Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi,
also zunächst einmal nochmals herzlichen Dank an Felix!!! Das ist ein super Projekt und mal wirklich was nützliches.
Hi,
also zunächst einmal nochmals herzlichen Dank an Felix!!! Das ist ein super Projekt und mal wirklich was nützliches.
Ich habe zwei Anmerkungen: Ich nutze OpenMTB jetzt seit geraumer Zeit und update immer das Material. Das "White TYP File" Design ist super erkennbar auf dem Etrex HCX, jedoch wäre es noch super, wenn Wälder grün dargestellt werden könnten. Ebenfalls ist beim neuesten Material eigenartig (zumindest isset bei mir so), dass manche Wege erst sichtbar werden, wenn man kurz davor steht. Ich weiss nicht wie ich es gut verständlich erklären könnte aber bei manchen Wegen (gerade kleine Pfade) sind mal da, dann wider nicht (der gleiche Weg). Bewege ich mich wieder ein paar Meter, dann sieht man ihn oder auch eben wieder nicht
Das "Problem" mit den Strassennamen habe ich übrigens nicht.
Ich kann nur jedem empfehlen, der hier mitliest und vor der Entscheidung steht sich teures Kartenmaterial zu kaufen,die OpenMTB Map zu benutzen und bei dieser mitzuwirken!!!
Schönen Abend weiterhin!
Mit dem Typfileeditor. Die mtbde.typ Datei vorher backupen und dann hochladen und halt mal rumspielen.
Gmapsupp.img auf dem Navi auch backupen und eine Kachel aufs Navi mit Mapsource hochladen und mal schauen wies aussieht.
Das ist zu hoch für mich ,Sorry![]()
Das ist zu hoch für mich ,Sorry![]()
Eigentlich wirklich ganz primitiv, die Typfiledatei mtbde.typ hochladen und dann mal nach "Wald" suchen und z.B. rote Herzchen malen. Dann die veränderte wieder runterladen. Mapsource starten und dann mal Karte aufs Vista hochladen.
Dann sollte auf dem Navi der Wald als rote Herzchen dargestellt werden.
Verwendest Du auch die Topo V2 Deutschland MAP_ID 700?
Versuch mal mein Typfile für diese Karte. Wiesen habe ich sehr hell gemacht, den Wald ebenfalls etwas heller. Wege sind braun etwas dicker gestrichelt. Vorher auf jeden Fall das alte umbenennen, also nicht überschreiben.