Pilatus

Anzeige

Re: Pilatus
smohr schrieb:
OK, nächsten Dienstag nehm ich den Berg....
Alpnach-Pilatus runter Alpnachstad...

Stefan

Hmm, ich denke zwar nicht, dass die Prellungen (siehe Zeckenalarm) bis morgen bisschen abgeschwollen sind, aber falls ja werde ich wohl auch dort in der Gegend anzutreffen sein.

gruss
Ivo
 
So, Heute war ich GANZ oben....:cool:
Die Leute haben ein wenig kommisch geguckt...:rolleyes:
keine Ahnung wieso:D

3Stunden hoch 1 runter





Mehr Bilder in meiner Galerie
(hab keine anderen Schoner!:o)

Stefan
P.S. War meine erste 1600HM Abfahrt in solchem Gelände... und nur 1 Abstieg
wegen Lenkerverreisen...
 
Wow, coole Bilder :) Wie war der Aufstieg? Viel laufen oder kann man mit entsprechender Kondition und Fahrtechnik auch hochfahren? Wenn ich schon da hoch gehe, möchte ich gefälligst möglichst alles fahren :D

Zum Glück bin ich nicht mitgekommen heute, ich glaube die Schmerzen wären zu gross gewesen. Hoffentlich klappts am Wochenende oder nächste Woche mal.

gruss
Ivo
 
Ich hab in Alpnachstad beim See parkiert. Die Strecke:
Alpnachstad-Alpnach-Lütoldsmatt 8%Schnitt(bis hier hab ich die Asphaltstrasse genommen)
-Schwandi-Fräkmünt-Alp Laub-Chilchsteine-Pilatus.
Lütoldsmatt bis Alp Laubi ist Kiesweg mit ein paar saftigen Anstiegen aber fahrbar 12% Schnitt.
Ab Alp Laub kommt Naturweg mit losen Abschnitten
bis Chilchsteine 17.5% Schnitt. Hier hatte ich ein paar Schiebepassagen wegen schlechter Technik und Übergewicht:rolleyes:
Chilchsteine-Pilatus ist alles loses Material, ab hier die letzten 200HM zu Fuss (26Min).
Ich wollt mir halt die ganze Abfahrt genehmigen :cool:

Wer keine Lust hat zum schieben hat geht bei Chilchsteine rechts, Richtung Aemsigen-Alpnachstad.
Nach ca. 50Meter und 5HM geht die Abfahrt los:daumen:

Bei Lütoldsmatt und Fräkmünt kann man sich in kleinen Bergrestaurants Zwischenverpflegen...

Stefan
 
Wohl eine Kombination aus "Shit happens!" und "Da hat jemand sein Bike sträflich vernachlässigt und solche Sünden äussern sich dann halt irgendwann". ;)

Solange solche technischen Pannen nicht zu Stürzen führen ist ja alles halb so wild.
 
@RedOrbiter
Guter Tourbericht, aber leider ohne Fotos ;) ...

Bist Du zufrieden mit den Gigapowers? Ich musste die Pads letzte Woche nach der Abfahrt (Alp Mora über Lavadignas nach Flims) in die Tonne werfen. Die Breakpads lösten sich in Einzelteile auf :eek: (nach einer Laufleistung von ca. 100km !)

Werde die Tour diesen Spätherbst auch noch durchziehen. Wenn Du die GPS Aufzeichnung willst, kann ich sie Dir dann mailen.
 
Mr. XT schrieb:
@RedOrbiter
Guter Tourbericht, aber leider ohne Fotos ;) ...
Der Aufstieg war bergauf dadurch viiieeel einfacher - man spart Gewicht wo man kann ;)
Mr. XT schrieb:
Bist Du zufrieden mit den Gigapowers? Ich musste die Pads letzte Woche nach der Abfahrt (Alp Mora über Lavadignas nach Flims) in die Tonne werfen. Die Breakpads lösten sich in Einzelteile auf :eek: (nach einer Laufleistung von ca. 100km !)
:mad: Nein, ich bin mit den Giagpowers auch nicht zufrieden. Die Gigapowers gingen erst rein, als ich die Dinger nachgefeilt habe. Total ärgerlich auf einer Tour. Solch ein Ding darf von Seite des Herstellers nicht passieren. Jetzt quitschen die Dinger bei extrem Bremsungen. Werd diese heute wieder rausnehmen und gegen Coolstop wechseln. Will mir die Ferien nicht durch diese Dinger vermiesen...
Mr. XT schrieb:
Werde die Tour diesen Spätherbst auch noch durchziehen. Wenn Du die GPS Aufzeichnung willst, kann ich sie Dir dann mailen.
Würde mich über das GPS-File freuen.
Bulldozer schrieb:
"Da hat jemand sein Bike sträflich vernachlässigt und solche Sünden äussern sich dann halt irgendwann".
Wie recht du hast. Soll mir wieder mal eine Lehre sein....:daumen:

cu RedOrbiter
 
@RedOrbiter

"Schade, schade, denn ich war ganz oben :D
und hab den Downhill genossen...."[Schadenfreudmoduswiederaus]

War doch wenigstens schönes Wetter, so als Trost.

Gigapower Beläge hat ich auch mal für meine Louise, nie wieder.
Nach ca. 100-200km hat sich der Belag vom Pad gelöst:mad:
Mit Swissstop bin ich zufrieden, gute Bremsleistung und haben
ca. 1500km gehalten(inkl. Rigi+Pilatus).

Stefan

@Mr.XT
Sag wenn du gehst, komme auch wenns geht...
 
smohr schrieb:
Gigapower Beläge hat ich auch mal für meine Louise, nie wieder.
Nach ca. 100-200km hat sich der Belag vom Pad gelöst:mad:
Mit Swissstop bin ich zufrieden, gute Bremsleistung und haben
ca. 1500km gehalten(inkl. Rigi+Pilatus).

Stefan

@Mr.XT
Sag wenn du gehst, komme auch wenns geht...

Hab nun die Swissstop (grün) reingetan, mal schauen ob die was taugen :confused: . Bin mal ein paar Runden gefahren um diese "Einzubremsen" . Kann es sein, dass die Beläge ein wenig mehr als 20-30 Bremser brauchen?
Auf jeden Fall quitschen sie nicht wie die Gigapowerbeläge :daumen: .
Werde Dir ein/zwei Wochen vorher eine PM schreiben wenn ich auf die Tour gehe.

wünsche Euch schöne trails :i2: bei dem Wetter!
 
off T.
Einbremsen ging bei mir auch "etwas" länger, 20mal aus 30km/h abbremsen hab
ich gemacht und auf der ersten Tour hat es an griffigkeit noch ein bisschen
zugelegt.

on T.
Vielen Dank, mal schauen obs klappt...

Stefan
 
So, gestern war die andere Seite vom Pilatus dran..
Kriens-Fräkmünt-Kriens

Bei tollem Wetter(wie immer) sind Pisskopp und meine wenigkeit gemütlich,
locker mit der Zunge am Boden:rolleyes: auf die Fräkmünt geradelt...

Oben angekommen, Schnurstracks in die Beiz(Terrasse mit Bergblick) den
Durst löschen:o


Nachdem mich Pisskopp mit zwei Bierchen für die Abfahrt mürbe gemacht hat:lol:
ging es fröhlich jodeln ab:o

Nach kurzer Strecke überquerten wir die Rodelbahn. Wobei wir noch überlegten,
den unter Strom stehenden Viehhag mit dieser zu verbinden:lol:
(hätte doch zu gerne heute die gesichter der benutzer gesehen:D )

Dann gings aber richtig los, Schoner an und Sattel * runter:daumen:
Also, ich muss schon sagen, diese Abfahrt hat alles zu bieten:
Steile Wurzeltrails, steinige sowie flache floige Passagen.
Die frisch gemähten Wiesen mit ettlichen kleinen Hügeln laden geradzu
zum jumpen ein:daumen: .
Hier soll allerdings erwähnt sein, dass ich weder den weehlie, bunny hop oder
Sprungtechniken behersche(leider:heul: ).
Also überliess ich pisskopp diese Aufgabe:cool: , die ihn nun zum "Känguruh der
Alpen macht":rolleyes:

Nach einem kleinen Zwischenstop mit Ausblick...

...kam der Rest unter die Räder, beziehungsweise unter meinen A*sch.:heul:
Anstatt laufen zu lassen auf die Vorderbremse und Lenker einschlagen tztztz...

Unten angekommen dachten wir noch an Aison, den wir doch gerne ein bisschen leiden gesehen hätten, im "Tal der Schmerzen":rolleyes:

Stefan
 
smohr schrieb:
Unten angekommen dachten wir noch an Aison, den wir doch gerne ein bisschen leiden gesehen hätten, im "Tal der Schmerzen":rolleyes:

Stefan

Haha, netter Bericht :) Ich hätte wohl wirklich leiden müssen :lol: Vorallem ich, als absoluter nicht Freerider :p Ich bekämpfe die Berge eher von unten nach oben als von oben nach unten :love:

So, aber heute gehe ich noch den Uetliberg bekämpfen, paar mal rauf und runter :D Falls jemand in der Gegend ist, sehen wir uns ja vieleicht. Ich bin dann der, der den Trail mit dem Hardtail runterfährt ^^ natürlich ohne Schoner, wie sich das gehört :lol: dafür halb so schnell :cool:

-Ivo
 
Hier wird nicht gekämpft Aison Caralho...

Hier wird genossen und Spass gehabt
Denn wir sind SpassTiger
 
Spass ist individuell, mir macht es jedenfalls spass, schnell einen Berg hinauf und hinunter zu kommen. Aber ich weiss auch, dass viele das (vorallem Bergauf) als anstrengend und nicht normal bezeichen :D Deswegen kann man am schluss genauso ein Kühles geniessen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück