Hallo zusammen
Ich bin ein Neuling beim Biken, beim Sport allgemein. Hab nun 10 Jahre keinen Aktiv-Sport ausser Trinken betrieben und mich letztes Jahr aufgerafft und ein Bike gekauft, da ich mittlerweile auch 30 Jährchen aufm Buckel hab. Bin da auch einige Male mit dem Bike unterwegs gewesen, doch während des Winters war ich praktisch inaktiv.
Als Ziel für diese Saison hab ich mir im Spätsommer das Erklimmen eines Hügels auf 1500 müM (1000 Höhenmeter von zuhause) gesetzt. Die Frage dreht sich eigentlich darum, wie ich am besten die Vorraussetzungen für dieses Unterfangen setze, aber gleichzeitig meinen Spass am Biken hab. Mit der jetzigen Ausdauer schaff ich den Berg nicht, also muss was diesbezüglich getan werden.
Am meisten Fun, macht es mir schon wenn ich z.B. unseren 'Dorfhügel' auf 800 müM (350 Höhenmeter) bezwingen kann. Da hat man ein Ziel und auf der Spitze angekommen fühlt man sich gut
Ist ne gute Stunde arbeit, inkl. ner netten Abfahrt, so muss es sein.
Habe mir nun auch Literatur zum Thema besorgt. Als Ergebnis musste ich feststellen, dass es wohl am gescheitesten wäre von meine ca. 4 Trainingseinheiten pro Woche 3 davon im GA1 zu verbringen... hmm... Das Problem ist nur, wenn ich wieder als Beispiel den 'Dorfhügel' nehme, da muss ich mich schon reinknien und fahre grösstenteils mit 150 - 165 Puls oder so, Spitzen auch mal 180 wenns hochkommt. Das hat mit dem GA1-Bereich leider gar nichts gemeinsam...
Ok, war dann heute mal probemässig mit einem Kumpel 2h im richtigen GA1-Pulsbereich unterwegs, war eigentlich eine ziemlich lockere Sache. Aber so richtig Spass will da nicht aufkommen, vorallem wenn dann diese GA1-Training 75% vom Trainingsumfang einnehmen soll.
Ich wäre nun an eurer Meinung interessiert. Wie handhabt ihr das? Ich bin expliziter Hobby-Biker, an Rennen denk ich nicht mal
... Bringt das GA1-Training dermassen viel, oder könnte man auch vertreten z.B. 2x GA1 und 2x Berg hochheizen? Grundausdauer scheint mir schon sehr wichtig. Ist es allenfalls so, dass man nach genügend GA1-Training dann auch in diesem Pulsbereich evt. mal nen kleinen Hügel erklimmen kann?
Danke bereits jetzt für eure interessante Antworten.
Gruss
Ebrias
Ich bin ein Neuling beim Biken, beim Sport allgemein. Hab nun 10 Jahre keinen Aktiv-Sport ausser Trinken betrieben und mich letztes Jahr aufgerafft und ein Bike gekauft, da ich mittlerweile auch 30 Jährchen aufm Buckel hab. Bin da auch einige Male mit dem Bike unterwegs gewesen, doch während des Winters war ich praktisch inaktiv.
Als Ziel für diese Saison hab ich mir im Spätsommer das Erklimmen eines Hügels auf 1500 müM (1000 Höhenmeter von zuhause) gesetzt. Die Frage dreht sich eigentlich darum, wie ich am besten die Vorraussetzungen für dieses Unterfangen setze, aber gleichzeitig meinen Spass am Biken hab. Mit der jetzigen Ausdauer schaff ich den Berg nicht, also muss was diesbezüglich getan werden.
Am meisten Fun, macht es mir schon wenn ich z.B. unseren 'Dorfhügel' auf 800 müM (350 Höhenmeter) bezwingen kann. Da hat man ein Ziel und auf der Spitze angekommen fühlt man sich gut

Habe mir nun auch Literatur zum Thema besorgt. Als Ergebnis musste ich feststellen, dass es wohl am gescheitesten wäre von meine ca. 4 Trainingseinheiten pro Woche 3 davon im GA1 zu verbringen... hmm... Das Problem ist nur, wenn ich wieder als Beispiel den 'Dorfhügel' nehme, da muss ich mich schon reinknien und fahre grösstenteils mit 150 - 165 Puls oder so, Spitzen auch mal 180 wenns hochkommt. Das hat mit dem GA1-Bereich leider gar nichts gemeinsam...
Ok, war dann heute mal probemässig mit einem Kumpel 2h im richtigen GA1-Pulsbereich unterwegs, war eigentlich eine ziemlich lockere Sache. Aber so richtig Spass will da nicht aufkommen, vorallem wenn dann diese GA1-Training 75% vom Trainingsumfang einnehmen soll.
Ich wäre nun an eurer Meinung interessiert. Wie handhabt ihr das? Ich bin expliziter Hobby-Biker, an Rennen denk ich nicht mal

Danke bereits jetzt für eure interessante Antworten.
Gruss
Ebrias