Pegasus Solero zu Singlespeed

Registriert
4. März 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Moin,

seit 1-2 Jahren steht mein Zweitrad (Pegasus Solero) ungenutzt im Keller und ich möchte dieses nun zu einem Singlespeed-Rad umbauen.

Mein Problem dabei: Bis auf den Wechsel eines platten Reifens (und anderer Kleinkram) habe ich noch nie irgendwelche größeren Umbauten in Angriff genommen und bin daher relativ ratlos, was die generelle Möglichkeit eines solches Umbaus und vor allem das Vorgehen im Detail betrifft.

Ich habe mich hier natürlich schon ein wenig durch das Forum gewühlt und dabei viele neue Begrifflichkeiten gelernt, wobei das für mich als Laie eine ziemlich fremde Welt darstellt.

Gut, ich versuche nun einige konkrete Fragen zu formulieren in der Hoffnung, dass mich dies einen Schritt weiterbringt… :)

1. Ist mein Vorhaben überhaupt sinnvoll bzw. empfehlenswert? Also eignet sich das Modell oder spricht ganz grundsätzlich etwas dagegen?

2. Welche Teile müssen/können ersetzt werden? Mein naiven Rückschlüsse aus dem bisher Gelesenen lassen folgendes Vermuten:
- Zahnräder am Hinterrad durch Händler/Profi entfernen lassen und dafür ein neues Ritzel (Singlespeed Kit o.ä.) einsetzen
- neue Kurbel (also das Ding bei den Pedalen ;))
- neue Kette
- neuen Bremshebel, da in den vorhandenen die Schaltung integriert ist

Ansonsten würde ich das Rad noch lackieren wollen und generell bis auf die Bremsen alles abbauen. Also Licht, Gepäckträger, Schutzbleche und was sonst noch "überflüssig" ist. Irgendwann später dann neuer Sattel, Lenker etc., aber aktuell interessiert mich erstmal das Gründsätzliche.

Ich freue mich über jede Rückmeldung! :)
 

Anhänge

  • IMG_1818.jpg
    IMG_1818.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_1819.jpg
    IMG_1819.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 191
Hallo,

das Rad sieht noch recht gut erhalten aus, eigentlich schade um den ganzen Aufwand und Abfall.
Ich würd's verkaufen und mir ein gebrauchtes RR/SSP kaufen, wo der Lack schon ab ist, die Schaltung hin ... Wichtig wären zudem schräge Ausfallenden, im vorliegendem Fall brauchst Du einen Kettenspanner.
Möglich ist Dein Vorhaben, aber m.M. nicht sehr sinnvoll.
Aber das ist meine Meinung, es gibt bestimmt andere. Du entscheidest!

Gruß
 
zu 2:
- Zahnräder hinten: nennt man Kassette. Das kann man auch selbst machen mit Kettenpeitsche und Shimano Werkzeug. Schau mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=207640
Singlespeed Kit ist wohl die einfachste Variante, man kann auch eine Kassette in die Einzelteile zerlegen und ein Zahnrad und viele Abstandhalter montieren.

- neue Kurbel: nicht nötig, die alte tuts auch. Einfach 2 Kettenblätter und den Umwerfer abmontieren.

- nicht nötig, die alte tuts auch. Man muss sie nur kürzen.

- neue Bremshebel brauchts auch nicht unbedingt, meist lassen sich die Schalthebel abmontieren.

Was Du noch vergessen hast in Deiner Aufzählung: das Schaltwerk hinten abbauen.

Ohne Schaltwerk ist aber nichts mehr da was die Kette strafft.

Dein Rahmen scheint aber horizontale Ausfallenden zu haben, damit kann man auch ohne zusätzliche Hardware die Kette spannen. Ist praktisch für einen Singlespeedumbau. Kanns aber nicht genau erkennen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Pegasus auch nicht umbauen :rolleyes:
Sieht ja noch fast neuwertig aus.
Verkaufe es lieber wenn du es nicht brauchst und kaufe dir eine passende Basis oder ein gebrauchtes für ein richtiges Projekt. Damit bist du auf Dauer bestimmt zufriedener.
smile.gif
smile.gif

So steckst du nur eine Menge Geld in ein im anderen Sinne tolles Rad und das Endergebnis wird wahrscheinlich auch nie wirklich befriedigend sein.
 
Zunächst vielen Dank für eure Antworten!

Ja, das Rad ist äußerlich auch noch gut erhalten, aber die Schaltung hakelt etwas. Also bei bestimmten Gängen läuft da etwas nicht sauber und der (eher unsympathische) Händler hier um die Ecke konnte mir hierbei auch nicht helfen.
Mein Alltagsrad und alle bisherigen Fahrräder hatten eine Nabenschaltung und meine Versuche an der Kettenschaltung etwas zu optimieren sind gescheitert und es wurde eher noch schlimmer… ;)

Will sagen: Fahren mit dem Rad bringt mir so oder so keinen Spaß, daher ruht es eben auch im Keller und ist mehr Notfallrad. Irgendwie schade, ja, aber daher dachte ich eben, dass es zumindest ein gutes Bastelobjekt abgeben könnte. Und Singlespeed würde das Problem mit der Schaltung auch beheben. :)

Und zum Thema Verkauf: Mein Eindruck war, dass das Rad keine 100€ bei einem Verkauf bringt. Daher schien mir dies bisher keine Option zu sein. Liege ich damit falsch und ein Verkauf/Neukauf würde sich lohnen?

Bzgl. Ausfallende (Wikipedia konnte erklären was das ist ;)) werde ich morgen nochmal gucken. Die Fotos sind leider nur Handybilder und erlauben keinen guten Blick.
 
Selbshilfewerkstatt, ADFC würde ich mal connecten wg der Schaltung. Kann sein, daß das Schaltauge verbogen ist..z.Bsp. Das passiert schnell bei einem Umfaller :)
Dann für 135 VB oder höher in die Kleinanzeigen..

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/kiel/fahrraeder/weiteres/u449719
Das wäre schon geeigneter für Dein Projekt, also da ist ein SSP drinne- auf die Schnelle war nix besseres zu finden..nur so als Beispiel.
Werd mal weitersuchen :)

Wg der Rahmenhöhe: Wie groß bist Du ?
 
Bin 1,83m. Aber bei dem von dir verlinkten Rad weiß ich natürlich auch nicht, wie die Reifen etc. sind. Bei meinem Rad bin ich halbwegs sicher, dass vieles weitestgehend in Ordnung ist und ich auch einiges weiterhin nutzen kann.

Also soll jetzt nicht so rüberkommen, dass ich hier frage, ob das Rad geeignet ist und ich sowieso - egal was für Gegenargument kommen - aus dem Pegasus ein Singlespeed machen will. Nur kann ich eben die Rechnung nicht so ganz nachvollziehen, warum ich mein Rad vorher reparieren sollte, dann für 130€ oder so verkaufen sollte und mir dann ein gebrauchtes, älteres Rad für vllt. 50€ weniger kaufe.

Denn wenn es heißt "ist zu schade" und ich nicht mit einem lohnenswerten Gewinn aus einem Verkauf/Kauf hinausgehe, warum kann ich das Rad dann nicht direkt auseinander nehmen…?! :)
Korrigier mich bitte, aber ob Rad zerlegen oder Rad verkaufen scheint mir relativ egal, sofern sich Rahmen etc. für mein Projekt eignen. Weg/Kaputt wäre es ja so oder so.

Meine Vorstellung war eben mehr so "Mensch, du hast ein Rad, was du nicht nutzt und könntest ein paar Komponenten ersetzen/abbauen und hast ein neues, spaßiges Gefährt…". :)
 
Hallo,

warum willst du denn unbedingt ein SSP draus machen?
Das Rad sieht sehr komfortabel aus, diese Eigenschaft verbinde ich nicht direkt mit einem SSP. Bei denen gehts ja meistens verstärkt um den Look.
Und eine schön aussehendes SSP daraus zu machen wird dich einiges an anderen Teilen kosten.
Der Umbau wäre allerdings möglich.
Die Ausfallenden sind mehr oder wenig unwichtig, wenn man Geschick hat oder einen Kettenspanner.
Worauf du achten musst ist die Kettenlinie, die sollte möglichst gerade sein. Viele schreiben 100% gerade, das ist aber etwas übertrieben.
Weißt du schon welche Übersetzung du fahren willst?

