Pimp my Chariot

Servus,

Seit ein paar Wochen ist unsere kleine aus der Hängematte raus und sitzt nun im Baby Supporter. Ich habe allerdings das Gefühl, dass dieser nicht richtig durchdacht ist. Der Platz zwischen dem Unterteil, welches den unteren Rücken stützt und der Kopfstütze ist so groß, dass sie dort mit den Schultern hineinrutscht und dadurch immer das Kinn auf der Brust hat. Ich habe behelfsmäßig ein gefaltetes Handtuch dort hineingelegt, so richtig gefallen tut es mir aber noch nicht. Sitzen eure Kinder auch so komisch da drin?

MfG PÜ
Oha, bin auch gerade dabei das Teil zu bestellen, da wir mit 7 Monaten, 8,5 kg und 72cm nicht mehr so recht in die Hängematte passen. [emoji2]
 
Oha, sieht gut aus, rollt doch aber sicher wie ein Sack Nüsse oder? [emoji6]

Die Regenplane wird bei den aktuellen Modellen über 6 Ösen gespannt und lässt sich oben unter dem Netz reinknüllen, das immer 4 gehalten bleiben.

Ich fand das bei den Vorgängern auch besser, aber da gab es wohl zu viele clevere Eltern die bei 20 Grad + x und Sonne die Kabine regelmäßig zur Sauna gemacht haben.
Servus
also die Regenplane habe ich bisher noch gar nicht groß genützt. sie wird aber über 6 Haken schnell geplant und ist relativ kompakt.
Es gibt ja noch das Sonnenrollo, das verwende ich auch als Dreckschutz.
Rollwiderstand hab ich mir auch ziemlich krass vorgestellt aber der Reifen rollt supergut, bei 0,8bar oder so in der Art (kann man nicht genau messen) empfinde ich es als kaum schwerer als mit den Standard Reifen. Durch die schmale Felge steht der Reifen ja recht schmal auf der Straße und wird nur breit wenn er über Sachen rollt. Die Thule Reifen haben glaube ich auch recht genau das gleiche gewogen.
Ich finde es super und werde auch so schnell nicht mehr zurückbauen
 
Hallo,

Ich habe jetzt auch den Sport 1 bestellt und möchte ihn zwecks besserer Dämpfung auf dickere Reifen umbauen.

Mich würde interessieren wie sich der Reifen auf der dünnen Felge in Kurven verhält, knickt der bei wenig Luftdruck nicht ab?

Ich wollte nämlich schön breite BMX Felgen aufspeichen, so kann der Reifen mit weniger Luftdruck gefahren werden und hat theoretisch mehr seitenhalt. Vielleicht ist das aber auch etwas übertrieben!

Gruß
 
Das mit der Regenplane funktioniert sehr gut. Mittig hinten befestigt und dann wie in einem Dreieck befestigt
Bzgl
Hallo,

Ich habe jetzt auch den Sport 1 bestellt und möchte ihn zwecks besserer Dämpfung auf dickere Reifen umbauen.

Mich würde interessieren wie sich der Reifen auf der dünnen Felge in Kurven verhält, knickt der bei wenig Luftdruck nicht ab?
.....

Gruß
Gute Wahl.
Aber wie zu Hölle willst du in die Kurve braten das der Reifen am Hänger weg knickt? Eher kippt das Ding. Also übertrieben!!!!
 
Der Anhänger ist ja auch eher für gemäßigtes Gelände geeignet. Wer mit seinen Kindern Trails runter nageln will, kauft sich besser einen Singletrailer. Deshalb finde ich solche Modifikationen auch eher sinnfrei.
 
Nicht falsch verstehen, ich werde mich hüten mit dem Hänger irgendwelche Trails zu fahren!!
Selbst mit einem Singletrailer halte ich das für etwas fragwürdig.
Sicherheit des Passagiers geht immer vor!
Ich vermute nur, dass er sich mit den Reifen auf normalen Wegen in gemäßigtem Tempo bereits in Kurven aufschaukeln kann weil der äußere Reifen eventuell nachgibt. Das sehe ich aber dann recht schnell und Reifen sind ja gleich gewechselt.

Gruß
 
Bevor du den Reifen von der Felge ziehst, liegt der ganze Anhänger auf der Seite.
Da brauchst du dir keine Sorgen machen. Mit Anhänger fährt man eh deutlich vorsichtiger als ohne. Obwohl die Straßenlage erstaunlich gut ist
 
Hat einer das Joggerrad bei den neuen Thule?
Bei meinen CX konnte man das komplette Rad mit Aufnahme immer Einstecken und auch komplett wieder herausnehmen.

Bei den neuen Thule Modell ist das nicht mehr so einfach.
Wenn das Rad komplett montiert ist, lässt es sich nicht mehr so einfach einstecken/herausnehmen, das ganze verkeilt sich und man muss das Rad aus der Aufnahme lösen.
Sehr umständlich gelöst oder Einzelfall bei mir?
 
