Patria Terra oder Ranger?

Caracal

Preschool Dropout
Registriert
14. März 2002
Reaktionspunkte
6
Ort
Offenbach a.M.
Hallo,

Meine Mutter möchte sich demnächst ein hochwertiges Reiserad kaufen. Zur Zeit schwankt sie noch ein wenig zwischen den Modellen Terra (26") und Ranger (hier konkret in der 28"-Variante). Wählen möchte sie auf jeden Fall einen Rahmen in klassischer Diamantform. Bei der Ausstattung tendiert sie bei beiden Modellen zu XT-Gruppe und HS-33. Beim Ranger mit der Konfigurationsnummer 14876 und beim Terra mit der Nummer 14931 im Patria-Konfigurator (Link).

Einsatzzweck werden wohl hauptsächlich Touren in Deutschland und im europäischen Ausland sein. Wert legt sie auf eine haltbare, funktionale und gleichzeitig unauffällige Ausstattung.

Da sich ja vermutlich auch hier im Forum Leute tummeln, die sich mit Reiserädern auskennen, wollte ich dazu einfach mal ein paar Fragen stellen:

1. Kennt jemand beide Modelle und kann eines empfehlen? In den Tests der auf diese Art von Rädern spezialisierten Zeitschriften schneiden scheinbar beide gut ab, mit leichtem Vorsprung für das Terra.

2. Beide Modelle gibt es sowohl mit Gabel mit Gewindeschaft als auch mit Ahead-System. Ist eines von beiden besonders empfehlenswert? Ich persönlich kenne eigentlich nur Ahead - sowohl bei MTB, Cyclocrosser als auch beim BMX. Lediglich ein alter Rennradrahmen der bei mir im Keller liegt hat noch Gewinde. Wenn man ein bisschen nach Meinungen sucht, wird eigentlich eher zu Ahead geraten (Gewicht, Teileverfügbarkeit) und das Gewindesystem scheint eher etwas für Nostalgiker.

3. Welche Vorteile bringt eine Ständerplatte? Beide Rahmen gibt es einmal mit Rundsteg oder mit Rundsteg und Ständerplatte. Bringt sie mehr Stabilität und Belastbarkeit bei Benutzung des Ständers?

4. Ist eine der beiden Laufradgrößen vorzuziehen? Für das Rad in 26" spräche wohl die Stabilität der Laufräder und die breite Palette an verfügbaren Reifen *, darunter auch breitere Modelle für schlechte Strassenbedingungen, die der Rahmen des Terra wohl aufnehmen kann.

5. Sehr ihr bei der jeweils angepeilten Ausstattungsvariante irgendwelche gröberen Schnitzer? Und gibt es umgekehrt vielleicht Teile die Overkill sind und Einsparungspotential bieten?


Ich persönlich würde inzwischen fast zum Terra raten, da es vermutlich trotz aller Laufruhe etwas lebendiger im Fahrgefühl ist und zudem vielseitiger scheint (durch die Laufradgröße und wenn ich die Daten richtig erinnere auch die Rahmengeometrie).

Schonmal Danke für alle hilfreichen Antworten zu den einzelnen Teilfragen. Sie wird zwar sicher selbst noch ein wenig mehr Probe fahren und sich bei dem Händler, bei dem das Rad gekauft werden soll, noch etwas beraten lassen, aber weitere Meinungen können ja trotzdem nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,


schreibe hier zwar nicht viel. Kenne mich aber doch ein wenig aus.
Weißt du was ich gedacht habe als ich deinen Text laß:

Deine Mutter soll beide Räder in der adäquaten Größe mal testen und dann das besser passende nehmen. Für das was sie machen will sind beide super.

Komponenten sind doch brauchbar gewählt, die LX Variante würds aber auch tun. Zu Schaltungen generell vertrete ich zumindest den Standpunkt, entweder Vollkettenschaltung wie eine hochwertige Shimano * LX oder XT Gruppe oder eben Rohloff. Lasst euch aber keine Nabenschaltng wie etwa da Shimano * Alfine/Nexus und vor allen Dingen keine S-Ram i-motion9 andrehen. Die taugen beide wenig, lt. Aussage Händler und meine eigenen Recherchen.

Ständerplatte ist imho unnütz, da man den Seitenständer doch eh in der Nähe vom Hinteren Ausfallende montiert. Wollt ihr explizit den den Seitenständer am Mittelbau ?

