power LED Black von Sigma?

Ich wollte noch mal kurz auf den Vergleichstest http://www.mountainbike-magazin.de/lampentest eingehen.

Ich selbst habe mir die IXON IQ (nicht die speed) zugelegt und muss sagen, die ist bedeutend heller als die IQ speed auf dem Bild, zudem kann ich als (ehemaliger) Hobbyfotograf sagen, dass das Bild der
Powerled Black ziemlich wahrscheinlich überbelichtet ist.
Die IXON IQ leuchtet ein sehr großes Gebiet sehr gleichmäßig aus und 20m sind noch nicht die Grenze, die 5h Leuchtdauer erreicht die IXON IQ locker (bei mir waren es 5h und ca 20min bis die Status-Led auf dauerrot wechselte - nach 4 maligem vollständigen laden und entladen der Akkus mit einem prozessorgesteuerten Ladegerät). Mit der Powerled Black habe ich noch keine Erfahrungen sammlen können (dafür reichen auch meine finanziellen Mittel nicht aus)

Also die Testbilder auf der Seite kann man wohl vergessen
 
die P3D benutzt ebenfalls Li-Ions

Hi

natürlich jedem das Seine. Ich bleibe bei der(n) Sigma PowerLED('s), die Dinger sind für mich praktischer. Das die Fenix hell leuchten kann bezweifelt ja niemand bzw. ich kann dazu nichts sagen, da ich nur den Vergleich zu meiner Lupine Passubio XC 16W HP habe und da schneidet die Sigma für mich super ab.
Was mich jetzt aber noch interessieren würde. Was für welche Akkus benutzt Du denn? Gemäss Fenix P3D Datenblatt steht da "Uses two 3V CR123A batteries (Lithium)" was ja keine Lion Akkus sondern Lion Einwegbatterien wären. Diese CR123 kosten ja ein Gewehr.

Gruss
Simon
 
Was mich jetzt aber noch interessieren würde. Was für welche Akkus benutzt Du denn? Gemäss Fenix P3D Datenblatt steht da "Uses two 3V CR123A batteries (Lithium)" was ja keine Lion Akkus sondern Lion Einwegbatterien wären. Diese CR123 kosten ja ein Gewehr.
Ich bewege mich in ganz anderen Gewässern. Kaufe Lampen (teilw. in deutlich anderer Preisklasse) und baue die auf Led um, damit sie mir besser passen. :rolleyes:
Daher weiß ich seit Jahren sehr genau was geht und was nicht (und kann auch sagen, dass es mit Selbstbau unmöglich ist, die Package von Fenix (Ausführung, Preis, Vielseitigkeit, Finish, Leuchtkraft) zu schlagen. Das macht nur mehr Sinn, wenn jemand eben gaaanz spezielle Wünsche hat (hatte) - seit es Fenix gibt fällt sogar das fast weg.
Anderen Serienanbieter auf diesem Level bei gleichzeitig niedrigem Preis gibts sowieso keinen.
Würde ich eine "P3D" verwenden, dann CR123a Li-Ions rein. Wegwerfbatterien sind mir ein Gräuel. Wahrscheinlich würde es aber eine L2D werden, der Mignon-NiMhs wegen. Im Moment verwende ich eine L1D wenns klein sein muss, ansonsten die umgebaute Lampe mit ner Cree und einer 18650 Li-Ion. Das ist besser als 2 Stk. CR123 bei gleicher Göße

Also die Testbilder auf der Seite kann man wohl vergessen
und genau das kann man nur unterschreiben. :daumen:
Zu den diversen "Fehlern" (Bildwinkel, Aufnahmewinkel, Ausrichtung der Lampen, möglicherweise auch Belichtung) wurde schon genug getippt, sollte aber auch jedem ins Auge springen, der die Bilder ansieht,
aber, um es deutlich zu machen mit einem Beispiel das hoffentlich jeder versteht:

eine Autozeitschrift testet Fahrzeuge der Klasse 110-150 PS (single-led), doch zufällig ist da auch ein 911 GT2 (Betty) dabei.
Jetzt kommt bei dem Test irgendwie raus, dass da eine Karre dabei ist, die beinahe die Werte "Topspeed" und "Beschleunigung bis 200" des Rennautos erreicht.
--> kann nicht sein!
Alles klar?
 
ode rhalt die Fenix L2P q5 dann haste das Problem mit den Akkus nicht und die bläst die Sigma lichttechnisch weg ist nihct der griesige unterschied zu der P2D aber du komms mit AA Batterien aus.
dann bastelst du dir dafür noch n Bateriepack mit zwei Monos und bis die halbe Nacht glücklich.. und das für die hälfte vom Preis
 
Würde ich eine "P3D" verwenden, dann CR123a Li-Ions rein.

Hi

na dann werden aber die "nackten" Lion Zellen verwendet, ohne jeglichen Tiefentladeschutz, da die Schaltung der Fenix P3D ja für die Datenblattmässigen CR123A Batterien ausgelegt ist. Den Lader samt Adpater braucht man ja dann auch noch. Ausserdem haben diese CR123A Lion Akkus ja lediglich 650mAh. Das wird dann auch wieder nichts mit einer langen Leuchtdauer. Dem gegenüber steht ein Standard Camcorderakku PB945 inkl. der komplett eingbauten Schutzschaltung mit der 10fach Kapazität für 28€. Den Lader dafür gibt auch für 30€.

Ich bleibe desshalb dabei, die Sigma Power LED ist für mich die bessere Lampe am Bike.

Wieviel günstiger ist den die Fenix ? Günstiger als die 69.90€ der Sigma Power LED Black?

Gruss
Simon
 
Mein Fehler :rolleyes:
aus irgendeinem Grund hatte ich mir 159,-- für die Black eingebildet.
die 70 sind voll lauffähig?

PS: die P3D funktioniert natürlich mit den Li-Ions, ...
CR123a mit Schuscha laufen derzeit unter 880 mAh, 2 Stk. kosten inkl. Lader irgendwas mit 15 (2 Stk. allein 5), alles dollar.
macht (P3D und geschätzten 850 mA an die Led) knapp 2 Stunden - sollens also 1 h 50 min sein, auch ok
Preis, Größe, Gewicht, Vielseitigkeit, AUSFÜHRUNG - Package ungeschlagen
 
Dem gegenüber steht ein Standard Camcorderakku PB945 inkl. der komplett eingbauten Schutzschaltung mit der 10fach Kapazität für 28€. Den Lader dafür gibt auch für 30€.
ist das jetzt einfach nur so (irgendwas billigeres zu irgendwas anderem, besonders wenn das eher auf der speziellen Seite ist, wirds immer geben),
oder gedacht zur Befeuerung der Sigma?
Viel Spaß im 2. Fall :daumen:
(denn derzeit glaube ich der Li-Pack ist ein 1R 2P -Pack, also 4.2 Volt)


Kleine Nebenfrage:
Karma und Black benutzen den gleichen Akku, laufen gleich lange und beiten die selben Leuchtlevels, die Karma ist aber nur halb so hell und leuchtet nur halb so weit.
Ob die sich trauen der einen Lampe nur eine Lux III einzubauen?
 
Mein Fehler :rolleyes:
aus irgendeinem Grund hatte ich mir 159,-- für die Black eingebildet.
die 70 sind voll lauffähig?

Hi

ja mit den 70€ wird die Sigma Power LED Black zusammen mit 4Stk. AA Duracell M3 und Lenkerhalterung geliefert. Also auspacken und läuft.

Der BP-945 Akku für 28€ hat in der Tat 6Stk. Panasonic CDR18650 Lion Zellen drin wo 2300mAh darauf steht ( also total 7.4V,6900mAh), inkl. einer Platine mit kompletter Schutzschaltung. Ich habe das Ding noch aufgemacht, bevor ich dann alles zusammen gelötet und wasserdicht versigelt habe. Ich denke die Energiedichte von 51Wh, bei einer Grösse von 70x38x61mm zu dem Preis kann sich sehen lassen, zumal es sich sich bei den Panasonic Zellen nicht um den letzten Schrott handeln sollte, sogar die komplette Schutzschaltung fehlt nicht. Im Moment betreibe ich ja nur die alte Power damit. Die Black die ich bestellt habe kommt dann paralell dazu. Der Akku befestige per Klettband seitlich am Vorbau, da stört er nicht im geringsten.

Gruss
Simon
 
Kleine Nebenfrage:
Karma und Black benutzen den gleichen Akku, laufen gleich lange und beiten die selben Leuchtlevels, die Karma ist aber nur halb so hell und leuchtet nur halb so weit.
Ob die sich trauen der einen Lampe nur eine Lux III einzubauen?

wenn das so wäre ist das ja echt frech von Sigma, wenn die Karma mit der gleichen Elektronik ausgestattet ist könnte ja einfach die LED ersetzt werden und somit hätte man eine Lampe mit der Leuchtkraft der Power LED aber mit vernünftigem Halter.
Das ist schon ein interessanter Gedanke.
 
... Karma hat 22° Leuchtwinkel und Black 18°.
Ggf. ist sie deshalb dunkler, weil sie eine größere Fläche ausleuchten muß.
Wenn beide Lampen nur durch eine andere Optik unterschieden sind, kommt das dann rechnerisch auch nicht hin ... :rolleyes: ... :ka:

Gruß Ralf :)
 
Man, man, man, nach dem ganzen gelese hier und sonst im Internet, die Tests in den Bike-Magazinen, weiß ich jetzt langsam gar nicht mehr was ich nun nehmen soll. Meine Bikekumpels raten immer nur: nimm die Lupine Wilma. Aber 600 Glocken!!! für ne Lampe ist einfach zuviel.

Habe mir vor einiger Zeit schon die Sigma Power Led Black bestellt und wollte eigentlich mal sehen, was die im Vergleich zu den überteuerten Lampen kann und ob mir das ausreicht. Dann habe ich die Sigma Karma nachbestellt und wollte dann die Black an den Lenker machen und die Karma (da nur 70g leicht) auf den Helm. Nun habe ich auch viel über diese Fenix-Lampen gelesen, die man dann als leichte Helmlampe nehmen könnte. Dann würde ich die Black und die Karma an den Lenker machen und hätte dann einen breiteren Lichtkegel, denn dass ist doch wohl die größte Kritik an der Black, dass sie zu sehr das Licht bündelt und nicht die Randbereiche ausleuchtet. Dies würde dann die Karma übernehmen, da die wohl breiter streuen soll. Gewichtsmäßig wäre ich immernoch im Rahmen der Wilma, hätte aber drei Lampen und eine davon extra am Helm.

Jetzt rückt aber die Hope Epic in die engere Wahl, da sie nach dem Test in der Mountainbike in allen wesentlichen Bereichen sehr gut abgeschnitten hat (Lichtstärke, Lichtstreuung, Akulaufzeit, Gewicht) und dazu noch preislich im Rahmen des bezahlbaren liegt (unter 300,- €, komplett inkl. Helmhalter).

Das mit dem PB945 Lion Akku finde auch sehr interessant, damit könnte ich ja quasi die Black und die Karma ca. 5,5 Stunden betreiben, oder? Nur das mit dem Laden habe ich noch nicht ganz verstanden. Was brauche ich dazu.
@ siq, kannste mal ein Bild von dem Aku und dem Ladegerät und Stecker reinstellen?

Ich glaube, wenn die Sigma-Lampen lieferbar sind, werde ich mir die Hope und eine Fenix dazu bestellen und dann ausprobieren, was am besten ist. Welche Fenix wäre da eigentlich geeignet?

Gruss 78
 
Wobei ich noch ein Problem habe, ich blick nicht ganz durch was der Unterschied zwischen Lux und Lumen ist. Die Hersteller benutzen immer unterschiedliche Einheiten, da kann man nicht richtig vergleichen.
 
Hab mir die Power Led Black vor zwei wochen in meinem Fahrradgeschäft bestellt. Ist aber momentan nicht Lieferbar und laut einer E-mail nachfrage an Sigma wird sie erst Ende November an die Händler ausgeliefert.
Ich hab mir ein neues Fahrrad, das Ghost 7500 (2008er Modell) zusammen mit der Sigma bestellt.
Das Fahrrad kostet normalerweiße 999 € und das Sigma Set 159 €
Hab beides zusammen für 1000 bekommen. Ich gugg aber ob man nochwas machen kann ;)
 
Wobei ich noch ein Problem habe, ich blick nicht ganz durch was der Unterschied zwischen Lux und Lumen ist. Die Hersteller benutzen immer unterschiedliche Einheiten, da kann man nicht richtig vergleichen.

Die Angaben der Hersteller kannst du so wie so nicht vergleichen das sind meistens Fantasie Werte, auch die Bilder der Hersteller sind höchstens in der Ausleuchtung zu vergleichen die Helligkeit der Bilder hängt sehr stark von der Belichtung ab und die ist meistens nicht angegeben.
Nach den technischen Werten ist keine Lampe mit der anderen zu vergleichen.
Veile Hersteller geben z.B. die Lichtstärke der LED an, aber nach der Optik ist das meistens weniger was aus der Lampe raus kommt.


... Karma hat 22° Leuchtwinkel und Black 18°.
Ggf. ist sie deshalb dunkler, weil sie eine größere Fläche ausleuchten muß.
Wenn beide Lampen nur durch eine andere Optik unterschieden sind, kommt das dann rechnerisch auch nicht hin

nein die Karma hat nach Angaben von Sigma eine 1 Watt LED und die Power LED 3 Watt, das ist der Unterschied.
 
Wobei ich noch ein Problem habe, ich blick nicht ganz durch was der Unterschied zwischen Lux und Lumen ist. Die Hersteller benutzen immer unterschiedliche Einheiten, da kann man nicht richtig vergleichen.

... Lux wird an einem beliebigen Punkt im Leuchtkegel gemessen. Konsequenterweise machen das die Hersteller im hellsten Punkt.

... Lumen ist das gemessene Licht einer bestimmten Fläche im Leuchtkegel. Das sagt dann schon Genaueres über die Helligkeit der Lampe aus.

Parameter wie Entfernung, Leuchtwinkel etc. bleiben dabei völlig offen. Hier definiert jetzt jeder Hersteller nach Gutdünken, bzw. wie es ihm recht ist.

Ich bin jetzt zu faul die Einheiten der beiden Meßgrößen nachzuschlagen ... :o

Ganz wichtig: Ein Laser hat ganz viel Lux, aber wenig Lumen. Ein Stadionflutlichtstrahler hat vergleichsweise wenig Lux aber viele Lumen ... ... Alles Klar?



nein die Karma hat nach Angaben von Sigma eine 1 Watt LED und die Power LED 3 Watt, das ist der Unterschied.

... wo steht das? Wenn es stimmen sollte: Warum haben dann Black und Karma identische Laufzeiten? :rolleyes:

Gruß Ralf :)
 
... Lumen ist das gemessene Licht einer bestimmten Fläche im Leuchtkegel. Das sagt dann schon Genaueres über die Helligkeit der Lampe aus.
Nein, das stimmt nicht. Lumen ist der Gesamte Lichtstrom, den eine Lichtquelle abstrahlt und deshalb immer gleich (man muss natürlich in in einer Kugel messen, sonst bekommt man evlt. nicht alles Licht zu sehen). Insofern ist das die einzige Angabe, die man wirklich zum vergleichen nehmen könnte.

Inwiefern die Hersteller das tatsächlich nachgemessen haben ist eine andere Frage. Luxmeter ist halt doch billiger als eine Ulbricht Kugel...
Hatte nicht mal jemand eine edison oder einen 10W WA Brenner vermessen und ist auf 350lm gekommen?
 
Nein, das stimmt nicht. Lumen ist der Gesamte Lichtstrom, den eine Lichtquelle abstrahlt und deshalb immer gleich (man muss natürlich in in einer Kugel messen, sonst bekommt man evlt. nicht alles Licht zu sehen).

... jo, danke. :)
Irgend etwas erschien mir an meiner Flächenerklärung faul ... Jetzt weiß ich's besser. Und das ist auch schlüssiger ... :daumen:

Gruß Ralf :)
 
Der BP-945 Akku für 28€ hat in der Tat 6Stk. Panasonic CDR18650 Lion Zellen
jajaja, blablabla, JEDER von uns hat schon mehrere davon für seinen 14.4er Pack geöffnet und umgebaut,
wo ich hinwollte war:

1. es gibt immer was billigeres, wenn man dieses mit einem ähnlichen, speziellen Teil vergleicht
(was kostet denn z.B: der Li-Pack? und wie viel Power hat der im Vergleich zu einem guten 6600er?)

2. versuche einen Li-Pack zu MESSEN, bevor Du den BP an die Black hängst.
Mit den wenigen, bisher bekannten Infos (besonders dass die beiden neuen nicht mit dem alten Ni-Pack betrieben werden dürfen), besteht immerhin die Möglichkeit, dass der zwar 2 Stk. 18650 verwendet, die aber parallel geschaltet sind. Der BP würde dann mit doppelter Spannung reinkallen.
 
Man, man,....
@ siq, kannste mal ein Bild von dem Aku und dem Ladegerät und Stecker reinstellen?

Gruss 78
Hallo,
dass mit dem Ladegerät für den BP-945 Akku würde mich auch interessieren!
Kann man das normale Ladegerät vom Akku nehmen und ein Kabel daran löten, damit man es mit dem Akkupack verbinden kann??

Danke
grosser
 
Hallo yellow_ö
Kleine Nebenfrage:
Karma und Black benutzen den gleichen Akku, laufen gleich lange und beiten die selben Leuchtlevels, die Karma ist aber nur halb so hell und leuchtet nur halb so weit.
Ob die sich trauen der einen Lampe nur eine Lux III einzubauen?

