Pedale für Freeride und Downhill: Reverse Escape in Ordnung?

Wolfs.Blut

Geisterfahrer
Registriert
1. Juli 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Lippes Metropole
Hi,

brauche Pedale für meinen neuen Downhiller der jetzt kommt und bin auf die Reverse Escape gestoßen, die mir optisch und vom Preis her am besten gefallen. Sind die Dinger für härteren Einsatz in Ordnung oder habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht?
Gerne auch andere Pedale in der Preisklasse empfehlen, aber in erster Linie Erfahrungen mit den Escape.
Achja: Die Pedale sollte es in weiß geben.


http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Pedale/Pedal/Escape-Plattform-Pedal-2013.html
 
Du verdrehst hier ein wenig die Tatsachen - wenn der Vorbau beim Montieren kaputtgeht, ist das ein Garantiefall. Wenn Du mit aller Gewalt mit leichten Pedalen so übelst und leider wohl etwas unglücklich was die Stelle am Pedal angeht aufsetzt, dass es bricht (man beachte den fast 90° verbogenen Pin weiter hinten), dann ist das kein Garantiefall und kein Sachmangel mehr. Volle Last auf den roten Pin bekommen, genau an die Schwachstelle vom Steg, Deine potentiell 100kg komplett auf diesen einen Punkt konzentriert, das hält vielleicht n Syncros Mental mit 800gr aus und nem Stahlkäfig, bei dem die Bruchdehnung des Materials weit höher als wie die wenigen Prozent von nem 7075er Alu liegt... Dumm gelaufen.

Was haben sie am Kundenservice verbockt? Du schickst das Pedal zum Verkäufer, der schickt es weiter. Dazwischen ist vielleicht ein Wochenende. Dann liegt es vielleicht etwas unglücklich in nem Eck herum, wird irgendwann bearbeitet, wieder Wochenende dazwischen, Antwort halt leider etwas spät. Einen 24h-Service zu erwarten ist doch etwas naiv, wenn es über mehrere Ecken geht?!?

Und hör doch bitte auf so subtil zu hetzen - Stichwort "hocherfreulich", "über 2 Wochen", "derbe enttäuschend". Dein Treffer ist ein Einzelfall und kein Grund, damit eine ganze Marke incl. Solid Bikes schlechtzureden. Die Sixpack Icons haben an der Stelle mehr Fleisch, das stimmt. Wenn Du solche Treffer als normal erachtest und denkst, dass das die Teile auszuhalten haben, solltest Du vielleicht auch mal aus Sicht der dritten Person daraufkucken. Nur weil der Hersteller Dir hier nicht "in den Arsch kriecht", ist er nicht gleich ignorant. Wäre das Pedal nicht gebrochen, wäre vielleicht die Kurbel oder was anderes gebrochen und Du richtig auf die Fresse gefallen?!?

Zudem würde ich in einem DH-Bike keinen Lenker länger als 2-3 Saisonen fahren aufgrund unvermeidbarer Materialermüdung (Stichwort "Zeitfestigkeit"). Die Leute wollen immer ein 13,5kg DH-Bike haben, das wiederum alles aushält und wenn nötig, sogar die Leute selbst überlebt... Sorry, der der die Physik erfunden hat, konnte sie auch nicht überlisten.

Legs Dir ins Regal neben die Titanschrauben von den gebrochenen Gliedmaßen... und freu Dich drüber, dass Du heile bist.
 
Hi,

brauche Pedale für meinen neuen Downhiller der jetzt kommt und bin auf die Reverse Escape gestoßen, die mir optisch und vom Preis her am besten gefallen. Sind die Dinger für härteren Einsatz in Ordnung oder habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht?
Gerne auch andere Pedale in der Preisklasse empfehlen, aber in erster Linie Erfahrungen mit den Escape.
Achja: Die Pedale sollte es in weiß geben.

Spank Spike, DMR Vault, Sixpack Icon, NS, Hope F20, gibt viele tolle Pedale, von denen ich keines herausragend finde..
 
Todtnau ist Schuld,was liegen da auch so viele Steine rum!!

übrigens ich kann die Escape nur wärmstens empfehlen,hatte auch schon mehrere aufsetzer und was soll ich sagen die steckten bis jetzt alles weg,muss also defintiv ein Fahrfehler gewesen sein :p
 
Danke für die Einschätzung, aber dass mir ein Hersteller in die Rosette steigt, zählt tatsächlich nicht zu meinen Grundbedürfnissen und Erwartungen. Somit auch nicht, dass sich (ein wahrlich nicht zu beneidender Service-Mensch von) Reverse nach einem Tag bei mir meldet und unterwürfigst um Vergebung bettelt. Die über 2 Wochen waren auch nicht das zentrale Problem. Eine ganze Marke schlechtzureden liegt mir reichlich fern, denn Licht wie auch Schatten bieten ja alle. Was Du ("cycophilipp") da als "subtiles Gehetze" wahrnimmst, ist wohl meine schlichte Unfähigkeit, völlig emotionslos 80 Ösen in den Wind zu blasen und mir schulterzuckend-lächelnd das selbe Teil gleich nochmal zu kaufen. Subjektive/objektive Ansichten und Einschätzungen hängen ja nunmal fest mit der jeweiligen Perspektive zusammen, nicht wahr?
Und wenn Du Sätze beginnst mit "Und hör doch bitte auf...", schliesse ich mich Dir da an: hör doch bitte auf, mir Verallgemeinerungen zuzuschreiben, von denen Du anscheinend denkst, sie würden gerade super passen, z.B.
Die Leute wollen immer ein 13,5kg DH-Bike haben,...
Weder möchte ich in 13,5kg DH-bike, noch einen halben shitstorm aufgrund eines gebrochenen Pedals entfachen. Wenn aber jemand nach den Erfahrungen mit einem gewissen Teil fragt, nehme ich mir einfach mal das Recht heraus, vom Bruch eines fast ladenfrischen Pedals bei einem ganz schön zarten Aufsetzer (und nein, nicht mit Mach3 im Steinfeld) zu berichten. Und wem meine allzu unreflektierte Ausdrucksweise zu nahe geht, der möge es mir doch bitte aufgrund der Umstände ausnahmsweise nachsehen.
Richtig ist: die Steine sind schuld - warum da immer so viele an den unmöglichsten Stellen herumliegen müssen, habe ich auch noch nie verstanden...:p
 
Du hast ein leichtes Pedal, einen ordentlichen Einschlag im Park und danach ist das Pedal kaputt. Ich glaube niemand hier versteht wo da auch nur die Spur eines Gewährleistungsanspruchs versteckt sein soll?!

Reklamierst du auch nen Leichtbau-Schlauch wenn du nen Durchschlag hast? :rolleyes:
 
Alle Produkte sind kaputt wenn du sie kaputtmachst. Sogar solche, die mehr als 80€ kosten. Mich interessiert die Lebensdauer der Lagerung. Daß Aluminium nicht so fest wie Stahl ist, weiß ich bereits. :ka:
Warum kaufst du nicht einfach billige Plastikpedale?
 
Zurück