Ich hab mal ein SSP aus einem alten Damen-Stadt-Rad gebaut. Hat sehr viel Know-How erfordert und trotzdem noch 200 Euro gekostet. Da gibts in der Bucht auch schon neue für. Am Ende muss man Kosten und Nutzen betrachten.

MfG, Daniel
 
Verstehe ja was Du meinst. Aber wenn Du das verkaufst machst Du einen Menschen glücklich und von dem Erlös+ Aufwand (also Geld, welches Du eh in Flickwerk: Kurbelgarnitur- da vernietet- Kettenspanner, SSP Kit, Lackierung, Sattel, Lenker, Bremshebel...investierst)
kaufst Du Dir dann was solides. Dann biste auch glücklich und hast mehr als nur eine Spaßbremse.:)
Such Dir doch eine Ecke weiter einen netten Händler und fahre dort mal Probe..Evtl. kannst Du auch Dein Rad in Zahlung geben.
Wenn das Radl schon sein Leben gelebt hätte, könnte man ja so einen Gaudi machen..
Mache mal 'ne Probefahrt mit einem SSPer. Viele sind recht sportiv gebaut- evtl nicht bequem genug, außer die mit Rücktritt :D

Gruß
 
[…]
warum willst du denn unbedingt ein SSP draus machen? […]
Weißt du schon welche Übersetzung du fahren willst?
[…]

Naja, weil die Schaltung jetzt hakelt, ich mit einer Kettenschaltung sowieso nichts anfangen kann und ich der Idee eines minimalistischen Fahrrads eine gewisse Begeisterung entgegen bringe.

Mein Alltagsrad ist aus den 80ern, hat 3 Gänge, ist mit Reflektoren, Licht etc. ausgestattet, lässt sich immer sehr angenehm reparieren und fährt sich hervorragend.

Das Pegasus habe ich "geerbt" von einem Bekannten, bin es allerdings nie gerne gefahren.

Über die Übersetzung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, da erstmal sollte das Grundsätzliche geklärt sein sollte… :) Aber einen Tipp an dieser Stelle würde ich natürlich direkt freudig lesen! ;)

Verstehe ja was Du meinst. Aber wenn Du das verkaufst machst Du einen Menschen glücklich und von dem Erlös+ Aufwand (also Geld, welches Du eh in Flickwerk: Kurbelgarnitur- da vernietet- Kettenspanner, SSP Kit, Lackierung, Sattel, Lenker, Bremshebel...investierst)
kaufst Du Dir dann was solides. […]

Ich hatte vor Jahren mal ein altes Rad für Schwester gekauft. Das machte einen hervorragenden Eindruck und nach einigen Tagen musste ich feststellen, dass der Rahmen an einer Stelle gebrochen war. Von daher bin ich jetzt etwas skeptisch was alte gebrauchte Räder angeht. Aber ich kann natürlich verstehen, dass es etwas "schmerzt", wenn ein Rad irgendwie kaputt gemacht wird und dabei an sich in einem noch guten Zustand ist.
 
Ein individueller Neuaufbau wäre das Allerbeste. Sozusagen das Wunschrad mit dem Sattel und diesen Reifen..., Van der Stange gibt's das nicht.
Muß auch nicht teuer sein: Miranda- Kurbelgarnitur, Tange- Steuersatz für 25 Euro (Industrielager), FAG Innenlager, Inbusspanner statt Schnellklauspanner. Den optimalen Gang vorher probieren und Schalter mit Klebeband blockieren- damit die Fingerchen nix zu tun haben :D

Alte Rahmen hatten einen besseren Geradeauslauf (s. Gabelvorlauf), die heutigen fahren sich sportlicher/agiler/nervöser.

