Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ne du bist zu schnell und schwerer als der Schnitt
Bei meinem Gewicht passt die Empfehlung von Ö ganz gut. Denke da is einfach das Thema. Vll ginge die auch mit einem anderen Tuning Seiten Ö besser.
wenn jemand eine sehr wenig gefahrene Öhlins möchte, gerne PN ;-)
bring mich nicht auf Ideen170mm? Und Schaftlänge?
Bin jahrelang GRiP2 in 36 und 38 gefahren, habe aktuell noch eine im Komplettrad verbaute ZEB ultimate drin, die mich die Fox nicht vermissen lässt. Wenn die RFX38 kommt, bin ich auf den Vergleich zur ZEB gespannt.Ohne Öhlins und RS gefahren zu sein, würde ich zu Fox greifen.
Service, Ersatzteile und Tuning sind billiger als Öhlins. Sehr gute Doku, spezielwerkzeug günstig von Drittanbietern zu bekommen
Mehrfacher Champion bei Tests.
Eingefahrene Produktionsstraßen durch millionenfache Verkäufe.
Achsklemmung hat RS zb immer noch nicht, bei Fox seit 2021 im SC Bereich.
RS muss jedes Jahr die Dämpfung neu machen, lächerlich plus Vertrauensverlust
öhlins 38 vier monate
zeb ultimate sechs monate
fox 38 factory über zwei jahre
Er sagt aber auch sinngemäß, dass man die Gabel straffer für die Jumpline abstimmen kann. Allerdings ist sie dann für Wurzelzeug zu straff.Ja genau, das Video hatte ich auch schon gesehen. Das hatte mich aber unter anderem verunsichert. Auf der anderen Seite denk ich mir halt aber auch, dass der gute Jasper etwas andere Sprünge fährt wie ich aktuell noch![]()
Die Gabel war ein richtiges Trauerspiel. Druck nach Tabelle, am Anfang des Federwegs bockhart und dann rauschte sie durch.
Erste Massnahme Rampup Chamber Druck massiv höher als angegeben. Da bin ich anscheinend nicht der einzige.
Dann war da immer noch das Ansprechverhalten am Anfang des Federwegs. Nach harschen Fahrten war es noch schlimmer und gab sich jeweils ein wenig nach Ausgleichen nach der Fahrt. Luftkammer geöffnet und da war soviel Fett auf Seite der Negativkammer, dass ca. 1/3-1/2 des Volumens verloren ging (Siehe Bild). Da konnte ich auch die Luftkammer studieren. Der Ausgleich funktioniert nicht über einen normalen Bypass sondern über ein winziges Loch, das in eine dritte Miniluftkammer atmet (Siehe Bild, rot markiert). Auch nach Entfernung des überschüssigen Fettes hat der Ausgleich nie sauber funktioniert. Nach jeder groben Fahrt verhärtet, was sich nach Ausgleich im Stand ergab.
Service bei Mrc ist doch auch nicht übermäßig teuer
Das mit dem Fett kenn ich bisher nur von Fox...na ja man kann damit beim Aufbau eines neuen Rades so ziemlich alles andere noch schmieren und hat noch was für den nächsten Service, auch nicht schlechtAufwändiger ist die nicht. Bei mir hat das mit einmal aufpumpen nach Empfehlung direkt gepasst und war sofort erledigt. Das Problem kann eher werden, dass der tune einem nicht passt und man das ohne Anpassung auch nicht eingestellt bekommt. Ist aber offenbar bei eher schwereren Fahrern so. Das mit dem Fett kann ich übrigens nicht bestätigen und hab ich so auch noch nirgends gelesen. Da wurde ja ggf. auch vom Nutzer verschlimmbessert statt direkt Öhlins/mrc zu kontaktieren
Das hast Du genau richtig verstanden. Bin aus der Schweiz und grenzüberschreitender Warenverkehr ist sauteuer und langwierig. Ich hatte, bevor ich die Probleme mit den Federelementen bemerkte, auch einen fehlerhaften Rahmen. Wippe ausser Toleranz. Bis Bike Components und Raaw das Problem gelöst hatten, sind nach Kauf über 2 Monate vergangen. Es war zur Zeit mein einziges Rad und ich wollte irgenwann halt einfach fahren. Gabel nach Deutschland und zurück wieder ein paar Wochen, "Wir haben nichts gefunden". Fahren, das Problem besteht noch immer. Gabel wieder nach Deutschland. Das hätte mehrere Monate gedauert und ich hätte immer die Versandkosten getragen. Da fahre ich lieber.also für mich zum Verständnis: du hast eine neue ungefahrene Gabel bei einem Händler gekauft, hast Probleme festgestellt, dich entschieden die selber zu lösen, damit wurde es nur schlechter, ohne aber die Gabel in den 2 Jahren Gewährleistung zu reklamieren?
Also Gabel lief nicht, Dämpfer lief nicht, Rahmen war nicht in Ordnung...klar logisch dann pfuscht man selber rum, geht fahren und schreibt das Öhlins nix taugt, stark