Wooly
northern lights Zahnarzt
auf gut Deutsch: Schlammpftze !! Genau so prsentierten sich auch weite Teile des Trails unseren drei Recken, aber beginnen wir doch von Anfang an:
8.00 Uhr Grausam schneidet das Schellen des Weckers in meinen Schlaf, heute ist doch Feiertag, aber wer mit Frhstartmn biken will mu§ frh aufstehen ;-))
4 Tassen Kaffee spter geht es schon besser und so ist schnell das Auto gesattelt, Bike & Hund & 2 Tonnen Ausrstung verstaut und es kann losgehen Richtung Gaistal.
Nachdem besagter Parkplatz gefunden ist treffen 5 Minuten spter Fez und Tarnael ein, und nach dem obligatorischen Suchen (Handschuhe) von Ausrstungsgegenstnden und dem Abgleich der Rucksackinnhalte (Pumpe/Flickzeug/Erste-Hilfe Koffer etc.) kann es tatschlich losgehen. Fez mu§ wie ich brigens hollndische Vorfahren haben, da auch er dazu neigt, sein Haus einfach zum Biken mitzunehmen .. >;-)))
Vom Gaistal geht es mit ordentlichem Tempo hoch Richtung Hahnenfalzhtte, das Wetter zeigt sich brigens zwar nebelig, aber keine Spur von Regen, was im Augenblick ja schon als Glcksfall gewertet werden mu§.
Nach der Hanenfalzhtte sto§en wir bald auf den Trail Richtung Teufelsmhle, was meine beiden Mitstreiter dazu veranlasst, sich in Projektoren & Fullface Helm zu werfen, ich in ermangelung solcher Ausrstungsgegenstnde kann nur auf Gott vertrauen, dumm allerdings, das ich bereits mit 14 ausgetreten bin ... anyway, der Trail erweist sich als ruppig, aber meistens fahrbar, allerdings versuft man alle 10 Meter in dicken Schlammpftzen, aber mit ein bi§chen Speed geht es. Auch die Steinplatten sorgen fr einige Rutschpartien, aber wg. Wetter sind wir fast alleine so das es ja keiner sieht ;-))
Nach einer kurzen Pause an der Teufelsmhle geht es zuerst den Serpentinenweg Richtung Lautenbach hinunter. Hier mu§ als alter Tourenfahrer dann doch schon einigen Tribut zollen und schieben, meine 2 Mitstreiter kommen etwas besser zurecht, landen mitunter aber auch elegant in der freien Natur ;-)) Dann beginnt zunchst wieder ein Anstieg, bei dem es neben einigen Schiebepassagen auch noch die Auswirkungen der letzten Sturmnacht zu berwinden gilt, das nchste Mal kommt auch noch eine Machete in den Rucksack !!
Wieder oben, geht es jetzt in Richtung Teufelsloch, teilweise noch ruppiger als zuvor, meistens aber doch fahrbar. Jedenfalls aus unserer Sicht, die meisten Wanderer, die uns begegnen, ordenen uns wohl insgeheim eher der Kategorie "verrckt aber harmlos" zu, einige nette Damen erkundigen sich, wo denn unsere Sargtrger sind ... werden aber nicht bentigt, da wir bald die Asphaltstra§e Richtung Teufelsmhle erreicht haben.
Nach kurzem Asphalt biegen wir links in Richtung Plotzsgmhle ab, meiner meinung nach der schnste Trail des Tages, aber ich bin ja auch ein Mdchen ;-)) Au§erdem ist der Trail ca. 10 cm mit Laub bedeckt, was die Spannung auf die wahre Beschaffenheit (Stein oder nicht Stein) erhht.
An der Mhle vorbei geht es dann noch mal einige u§erst grimmige Hhenmeter hinauf, wo wir schlie§lich wieder am Parkplatz ankommen.
alles in allem eine klasse Tour, hat Spa§ gemacht und ich hoffe, jetzt wieder mehr mit den edlen IBC Northern-Lights Recken fahren zu knnen, auf bald denn.