Hat einer das Joggerrad bei den neuen Thule?
Bei meinen CX konnte man das komplette Rad mit Aufnahme immer Einstecken und auch komplett wieder herausnehmen.

Bei den neuen Thule Modell ist das nicht mehr so einfach.
Wenn das Rad komplett montiert ist, lässt es sich nicht mehr so einfach einstecken/herausnehmen, das ganze verkeilt sich und man muss das Rad aus der Aufnahme lösen.
Sehr umständlich gelöst oder Einzelfall bei mir?

Du musst die Mutter vom Schnellspanner einfach nur etwas weiter aufdrehen, wie früher bei den Federgabeln. Ich sehe da eigentlich kein Problem.

MfG PÜ
 
Darf ich mal kurz dazwischen grätschen? Ich stehe auch vor dem Kauf eines Anhängers und frage mich, ob Schutzbleche am Zugrad (Fully oder Hardtail, auf jeden Fall ein MTB) Pflicht sind? Oder fahrt ihr ohne, da die Hänger genügend Spritzschutz bieten?
 
kommt immer drauf an wo man lang fährt, wenn das Verdeck zu ist kommt beim Kind nichts an.
bei offenem Verdeck(nur das Fliegengitter),dann kommt halt Staub rein.
 
Zunächst geht es um 3 km zum Kindergarten und zurück – auf Nebenstrassen und einem nicht asphaltierten, aber doch gut befestigten Wanderweg. Da ich das nicht bei Regen vorhabe, sondern nur bei guter Witterung, würde ich wohl erst mal ohne Schutzbleche starten.

Die Lösung von SKS zur temporären Befestigung an der Sattelstütze hätte für den Anhänger ohnehin keinen Effekt, da geht es ja eher um einen trockenen Popo für den Fahrer. Wenn ich also ausreichend rund-um-Schutzbleche haben wollte, müsste ich das MTB als Zugrad insgesamt infrage stellen - und die Anschaffung eines neuen Gravel-, Stadt-, Fitness-, Was-auch-immer-Fahrrads steht irgendwie in keiner Relation zum Vorhaben.
 
wieso geht das so schnell kaputt? unseres ist auch schon nach wenigen Wochen kaputt gegangen... beim Cougar hält es seit Jahren...?!?
Ich hab den Hänger mal auf die Seite gekippt. Dabei ging das Moosgummi kaputt.
Ich hab jetzt neues Moosgummi drauf gemacht und zwar das hier
https://www.ergotec.de/de/produkte/griffe/sub/griff-uberzuge/produkt/toledo.html
Das passt echt gut weil für 17mm. Die Druckknöpfe raus und mit viel Spiritus drauf geschoben.
 
als Spritzschutz gibt es noch diese Variante,
unter Chariot Tuning mal gooooggln
 

Anhänge

  • 17264974_1618040084891105_8211847801223821261_n.jpg
    17264974_1618040084891105_8211847801223821261_n.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 262
… ah, super Tipp, Danke! Dann habe ich das doch richtig gesehen (Google Bildersuche), dass jemand einen solchen Selbstbau-Schutzschild an der Deichsel befestigt hat. Das war nicht 100%ig ersichtlich, ging aber genau in die von Dir gezeigte Richtung.
 
Hallo zusammen,

ich bin regelrecht verzweifelt und bitte euch mal um Hilfe....

Wir haben einen Cougar 2 und benötigen dringend eine Bremse. Suche mich schon dusslig im Netz, finde aber einfach nichts.

Keine Ahnung, anscheinend waren wir zu blöde oder haben es übersehen dass es zb den CX2 ja mit Bremse gibt und der Cougar ohne ist.

Nun gibt es für den Cougar diese "Jogging Bremse" fürs vordere Monorad. Aber das wird nicht taugen.
Geht vielleicht die vom CX2 an den Cougar irgendwie? Und wenn ja, diese nur als Ersatzteile erhältlich?
Bin auch Handwerklich recht begabt, aber fräßen und drehen geht mangels Maschinen nicht.
Hab schon überlegt das Brake Kit vom 2017er Modell anzupassen...irgendwie...

All die alten Links wos um Bremsen geht tun meißt nicht mehr.

Also, könnt ihr mir helfen wie ich irgendwie zu ner Bremse am Cougar komme?

Grüße
miata
 
Danke ja. Hatte ich mir auch schon angesehen.
Aber auch hier Fragen über Fragen....
Trommelbremsen sehe ich. Nur wo ist die (Außen)Trommel??? Am Rad integriert? Wenn ja welches Rad ist das richtige?
Und Scheibenbremse finde ich hier nicht...
 
Zurück