oakley bügel abgerissen-was nun ???

Maike

..::..::..::..
Registriert
24. Januar 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Elmshorn/HH
Hallo,

mir ist am Wochenende mein Bügel von
meiner Oakley-Brille abgebrochen.
Jetzt war ich heute MOrgen schon im Brillenladen
um dort nachzufragen, wo ich jetzt einen neuen Bügel
herbekomme. Die sagten mir dann nur, dass man den direkt über Oakley
bestellen muss, bzw. die ganze Brille einschicken muss und dann wird die reparatur
vor Ort gemacht :( hmmm, gibt es da nicht evtl. einen schnelleren Weg ???

Gruß Maike
 
Hallo,

ich sags ja nur ungern, aber willkommen im club!

hab meine oakley seit ca 6 jahren und hab schon ca 7 mal den bügel gebrochen. einmal kam sogar ein gebrochener bügel von denen zurück. alles in allem hatte ich die brille nur die hälfte der zeit, die andere war sie bei oakley.
oakley macht wohl seit kurzem ziemlich druck auf die händler zwecks garantiefällen, so musste ich meine brille jetzt selber einschicken, ok bezahlt hab ich nix aber eben wieder mal 1-2 monate drauf gewartet.

hoffe du wirst mit deiner oakley mehr spass haben

cu Andi
 
Hi,
und vielen dank für Eure Hilfe :)
ich rufe Morgen mal bei Oakley an....
und hoffe nur, dass es keine 1-2 Monate dauert,
jetzt wo die Sonne doch so knallt :(

Gruß Maike
 
Hallo,

gerade habe ich mit einer Mitarbeiterin von der
Oakley-Hotline in München gesprochen. Ich bekomme einen
ganz neuen Rahmen, nur leider gibt es meine Rahmenfarbe nicht mehr :(
jetzt darf ich mir einen neuen aussuchen ;)
... muss die Brille inkl. einen 45,-Scheck zu Oakley schicken
und in 2-3 Wochen könnte aber auch 4 Wochen dauern...kam dann noch hinterher bekomme ich sie wieder.
Nagut dann werd ich meine Brille mal auf die Reise schicken.

Bis dann Gruß Maike

P.S ich werd mal berichten wie es läuft ! ;)
 
kenne ich leider auch zur Genüge. Sprech für die Zukunft einfach mal mit Deinem oder einem guten und kulanten Optiker (vor allem wenn Du die Bille dort gekauft hast): Mein Optiker hat mit in den bis dato drei Fällen immer einen (farblich nie passenden) Ersatzbügel gegeben für die Zeit der Warterei...

na, denn
schöne Touren
viel Sonne


viva
powderhound
 
Ja supergeil, mir ist gestern der Bügel meiner Minute einfach in der Mitte auseinandergebrochen, ohne dass ich den irgendwie stark gebogen hatte!! Leider hab ich keinen Kassenzettel mehr und meine Oakley ist schon ca. 2,5 jahre alt, glaubt ihr, die können mir auch helfen?? Kostenlos? Naja, ruf da morgen mal an. Danke schon mal, bikefex
 
also wenn man nen guten optiker hat wo man seine oakley erstand, sind die meißt kulant, ich hab in dresden gekauft bei schaulust die haben sich generell auf die etwas preisintensiveren marken spezialisiert (auch so gucci usw.) da ist der service top und man fühlt sich auch als könig kunde :)


allerdings ist mir noch nix zerbrochen, bin normal auch brillenträger und habe die letzen 10 jahre keine brille zerstört, weder beim sport wo ich immer brille trage noch sonstwo
 
Naja, aber mein Prob ist, ich hatte mir die Oakley mal im Urlaub in Frankreich gekauft und in den Laden komm ich 100pro nicht mehr!! Muss mal schauen... Aber ich gehe auch sehr vorsichtig mit meinem Zeugs um(v.a. mit meiner Oakley)!! Na dann, bikefex
 
Ich hatte sogar zweimal das Vergnügen bei meiner Oakley Eye Jacket. 1995 gekauft, 1998 der rechte Bügel gebrochen, 2003 der linke Bügel. In beiden Fällen sind die Bügel unter der Gummiummantelung in der Mitte gebrochen :mad:, Sollbruchstelle halt...

Den ersten Bügel habe ich nach ca. 3 Wochen Wartezeit von einem Optiker in Stuttgart bekommen, der natürlich auch Oakley im Programm hat. Den zweiten Bügel habe ich in zwei Minuten bei Sport Schuster in München bekommen, Schublade auf und bitte... :cool:. Bei letzterem durfte ich soweit ich mich noch entsinne 19,00 Euro zahlen.

In beiden Fällen hat aber die Farbe perfekt gepasst. Hatte natürlich keinen Kassenzettel oder so, war aber sowieso Grauimport. Also was lernen wir daraus? Richtig, immer brav beim Fachhändler kaufen, dann geht das vielleicht auch kostenlos. So, muß jetzt leider ab in den Biergarten...
 
Hi,hab mich jetzt endlich durchgerungen und bin zu meinem Optiker gefahren (Baumgartner), der sagte das würde etwa 2 Wochen dauern und der Bügel einzeln 30 Euro kosten. Aber GOTTSEIDANK hat es nur 3 Tage gedauert, und ich habe den kompletten Rahmen für 30 Euro bekommen. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Oakley wieder Imagepflege betrieben hat, und die Umrandung des O-vals eine kleine Erhöhung hat, und 2 verschiedene Bügel beschissen ausschauen würden. Naja, dank dieser sehr schnellen Reparatur kann ich meine Oakley morgen nach Frankreich mitnehmen. Aber nur fürn Strand, zum Biken nehm ich ne andere Brille :daumen: . Servus, bikefex
 
Bei Oakley trifft der Snob-Effekt voll zu. Die sehen geil aus und sind ultra teuer. Dass die Qualität dabei aber sehr schlecht ist, stört dann niemanden mehr.
Ich habe eine Pro M-Frame, wo auch schon der Rahmen gebrochen war, - natürlich.
Der wurde dann vom Laden, wo ich sie gekauft habe eingeschickt und 1 Woche später hatte ich für 15€ (schon länger her) einen neuen Rahmen. Eine andere Farbe auswählen ging aber nicht, was ich als schlechten Service empfand. Außerdem sind eigentlich auch die 15€ schon eine Frechheit gewesen für ein Stück minderwertiges Plastik, in das meine alten Scheiben nicht mehr so gut reinpassen.
Ich werde keine Oakley mehr kaufen. Andere Hersteller haben mittlerweile genauso gute Gläser, aber bessere Rahmen.
 
Musste mich auch ein wenig über Oakley ärgern. So bis Ende Neunziger Jahre war der Service Topp, egal was kaputt war, einschicken, zwanzig Fränkli Gebühr und egal was wurde ohne weitere Verrrechnung immer ersetzt. Den horriblen Preis und die kratzempfindlichen Gläser konnte ich so akzeptieren.

Mittlerweile hat der Service gewechselt. Nachdem bei meiner letzten Oakley ein Nocken bei einem Bügel abgebrochen war, schickte ich die ein - nach etwa drei Wochen dann die Nachricht, sie wollten Bügel und Gestell wechseln für Fr. 150.-!!! Habe dankend abgewunken und bin seither glücklich auf andere, oft günstigere Brillen ausgewichen.

Der Händler teilte mir damals mit, dass man seit neuem bei uns bei Ersatz den Kaufpreis des Ersatzteils zahlen müssen, sprich: die ganze Brille putt, Du zahlen ganze Preis! Naja, das rechnet sich dann schon, die Brillen noch teurer, dem Kunden den bisherigen Service abspenstig machen und Ersatzteile weit über einem den realen Produktionskosten entsprechenden Preis zahlen lassen...und schon ist die Bilanz wieder ein wenig besser :aufreg: !

Also ich brauche keine Oakley mehr :winken:
 
Das einzige was ich mir von Oakley noch kaufe sind Skibrillen, da kann wenigstens der Bügel nicht brechen ;)

Sonnenbrillen hatte ich bis jetzt zwei von Oakley: meine Erste und meine Letzte. Nach 6 Monaten ist das erste mal der Bügel gebrochen (auch unterm Gummi). Mein Händler hat die Brille eingeschickt und dann war erst mal Funkstille. Nach 8 Wochen kam eine Nachricht von Oakley: "Lieferschwierigkeiten !". Nach 12 Wochen hat mir dann mein Händler eine neue Brille gegeben (ob er mitterlweile je wieder was von Oakley wegen meiner Brille gehört hat weiss ich nicht). Weitere 2 Monate später ist der Bügel wieder gebrochen. Da ich mittlerweile keinen Bock mehr hatte und auch schon eine andere Brille, hab ich es selbst geklebt. Ging soweit auch ganz gut, nur ist mir kurz darauf die komplette Bügelaufnahme aus dem Rahmen gerissen. Hab ich schon erwähnt, dass ich die Brille nie zum Biken oder sonstigen sportlichen Tätigkeiten benutzt habe...

Wie gesagt, seit dem nur noch Skibrillen von Oakley. Da löst sich zwar auch immer der Schaumstoff, aber den kann man wenigstens kleben......Bei Sonnen-/Bikebrillen gibt es eindeutig bessere Marken (z.B. Briko, seit 2 Jahren im Bike-Einsatz und keinerlei Probleme)
 
Bei meiner ersten Oakley (eine Eye Jacket) ist auch der Bügel gebrochen. Trotzdem habe ich mir danach noch 3 andere Oakleys gekauft. Allerdings nur noch welche aus Metall. Da bricht nichts so schnell.
 
*verwirrung*
ich dachte immer oakley haben "lebenslange" garantie. ne freundin vor jahren hatte eine und hat die in halbjahresabständen immer wieder umgetauscht (umsonst, garantie, bügel sind doch immer kaputt?) scheint heutzutage nimmer zu funktionieren?
waren 1990 zu teuer und sind es mir heute auch noch.

gruß
fone
 
Also, das tut mir leid dass ihr so schlecht Erfahrungen gemacht habt.
Ich besitze 4 Oakleys: eine EyeJacket, eine Five, eine M-Frame (nicht Pro) und eine Half-Jacket.
Die EyeJacket war schon 10 Jahre alt, ich hatte den gebrochenen Bügel mittels Einfügen eines Drahtes wieder geflickt (hielt gut nochmal zwei Jahre), da habe ich dann beschlossen dass es doch ein neues Gestell sein muss. Habe ein EyeJacket 2.0 Gestell für 30 € bekommen, fand ich fair.
Bei der M-Frame, die ich zum Beachvolleyball trage, bis jetzt nie Probleme gehabt, obwohl schon mehrfach Bälle ins Gesicht etc. Ist jetzt drei Jahre alt.
Die Five habe ich als Freizeit-Brille, man sieht dass Oakley von der Konstruktion der Kunststoff-Gestelle dazu gelernt hat, bis jetzt auch keine Probleme. Die Half-Jacket ist noch recht neu, hat aber vom Gestell her ungefähr so wie die M-Frame.

Bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht, sorry dass ich da widersprechen muss... :D
 
Ja, ich find das auch nicht schlimm, für ein komplettes Minute-Gestell 30 Euro zu bezahlen, immerhin benutze ich meine Minute sehr stark(Salzwasser, manchmal biken, Laufen, Strand etc...), da find ich die 30 Euro fair, und hat nur 3 Tage gedauert... Die gläser sind echt Hammer, verkratzen NIE!! Wenn du ne neue Oakley bei ebay kaufst, bist du mitm halben UVP dabei!! bikefex
 
Jeder vernünftige Optiker rät doch inzwischen von Oakley ab. Absolut schlechter Rahmen...absolut geile Gläser aber das Preis-Leistungsverhältniss lohnt sich nicht.....

Nachdem meine Oakley Scar 3 mal kaputt gegangen ist habe ich mir am Strand einen Scar Fake gekauft und später meine Gläser in den fake einsetzen lassen (Gute Freundin ist Optikerin)...seltsamer Weise hält der Fake besser als das Original....(mir wurde gesagt das die Oakleys gespritzt werden und deshalb so leicht kaputt gehn...wenn ich mich recht erinnere) aber werde mir wohl die Adidas EvilEye kaufen weil ich irgendwie leicht rattig auf die bin ^^

Verstehe nicht warum ihr etwas bezahlen musstet. Mein Laden hat die eingeschickt und eine Woche später war der neue da.
 
Ich melde mich dann auch mal an im Club "Habe-fertig-mit-Oakley".