Das Terra ist schon nen feines Radl, ich war kurz davor mir selber eines zu kaufen, mir kam dann aber ein Tout Terrain Silkroad als Super Reduziertes Winterschnäppchen dazwischen.

26 Zoll ist halt robuster und weltweit besser verfügbar, da Mountainbike Standard. Wie gesagt in Europa geht eher beides.

Ahead oder Gewinde ist das eine, welcher Steuersatz beim Ahead Vorbau verbaut wird, dass andere. Lass die Finger von Semi- oder noch schlimmer Voll- Integrierten Steuersätzen. Aber beim terra bin ich sicher da geht eh nur der Normale. Chris King wäre gut.
Der Nachteil an Ahead ist, dass die Höhenverstellbarkeit eingeschränkt ist. Am Anfang lässt man den Gabelschaft lang, und gleich mit Spacern aus. Ist der Schaft mal gekürzt, lässt sich die Höhe - nach oben - nicht mehr ändern.

Ja bei den Komponenten kann ich euch aber nur raten, NICHT die Standardmäßig von Patria verbaute Durabi Kurbel zu nehmen, man hört von Ausfällen - sondern eher die für 50 Euro Aufpreis angebotene Sugino Kurbel. Die ist Tadellos.

Vielseitiger ist sicher dass Terra, da es auch für schlechteste Pisten in Südamerika taugt. Ich bin beide schon gefahren, und fand beide von ersten Moment an sehr gut. Die Patria Rahmen sind gut gemacht, wo allerdings Patria ziemlich zulangt (ergo: teuer ist) sind die Komponenten. Die Aufpreise haben sich teilweise deutlich gewaschen.



Wenn ihr ein Wartungsarmes Rad wollt, nehmt einen SON Nabendynamo als Vorderradnabe. HS33 als Bremse ist -naja- okay, sie gilt als Wartungsarme Felgenbremse. Leider hat sie einen Schwachpunkt, sie ist eine Felgenbremse, d.h. jeder Bremsvorgang findet auf dem Tragenden Teil Felgenflanke statt, diese wird langsam aber stetig runtergebremst und bedarf nach 30000 km einer Erneuerung. Eigentlich ein Anarchronismus aus den Anfängen des Fahrrades. Heute würde niemand mehr auf die Idee kommen sowas zu Entwickeln. Sondern es wäre eine Scheibenbremse so wie man sie inzw. an immer mehr Rädern sieht. Weiterhin haben Felgenbremsen den Nachteil bei Regen / Schnee nur mit Verzögerung zu greifen (min. 1 Radumdrehung, also etwa 2,2m). Auch bringen sie große Lasten an ihre Grenzen. Eigentlich muss man euch jetzt auch als Antrieb eine Rohloff empfehlen, beim Terra ab 2200.- zu bekommen. Kette heißt halt putzen. Rohloff heißt höherer Kaufpreis, dann aber Wartungsmäßig Ruhe. Das hängt aber alles davon ab, wieviel deine Mutter fährt.


flo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Danke für deine Meinung und Klarstellungen (z.B. zum Ständer *). Ich habe ihr mal den Link geschickt, damit sie mitlesen kann.

Zum Steuersatz: da versuche ich selbst schon immer wo es geht, ein Rad mit "normalem" zu bekommen. Ist etwas worauf man nochmal achten kann.

Zur Kurbel: an dem Rad wäre in der augenblicklichen Ausstattungsvariante eine XT verbaut.

Zu den Bremsen *: Hier wird es wahrscheinlich auf etwas Abwägung zwischen Funktion, Preis und geringer Anziehungskraft für Langfinger hinauslaufen.

*edit*

Hi,
[...]

Ständerplatte ist imho unnütz, da man den Seitenständer doch eh in der Nähe vom Hinteren Ausfallende montiert. Wollt ihr explizit den den Seitenständer am Mittelbau ?

[...]
flo

Da werde ich nochmal nachfragen. Räder mit diesem Einsatzgebiet und der Zuladung entsprechenden Anforderungen an den Aufbau sind für mich etwas völlig unbekanntes. ;)

Hi,
[...]

Eigentlich muss man euch jetzt auch als Antrieb eine Rohloff empfehlen, beim Terra ab 2200.- zu bekommen. Kette heißt halt putzen. Rohloff heißt höherer Kaufpreis, dann aber Wartungsmäßig Ruhe. Das hängt aber alles davon ab, wieviel deine Mutter fährt.

