Pegasus Premio SL - Eure Meinungen

Registriert
28. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich wollte mal nachhören was die aktuellen Meinungen von Euch sind, zum dem Trekking Rad Pegasus Premio SL von ZED.

Da mein altes Gudereit Trekking Rad (12 J. alt) geklaut wurde, suche ich ein neues und da ist mir dieses Angebot aufgefallen.

Optisch find ich das Rad klasse, bis auf das man die Schrauben beim Lenker zu stark sieht.

Was mich gewundert hat, war das das Rad trotz Alugestell ziemlich gleichschwer ist wie mein vorgänger mit normalem Gestell.

Noch habe ich das Rad nicht bin aber kurz davor es zu bekommen. Habe auch schon eine kleine Testfahrt gemacht. Positiv überrascht haben mich vor allem die Bremsen!

Was sagt Ihr zu dem Rad, ist der Preis mit 499,- Euro ok, ist die Schaltung (mit der wohl etwas grösseren Umsetzung) auch für Bergfahrten gut geeignet... und was Euch sonst so einfällt.

Ich benötige das Rad für normale Fahrten und auch Radtouren durchs Bergische Land. Es soll kein High Tech Rad sein und ich fahre auch nicht ständig stundenlang, sondern eher ab und zu.

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Gruß
Andy

p.s. hier ein Link zum Angebot
http://www.zeg.de/aktionen/jubilaeum_2006/jubilaeum_2006.pdf
 
Hast du dir das Hercules Nepal mal angeschaut? Das ist Qualitativ deutlich besser finde ich. Und lass dich nicht vom Schaltwerk blenden, das ist zwar beim Hercules eine Stufe tiefer, dafür sind die restlichen Schaltungskomponenten wesentlich besser aufeinander abgestimmt.
 
Hallo mwulf,

ne das hab ich mir nicht angeschaut, aber der Verkäufer hat mir das KTM Veneto empfohlen, wenn ich was besseres will (habe ihn gefragt).
Siehe hierzu meinen anderen Beitrag. Was sagst Du zu dem Rad ?

Gruß
Andy
 
Das Veneto ist auf jeden Fall noch mal besser, besonders soche Details wie die deutlich bessere Kurbelgarnitur gefallen mir daran und den Aufpreis von 200 Euro finde ich gerechtfertigt. Ich hatte es aber nicht vorgeschlagen, weil Du ein Rad für 500 Euro genannt hattest und ich dann nicht eins nennen wollte, das 60% darüber ist.

Du kannst ja mal beide probefahren und schauen welches dir besser gefällt. Welches geometrisch besser zu Dir passt, kann nich nämlich nicht sagen.

EDIT:

Wenn ich den Einsatzzweck von den Shimano Komplettgruppen beschrieben müsste:
- Premio SL auf Acera Niveau (also das Billigste von Shimano, aus meiner Sicht eher für Kinderräder, die keine Pflege kriegen und nach n paar Jahren ersetzt werden)
- Hercules Nepal ist Alivio Niveau (gelegentliche Touren, ich würde es für kurze bis mittlere Touren bis 50 km nutzen)
- KTM Veneto auf Deore Niveau (häufigere, auch längere Touren, tägliche Kurzstrecke)
- Deore LX (häufige, lange Touren; tägliche, längere Fahrten z.B. zur Arbeit)
- Deore XT (Vielfahrer mit Faible für Technik)
- XTR (Rennen, Freaks, Prolls)
 
Hi,
die 500,- sind mir auch angenehmer ;-), aber ich will ja schon was ordentliches und beim Premio SL war ich nachher zwar optisch zufrieden aber nicht mit dem Rest. Beim KTM war das optische nicht so mein Ding (Weiss-Silber), aber ich kann es mir in kürze in fast ganz schwarz (mit etwas silber) anschaun, das sollte gut aussehen.

Was mich stört sind die 18 KG, die das Rad wiegt, ohne Schlösser. Aber mir scheint für weniger KG muss man noch mehr ausgeben...

Gruß
Andy
 
Hi Andy

Welches Rad leichter ist weiß ich leider auch nicht. Der einzige Händler, den ich kenne und der das Gewicht der Räder angibt ist Rose. Und da musst Du für Räder pro kg leichter mindestens 300 Euro drauflegen.

Du kannst ja wie gesagt, noch mal das Hercules anschauen und wiegen. Preislich war das ja auch eher dein Fall und qualitativ finde ich es brauchbar. Ob dir die Farbe von dem Rad gefällt musst du entscheiden.

Ansonsten kann man glaube ich nur noch Gewicht sparen, wenn man z.B. auf die Federgabel verzichtet, deutlich teurere Komponenten verwendet oder auf die höhere Pannen-Sicherheit verzichtet und leichtere Reifen und Schläuche nimmt.

Die letzte Möglichkeit, die mir einfällt: Ein leichtes Crossrad/MTB nehmen und dort Steckschutzbleche, Gepäckträger und Akkulicht dran bauen. Ist dann aber wenn es über 11 kg werden nicht mehr nach der StVO zugelassen und man muss des Akkulicht immer mit schleppen und laden. Laden ist mir persönlich egal, aber mit schleppen nervt ab und zu besonders, wenn man wie ich letztens auf den Tanz in den Mai geht und dann schauen muss, wo man des dumme Ding während der Veranstaltung aufbewahrt (hat schon n bisschen genervt als ich mit Akkulicht in der Sakkotasche getanzt habe, bis ich dann den Sakko samt Licht in der Garderobe abgegeben habe).

Grüße Martin
 
Hi,
ne das mit dem Akkulicht ist keine Lösung für mich, dann lieber so wie es jetzt ist. Werde mal schaun ob das Hercules Rad im Laden steht, aber Qualitativ scheint mir das KTM besser zu sein, da es ja auch 300,- mehr kostet, wenn das auch nicht immer was heißt.

Das mit den Reifen find ich schon gut so... muss dann wohl mit dem Gewicht leben, stört evtl. jetzt am Anfang auch mehr und später merkt man es gar nicht mehr, wie bei so vielem was man neu kauft... ;-).

Gruß
Andy
 
Hi,
das das Veneto besser ist als das Nepal würde ich auf jeden Fall bestätigen, aber ich denke auch, dass beide ihr Geld wert sind.

Von daher würde ich Dir raten mit beiden mal mindestens n Kilometer zu fahren und dann Dich zu entscheiden.

Grüße Martin
 
hab mal bei einem weiteren Laden geschaut. Der hat auch Gudereit und auch Bergamont. Wobei ich das Gefühl habe Gudereit ist besser ausgestattet und da hab ich mit meinem alten Rad ja auch schon ne gute Erfahrung gemacht.

Dafür wurde mir von der Verkäuferin erzählt das die Shimano Alivio Bremshebel mit die besten wären... Aber die Beratung ist nicht alles ;-).

mir gefällt das Gudereit LC 60 was dort für 799,- Euro angeboten wird, also soviel wie das KTM Veneto. Oder aber das Bergamont Vagonda Sponsor Edition Tour für 599,- Euro.

Hier die Daten vom Gudereit: (mehr hab ich bisher im Netz nicht gefunden, will jetzt nicht alles abtippen)
* Komplette Shimano LX 27 Gang Schaltgruppe
* Leichter Aluminium Trekking-Rahmen aus 6061 Rohren
* Magura HS 11 Hydraulikbremse
* Basta Pilot Halogenscheinwerfer
* RST Federgabel, einstellbar und blockierbar
* Hohlkammerfelgen
* Shimano Nabendynamo
* Gewicht: 16,9 kg
* 3 verschiedene Rahmenformen:

Hier die Daten vom Bergamont:
Rahmen B.A.T.7005 T6 Alloy Light Tubing, Trekking Geometrie
Gabel RST CT-COM1 TNL, 50mm, Hydr. Lock-Out
Schaltung Shimano LX 8
Schalthebel Shimano Alivio 8-fach
Umwerfer Shimano Nexave
Bremse Magura HS 11
Bremshebel Magura HS 11 Aluhebel
Sattel Selle Royal Rio
Sattelstütze Tattoo Pro Suspension Post, 27,2mm
Lenker Tattoo Bull Bar
Vorbau Tattoo Pro Vario Stem
Steuersatz Tattoo Comp Semi Integrated Cartridge
Beleuchtung Halogenscheinwerfer
Rückleuchte Standrücklicht
Dynamo Shimano Nabendynamo
Bleche Kunststoff
Gepäckträger Alu
Laufradgröße 28 Zoll
Felgen Tattoo BGM 18, 36 Loch, geöst
Reifen Schwalbe City Plus, 40x622
Naben Shimano HB-DH-3N30DA
Speichen Niro
Innenlager Tattoo BB-7420
Kurbelsatz Shimano FC-TX71-L
Zahnkränze Shimano 8-Speed
Gewicht ca. 16,50kg
Strassenausstattung
Federung hinten
Federung Vorne


beide sind auf jedenfall schonmal leichter wie das KTM Rad.

Aber welche der Drei (KTM; Gudereit; Bergamont) ist das beste ?
Gruß
Andy
 
Das mit den Alivio Bremshebeln ist mir neu und würde ich jetzt nicht direkt bestätigen.


Das Gudereit macht den besten Eindruck auf mich und ich glaube auf die Vollfederung vom Bergamont kann man auch verzichten, besonders weil da die Schaltung wieder nix taugt und die anderen alle eine Sattelstütze mit Federung haben.

Was ich bei dem Gudereit besonders gut finde ist die Kurbelgaritur. Da achten leider sehr wenige drauf.
Aber ich kann dir sagen: Die Shimano Hollowtech II Kurgbelgarnituren machen richtig Spass. Unheimlich steif, leicht und schalten sehr gut.
Ich hab an einem Rad ne LX und am anderen ne XTR und da deformiert sich nichts, auch nicht, wenn man voll beschleunigt.

Von den Nepal hatte ich heute wieder n paar vor der Nase und muss ich korrigieren, die Komponenten sind bis auf die Kurbelgarnitur mindestens Deore. Die Kurbelgarnitur ist ne Alivio und aus meiner Sicht gerade noch OK, drunter gibts nur Schrott.
Ganz billige Kurbelgarnituren (also billiger als Alivio) schalten häufig nicht mehr richtig und man braucht deutlich länger zum einstellen (was besonders für mich als Minijob-Fahrradschrauber nerfig ist).

Über Rahmenqualität kann ich so nicht viel sagen aber von der Ausstattung würde ich klar zum Gudereit tendieren.

Die Vorstellung von 500 Euro haste ja jetzt eh über Bord geworfen :lol: .

Grüße Martin
 
Hi,
ich tendiere zur Zeit auch zum Gudereit, vor allem auch weil mein altes auch Gudereit war. Das Gewicht ist mit 16,9 KG an der Grenze, aber ok denk ich mal.
Für leichtere Räder muss ich eher mehr Geld ausgeben...

Werde aber mit den 3 Rädern mal Probefahren.

Beim Gudereit sind allerdings "nur" Continental Tourride 37x622 Räder und keine Schwalbe Marathon Reifen drauf. Kann aber seind das die auch gut sind ?!?!

Gruß
Andy
 
Hi,

Du kannst ja mal Fragen wieviel Dich z.B. Continental Contact kosten, wenn Du ein 799 Euro teures Rad kaufst :daumen: . Die sind jeweils über 200g leichter und haben eine einjährige Pannenschutzgarantie.
D.h. wenn du aus versehen über eine Scherbe/Nagel oder was weis ich fährst kriegste nen neuen Reifen und neue Schläuche (wenn die alten Schläuche von Conti waren).

