Oberstdorf - Schrofen - Oberstdorf

Registriert
15. August 2001
Reaktionspunkte
36
Ort
Stoccarda - Norditalien
Hallo,

wir wollen von Oberstdorf über den Schrofen runter nach Warth und wieder zurück nach Oberstdorf.

Zwei Touren sind mir da von Heckmaier neulich genannt worden:
- östlich über das Lechtal und Oberjoch bzw.
- westlich über das Tannheimertal und Balderschwang.

Gibt es dazu Alternativen? Ist der Fernwanderweg E5 in Richtung Kemptener Hütte per Bike zu bewältigen?

Danke!
 
Äh ich glaube da hast du was verdreht,

westlich: gehts über Balderschwang

östlich: gehts übers Tannheimertal & Oberjoch

Wenn ihr Warth und Oberstdorf verbinden wollt, würde ich so fahren:

Nach Warth über den Schrofenpass-Hochtannbergpaß herunter fahren-dann über ??? nach Schönenbach-Sibratsgfäll-Rohrmoos-Oberstdorf

???= muss den Pass noch nachschlagen, bei Interesse kann ich ihn dann noch posten.

Die Runde hatt den Vorteil, das man ziemlich direkt Unterwegs ist und einen tollen Rückweg hatt. Landschaftlich sehr schöner Weg. Entspricht so ziemlich eurer genannten Variante über Balderschwang, nur das ihr nicht über Hittisau ins Balderschwangertal fahrt. Wenn ihr über Balderschwang fahrt gibts mehrere Möglichkeiten nach Oberstdorf zurück. Von Balderschwang über die Kölle Alpe ins Gunzesrieder Tal und dann weiter nach Oberstdorf.
Oder ihr fahrt bis kurz vor den Riedbergpass und biegt dann auf den Rundwanderweg zur Schönbergalpe ein, weiter über Dinigörgenalpe Toniskopfalpe runter nach Rohrmoos (sehr schöner Trail) und weiter nach Oberstdorf

Zu eurer anderen Variante: Übers Oberjoch mit dem Tannheimertal fahrt ihr einen ziemlich großen Bogen, der aber Landschaftlich auch nicht schlecht ist.
Nehme an ihr würdet dann die alte Gaichtpaßstraße hinauf ins Tannheimertal fahren wollen, ist auch reizvoll.

Die Kemptener Hütte ist meines Wissens als Übergang völlig ungeeignet, aber vieleicht weiß jemand anderes da genaueres.

Ich würde die erste Variante fahren, finde sie von der Routenführung am besten.
 
Danke erst einmal, ich dachte, das Tal von Warth in Richtung Bodensee heißt Tannheimer Tal.....

Wie ist denn die Strecke über den Hochalppass vom Hochtannbergpass in Richtung Baad/Kleinwalsertal zu sehen? Serac Joe hat den Pass in seinem Buch drin, jedoch von der anderen Seite her, 500 HM Schieben?

Kennt jemand die Streckenführung von Süden aus? Taugt das was?
 
Hochalppass ist schon machbar, stellt euch aber auf eine längere Schiebepassage ein. Landschaftlich nicht schlecht, würde aber nicht nochmal drüber wollen. In welcher Serac Joe Route ist der Übergang beschrieben?
 
Kennst Du die "Enzianrunde" im Kleinwalsertal? 72 km, 2160 HM?

Die Enzianrunde ist bei gps-tour drin, etwas gesteigert.

Grob geht es dabei von Schoppernau am Alt Hornbachhaus vorbei zum Starzljoch. Hoch ca. 20min zu schieben (+steile Auffahrtpiste - die meisten werden da zusätzlich 20min schieben), runter ca.20min schiebend. Der Höhentrail ab der Starzlalpe ist im Vergleich zum Schrofenpass (gefiel mir nicht) ein echtes Sahnestück.

Zurück kannst Du auch von Schoppernau über den Sattel nach Schönenbach (ca. 550hm) - schiebefrei.

Auch möglich Schoppernau, Breitenalpe (direkt oder über Neuhornbachhaus), Sättele (neuer Weg bis zum Sattel), Gerachsattel, Schwarzwasser Hütte. Minimum 1Std. zu schieben. Am Wochenende hab ich eine MTB-Gruppe gesehen, die von Schönenbach über den Gerachsattel zur SchwarzwasserHütte "schoben", das war aber sicher eine wilde Schinderei.

Schreib mal wie die anderen Pässe waren. Mich würde da der Ünschenpass, das Derrenjoch und der Hochalppass interessieren.
 
Zurück