Bei mir ist allerdings ein Uhrenarmband zwischen 2 Löchern gerissen. Da die Armbänder sehr individuell sind, ist natürlich auf dem freien Markt nichts zu erhalten. Auf die Anfrage, was das Band kostet und wie ich es bestellen kann, kam nur ein wildes Durcheinander von Standardtexten. "Bitte schicken Sie die Brille ein..." (welche Brille:eek::confused:). "Wir schauen dann, ob noch ein Armband erhältlich ist..." (dafür gibts computerunterstützte Bestandsführungssysteme:() "...wir werden die Brille bei Oakley einschicken..." (welche verdammte Brille:mad::mad:) "...Wenn die Brille sich in der Reparatur befindet, erhalten wir einen Kostenvoranschlag und werden Ihnen den Betrag mitteilen...." (es ist ein Armband, was gesucht wird, das wird ja wohl einfach zu kalkulieren sein....ist schließlich an jeder Uhr -von mir aus auch an Brillen - dran:rolleyes::rolleyes:)

Und das, wo ich reichlich Brillen, Klamotten, Uhren usw. von denen habe....

Feierabend - aus die Maus - das wars mit Oakley...ich werde zurückfragen, ob sie mir wenigstens ein Tetrapak mit Apfelsaft zusenden können - Saftladen!

Da will König Kunde einmal was haben und nicht nur Geld in deren Rachen schmeißen und dann stellt sich raus, dass Kundenorientierung dort nicht vorhanden ist...:heul::heul:

...in der Hoffnung, dass mein restlicher Oakley Kram nicht auch übern Jordan geht und ich auf etwas von dort angewiesen bin....Habe fertig!

PS: Da lob ich mir den Kundenservice vom Sportausstatter Albrecht Süd, wo ich jetzt gleich mal schauen werden, ob noch Bikeausrüstung im Wühltisch liegt. Da wird man wenigstens nicht ver&%§t.
 
5_Praise_the_Lord__The_Thread_returned_from_the_Dead_11.jpg
 
Ich melde mich dann auch mal an im Club "Habe-fertig-mit-Oakley".

Bei mir ist allerdings ein Uhrenarmband zwischen 2 Löchern gerissen. Da die Armbänder sehr individuell sind, ist natürlich auf dem freien Markt nichts zu erhalten. Auf die Anfrage, was das Band kostet und wie ich es bestellen kann, kam nur ein wildes Durcheinander von Standardtexten. "Bitte schicken Sie die Brille ein..." (welche Brille:eek::confused:). "Wir schauen dann, ob noch ein Armband erhältlich ist..." (dafür gibts computerunterstützte Bestandsführungssysteme:() "...wir werden die Brille bei Oakley einschicken..." (welche verdammte Brille:mad::mad:) "...Wenn die Brille sich in der Reparatur befindet, erhalten wir einen Kostenvoranschlag und werden Ihnen den Betrag mitteilen...." (es ist ein Armband, was gesucht wird, das wird ja wohl einfach zu kalkulieren sein....ist schließlich an jeder Uhr -von mir aus auch an Brillen - dran:rolleyes::rolleyes:)

Und das, wo ich reichlich Brillen, Klamotten, Uhren usw. von denen habe....

Feierabend - aus die Maus - das wars mit Oakley...ich werde zurückfragen, ob sie mir wenigstens ein Tetrapak mit Apfelsaft zusenden können - Saftladen!

Da will König Kunde einmal was haben und nicht nur Geld in deren Rachen schmeißen und dann stellt sich raus, dass Kundenorientierung dort nicht vorhanden ist...:heul::heul:

...in der Hoffnung, dass mein restlicher Oakley Kram nicht auch übern Jordan geht und ich auf etwas von dort angewiesen bin....Habe fertig!

PS: Da lob ich mir den Kundenservice vom Sportausstatter Albrecht Süd, wo ich jetzt gleich mal schauen werden, ob noch Bikeausrüstung im Wühltisch liegt. Da wird man wenigstens nicht ver&%§t.

mimimi.png



Ich verstehe nicht, was du erwartest?! Du hast dein Armband geschrottet. Da du es schamhaft verschwiegen hast, darf ich davon ausgehen, dass es eine ältere Uhr ohne Garantie ist. Soll dir Oakley ohne Nachfrage eine neue Uhr zusenden oder was? Und dass bei einer Vielzahl von Modellen die Uhr einfach vorliegen muss, um das passende Armband zu finden, ist doch auch nachvollziehbar....
 
Zurück