Dann währe des Rad noch mal um knapp 1/2 kg leichter ... und in dem Fall ist es sogar rotierende Masse, das wirkt sich noch stärker aus.

Grüße Martin
 
Hi,
danke mit dem Tip vom Reifen, werde mal Fragen.

Bin heute Probe gefahren, das Bergamont fällt flach, alleine schon weil der Abstand zwischen Sattelständer und Lenker zu gross ist und auch grösser (ca. 2 cm) als beim Gudereit.

Mit dem Gudereit fährt es sich ziemlich gut, auch wenn das Quitschen der Bremsen nervt, aber mir wurde gesagt das sich das nach ca. 1 Tag legt, dann sind die Bremsen eingefahren.

Jetzt warte ich noch auf das KTM, Fav. ist aber bisher das Gudereit, nur dauert das ca. 3 Wochen (wird nur auf Anfrage gebaut) bis das Rad in meiner Grösse da wäre, mal abgesehen davon das ich mich zwischen Titan Matt, Schwarz Matt und Schwarz Glänzend entscheiden muss...

Das KTM wäre dann direkt da und nur in Schwarz ;-). Preislich ist beim Gudereit wohl noch was machbar, aber erst wenn ich mich entschieden habe.

Nun muss ich erstmal abwarten, 3 Wochen warten wäre hart...

Gruß
Andy
 
Hallo
Auch ich interessiere mich eventuell für ein Fahrrad und habe mal beim Händler um die Ecke ein Pegasus Premio SL probegefahren.

Für mich als absoluten Laien (seit 16 Jahren kein Fahrrad gefahren) muß ich sagen: Wow!!

Ich habe es auf der gleichen Strecke mit meinem Hercules Ibiza, 66KM gefahren:lol: ,(Bj.90)verglichen.
Ich weiß, man kann es wohl nicht wirklich vergleichen :D , ich wollte ja auch nur mal testen, ob es sich kräfteschonender fährt mit 24 Gängen statt mit 5.

Aber findet man wirklich auf einer kleinen Probefahrt genug über ein Fahrrad heraus, daß man sich da entscheiden kann?
Wie gesagt, für mich klang das mit dem Premio ganz toll zumal es im Test mit "überragend" abgeschnitten hat.

Ein Fahrrad in der gleichen Preislage wäre z.B. noch das Stevens Jazz.
Taugt das denn auch was?
Wäre es sogar besser als das Premio und wenn ja, weshalb?
Das Premio soll doch normalerweise sogar 799,- kosten und nur wegen 40 Jahre ZEG gibt's das für 499,-

Auch ich wäre für Hilfe dankbar.
 
Wie gut das Rad von der Technik ist kriegt man erst mit Erfahrung raus.
Was du aber gut herausfinden kannst, ist, ob das Rad eine für dich gute Geometrie hat. Also eine angenehme Sitzposition.

Das Problem an der 500 Euro Klasse ist, dass meistens zu stark an der Schaltung gespart wird. Dieses Problem hat das Premio SL und das Stevens Jazz hat auch die billigsten Baugruppen von Shimano verbaut. Das merkt man besonders, wenn man diese Schaltungen einstellen muss. Da ist es schon ein segen, wenn an einem Rad eine Aliviokurbel verbaut ist ... und das ist aus meiner sicht die billigste Baugruppe, die noch Spass bringt. Wenn du also z.B. 599 ausgibst kriegst du ein Rad, das deutlich besser schaltet und länger hält.
Wie oben würde ich dir auch das Hercules Nepal vorschlagen. Das ist bei der Schaltung wesentlich besser.

Und die Preisreduzierung ist aus meiner Sicht Marketing. Genau so wie das XT Schaltwerk. Für 799 würde das Premio fast keiner mehr kaufen.
 
wie ist das eigentlich mit der Federung, sollte man ein Rad mit Federung nehmen, oder besser eines ohne ? die wären dann leichter, wenn auch meist teurer...

Gruß
Andy
 
@ mwulf
Also, das Hercules Nepal ist nicht mehr im aktuellen Bestand der Fa.
Da müßte man wohl schauen, ob ein Händler das noch irgendwo hat.

Ich habe darüber einen Testbericht im Netz gelesen und genau die von dir gelobte Schaltung wird dort kritisiert. Also kann man wahrscheinlich auch damit Pech haben. Aber ich weiß schon, wie Du's meinst.
Das Stevens Galant, auch von irgendeinem im Netz eine tolle Empfehlung gewesen, dürfte dann wohl auch die bessere Schaltung haben, nehme ich an. Liegt ja auch in der 600€ Klasse.

Mann, wenn man bedenkt, wieviel Geld das eigentlich ist *g*

Und es gibt doch genug Kaufhausräder für wenig Geld. Ob da alle Fahrer so unzufrieden mit sind?

Naja, wie dem auch sei, ich muß ernsthaft überlegen, was ich mache.
Zur Zeit benutze ich mein Hercules Ibiza, um zum Fitness-Center zu fahren. Da der Rückweg leicht bergauf geht, muß ich da jedesmal meinen inneren Schweinehund überwinden und frage mich, wie lange ich das machen möchte.

Es kann ja sein, daß ich mit meinem jetzigen Rad über kurz oder lang keine Lust mehr habe, die Strecke zu fahren, weil es mir zu anstrengend ist und ein neues, gutes Rad wäre vielleicht genau das Quentchen weniger anstrengend, was mich weitermachen läßt. Aber das weiß ich halt nicht.

Ich will ja schließlich nicht schon wieder viel Geld für wenig Kilometer ausgeben :rolleyes:

Hast Du oder jemand anderes denn Erfahrungen mit noch anderen Rädern, vielleicht auch dem Stevens Galant oder was es sonst noch so gibt?

Was ich auf meinem Rad auch festgestellt habe, ist, daß es für meine Handgelenke irgendwie unangenehm ist. Wohl wegen aufstützen.
 
Wenn du den test auf Ciao meintest, das ist eine andere Schaltung. Das Rad ist 2 Jahre alt und hatte eine 21 Gang Schaltung (dürfte damal schon Murx gesesen sein, denn die ordentlichen Schaltungen hatten mindestens 24 Gänge).

Das Stevens Galant hat Hauptsächlich Alivio Schaltungsteile und eine Acera Kurbelgarnitur. Das ist jeweils eine Gruppe schlechter als das Hercules Nepal und das bei gleichem Preis.

Um mal grob zu erläutern, worauf es ankommt:
Die Zahnkränze sind verantwortlich wie gut und sauber die Kette beim Schalten zum nächsten Gang springt. Das Schaltwerk mit den Schalthebeln geben die Präzision an, mit der das Schaltwerk plaziert wird.
Das selbe gillt auch für die Kurbelgarnitur mit dem Umwerfer.

Ein Großteil der Radfahrer kennt sich nicht so gut aus und achtet deshalb nur auf ein paar Schlagworte, wie z.B. XT Schaltung. Dann gehen diese Personen in einen Radladen und wollen so eine XT Schaltung haben, achten aber nicht auf die Zahnkränze, Kurbelgarnitur und häufig auch nicht auf die Schalthebel.

Die Marketingfritzen machen sich das natürlich zu nutze und bauen nur ein gutes Schaltwerk an das Rad, der Rest wird mit Billig(st) teilen Bestückt.
Was das ausmacht kann man am Preis erkennen, denn die Komplettschaltungsgruppen sind teilweise richtig teuer.
Eine Komplettschaltungsgruppe besteht aus V-Brakes (es gibt die Gruppen auch mit Scheibenbremsen, diese sind dann aber noch mal teurer), Kurbelgarnitur, Zahnkränze, Kette, Brems- und Schalthebel.
Die ungefähren (ebay) Preise zur Verdeutlichung, warum gemischt wird:
XTR Gruppe: 900 Euro, Schaltwerk: 100 Euro
XT Gruppe: 400 Euro, Schaltwerk: 40 Euro
LX Gruppe: 300 Euro, Schaltwerk: 30 Euro
Deore Gruppe: 200 Euro, Schaltwerk: 25 Euro
Alivio Gruppe: 150 Euro, Schaltwerk: 18 Euro

Bei diesen Schaltgruppen kann man einfach mal sagen: You get what you pay.
Sobald man Gruppen untereinander Mischt erhält man meistens das Niveau der schlechteren Gruppe.
Ab Deore steht es bis auf Kette und Zahnkränze auf allen Komponenten deutlich sichtbar dauf, also kann man das schon mal einigermaßen abschätzen.
Außerdem haben die aktuellen Gruppen ab Deore 27 Gänge, wenn da weniger dran sind heist das, das mit billigeren Gruppen gemischt wurde.
Deshalb würde ich dir auch raten, das du dir ein 27 Gang Rad aussuchst mit einer homogenen Schaltgruppe.
Man kann auch ein auslaufmodell einer hochwertigen Gruppe nehmen, die haben 24 Gang, da muss man aber sicher sein, das die Gruppe Komplett ist.

Ich hoffe man ich konnte des jetzt einigermaßen vermitteln, warum ich die Räder so einschätze.

Grüße Martin
 
ich meinte die Federung unterm Lenker und unter Sattel.

Habe aber gesehen das es kaum Räder gibt die keine Federung haben... oder halt sehr teuer sind.

Hatte halt das Stevens Randonneur angesehen, da hat man gemerkt wie leicht ein Rad doch sein kann :-), und es hat keine Federung.

Aber warscheinlich komm ich um ne Federung nicht drumrum, am Samstag kann ich mir endlich das KTM Veneto nochmal in Ruhe und in schwarz anschaun. Evtl. werde ich es dem Gudereit LC 60 vorziehen, mal schaun...

werde aber auch dort mal fragen nach einem Rad ohne Federung.

Gruß
Andy
 
Da die Federung mittlerweile Standart ist hat sie praktisch jedes Fahrrad und wenn man dann eins ohne haben will ist das eher ein Sonderwunsch.

Man spart an der Gabel ca. 1 kg und an der Sattelstütze 100-300 Gramm.
Das alleine reicht bei dem Stevens also nicht. Da müssen die noch an anderen Teilen Gewicht gespart haben.
Viel Gewicht sparen geht aber auch nur, wenn man konsequent bei allen Teilen aufpasst.
Die Extreme sieht man im Leichtbauforum.
Und da fast kein Trecking- und Cityrad-Kunde auf das Gewicht achtet, interessiert es die BWler nicht ...

Gruß Martin
 
@ mwulf
Ja, so ein bißchen habe ich es jetzt mehr geschnallt.
Quasi, als würde ich mir einen 1000,-€ Verstärker holen und dazu 60,-€ Boxen :)

Tja, Du lobst das Hercules Nepal so sehr aber eigentlich gibt es das doch nicht mehr oder hast Du andere Infos?
Im Internet habe ich bis jetzt einen Händler gefunden, der ein Modell 2006 davon anbietet (599€) aber sonst sehe ich es nicht.
Beim Händler, bei dem ich heute war, teilte man mir auch mit, daß es das Modell nicht mehr gibt.
Wie kann denn sowas sein???

Was es aber als Sondermodell gibt, ist das Hercules Trekking X für 499€ mit 24 Gang Shimano Deore LX Schaltung (steht richtig groß an dem Teil am Hinterrad :) ), aber auch hier wurde gemischt, wie man mir sagte.


Und dieser Händler hatte Fahrräder der Marke Winora. Sagt dir das was?
War auch eins mit normalem Dynamo dabei und teurer als das Hercules (549€).
 
Habe mich heute entschieden.

Heute war das KTM Veneto 28er Rad mit 46er Rahmen (nächste Grösse ist 51) dran. Ganz in schwarz glänzend, silber sind der Kettenschutz, die Schutzbleche und etwas der Schriftzug.

Für das KTM habe ich mich auch entschieden, einfach deswegen da es sich für mich besser fährt. Ich sitze einfach besser drauf, als auf dem 48er Gudereit. Liegt evtl. auch an meiner Grösse von "nur" 1,65m.
Mir ist klar das das KTM mit Deore nicht so gut ausgestattet ist wie das Gudereit mit Deore LX, aber das ist ja nicht alles...

ca. 60 Euro Rabatt habe ich indirekt bekommen, da ich einen Geraden Lenker mit Ergon R2M Race Griffen bekomme.

Desweiteren kann ich den Sattel testen, wenn er nicht ok ist, bekomme ich solange einen neuen bis er passt. Die Sattel werden dann verrechnet.
Achja und er packt mir auf den Lenker einen seperaten Brems- und Schalthebel, da ich mit dem normalen nicht gut schalten kann. Bei den ist dann schalthebel und Bremshebel zusammengesteckt.
Wieviel der Unterschied kostet weiss ich nicht.

Habe auch beim Laden ein besseres Gefühl als bei dem der das Gudereit führt.
Ausserdem bekomm ich das KTM nun schon am Dienstag :-).

Nun bin ich auf meine ersten Touren gespannt und hoffe das es heute die richtige Entscheidung war...

Gruß
Andy

p.s. vielen Dank für Eure Hilfe
 
Na dann aber herzlichen Glückwunsch zum neuen Fahrrad.

Ich wurschtel noch ein wenig rum.
Aber ich lasse mir Zeit und schaue erst mal.
Nach den ganzen "Inputs", die man von diversen Händlern und auch netten Forenschreibern hier erhalten hat, muß man das alles erstmal wirken lassen.

Lustig ist das immer, wenn der eine Händler Hü und der andere Hott sagt.
Da weiß man gleich, was Sache ist.....nämlich gar nichts.

Neuestes Beispiel: mwulf empfiehlt ja z.B. ein Hercules Rad (Nepal). Ich selber bin auch der Meinung, daß Hercules ordentliche Räder baut.
Der eine Fahrradhändler, bei dem ich war, schwört auch drauf.
Aber was sagt mir heute ein anderer Fahrradhändler?
Hercules führen wir nicht mehr. Früher ja, da waren die mal gut.
Heute werden die nur noch einfach zusammengeschustert.....

Naja..was soll man da glauben? :)

Ich denke, ein Rat von privaten Fahrradkennern dürfte vielleicht ehrlicher sein, da die ja nichts verkaufen wollen :)
 
Von den Hercules Nepal wurden zumindest letztens wieder ein paar angeliefert. Deswegen dachte ich, das man davon noch welche kriegen kann.

Das der andere Fahrradhändler eine negative Meinung über Hercules hat kann auch ne ältere Erfahrung sein. Das 2 Jahre alte Nepal macht z.B. nicht so einen guten Eindruck auf mich, wie das Aktuelle. Oder der Händler hat nicht genung dran verdient ;)

Ein anderes fällt mir zur Zeit nicht ein, ich kenne zwar diverse Räder, aber nicht die Preise dazu.
Und die Fahrräder, die ich besitze kommen auch nicht wirklich in Frage, erstens sinds MTBs und zweitens denk ich mir manchmal selber, das ich n Schaden habe alleine ca. 900 Euro für die XTR-Disk-Gruppe auszugeben.
 
Zurück