Neuling: Kette abgesprungen, danach Probleme

Registriert
7. Mai 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich habe mein Mountainbike seit einer Woche (Radon ZR Race 7). Heute bin ich das zweite mal mit ihm gefahren und schon gab es das erste Unglück. Beim Hochschalten ist mir die Kette abgeflogen. Ich war ziemlich am Arsch der Welt und es wurde langsam dunkel, daher musste eine Reparatur schnell gehen. Da ich bislang noch nichts mit Rädern zu tun hatte, stand ich bei dieser Lapalie schon vor einem Problem.

Ich habe darauf hin die Schaltung so eingestellt, dass der Umwerfer auf dem größten der drei Blätter lag. Den Schaltarm habe ich so eingestellt, dass er die Kette auf dem kleinsten liegen hatte. Danach habe ich die Kette mit Müh und Not wieder aufgelegt bekommen. Beim losfahren bemerkte ich schnell, dass etwas nicht stimmte. Wenn ich das Ritzel welchseln will legt der Schaltarm beim runterschalten die Kette gleich zwei bis drei Ritzel weiter. Das hochschalten funktioniert einwandfrei. Hinzu kommt, dass ich beim bremsen nun ein ganz leichtes schrammeln hören kann. Schwer zu beschreiben. Auch beim Rücktritt ist es hörbar.

Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man eine Kette wieder richtig auflegt oder beschäftigt sich schon gar keiner mehr mit so elementarem?

Dann: Ist es normal, dass eine Kette bei einem nagelneuen Rad abspringen kann? Habe ich etwas falsch gemacht? Bitte um Hilfe. Eben zum Händler bringen ist hier nicht so leicht möglich, da es von Radon ist.

Vielen Dank
 
der verweis auf anderes elend hilfe leider wenig um mein "unglück" subjektiv weniger schlimm werden zu lassen.;)

Wie ich geschrieben habe bin ich Neuling was Räder betrifft. Wenn dann an einem neuen Rad soetwas passiert denke ich gleich, dass das Rad einen defekt hat und das ich sowas (noch?`) nicht reparieren kann. Da ich gerade 1300 Euro investiert habe, finde ich die Vorstellung sehr mäßig. Der Aufwand des Einsendens nach Bonn, der Zeit und Geld kostet... Da das ganze erst vor wenigen Minuten passiert ist, mag mein Thread hier etwas vorschnell sein, aber ich möchte gerne so schnell es geht eine Info bekommen, ob da irgendwas nicht in ordnung ist und falls ja, was es ist...

Ich habe die Suchfunktion benutzt und auf den ersten Seiten nichts gefunden, dass für einen wirklichen Laien verständlich genug ist.
 
der verweis auf anderes elend hilfe leider wenig um mein "unglück" subjektiv weniger schlimm werden zu lassen.;)


Ich habe die Suchfunktion benutzt und auf den ersten Seiten nichts gefunden, dass für einen wirklichen Laien verständlich genug ist.


Wenn du mit den wirklich sehr guten und ausführlichen Anleitungen nicht klar kommst, dann hilft es nix. Geh zum Händler. Oder meinst du, es wird verständlicher, wenn jetzt hier die Leute mit eigenen Worten beschreiben, was in diesen speziellen Anleitungen steht? :rolleyes:
 
Verstehe ich das richtig: Dir ist die Kette runtergesprungen und du hast den Umwerfer daraufhin unterwegs neu eingestellt? Also das war definitiv ein Fehler! Du wirst die Schaltung nun wieder richtig einstellen müssen!

Anleitung: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Khe8e0uuh2Q"]YouTube - Shimano-Umwerfer einstellen am Mountainbike,Crossrad,Rennrad,Trekkingrad.[/nomedia]

Bzgl. Abspringen: Kann immer passieren. Konstruktionsbedingt bei der Kettenschaltung. Kann aber auch ganz einfach wieder draufgezogen werden, ohne dreckige Finger und Werkzeug.
 
Also irgendwie scheint bei Dir kopfmässig was schwer aus dem Ruder gelaufen zu sein...

Was genau ist jetzt dein problem?

Es ist nicht so, dass die Anleitungen schwer verständlich sind. Viel mehr ist es ein zeitliches Problem, da man anfangs recht viel nachschlagen müsste. Ich hätte nicht gedacht, dass die Reaktionen hier auf eine Frage derart unfreundlich ausfallen, auch wenn diese Frage schon 10 mal beantwortet zu sein scheint.

Ich habe mir mein Rad nochmal genauer angeschaut. Nun scheint es so, als würde das Schaltwerk die Kette doch jeweils nur ein Ritzel weiterlegen, wie es auch sein sollte. Das Schleifen konnte ich auch Orten. Es kommt vom der Kette. Kann es sein, dass sie nun Öl braucht, nachdem ich sie soviel befingert habe beim Wiederauflegen?
 
Versenderrad kaufen, aber nichtmal Kette drauf machen können... Es gibt halt Gründe, warum manch einer besser zum Händler um die Ecke geht.
 
Kannst du bitte nochmal auf die Frage antworten, ob du nach dem Kettenabsprung Umwerfer und Schaltwerk verstellt hast.

Mit dem Schaltwerk hat das nämlich schon mal wenig zu tun.
Lediglich die Begrenzungsschraube am Umwerfer hätte ein paar Umdrehungen benötigt, dass du die Kette nicht mehr über das Blatt hinaus drücken kannst.
 
Versenderrad kaufen, aber nichtmal Kette drauf machen können... Es gibt halt Gründe, warum manch einer besser zum Händler um die Ecke geht.

Ich habe das Rad in Bonn im Laden gekauft und dort könnte ich es auch jeder Zeit wieder hinbringen. Prinzipiell würde ich mich auch gerne in die Thematik reinlesen, nur fehlte mir bislang beruflich bedingt die Zeit dafür. Das heißt aber nicht, dass das sich das nicht noch ändern wird.
 
Kann ich verstehen.:D

Mal im Ernst
Sage mal malteh,bist Du vielleicht gestürzt?
Hast Du möglicherweise Dein Schaltwerk oder das Schaltauge Deines Rades leicht gedengelt?:eek:
Das kann ´ne Ursache für´s Schleifen und nicht richtig Schalten sein-mal so als kleiner Tip.;)

Gestürzt bin ich noch nicht. Es ist auch kein Schleifen,es ist viel eher das Geräusch, das bei der Auflegung der Kette auf dem Ritzel entsteht. Vielleicht habe ich vorher nicht so sehr darauf geachtet aber es erscheint mir doch recht laut zu sein.
 
Die Kette befand sich beim Absprung auf ca. Ritzel 5 Blatt 2. Danach habe ich den Umwerfer und das Schaltwerk auf das größte Blatt und kleinste Ritzel eingestellt und habe die Kette wieder aufgelegt.
 
so, ich werde mir die links morgen mal in Ruhe anschauen, falls es mein Terminkalender zulässt. Ansonsten habe ich bemerkt, dass das Schaltwerk nicht richtig funktioniert, wenn ich vom größten aufs zweitgrößte Ritzel schalten will. Das macht die Schaltung nämlich nicht...
 
Was genau ist jetzt dein problem?

Es ist nicht so, dass die Anleitungen schwer verständlich sind. Viel mehr ist es ein zeitliches Problem, da man anfangs recht viel nachschlagen müsste. Ich hätte nicht gedacht, dass die Reaktionen hier auf eine Frage derart unfreundlich ausfallen, auch wenn diese Frage schon 10 mal beantwortet zu sein scheint.

Ich habe mir mein Rad nochmal genauer angeschaut. Nun scheint es so, als würde das Schaltwerk die Kette doch jeweils nur ein Ritzel weiterlegen, wie es auch sein sollte. Das Schleifen konnte ich auch Orten. Es kommt vom der Kette. Kann es sein, dass sie nun Öl braucht, nachdem ich sie soviel befingert habe beim Wiederauflegen?

Du warst nicht gemeint. Mir ging es eher darum, auf Deine Frage n' Bild von einem aufgespießten Kind zu posten.
 
Zurück