Pegasus Premio SL Kaufen ?

Registriert
12. März 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin gerade neu eingestiegen und würde ganz gerne einen
Rat zu dem Pegasus Premio Sl haben.

Wollte letzten Samstag meiner Frau dieses Rad kaufen.
Hörte sich ja super an, von 799 auf 499,- Euro reduziert!

Nachdem ich mich ein bisschen informiert hatte stellte ich
fest, dass es diesen Preis noch nie gab!

Die Frage ist nun: Ist das Fahrrad wenigstens die 499,- Euro wert
oder gibt es in dieser Preisklasse noch etwas besseres?

Meine Grenze liegt bei 500,- Euro!

Danke vorab für euren Rat
 
Das Fahrrad hat nie 799 EUR gekostet.

Die 799 EUR sind nur ein Mondpreis um ahnungslosen Käufern eine reduzierung vorzugaukeln.
 
Sowas ist bei der ZEG ja gang und gebe... :cool:

Aber, klick mal hier. Zweiter oder dritter Treffer dazu bei google.

Für die Preisklasse ok, wuerde die Nexus Version nehmen, wenn deine Frau mit Rücktritt klar kommt, die Kettenschaltungsversion ist nicht so schön, die Lichtanlage bei beiden gut, Nabendynamo Halogen-oder LED-Licht mit Standlicht.

Um richtig haltbare Räder zu bekommen muß man schon auf ungefähr 700€ Budget hochgehen.
 
Der Test der Aktiv Radfahren wurde aber von der ZEG gekauft.

Ich würde wahrscheinlich 100 EUR mehr ausgeben und dieses hier kaufen:

http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=203&lang=de_DE

Aber wir können doch nicht immer Stevens empfehlen. ;) Der TE sagte doch schon, das er nur 500€ im Budget hat.

PS: Ich hätte für´s Alltagsrad auch gerne eine Rohloff und mehr gehabt, allerdings wäre ich da mit meinen Vorstellungen ganz schnell bei der 2k€-Marke gelandet. So muss ich mich jetzt allerdings mit etwas einfacherem rumärgern.
 
Hallo,

danke für die Anregungen.

Will mal die Nutzung für das Fahrrad beschreiben:

Meine Frau fährt ca. 5 km jeden Tag zur Arbeit, incl. Berg.
und hätte am liebsten Rücktrittbremse.

Nun hat man uns erklärt, dass bei einer Nabenschaltung 10-15%
Leistungsverlust gegenüber einer Kettenschaltung besteht und
alles ein bisschen schwerer ist.

Gibt es von Stevens ein fahrrad mit der gleichen Rahmengeometrie
wie das Pegasus Premio?

Will auch nicht, dass wie bei meiner Tochter
das Tretlager nach 2 Jahren kaputt ist. (Pegasus)

Mir ist schon klar, dass bei 700 euro mehr Qualität zu erwarten ist, aber
irgendwann ist auch Schluss.

Ich finde, bei all den ganzen Marken, weiss man schon bald gar nicht mehr
welches Fahrrad man kaufen soll
 
Die verformung dieses Cityrahmens spürt man nämlich bei Bergen oder fahren in hohen Gängen deutlich.
Das stimmt so nicht... es haengt vom Konstrukteur des Rahmens ab...;)
Aber trapez ist an und für sich verwindungssteifer...:D
ciao

P.S. das Pegasus gibts aber auch mit Trapez...

/edit: ich sehe nicht worin das Stevens besser sein soll!
KOmponentenmaessig sieht es mir dem Pegasus doch verdammt aehnlich aus. Nur etwas teurer!
 
Hallo poisson,

das Stevens Fahrrad gefällt mir sehr gut,

Sind die Komponeneten, wie Innenlager, Schaltung, etc.
besser als beim Pegasus oder gleich?
 
Hallo,
ja die ZEG Preise sind in der Regel Mondpreise.
Aber für € 499,- gibts kein besseres Rad.
Ich würde bei dem Premio nur die Schei... lampe vo. tauschen lassen und ordentlich Schwalbe Reifen montieren lassen.
Vielleicht kann man dann auch am Preis noch was machen.
Ich würde so an 540€ denken mir unplattbaren Marathon Plus Reifen und eine B&M Standlicht Lampe vo.
Die Comus Lampe ist der letzte Schrott (Eigenmarke) billig, aber mit Standlicht

Die Bremse beim Premio ist auch besser und sonst hab ich keine Nachteile finden können, die beim täglichen Fahren aussagekräftig wären.

Grüße
Andre
 
Der Preis des Pemio ist schon i.O.

Die ZEG lässt davon auch viel mehr bauen als z.B. Stevens oder Gudereit.

Stevens ist halt eine Marke, und man kann sich immer sicher sein, dass es keine Mogelteile wie z.B. billige Kurbel, Schläuche, Reifen, Lampen, etc. gibt.
Die ZEG hat wegen der Mondpreise und der Unverschämten Mogelteile (z.B. wird mit Schaltung: XTR geworben, obwohl nur ein einiges Teil XTR ist, und der Rest totaler Schrott) eben einen schlechten Ruf.

Als Reifen würde ich die normalen Marathon oder Cont Contact montieren lassen, da die Marathon Plus viel zu schwer sind.
(Das Stevens hat übrigens schon die Contact montiert)
 
Der Preis des Pemio ist schon i.O.

Die ZEG lässt davon auch viel mehr bauen als z.B. Stevens oder Gudereit.

Stevens ist halt eine Marke, und man kann sich immer sicher sein, dass es keine Mogelteile wie z.B. billige Kurbel, Schläuche, Reifen, Lampen, etc. gibt.
Die ZEG hat wegen der Mondpreise und der Unverschämten Mogelteile (z.B. wird mit Schaltung: XTR geworben, obwohl nur ein einiges Teil XTR ist, und der Rest totaler Schrott) eben einen schlechten Ruf.
Beides ne unmoegliche Masche die aber zum Teil von den Konsumenten verlangt wird... denn wenn sie sehen dass es mal 799 gekostet haben soll denken sie sofort an den Weihnachtsmann;)

Als Reifen würde ich die normalen Marathon oder Cont Contact montieren lassen, da die Marathon Plus viel zu schwer sind.
(Das Stevens hat übrigens schon die Contact montiert)
Das wuerde ich auch machen, allerdings den Marathon denn den onti kenn ich net!
Ciao

P.S. das mit der Lampe stimmt uebrigens auch die ist eher Schrott... B&M ist da um Welten besser!
 
Hallo,

hab gestern nochmal im Internet gestöbert und
bin auf das Damenrad - Orbea Mungia - gestoßen.

Sieht ja wirklich super aus!

Orbea scheint ja auch eine sehr gute Marke zu sein.(Rennräder)
Bekommt man eigentlich in dieser, für Orbea Verhältnisse
geringen Preisklasse, was gutes für sein Geld?

Der Preis liegt bei 599,- Euro!
 
zum tretlager bei dem premio sl, also das ist nur ne plasteschale auf der einen seite. ich hab die dinger mal zusammengeschraubt und die haben mich nicht überzeugt. ich würd dir eher zu etwas anderem raten. aber ich meine viel anderes, was besser ist gibts ja auch net...
 
zum tretlager bei dem premio sl, also das ist nur ne plasteschale auf der einen seite. ich hab die dinger mal zusammengeschraubt und die haben mich nicht überzeugt. ich würd dir eher zu etwas anderem raten. aber ich meine viel anderes, was besser ist gibts ja auch net...
wie du meinen alle Tretlager bis auf XT haben links eine Plastikschale welche nur als Anschlag wirkt. ;)
 
Schon mal drangedacht ein Gebrauchtrad zu kaufen? In der Preisklasse bist Du damit wirklich besser beraten.
Für 500€ bekommst Du schon richtig gute Gebrauchträder. Für eher unerfahrene Käufer würde ich allerdings den Kauf beim Händler empfehlen. Gerade Arbeitslosenprojekte etc. bieten immer wieder schöne generalüberholte Sachen an.
 
Hallo Florian,

hab auch schon gedacht,mal nach einem gebrauchtem Fahrrad
zu schauen.

Hab in zwei ZEG Läden geguckt, aber da war wirklich nur Mist.

Gestern war ich bei Mainhövel in Gladbeck. Da war ein Superfahrrad
von der Firma CARVER für meine Frau von 1200,- auf 800,- Euro heruntergesetzt,

Schaltwerk XT, sonst komplett LX, Schwalbe Marathon Reifen,
Naben-Dynamo, stabiler Gepäckträger, schwarzes Design,
sah richtig edel aus.

Naja, aber eben 800,- Euro!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dann gab es noch eins für knapp 600,- Euro, nur halt nicht mit
diesen Komponenten.

Deßhalb, ist es nicht besser, ein Rad neu von 800 auf 500,- Euro
als Schnäppchen zu holen, als gebraucht zu kaufen ?
 
Gestern war ich bei Mainhövel in Gladbeck. Da war ein Superfahrrad
von der Firma CARVER für meine Frau von 1200,- auf 800,- Euro heruntergesetzt,


Meinhövel ist in Gelsenkirchen.
Die durchgestrichenen Preise sind auch nur erfunden.
Die richtigen Preise liegen unter denen eines "normalen" Händlers, aber über denen eines Onlinehändlers.

Dort zahlt man aber für die erste Inspektion 20 EUR,
und für jede weitere 40 EUR (!!!)
Außerdem lassen die sich jeden Handgriff bezahlen.
Dies relativiert dann wieder den Preisvorteil.

Pass auch bei der Beratung auf. Die meißten Händler haben dort keine Ahnung.
 
Hallo Poisson,

du hast recht. Mainhövel liegt in Gelsenkirchen.

Hab gar nicht gewusst, dass Carver auch im ZEG - Verbund ist.

Der Verkäufer sagte mir, dass die Fahrräder speziell nur für Mainhövel
angefertigt werden!!!!! Naja.

Ist ganz gut, dass man sich im Forum informieren kann!

Werd mal weiter schauen. Glaube, dass es trotz allem auf das
Pegasus Premio hinauslaufen wird, weil die richtig guten Räder
wohl erst ab 800,- Euro losgehen.

Bei den Schnäppchen von 800 auf 500,- Euro weiss man auch
nicht genau wer dahintersteckt und welcher - mondpreis -
ausgezeichnet wird.
 
Zurück