N8
 
Ohne einen Entschluss gefasst zu haben, wie mein angestrebtes Projekt nun überhaupt weitergehen soll, würde ich gerne wissen, wie sich die folgende Ausfallende eignet:
eowQQ.jpg
 
Wenn ich recht sehe sind 5-kant Spanner montiert; Vorteil: besserer Diebstahlschutz als herkömmlicher Innensechskant, Nachteil: stets den Spezialschlüssel mitführen.
 
Ja, den habe ich dort (und am Sattel und am Vorderrad) mal montieren lassen. Ein weiterer Grund, warum ich mich nur ungern von dem Rad komplett trennen möchte. Aber du musstest mir ja in meine naiven Überlegungen reinreden und ich muss mir nun weitere Gedanken machen… ;)
 
Drei Post's weg- seit Umzug bricht mir oft die Funkverbindung ab, daher heut keine Reinrederei.
Iss'n Zeichen :)

Gruß
 
Stick umgesteckt, seitdem toi :)
Gibt's Neuigkeiten? Achso, die Spanner hatte ich auch mal- den Schlüssel mit Pflaster umwickelt im Lenkerstopfen versteckt :cool:
Später kamen Inbusspanner, leichter und (werkzeug)stressloser...

Gruß pr
 
Also ich habe mich (zu rund 90% ;)) dazu entschieden das Solero als Grundlage eines Singlespeed zu verwenden. Der Aufwand von Verkauf/Kauf, dann das Risiko von möglichen Mängeln, die der Verkäufer verschweigt, überrascht zu werden und der eigentlich ja vorhandenen Tauglichkeit des Soleros für ein SSP haben mich zu der Entscheidung gebracht.
Werde aber vermutlich erst übernächstes Wochenende mit dem Projekt starten können.

Und wo ich hier eh gerade am Tippen bin… ist die folgende Planung meinerseits so halbwegs vollständig, oder habe ich etwas wichtiges übersehen?

1. Abbau aller überflüssigen Teile (Schaltung, Ständer, Schutzbleche, Gepäckträger…)
2. Kassete weg, Einbau SSP-Kit (Abbau vermutl. durch Händler, aber da muss ich mich nochmal erkundigen)
3. Kurbel ersetzen, da die jetztigen Teile vernietet sind
4. Kette kürzen
5. Bremshebel ersetzen, da Gangschaltung nicht abbaubar
6. Tolle Dinge kaufen um häßliche zu ersetzen: Sattel, Lenker, Pedale…

Irgendwie so? :)
 
Hi,

Punkte 1-6+ Händlerservice= Preis für ein Neurad, aber Dein's- isses nicht!
Tolle Dinge kaufen um häßliche zu ersetzen: Sattel, Lenker, Pedale…Rahmen...etc.
Naja, verkaufe den Solero und kaufe Deine Teile und laß die Dir zusammenschrauben..
Stift+ Zettel und überschlafen :)
Probefahren und sagen was an den "gängigen" SSPern stört. .Heute findet man z.B.viele 28er SSp aus den 95er'n in der Bucht. Nur damals war vor Ort kein's kaufbar :p
Jenuch gemeckert, hör auf Dein Gefühl :daumen:

Greetz
 
1. Abbau aller überflüssigen Teile (Schaltung, Ständer, Schutzbleche, Gepäckträger…)
2. Kassete weg, Einbau SSP-Kit (Abbau vermutl. durch Händler, aber da muss ich mich nochmal erkundigen)
Nur zwei Punkte:
1. Überleg Dir, ob Du die Schutzbleche nicht dran lässt. Einerseits sind sie ungemein praktisch und andererseits schauen Räder, die dafür gebaut wurden, ohne Bleche immer bescheiden aus mit so viel Luft zwischen Reifen und Rahmen.
2. Kassette, wenn´s denn eine handelsübliche Shimano-Stecknabe ist, kannst Du auch selber demontieren - der nötige Abzieher für den Lockring kostet ein paar Euro, und Du kannst damit dann immer selber bei Bedarf Ritzel wechseln, Übersetzung ändern, Kettenlinie einstellen etc. Und bei der Gelegenheit mach auch gleich die hässliche Plastescheibe runter. :)
 
Hallo,
ich würde das Pegasus auch so lassen. Ich habe selber noch eins. Grundsolide Räder, aber ohne jeglichen Kultfaktor. Und darum geht's bei Fixie und SSP immer auch - natürlich nicht ausschließlich.
Horst
 
Danke für die weiteren Tipps und natürlich kann eure Argumente gegen den Umbau des Soleros auch sehr gut verstehen. Dass ein älteres Modell einen höheren Kultfaktor mit sich bringt steht sicherlich auch außer Frage. Dennoch, und da kann ich mich nur wiederholen, scheint mir für mein erstes Projekt dieser Art ein Fahrrad, dessen Zustand ich soweit kenne und dessen Verkaufserlös auch eher übersichtlich ausfallen dürfte (vom Aufwand mal ganz abgesehen) durchaus geeignet. Sollte mir dieses Projekt gelingen und mir das Schrauben auch auf Dauer Spaß machen werde ich sicherlich in naher Zukunft ein etwas "kultigeres" Projekt starten… :)

Konkret zum Abbau der Kassette:

- Kettenpeitsche (http://www.singlespeedshop.com/star...ssette_Lockring_Tool___Zahnkranz_Werkzeug.htm)
- Lockring Tool (http://www.singlespeedshop.com/star...ssette_Lockring_Tool___Zahnkranz_Werkzeug.htm)

Sind das grundsätzlich die beiden Werkzeuge, die den Abbau ermöglichen? Ich muss sonst nochmal nachgucken ob in den Unterlagen steht um welchen Kassetten-Typ es sich genau handelt…
 
Konkret zum Abbau der Kassette:

- Kettenpeitsche (http://www.singlespeedshop.com/star...ssette_Lockring_Tool___Zahnkranz_Werkzeug.htm)
- Lockring Tool (http://www.singlespeedshop.com/star...ssette_Lockring_Tool___Zahnkranz_Werkzeug.htm)

Sind das grundsätzlich die beiden Werkzeuge, die den Abbau ermöglichen? Ich muss sonst nochmal nachgucken ob in den Unterlagen steht um welchen Kassetten-Typ es sich genau handelt…
Du hast war zweimal das Lockring-Tool verlinkt, aber stimmt schon. Vorausgesetzt, es ist eine der heute üblichen HG-Kassetten, aber wenn das Rad nicht älter als, Hausnummer, 1990 ist, müsste das der Fall sein. Das steht aber ohnehin auf dem Lockring, falls vorhanden.
 
Oh, verdammt. Der zweite Link sollte zur "Park Tool SR-1 Sprocket Remover - Kettenpeitsche" führen. Leider ist die Seite etwas komisch… :-/

Aber gut, werde ich vorher natürlich nochmal gucken, was das Rad selbst für Infos zeigt. :)

Und noch eine etwas "blöde" Frage… wozu ist eigentlich sowas wie "
Park Tool HCW-17 Fixed Gear Lockring Wrench" oder "Park Tool HCW-5 Lockring Spanner" gut?

Und nochmal danke für die Hilfe, wirklich ein sehr sympathisches Forum! :)
 
Eigentlich brauchst Du nur ein paar Spezialwerkzeuchs und die üblichen Verdächtigen..
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9274428#post9274428
Plastikbehälter mit Griff in der Mitte und links/rechts ein Fach für großes und kleines Werkzeug gibt's im Markt.
Gutes Werkzeug wandert täglich zum Schrottplatz. Dort mal fragen und für die Kaffeekasse spenden.
Im Netz nur kaufen was Du kennst, vom netten Händler vor Ort sollten Contec- Werkzeuge preiswert beziehbar sein. Reicht für'n Hausgebrauch, Brauchst Shimano Wz- ggf umtauschen.

Der Rose Versand bietet übrigens bis 15.3 kostenfreie Lieferung- ab 50 Euro Bestellwert !!!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück