Neuling: Saisonziel 1000 Höhenmeter-Ausflug

Registriert
27. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Luzern
Hallo zusammen

Ich bin ein Neuling beim Biken, beim Sport allgemein. Hab nun 10 Jahre keinen Aktiv-Sport ausser Trinken betrieben und mich letztes Jahr aufgerafft und ein Bike gekauft, da ich mittlerweile auch 30 Jährchen aufm Buckel hab. Bin da auch einige Male mit dem Bike unterwegs gewesen, doch während des Winters war ich praktisch inaktiv.

Als Ziel für diese Saison hab ich mir im Spätsommer das Erklimmen eines Hügels auf 1500 müM (1000 Höhenmeter von zuhause) gesetzt. Die Frage dreht sich eigentlich darum, wie ich am besten die Vorraussetzungen für dieses Unterfangen setze, aber gleichzeitig meinen Spass am Biken hab. Mit der jetzigen Ausdauer schaff ich den Berg nicht, also muss was diesbezüglich getan werden.

Am meisten Fun, macht es mir schon wenn ich z.B. unseren 'Dorfhügel' auf 800 müM (350 Höhenmeter) bezwingen kann. Da hat man ein Ziel und auf der Spitze angekommen fühlt man sich gut :) Ist ne gute Stunde arbeit, inkl. ner netten Abfahrt, so muss es sein.

Habe mir nun auch Literatur zum Thema besorgt. Als Ergebnis musste ich feststellen, dass es wohl am gescheitesten wäre von meine ca. 4 Trainingseinheiten pro Woche 3 davon im GA1 zu verbringen... hmm... Das Problem ist nur, wenn ich wieder als Beispiel den 'Dorfhügel' nehme, da muss ich mich schon reinknien und fahre grösstenteils mit 150 - 165 Puls oder so, Spitzen auch mal 180 wenns hochkommt. Das hat mit dem GA1-Bereich leider gar nichts gemeinsam...

Ok, war dann heute mal probemässig mit einem Kumpel 2h im richtigen GA1-Pulsbereich unterwegs, war eigentlich eine ziemlich lockere Sache. Aber so richtig Spass will da nicht aufkommen, vorallem wenn dann diese GA1-Training 75% vom Trainingsumfang einnehmen soll.

Ich wäre nun an eurer Meinung interessiert. Wie handhabt ihr das? Ich bin expliziter Hobby-Biker, an Rennen denk ich nicht mal :)... Bringt das GA1-Training dermassen viel, oder könnte man auch vertreten z.B. 2x GA1 und 2x Berg hochheizen? Grundausdauer scheint mir schon sehr wichtig. Ist es allenfalls so, dass man nach genügend GA1-Training dann auch in diesem Pulsbereich evt. mal nen kleinen Hügel erklimmen kann?

Danke bereits jetzt für eure interessante Antworten.

Gruss

Ebrias
 
Die Grundlagenausdauer bildet die Basis für alles weitere, ist also, wie du schon festgestellt hast, von Wichtigkeit!

Schau, dass du mal eine allgemeine Grundlagenausdauer aufbaust (Laufen, Schwimmen, Radfahren) und dann geh über zur speziellen Ausdauer (vermehrt Radln)

Allgemein kann man sagen:

3-5 Stunden Trainingsaufwand auf 3-4 Einheiten die Woche, jedoch mind. 3mal die Woche 45min!

Gemeint ist hierbei eine konstanten Trainingseinheit ohne Pulsspitzen!

Intensität eher locker.... dafür stetig!

Am besten du investierst mal ~60€ und lässt eine Leistungstest machen! Hierbei werden dir deine Pulsbereiche genau gesagt und du bekommst prfessionelle Trainingstipps! Im Laufe des Beratungsgesprächs kannst du auch deine Ziele erläutern!

Lg
 
Ich denke (vor allem an anfang) ist der spaß das wichtigste und man sollte nicht immer stur nach irgendwelchen vorgaben fahren!

um besser zu werden genügt einfach regelmäßig zu fahren. 4 x / Woche ist schon ganz ok. du wirst sehen wie schnell du besser wirst.

Wenn die leistungssteigerung immer so gut wäre wie am ersten jahr hätte ich meine leistung schon vervierfacht :lol: (fahre ca. seit 4 Jahren) - wobei ich im 1. Jahr nicht mal 'nen pulsmesser hatte! (ich schätze aber, ich hatte in jeder tour annähernd meinen max. puls erreich)


lg
mike
 
Danke euch zweien für die Antworten :daumen: . Ich glaube langsam und stetig ist sicher gut, und Zwischendurch mal etwas deftiger, der Spass ist ja die Hauptmotivation.

War heute nochmals 2h GA1 und muss sagen, es macht doch langsam auch so Spass. Man kommt zwar nicht auf seine Höhenmeter, aber von der Distanz her schafft man doch einiges und nachher ist man ned so ausgepumpt wie bei einem stündige Uphill.

Aber morgen ist Ruhetag, und einen neuen Sattel brauch ich wohl auch, da schläft einem ja schon zwischendurch mal was ein :lol: da könnt ihr mir wahrscheinlich keinen Tipp geben, denn das Gesäss ist halt zu individuell ausgeprägt...

Zum Test hätte ich noch ne Frage: Was und wie wird denn da genau gemessen, und wie geht das vonstatten? Und wo kann man so einen Test durchführen? Wäre wohl schon noch wichtig sein Pulswerte zu kennen, sonst trainiert man womöglich im falschen Bereich...

Gruss

Ebrias
 
für nen 1000Hm Hügelchen ne LD :confused:
bei deinem Umfang solltest du lieber aufpassen, dass du nicht zu viel fährst. letztes jahr nichts, dieses jahr viermal die woche. das heißt von null auf 8000km/a (wenn du im winter durchfährst).
solange du nicht stark übergewichtig/raucher oder so bist, sollte es egal sein, wie genau du trainierst, 1000Hm sollte man nach einem halben jahr regelmäßigen fahrens immer schaffen.
und immer dran denken: du machst es alles aus spaß!
auch GA kann spaß machen. selbst wenn ich in der hitze an nem steilen berg stehe, fahre ich mit nem 140er puls. meinen max puls kenne ich leider nicht, habe keinen pulsmesser. am besten, du hörst auf deinen körper. auf jeden fall besser als nen schlechter trainingsplan. vorausgesetzt, du verstehst deinen körper ;) ab und zu zähle ich den puls während der fahrt.
ich fahre ca 7000km/a und habe auch ohne pulsmesser und LD deutliche fortschritte gemacht, besonders im winter, was im sommer dann immer angenehm ist.

diese ganzen billig pulsmesser kann ich übrigens nicht empfehlen. hatte ich mehrmals probiert. schlechter tragekomfort, schlechte funktion (mag aber auch daran liegen, dass selbst ärzte probleme haben, bei mir den puls zu finden.......)

das nächste ziel ist dann die 1000Hm in einer Stunde :cool:
 
Die wichtigste Motivation ist wirklich der Spass daran.
Wenn Du keinen Herzfehler hast, kannst Du sicher fahren wie Du willst. Klar wenn Du einen Trainingsplan benutzen willst mach es. Wenn nicht auch egal.

Versuch doch einfach mal den Berg hochzufahren, wenn Du nicht mehr kannst, mach ne Pause, und dann wieder weiterfahren. Wenn Du das öfters machst merkst Du automatisch den Fortschritt.

Vor allem: Vergleich Dich nicht so stark mit anderen Bikern,
fahr Deinen Stiefel runter. Da ist ein Pulsmesser ganz gut.
Wenn ich mehr als 170 hab, muss ich fast kotzen.

Pulsmesser benutz ich also eigentlich, um mich selber nicht zu stark unter Druck zu setzen. Ich hab meine im übrigen meine bei Aldi gekauft. Funktionieren top.
 
Als zum Perfektionismus neigender Geselle ist das Fahren nach Lust und Laune leider nicht so meine Sache. Und wenn man 10 Jahre keinen Sport gemacht hat ist es auch mit dem Körpergefühl ziemlich schwierig, besonders für mich. Letzes Jahr bin ich ohne Pulsmesser gefahren und dieses Jahr hab ich mir einen besorgt (son Polar-Ding, mit dem Stoffgurt, den spürt man fast nicht). Am Anfang war ich da schon überrascht, dass ich doch mit relativ hohem Puls die Hügelchen hochtrample. Klar, hab den schon zwischendurch mal zu messen versucht mit der Handauflegen-Methode, aber war irgendwie zu ungenau. Von daher fahre ich im Moment lieber mit. Ist halt so, aber die Pulsanzeige gibt mir Sicherheit mich nicht zu überlasten.

Ich merke zwar jetzt schon, dass ich es immer besser hinkrieg meinen Bereich zu halten. Aber ohne Messinstrument, keine Chance. Aber evt. kommt das ja noch.

Ich werde wohl nun mal 3 Wochen GA1 machen und mich dann wieder einmal an meinem 550hm-Hügelchen (im ganzen dann 20km) versuchen. Dieses hab ich zwar letzhin recht gut geschafft (1.5h) für meine Verhältnisse, aber war doch ziemlich anstrengend. Mal sehen, wie's in 3 Wochen ausschaut. Evt. gehts dann schon ein klein bisschen besser, gut, die Tagesform kommt bei mir auch immer hinzu.

Danke euch für die netten Antworten und Gruss

Ebrias
 
Zurück