Tourenwart Marcus
8.00 Uhr Grausam schneidet das Schellen des Weckers in meinen Schlaf, heute ist doch Feiertag, aber wer mit Frhstartmn biken will mu§ frh aufstehen ;-))
4 Tassen Kaffee spter geht es schon besser und so ist schnell das Auto gesattelt, Bike & Hund & 2 Tonnen Ausrstung verstaut und es kann losgehen Richtung Gaistal.
Nachdem besagter Parkplatz gefunden ist treffen 5 Minuten spter Fez und Tarnael ein, und nach dem obligatorischen Suchen (Handschuhe) von Ausrstungsgegenstnden und dem Abgleich der Rucksackinnhalte (Pumpe/Flickzeug/Erste-Hilfe Koffer etc.) kann es tatschlich losgehen. Fez mu§ wie ich brigens hollndische Vorfahren haben, da auch er dazu neigt, sein Haus einfach zum Biken mitzunehmen .. >;-)))
Vom Gaistal geht es mit ordentlichem Tempo hoch Richtung Hahnenfalzhtte, das Wetter zeigt sich brigens zwar nebelig, aber keine Spur von Regen, was im Augenblick ja schon als Glcksfall gewertet werden mu§.
Nach der Hanenfalzhtte sto§en wir bald auf den Trail Richtung Teufelsmhle, was meine beiden Mitstreiter dazu veranlasst, sich in Projektoren & Fullface Helm zu werfen, ich in ermangelung solcher Ausrstungsgegenstnde kann nur auf Gott vertrauen, dumm allerdings, das ich bereits mit 14 ausgetreten bin ... anyway, der Trail erweist sich als ruppig, aber meistens fahrbar, allerdings versuft man alle 10 Meter in dicken Schlammpftzen, aber mit ein bi§chen Speed geht es. Auch die Steinplatten sorgen fr einige Rutschpartien, aber wg. Wetter sind wir fast alleine so das es ja keiner sieht ;-))
Nach einer kurzen Pause an der Teufelsmhle geht es zuerst den Serpentinenweg Richtung Lautenbach hinunter. Hier mu§ als alter Tourenfahrer dann doch schon einigen Tribut zollen und schieben, meine 2 Mitstreiter kommen etwas besser zurecht, landen mitunter aber auch elegant in der freien Natur ;-)) Dann beginnt zunchst wieder ein Anstieg, bei dem es neben einigen Schiebepassagen auch noch die Auswirkungen der letzten Sturmnacht zu berwinden gilt, das nchste Mal kommt auch noch eine Machete in den Rucksack !!
Wieder oben, geht es jetzt in Richtung Teufelsloch, teilweise noch ruppiger als zuvor, meistens aber doch fahrbar. Jedenfalls aus unserer Sicht, die meisten Wanderer, die uns begegnen, ordenen uns wohl insgeheim eher der Kategorie "verrckt aber harmlos" zu, einige nette Damen erkundigen sich, wo denn unsere Sargtrger sind ... werden aber nicht bentigt, da wir bald die Asphaltstra§e Richtung Teufelsmhle erreicht haben.
Nach kurzem Asphalt biegen wir links in Richtung Plotzsgmhle ab, meiner meinung nach der schnste Trail des Tages, aber ich bin ja auch ein Mdchen ;-)) Au§erdem ist der Trail ca. 10 cm mit Laub bedeckt, was die Spannung auf die wahre Beschaffenheit (Stein oder nicht Stein) erhht.
An der Mhle vorbei geht es dann noch mal einige u§erst grimmige Hhenmeter hinauf, wo wir schlie§lich wieder am Parkplatz ankommen.
alles in allem eine klasse Tour, hat Spa§ gemacht und ich hoffe, jetzt wieder mehr mit den edlen IBC Northern-Lights Recken fahren zu knnen, auf bald denn.
Tourenwart Marcus