzkofeljoch.
Alles Problemlos und mit ganz viel Spass!
aber jedem seine Präferenzen
 
Wir sind im Juli von Oberstdorf an den Comer See geradelt. Übernachtung/HP lag in Hotels zwischen 40€ und 70€. Nur die erste Nacht haben wir auf einer Hütte verbracht - das war das schlechteste Preis-Leistungsverhältnis überhaupt, namentlich die Freiburger Hütte. Ist problemlos zu erreichen (Linienbus von Lech alle 15 Minuten bis 3km vor die Hütte), die Portionen sind mickrig, die Getränke teuer, das Frühstück sehr, sehr bescheiden (2. Tasse Kaffee kostet extra), Dusche kostet extra, Steckdosen Mangelware. Ich könnte es ja verstehen, wenn die Anfahrt umständlich wäre oder die Lebensmittel mit dem Heli eingeflogen werden müssten - aber hier fährt der Bus bis fast vor die Haustüre. Das Personal ist sehr freundlich, aber ansonsten Abzocke.
Der Sonnenuntergang ist natürlich herrlich, den Sonnenaufgang hab ich leider verschlafen.

Ein weiterer Aspekt: Wenn die Tagesetappe früh endet, dann ist es auf der Hütte eher fad, während man unten im Tal reichlich Infrastruktur findet (Sauna etc.)

Gruss, Tobias
 
Auf meinen MTB Touren esse ich normalerweise mindestens einmal täglich auf irgendeiner Hütte und es kommt nur selten vor, dass man sagen kann „es war gut und reichlich“ meist ist es wenig und wesentlich teurer als im Tal. Frühstücksbuffet ist vermutlich eine absolute Ausnahme und ein Nichtmitglied zahlt dann ca. 50€ für HP im Lager.
Gruß Karsten

Hallo,
mich würde mal interessieren was Du mit Nichtmitglied meinst???

Besten Dank im voraus

Andrea35 ;)
 
Zurück