OneUp V3 Variostütze im Test: Schneller, besser … und 70 g leichter

Du meinst das was auf den Bildern in die selbe Richtung zeigt?
Anhang anzeigen 1992249

Ich finde das die Stütze allgemein schwer auslöst.
1. man braucht relativ viel Daumenkraft
2. wenn ich mit meinen 90kg drauf sitze, fährt die nicht ein, ich muss mich dem Arsch oft nachhelfen
Was mich angeht, bringst du das durcheinander. Die oneup musste ich nicht drehen. Die bikeyoke hatte sich vermutlich selbstständig verdreht und dann Geräusche erzeugt.
 
Was mich angeht, bringst du das durcheinander. Die oneup musste ich nicht drehen. Die bikeyoke hatte sich vermutlich selbstständig verdreht und dann Geräusche erzeugt.
Meinst du die komplette Stütze?

Ein zu großer Durchmesser des Sitzrohres, wo die Stütze kippeln kann, kann am unteren Ende auch ein Auslöser sein oder wenn die Stütze nah an der Biegung des Rahmens ist.
So ein Problem hatte ich an dem Rad im Bild.
Lösung war Tesa Band unten an der Stütze, um kippeln und drücken gegen den Rahmen zu verhindern.

1724516403746.png
 
Meinst du die komplette Stütze?
Nein. Bei Bikeyoke lässt sich der Auslöser sehr leicht verdrehen. Was gut ist. Nur hat er sich bei mir im eingebauten Zustand verdreht und Geräusche verursacht. Möchte noch ergänzen, dass das mal wieder eine sehr teure Knarzsuche war. Erst 80 Euro Kettenblatt. Dann 30 Euro Tretlager. Anderer Sattel. Schließlich war klar, es ist die Divine, nachdem ich den Auslöser mal neu ausgerichtet hatte. Aber es kam dann schnell wieder.
 
Nein. Bei Bikeyoke lässt sich der Auslöser sehr leicht verdrehen. Was gut ist. Nur hat er sich bei mir im eingebauten Zustand verdreht und Geräusche verursacht. Möchte noch ergänzen, dass das mal wieder eine sehr teure Knarzsuche war. Erst 80 Euro Kettenblatt. Dann 30 Euro Tretlager. Anderer Sattel. Schließlich war klar, es ist die Divine, nachdem ich den Auslöser mal neu ausgerichtet hatte. Aber es kam dann schnell wieder.
Same☝️
Erst Tretlager, Stütze und Steuersatz.
Seitdem ist das erste, was ich tue, erstmal eine Stütze in das Sitzrohr reinschieben und auf Maßhaltigkeit prüfen. Wie sich jetzt noch herausstellte, knirscht das Fidlock auch, wie wenn Sand dazwischen wäre.
Da kauft man sich extra ein Titan Bike um von Plaste knirschen - knacken verschont zu bleiben und die Bude knackt und knirscht an allen Enden, so wie es kein Carbon Rad bei mir tut.
 
Same☝️
Erst Tretlager, Stütze und Steuersatz.
Seitdem ist das erste, was ich tue, erstmal eine Stütze in das Sitzrohr reinschieben und auf Maßhaltigkeit prüfen. Wie sich jetzt noch herausstellte, knirscht das Fidlock auch, wie wenn Sand dazwischen wäre.
Da kauft man sich extra ein Titan Bike um von Plaste knirschen - knacken verschont zu bleiben und die Bude knackt und knirscht an allen Enden, so wie es kein Carbon Rad bei mir tut.
Das Sitzrohr vom Bronson scheint auch konisch zu sein. Vielleicht hatte es auch damit zutun. Jedenfalls ist die Divine im Cotic bfe jetzt top und die v3 macht im Bronson keine Probleme. Dennoch, gegen eine Bikeyoke ist die oneup halt ein Rumpelgeselle.
 
Was mich angeht, bringst du das durcheinander. Die oneup musste ich nicht drehen. Die bikeyoke hatte sich vermutlich selbstständig verdreht und dann Geräusche erzeugt.
Dass sich die Ansteuerung von selbst dreht mag ich fast nicht glauben. Die ist eigentlich nur mit guter Fingerkraft zu drehen. Wenn du unten was knarzt könnte es Spiel zwischen Stütze und Rahmen sein oder irgendein punktueller Kontakt im Rahmen. Wie musstest du denn drehen, damit nichts anstößt? Oder war es nur Vermutung, dass da unten was Kontakt hat? Wenn das was Kontakt hat, müsste man es am Fuß der Stütze ja sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass sich die Ansteuerung von selbst dreht mag ich fast nicht glauben. Die ist eigentlich bur mit guter Fingerkraftv zu drehen. Wenn du unten was knarzt könnte es Spiel zwischen dir und Rahem sein. Oder irgendein punktueller Kontakt im Rahmen. Wie musstest du denn drehen, damit nichts anstößt? Oder war es nur Vermutung, dass da unten was Kontakt hat? Wenn das was Kontakt hat, müsste man es am Fuß der Stütze ja sehen.
Also, der Auslöser lässt sich schon leicht drehen. Er war 90 Grad eingebaut. Auf der Suche nach Knarzen stehen immer Vermutungen im Mittelpunkt. Es war extrem laut. Die Stütze selbst war es natürlich nicht, sondern ein ungünstiger Kontakt im Rahmen bzw. auch dass ich mit 83er Schritt L fahre. Ist knapp mit 185mm Stütze. An Kratzer am Auslöser kann ich mich nicht erinnern. Das Tauchrohr war aber unten ziemlich abgerieben. Da es nach Verdrehen des Auslösers weg war, denke ich schon, daß dieser irgendwie Kontakt hatte. Am Ende ist es egal, da ich im Bfe jetzt auch eine ordentliche Stütze habe und es ist in beiden Bikes Ruhe. Jedenfalls hält eine oneup nie und nimmer mit einer Bikeyoke mit. Auch gerade wegen des Auslösens, das ist bei Bikeyoke total definiert und auch bei der v3 teigig. Hatte zwei Divine und eine Revive. Früher auch mal eine oneup v1 mit diesem negativen Auslöser. Das war vielleicht ein Schrott 😅 Für Bikes mit laminierten Führungen ungeeignet.
 
Das ist wirklich seltsam mit dem sich leicht drehenden Auslöser. Am Fuß ist normalerweise ein O-Ring montiert, der soviel Reibung erzugt, dass sich der eben nicht leicht drehen lässt. Mit mehr oder weniger viel Fingerkraft ja (je nach Toleranz und wie vie Fett dran ist), aber ganz sicher nicht von alleine. Manchmal ist sogar ein Maulschlüssel notwendig, weil die Fingerkraft nicht bei jedem ausreicht. Kannst du mal schauen, obe dieser O-ring bei dir dran ist?
1724657767313.png


Freut mich, dass du den Unterschied zwischen BikeYoke und OneUp erfahren kannst, und du deine Erfahrung hier teilst. Das ehrt mich und uns sehr.
 
Das ist wirklich seltsam mit dem sich leicht drehenden Auslöser. Am Fuß ist normalerweise ein O-Ring montiert, der soviel Reibung erzugt, dass sich der eben nicht leicht drehen lässt. Mit mehr oder weniger viel Fingerkraft ja (je nach Toleranz und wie vie Fett dran ist), aber ganz sicher nicht von alleine. Manchmal ist sogar ein Maulschlüssel notwendig, weil die Fingerkraft nicht bei jedem ausreicht. Kannst du mal schauen, obe dieser O-ring bei dir dran ist?
Anhang anzeigen 1993164

Freut mich, dass du den Unterschied zwischen BikeYoke und OneUp erfahren kannst, und du deine Erfahrung hier teilst. Das ehrt mich und uns sehr.
Danke dir. Ich habe aufgrund von OP erstmal andere Dinge, aber ich werde es verfolgen. 💪👍
 
man muss auch nicht an jeder stelle erwähnen, dass eine um 110€ UVP teurere sattelstütze besser ist ;)
Zumal das unter vielen Aspekten nicht mal zutreffend ist - Stack, Einstecktiefe und Gewicht ist die OneUp ganz oben auf dem Podium. Außerdem würde ich einer BikeYoke nur aufgrund des höheren Preises und geringerer Stückzahlen nicht per se eine höhere "Qualität" unterstellen. Insbesondere im Vergleich zur OneUp V3, um die es hier ja eigentlich gehen sollte.
 
man muss auch nicht an jeder stelle erwähnen, dass eine um 110€ UVP teurere sattelstütze besser ist ;)

ich denke jeder weiß, dass die bikeyoke top ist, allerdings fände ich da etwas zurückhaltung bei vorstellungen anderer marken durchaus angebracht.
Das ist ja Klasse, dass ihr den Thread weiter mit BY befüllt. Zum Schießen, nachdem ich eigentlich nur kurz ansprechen wollte, warum ich die oneup verbaut habe.
Und Preise?🤔
Die Divine hatte ich bei Probike vor einem guten Jahr für 250 gekauft, die v3 für 299. Oneup WAR mal günstig. Das ist eben vorbei.
 
2 mal verbaut mittlerweile.
Machen was sie sollen. Betätigung sehr leichtgängig und zuverlässig bis jetzt.
Und die Wartung geht kinderleicht.
Teuer genug ist das Zeug ja.
 
Banshee? Was für eins?
Viel Spaß damit
=>
So, jetzt gibt es kein zurück mehr.
Der Intend Deal wird heute über die Bühne gehen und ich brauche einen Rahmen der 140 - 170mm FW vorne verträgt.
Kostenkalkulation: 4.500€ Investigation ergeben einen Wert von 5.800€ kombiniert mit vorhandenen Teilen. Unsicherheitfaktor ist, was ich investieren muss, um das Neuron für den Verkauf zu komplettieren.

So könnte es in Excel aussehen:

PrimeWoher
RahmenBansheeneu
Steuerlagerinkl.
Tretlagerinkl.
Dämpferinkl.
GabelIntend HeroIntend
SattelSQLabvorhanden
Sützeoneupneu
LRSPiRopevorhanden
LenkerLevelnineneu
Vorbau???
Griffe???vorhanden
PedaleXTRvorhanden
Kurbel + KBShimano + KB 30ovalgebraucht
SchaltungGXneu
SchalthebelGXneu
BremsenG2 RSCvorhanden

Vorbau werde ich erstmal gebraucht kaufen, da die Länge unklar ist.
Bei der Kurbel bin ich auch unsicher. Final soll es eine XT werden, aber hier werde ich vermutlich erstmal SLX mit 165mm gebraucht kaufen, weil ich das jetzt mal probieren möchte.
 
Zurück