So noch mahl zum modding der Karma. Das sollten ja die möglichen LEDs sein die zum Einsatz kommen können. Ich sehe aber nur bei der Cree XR die Möglichkeit die gegen eine 3 Watt Version zu tauschen, bei den beiden anderen würde die andere LED nur mit 350 bis 400 mA laufen und da macht es ja keinen Sinn eine 3 Watt einzusetzen.
Hat einer von euch die Karma schon offen gehabt und kennt die verbaute LED?
Wenn wie im Zitat der Akku genauso lange hällt, sollte die 1 Watt LED ja auch mit 700 mA laufen genauso wie bei der Power LED Black.

CREE XR 7090 Emitter
LED Code XR7090WT-L1-WD-M3-0001
Durchmesser: 6.8mm
Abstrahlwinkel: 100°
Höhe: 4.3
Leuchtfarbe: weiss
Gehäusefarbe: wasserklar
Lumen min.: 45.7
Lumen max.: 51.7
Kelvin min.: 5000
Kelvin max.: 10000
mA test.: 350 mA
mA typ.: 350 mA
mA max.: 700 mA
V typ.: 3.5 V
V max.: 4.0 V
Watt: 1,23 W

Seoul 1W Star LED
Z-LED P3 Serie, baugleich mit LUXEON Star-LEDs
Durchmesser: 19.9mm
Abstrahlwinkel: 120°
Höhe: 6.8
Leuchtfarbe: weiss
Gehäusefarbe: wasserklar
Lumen min.: 32
Lumen typ.: 52
Kelvin typ.: 6500
mA test.: 350 mA
mA typ.: 350 mA
mA max 400 mA
V typ.: 3.50 V
V max.: 4.00 V
Watt: 1,23 W

Luxeon 1W Star LED
LXHL-MWEC, Batwing
Durchmesser: 19.9mm
Abstrahlwinkel: 110°
Höhe: 6.4
Leuchtfarbe: weiss
Gehäusefarbe: wasserklar
Lumen min.: 30.6
Lumen typ.: 45
MCD typ.: 500000 mcd
Kelvin min.: 4500
Kelvin typ.: 5500
Kelvin max.: 10000
mA test.: 350 mA
mA typ.: 350 mA
mA max.: 500 mA
V typ.: 3.42 V
V max.: 3.99 V
Watt: 1,2 W
 
hundertste Wiederholung:
elektrisch sind die Cree, die Seoul P4 und die Rebel praktisch ident.
Was immer vorher drinnen ist (außer einer Luxeon 5 oder was ähnlichem)
--> total irrelevant,
alle drei können dagegen ausgetauscht werden und werden nahezu identen Output (ohne die Optik) liefern.

ABER: die Cree (sicher) und ev. auch die Rebel werden mit einer Optik für ne alte Luxeon (egal ob I oder III) einen miesen, schwachen Lichtkegel werfen, eine Seoul passt aber beinahe perfekt.
Da gibts wirklich keine Alternative.

und nochmal: das ist ja alles nur mit sehr unzureichenden Daten geschätzt.
gleicher Akku, gleiche Leuchtlevels (= Annahme: gleiche Elektronik), gleiche Laufzeit, halber Output; ist ganz typisch --> alte Luxeon.
... nur sind die seit 1 Jahr überholt und die andere Lampe benutzt die superled, das ist doch total unstimmig. :confused:
Ist so, als würde plötzlich jemand einen Motor aus einer uraltkarre aus 60ern in ein akutelles Auto einbauen.
 
yellow_ö

Entschuldigung ich dachte nur die Power LED Black ist erst ab November lieferbar, aber das ist bei der Karma ja auch so, dann kann die ja auch noch keiner haben.
Aber eine Luxeon III ist doch eine 3 Watt oder bin ich da falsch.
Bei der Karma steht aber das eine 1 Watt LED verbaut ist.
o.K. das sind alles Spekulationen aber man macht sich halt so seine Gedanken was so alles möglich wäre.

Aber was ich viel schlimmer finde ist was Sigma da wieder für eine Marketingstrategie fährt, Liefertermin in den September setzen und dann immer weiter nach hinten verschieben ob wohl die bestimmt genau wussten das die Teile später kommen.
Das war bei der Power LED Version 1 schon genauso.
Die wollen doch nur dass der Kunde immer schön weiter wartet und sich keine andere Beleuchtung holt.


Marko
 
Zurück