Normale Nabe zur Discnabe umrüsten

Registriert
20. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Also bisher dachte ich ja immer, dass man Discs nur an Discnaben bauen kann.
Im Rosekatalog gibt es aber einen Adapter, mit dem man eine normale Nabe zu einer Discnabe umrüsten könne.
Hab ich da was falsch verstanden oder geht das tatsächlich?
 
wenn es so ein adapter geben sollte dann passt der bestimmt nicht an jede nabe. ehrlich gesagt glaub ich aber nicht daran, lasse mich aber gerne belehren
 
Derzeit kannst du nur die Shimano auf 6 Loch umrüsten :daumen:

Kannst ja auch jeder Disknabe mit einer normale Felge fahren aber dann sollte die Nabe etwas teurer sein damit sich das neue einspeichen auf eine Diskfelge hinterher noch lohnt.

MFG
 
Hot Carrot schrieb:
Derzeit kannst du nur die Shimano auf 6 Loch umrüsten :daumen:

Kannst ja auch jeder Disknabe mit einer normale Felge fahren aber dann sollte die Nabe etwas teurer sein damit sich das neue einspeichen auf eine Diskfelge hinterher noch lohnt.

MFG
Zum 1. Teil:
?? Du meinst sicher auch den Center Lock auf 6 Loch Adapter oder?

Zum 2. Teil:
Man kann natürlich auch einfach mit der normalen Felge weiterfahren...

MfG,
Karsten
 
Ne ich mein keinen Centerlockadapter. Wenn ich das Bild richtig verstanden habe, müssen die Speichen raus und in die Speichenlöcher der Nabe wird der Adapter geschraubt. Das sieht dann aus wie bei ner Discnabe. Im adapter sind dann wieder Speichenlöcher. Es müssen dann natürlich kürzere Speichen verwendet werden.
 
Das Teil gab es wirklich und war so gedacht wie von "Sport" beschrieben. Man sollte damit normale Shimano non-Disc Naben mit einer 6-Loch Aufnahme Nachrüsten, indem man das Teil in die Speichenlöcher des linken Nabenflansch geschraubt hat.

Habs nie in der Hand gehabt, aber es war im 04er Rosekatalog drin.

Sollte laut Beschreibung an gängige Shimanonaben passen.

Ist natürlich eine abstruse Bastellösung, führt wahrscheinlich zu einem Haufen Ärger mit der Disc aufgrund von Ungenauigkeiten, und nicht zuletzt musste man das Rad ja einseitig neu einspeichen, also hätte man sich auch gleich eine richtige Discnabe kaufen können. Vermutlich ist es deswegen 05 wieder verschwunden.
 
lelebebbel schrieb:
Das Teil gab es wirklich und war so gedacht wie von "Sport" beschrieben. Man sollte damit normale Shimano non-Disc Naben mit einer 6-Loch Aufnahme Nachrüsten, indem man das Teil in die Speichenlöcher des linken Nabenflansch geschraubt hat.

Habs nie in der Hand gehabt, aber es war im 04er Rosekatalog drin.

Sollte laut Beschreibung an gängige Shimanonaben passen.

Ist natürlich eine abstruse Bastellösung, führt wahrscheinlich zu einem Haufen Ärger mit der Disc aufgrund von Ungenauigkeiten, und nicht zuletzt musste man das Rad ja einseitig neu einspeichen, also hätte man sich auch gleich eine richtige Discnabe kaufen können. Vermutlich ist es deswegen 05 wieder verschwunden.

Moin Moin,

die Lösung ist im Grunde uralt. Angefangen damit hat meines Wissens AMP. Und zwar ganz einfach deswegen, weil es noch keine Scheibenbremsnaben von Shim. gab, als die angefangen haben, Scheibenbremsen zu bauen. Und auch die anderen Hersteller konnte man an einer Hand abzählen. Gerade Shim. ist ja erst sehr spät auf den Zug aufgesprungen...

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Intressanter Ansatz. Und muss erstaunlicherweise wohl gehalten haben. Sind ja bei den meisten Bikes dann nur 16 Schräubchen, maximal 2.3mm dick. Die halten etwas mehr als 3 von den 5mm Schrauben, mit denen man die Scheibe fest macht. Also hinten hätt ich keine Bedenken. Vorne? An meinem Rad nicht!
 
Einen Disc-Laufradsatz gibt es im I-Net schon für 100 €.
Zwei Adapter zu je 10 € plus die Kosten für neue Speichen und Umspeichen - da kommt man fast auf das gleiche.
Und am Ende bleibt es doch ne Bastellösung.
 
Hi,

mein Dad hat diese Adapter am älteren ATB benutzt. Völlig problemlos. Falls relevant: er wiegt rund 85kg und erreicht in der Ebene bereits 50km/h damit (bzw. wichtiger, es hält beim harten bremsen aus dieser und auch höheren Geschwindigkeit).

Jruß,

Carsten
 
Hi

das Ding ist Müll. Ich würde sowas heutzutage niemals dranschrauben (dranschräubchen). Mag ja vielleicht sein, dass als die ersten Discs herauskamen, man damit "problemlos" rumgurken konnte, aber heutzutage mit den teils brachialen Bremsleistungen.....?
Ich habe mal nur so aus Spass nachgeblättert. Eine 96-97er RS Indy Gabel hatte etwa 40% der Steifigkeit einer heutigen RS Reba SL. Die Reba ist also mehr als doppelt so Steif. Da kann man sich selber ausrechnen welche Kräfte da einwirken.

Gruss
Simon
 
Zurück