Powerpoint Präsentation über Freeriden in Deutschland

Registriert
24. März 2009
Reaktionspunkte
0
Hey also ich muss ne Powerpointpräsentation halten über Freeriden und da wollt ich von euch nach ein paar tipps fragen was ich z.b aufjeden fall rein mache muss und was gar nicht rein darf würde mich freuen wenn ihr mir antwortet.

MfG

AggroBerlin789
 
Dinge, die auf jeden Fall rein müssen:
- Dinge, die mit Freeriden zu tun haben (Beispiel: was ist ein Drop)

Dinge, die auf keinen Fall rein dürfen:
- Dinge, die nichts mit Freeriden zu tun haben (Beispiel: Statik von Gebäuden mit mehr als 10 Stockwerken)
 
Gliederung:

1.Was ist freeriden? (bike, ski, etc. (mehrere arten))
2. Kann ich freeriden definieren ?? Nein!
3. Freeride skills: Drop,bunny hop, x-up, wheelie,wallride,drift und logride gehören auf jeden fall rein
4. wo?
5.gesetzesregelung
6. wie sieht ein freerider aus:daumen:
 
Nicht vergessen:
- Schriftwahl (Comic Sans, Carlisle, Theatre Antoine...)
- Bilder und Schriften immer aus dem Bildrand animiert reinfahren lassen
- viele Stichpunkte
- noch mehr Stichpunkte
- Farbkombis: hellgrün/blau, hellgrün/rot
- Stichpunkte, keine ganzen Texte
- Texte stichpunkthaft zusammenfassen
- keine Wiederholungen
- keine Wiederholungen
- keine Wiederholungen
- keine Wiederholungen
- keine Wiederholungen
- stichpunktartig schreiben, gerne auch abk.
- mehr Folien kommt immer gut
- lies vor, was auf der Folie steht
- keine Wiederholungen
- hatte ich Stichpunkte schon genannt?
 
lass es... spätestens wenn du sagst freeriden lässt sich net eindeutig definieren hast du verloren, auch wenns die wahrheit is...

für ne präsentation in ner schule leider ein denkbar schlechtes thema, jeder lehrer wird dir sagen du hättest dich nicht mit der materie auseinandergesetzt wenn du keine genaue definition findest... außnahme: der lehrer ist selbst freireiter

mfg alex
 
lass es... spätestens wenn du sagst freeriden lässt sich net eindeutig definieren hast du verloren, auch wenns die wahrheit is...

für ne präsentation in ner schule leider ein denkbar schlechtes thema, jeder lehrer wird dirsa gen du hättest dich nicht mit der materie auseinandergesetzt wenn du keine genaue definition findest... außnahme: der lehrer ist selbst freireiter

mfg alex

Quatsch!

Ich weiß nicht was du führ Lehrer hattest/hast, aber in meiner bisherigen Schullaufbahn von 11 Jahren und mehr als 50 Präsentationen, hätte ein Lehrer nie Kritisiert, das man z.B. keine Definition hat (Voraussgesetzt es gibt wirklich keine und das Thema ist so frei wie beim TE).
Soweit wir wissen muss der TE nicht einmal eine Definition mit in die Präsentation einbringen, also ist es auch nicht schlimm, wenn man erwähnt, dass man Freeriden nicht definieren kann. ;)
Außerdem kommt es den meisten Lehrern eh auf die Präsentierweise und nicht auf den Inhalt drauf an.

Infernal, ich möchte dir keinesfalls zu Nahe treten, aber das wird kein großes Problem werden, auch wenn du es vielleicht mal anders erlebt hast.

Noch ein Tipp: Genau aus diesem Definitionsgrund, würde ich viele Bilder oder auch Videos zeigen, damit man sich besser was unter Freeriden vorstellen kann.
 
Nicht vergessen:
- Schriftwahl (Comic Sans, Carlisle, Theatre Antoine...)
- Bilder und Schriften immer aus dem Bildrand animiert reinfahren lassen
- viele Stichpunkte
- noch mehr Stichpunkte
- Farbkombis: hellgrün/blau, hellgrün/rot
- Stichpunkte, keine ganzen Texte
- Texte stichpunkthaft zusammenfassen
- keine Wiederholungen
- keine Wiederholungen
- keine Wiederholungen
- keine Wiederholungen
- keine Wiederholungen
- stichpunktartig schreiben, gerne auch abk.
- mehr Folien kommt immer gut
- lies vor, was auf der Folie steht
- keine Wiederholungen
- hatte ich Stichpunkte schon genannt?

Ich hoffe doch stark das das nich ernst gemeint war!?

Ich würds einfach in klassischen sinne von freeride machen, sprich spaß daran wo runter zu fahren, sprünge, kurven blabla. Das freeride nich definierbar is kan man niemandem richtig erzählen ... mahc auch keinen sinn...
sonst machs halt über downhill das is fix definiert. ;)
 
Man kann Freeriden schon definieren. Warum auch nicht? :confused:

Es definiert halt jeder anders ;)
Deshalb würde ich an deiner Stelle DEINE Definition von Freeriden vorstellen, aber trotzdem sagen, dass eben jeder eine andere Ansicht dazu hat.

Du könntest zusätzlich hier im Forum eine Umfrage starten, wie die User Freeride definieren und dann ein paar gute Definitionen herauspicken und neben deiner Definition noch andere Beispiele bringen.

Ich denke dann kann man sich darunter gut etwas vorstellen und man sieht wie vielfältig Freeriden ist.
 
sehr wichtig ist auch das du am anfang die einteilung des referats sagst. z.b. ich stelle euch heute fr vor und unterteile mein referat in ....
wenn du willst kann ich dir auch meine pp praesi ueber 4x und dirt schicken. hatte eine 1bis2.
in welche klasse gehst du?
 
Ich finde es ein wenig lasch, dass du hier im Net fragen musst, was du in einer Präsentation zeigen willst.
Wenn du ein richtiger Biker bist, dann fallen dir doch direkt zig Themen dazu ein.
Ich kann eigentlich jeden über mehrere Stunden wegen dem Biken vollquatschen ... leider wollen es meist gar nicht so genau hören.

Naja, ich gebe dir mal dennoch Anreize:
Dein Thama ist "Freeriden in Deutschland" (steht das Thema eig. fest?):
> Was ist Freeriden?
> Welche Arten gibt es? / Unterschiede
> Was macht es aus?
> Was wird dazu benötigt?
> Wie ist es in anderen Ländern?
> Wie groß ist die Szene in De?
> Welche Medien werden genutzt?
> Mit welchen Problemen haben Freerider zu kämpfen?
> Geschichte des Freeriden
... und noch vieles mehr...

Ich habe auch mal in der Schule eine Präsi über MTB gehalten, so schwer ist es wirklich nicht dazu was zu finden. Bestimmt geht es auch gar nicht um das eig. Thema als um das Präsentieren an sich. Du machst das schon!
 
Danke für eure Antworten also ich höre ganze zeit den Satz definierbar was meint ihr damit? ja das thema steht fest @volcom_94 ich geh ins BEJ also die wo ihr Hauptschule abschluss haben aber keine lehrstelle gefunden haben ja könntest j amal machen hast du icq oder msn? ICQ: 462376828 MSN: [email protected]
 
Zurück