Voltage_FR
Weichcore Freerider
Wer viel bergab mit dem Occam unterwegs ist, dem kann ich die Galfer nur empfehlen.
Der Gedanke ist eh im Kopf mit Hinblick auf den bevorstehenden Sommer in den Bergen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wer viel bergab mit dem Occam unterwegs ist, dem kann ich die Galfer nur empfehlen.
Hat zufällig schon jemand am H30 das Kettenblatt gewechselt? Ich würde gerne ein 30er montieren, finde aber mit der Aufnahme mit Schrauben nur Kettenblätter von Sram. Übersehe ich das etwas? Passen da auch andere drauf?
Das Tool ist ab MJ22 nicht mehr im Lieferumfang. Der Link wurde geändert und die Einstellung der Vorspannung integriert. Siehe Occam Bluepaper, Seiten 22-25 und 29.
Occam 2020-2022 Bluepaper
Wenn Spacer mitgeliefert werden dürfte das auch dort vermerkt sein.
Ich habe dieses Kettenblatt mit 30 Zähnen bestellt, ich denke es sollte passen. Ich hoffe ich komme heute dazu es zu montieren, dann kann ich bezüglich der Kettenlänge etc. berichten. Ich habe auch vorsichtshalber ein paar Sram Kettenschlösser mitbestellt, falls es mit dem Shimano Schloss nicht klappen sollte.Ich stehe aktuell vor der gleichen Frage. Für mich sieht das auch nach Sram aus, aber ganz sicher bin ich mir nicht. Weißt du inzwischen mehr? Wäre auch interessant, ob du die Kette kürzen musstest.
Falls ich die Kette tauschen will, brauche ich dann Shimano oder Sram wenn ich hinten Shimano und vorne Sram habe?
Hallo,
hat jemand schon mal ein 28er Kettenblatt probiert (laut Bluepaper ja nur bis 30)?
Danke!
Siehst du - da gibt es unterschiedliche Meinungen und ich (und meine Frau) wollen lieber fahren und bei langen Touren am Gardasee auch an den steilen Rampen es etwas einfacher haben. Aber schön wenn du so ein Tier bistWürde ich nicht tun. Beim originalen 32er liegt die Kette beim kleinsten Ritzel (= größter Gang) ja schon im unbelasteten Zustand auf dem Kettenstrebenschutz auf.
Abgesehen davon stelle ich hier mal die Sinnfrage nach einem 28er. Ich bin bislang mit dem 32er in Verbindung mit dem 51er Ritzel überall hochgekommen. Und ganz ehrlich: Irgendwann kann man dann auch mal schieben. Ist aber nur meine Meinung.
Probiere ein 32er oval, tritt sich gefühlt leichter und funktioniert am Occam. So fahre ich mit dem Occam auch steile Rampen hoch.Siehst du - da gibt es unterschiedliche Meinungen und ich (und meine Frau) wollen lieber fahren und bei langen Touren am Gardasee auch an den steilen Rampen es etwas einfacher haben. Aber schön wenn du so ein Tier bist
Trotz Schutzfolie? Oder haste keine dran?Ich habe leider dutzende Lackabplatzer am Unterrohr. Sieht etwas schäbig aus
Ist ein 2021er auch matt.
Sobald ich Mal Zeit und Muße habe, schaue ich, wie es wieder aufhübschen kann...
Hallo zusammen,
Nachdem ich mich demnächst auch zum Kreis der glücklichen Occam Besitzer zählen darf wollte ich mal kurz eure Meinung bezüglich Lackempfindlichkeit und Schutzfolie einholen.
Bei dem (langweiligen) M30 infinity green (2022) ist das ja kein Hochglanz Lack sondern eher matte Optik mit Carbon Struktur. Ist das wirklich so anfällig? Macht die Folie Sinn? Und wenn ja, welche? Sind die rückstandslos entfernbar?
Meine bisherigen Gedanken dazu:
Pro Folie:
- Schütz hoffentlich an den abgeklebten Stellen
- dadurch hoffentlich mehr Werterhalt des bikes
- keine hässlichen Lackmacken
Kontra Folie:
Was sagt ihr dazu? Was sind eure Erfahrungen?
- sie schützt nur an den abgeklebten Stellen
- sie kostet Geld das man in Teile investieren könnte
- Optik sieht auch blöd aus, wenn sich die Folie irgendwo ablöst oder verkratzt ist.
Danke euch!
Meine bessere Hälfte hat ein Alu Occam in schwarz und der Lack leidet schon. Ich konnte ihre mittlerweile abgewöhnen, dass sie wie bei einem Damenrad absteigt. Deshalb hat das Oberrohr etwas gelitten. Zudem haben Steinschläge hier und da den Lack abplatzen lassen.
Da sie wenig Kraft(-ausdauer) hat, fährt sie ein ovales 30t Kettenblatt. Für unsere teils sehr steilen Anstiege die richtige Wahl für sie gewesen. Sie ist happy damit. Mit drum originalen Kettenblatt nicht.
Alles klar, danke die Empfehlung. Kann mir jemand sagen ob sich der Rahmen zwischen 2021 und 2022 irgendwie/irgendwo geändert hat? Bei invisiframe gibt es aktuell die Folien nur für die Modelle 2020/21. Die sollten unverändert passen oder?
Hi - darf ich nach paar Details fragen:Meine bessere Hälfte hat ein Alu Occam in schwarz und der Lack leidet schon. Ich konnte ihre mittlerweile abgewöhnen, dass sie wie bei einem Damenrad absteigt. Deshalb hat das Oberrohr etwas gelitten. Zudem haben Steinschläge hier und da den Lack abplatzen lassen.
Da sie wenig Kraft(-ausdauer) hat, fährt sie ein ovales 30t Kettenblatt. Für unsere teils sehr steilen Anstiege die richtige Wahl für sie gewesen. Sie ist happy damit. Mit drum originalen Kettenblatt nicht.
Das ist ja komisch, bei mir kam heute diese Antwort:Ich hab das bei Invisiframe schon angefragt: Der bereich der rear Linkeage ist geändert worden. Mir hat der Support gesagt, ich soll die 2021er Version bestellen und den Hinweis mit 2022 geben - dann würden Sie mir den entsprechenden Bereich ungeschnitten beilegen.
Anhang anzeigen 1470994
Das hat mir Orbea gerade gesendet. Wäre es das Teil um aus einem 21er Occam ein 22er Occam zu machen?