[...]
flo

Eine Rohloff hatte sie wohl an einem Terra Testrad und war nicht so ganz überzeugt (auch mit Blick auf den Mehrpreis). Ob diese Meinung auch bei einem vergleichenden Testeinsatz beider Systeme (Rohloff und Kettenschaltung) über einen längeren Zeitraum Bestand hätte, wer weiß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Meinung und Klarstellungen (z.B. zum Ständer *). Ich habe ihr mal den Link geschickt, damit sie mitlesen kann.

Zum Steuersatz: da versuche ich selbst schon immer wo es geht, ein Rad mit "normalem" zu bekommen. Ist etwas worauf man nochmal achten kann.

Zur Kurbel: an dem Rad wäre in der augenblicklichen Ausstattungsvariante eine XT verbaut.

Zu den Bremsen *: Hier wird es wahrscheinlich auf etwas Abwägung zwischen Funktion, Preis und geringer Anziehungskraft für Langfinger hinauslaufen.

Hi,

ja ist mein Fehler, ich bin inzw. so auf Rohloff eingeschossen, dass ich ganz vergaß dass am Terra mit Kettneschaltung natürlich auch eine Dreifach Kurbel montiert ist. Durabi oder Sugino gilt nur bei Rohloff Nabe, welche sehr anzuraten wäre.

Wie auch immer: Mein Rad ist, fahrt viele Räder Test, gerade auch keine Patria Fabrikate. Der Markt ist riesig und gerade jetzt im Winter kann man Schnäppchen nach und nöcher machen. Einfach mal die Händler in eurer Region abklappern und mit den Leuten reden.

Habt ihr euch schon mal, folgende Hersteller angesehen:

- Utopia Velo --> Silbermöwe, hier mit DualDrive Schaltung
- Velotraum --> machen nur in 26 Zoll, sehr guter Ruf beim Reiserad
- Wanderer --> einfach mal schauen, machen feine Sachen

Günstiger gibts dann noch u.a. die VSF Fahrradmanufaktur, die machen auch keine schlechten Sachen, sind aber eine Stufe unter den Vorgenannten einzuordnen. Da bekommt man aber auch Qualität.
Im Internet gibts noch ne Reihe an Versendern, bei Rose Versand gibts wohl ordentliche Qualität und auch bei meilenweit.de

Nach oben hin gibts dann kaum Grenzen, da gäbe es dann noch Massrahmenbauer wie z.B. Norwid was ich aber mal außen vor lassen würde, so man nicht recht außergewöhnliche Körperproportionen hat.


Weitere Infos findest du auch im Forum www.rad-forum.de, die werden dich aber ähnlich beraten. Dort geht der Trend stark zu Rohloff, Son, HS33 (oder eben Disc, aber für die Stadt würd ichs eher lassen). Die sind schon sehr speziell dort im Forum, z.B. gehts da viel um die Ausfallenden am Hinterrad und wie dort die Realisierung des Einbaus der Rohloff Speedhub erfolgt. Nun wird gesagt, die verschiebbaren Rohloff OEM Ausfallenden, die die Kettenspannung per Zurückziehen des kompletten Laufrades in den - dann temporär zu öffnenden - Langloch Schrauben am Ausfallende gewährleisten wären eine schlechte Lösung. Begründung: Das Hinterrad hätte keine definierte Position im Rahmen, der Abstand Mantel zu Schutzblech würde sich beim Kettenspannen ändern, auch müsste evtl. die Bremse neu justiert werden. Bei Patria ist das klever gelöst und die vorgenannten Probleme (Zwang der Neujustage der Bremse) treten so nicht auf. Das ist aber alles Jammern auf höchstem Niveau.

Wie gesagt im ersten Schritt müsst ihr euch klar werden was ihr mit dem Rad machen wollt, dann was es kosten darf. Langfristig gut ist Rohloff, Son, Hs33. Kette geht auch, ist aber Wartungsintensiv.


flo
 
So, ich richte mal schnell ein "Danke" für den Input aus. Geworden (bzw. bestellt) ist es nun ein Terra mit Rohloff, HS-33 und A-Head-System (Konfiguration 15704). Besonders hilfreich scheinen die Tipps zu Kurbel und Dynamo gewesen zu sein, die in die Kaufentscheidung eingeflossen sind.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück