Caracal
Preschool Dropout
Hallo,
Meine Mutter möchte sich demnächst ein hochwertiges Reiserad kaufen. Zur Zeit schwankt sie noch ein wenig zwischen den Modellen Terra (26") und Ranger (hier konkret in der 28"-Variante). Wählen möchte sie auf jeden Fall einen Rahmen in klassischer Diamantform. Bei der Ausstattung tendiert sie bei beiden Modellen zu XT-Gruppe und HS-33. Beim Ranger mit der Konfigurationsnummer 14876 und beim Terra mit der Nummer 14931 im Patria-Konfigurator (Link).
Einsatzzweck werden wohl hauptsächlich Touren in Deutschland und im europäischen Ausland sein. Wert legt sie auf eine haltbare, funktionale und gleichzeitig unauffällige Ausstattung.
Da sich ja vermutlich auch hier im Forum Leute tummeln, die sich mit Reiserädern auskennen, wollte ich dazu einfach mal ein paar Fragen stellen:
1. Kennt jemand beide Modelle und kann eines empfehlen? In den Tests der auf diese Art von Rädern spezialisierten Zeitschriften schneiden scheinbar beide gut ab, mit leichtem Vorsprung für das Terra.
2. Beide Modelle gibt es sowohl mit Gabel mit Gewindeschaft als auch mit Ahead-System. Ist eines von beiden besonders empfehlenswert? Ich persönlich kenne eigentlich nur Ahead - sowohl bei MTB, Cyclocrosser als auch beim BMX. Lediglich ein alter Rennradrahmen der bei mir im Keller liegt hat noch Gewinde. Wenn man ein bisschen nach Meinungen sucht, wird eigentlich eher zu Ahead geraten (Gewicht, Teileverfügbarkeit) und das Gewindesystem scheint eher etwas für Nostalgiker.
3. Welche Vorteile bringt eine Ständerplatte? Beide Rahmen gibt es einmal mit Rundsteg oder mit Rundsteg und Ständerplatte. Bringt sie mehr Stabilität und Belastbarkeit bei Benutzung des Ständers?
4. Ist eine der beiden Laufradgrößen vorzuziehen? Für das Rad in 26" spräche wohl die Stabilität der Laufräder und die breite Palette an verfügbaren Reifen *, darunter auch breitere Modelle für schlechte Strassenbedingungen, die der Rahmen des Terra wohl aufnehmen kann.
5. Sehr ihr bei der jeweils angepeilten Ausstattungsvariante irgendwelche gröberen Schnitzer? Und gibt es umgekehrt vielleicht Teile die Overkill sind und Einsparungspotential bieten?
Ich persönlich würde inzwischen fast zum Terra raten, da es vermutlich trotz aller Laufruhe etwas lebendiger im Fahrgefühl ist und zudem vielseitiger scheint (durch die Laufradgröße und wenn ich die Daten richtig erinnere auch die Rahmengeometrie).
Schonmal Danke für alle hilfreichen Antworten zu den einzelnen Teilfragen. Sie wird zwar sicher selbst noch ein wenig mehr Probe fahren und sich bei dem Händler, bei dem das Rad gekauft werden soll, noch etwas beraten lassen, aber weitere Meinungen können ja trotzdem nicht schaden.
Meine Mutter möchte sich demnächst ein hochwertiges Reiserad kaufen. Zur Zeit schwankt sie noch ein wenig zwischen den Modellen Terra (26") und Ranger (hier konkret in der 28"-Variante). Wählen möchte sie auf jeden Fall einen Rahmen in klassischer Diamantform. Bei der Ausstattung tendiert sie bei beiden Modellen zu XT-Gruppe und HS-33. Beim Ranger mit der Konfigurationsnummer 14876 und beim Terra mit der Nummer 14931 im Patria-Konfigurator (Link).
Einsatzzweck werden wohl hauptsächlich Touren in Deutschland und im europäischen Ausland sein. Wert legt sie auf eine haltbare, funktionale und gleichzeitig unauffällige Ausstattung.
Da sich ja vermutlich auch hier im Forum Leute tummeln, die sich mit Reiserädern auskennen, wollte ich dazu einfach mal ein paar Fragen stellen:
1. Kennt jemand beide Modelle und kann eines empfehlen? In den Tests der auf diese Art von Rädern spezialisierten Zeitschriften schneiden scheinbar beide gut ab, mit leichtem Vorsprung für das Terra.
2. Beide Modelle gibt es sowohl mit Gabel mit Gewindeschaft als auch mit Ahead-System. Ist eines von beiden besonders empfehlenswert? Ich persönlich kenne eigentlich nur Ahead - sowohl bei MTB, Cyclocrosser als auch beim BMX. Lediglich ein alter Rennradrahmen der bei mir im Keller liegt hat noch Gewinde. Wenn man ein bisschen nach Meinungen sucht, wird eigentlich eher zu Ahead geraten (Gewicht, Teileverfügbarkeit) und das Gewindesystem scheint eher etwas für Nostalgiker.
3. Welche Vorteile bringt eine Ständerplatte? Beide Rahmen gibt es einmal mit Rundsteg oder mit Rundsteg und Ständerplatte. Bringt sie mehr Stabilität und Belastbarkeit bei Benutzung des Ständers?
4. Ist eine der beiden Laufradgrößen vorzuziehen? Für das Rad in 26" spräche wohl die Stabilität der Laufräder und die breite Palette an verfügbaren Reifen *, darunter auch breitere Modelle für schlechte Strassenbedingungen, die der Rahmen des Terra wohl aufnehmen kann.
5. Sehr ihr bei der jeweils angepeilten Ausstattungsvariante irgendwelche gröberen Schnitzer? Und gibt es umgekehrt vielleicht Teile die Overkill sind und Einsparungspotential bieten?
Ich persönlich würde inzwischen fast zum Terra raten, da es vermutlich trotz aller Laufruhe etwas lebendiger im Fahrgefühl ist und zudem vielseitiger scheint (durch die Laufradgröße und wenn ich die Daten richtig erinnere auch die Rahmengeometrie).
Schonmal Danke für alle hilfreichen Antworten zu den einzelnen Teilfragen. Sie wird zwar sicher selbst noch ein wenig mehr Probe fahren und sich bei dem Händler, bei dem das Rad gekauft werden soll, noch etwas beraten lassen, aber weitere Meinungen können ja trotzdem nicht schaden.
Zuletzt bearbeitet: